Neuer Sharan - Ideen, Anregungen und Änderungstips zu Motor und Konfiguration erwünscht :-)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen!

Ich heiße Sven, bin neu hier im Forum und komme aus dem südlichen Niedersachsen. Bisher fahren wir einen Touran 1.4 TSI. Der wird uns mit drei Kids und 3 Kindersitzen langsam zu klein. Nun ist der Zeitpunkt ist gekommen: meine Frau hat sich durchgesetzt und sich mit sich selbst darauf geeinigt, dass wir ihr einen Sharan kaufen. Schaut man sich nun die Gebrauchtpreise an, die bei 1-2 Jährigen die 30K eigentlich immer überschreiten, ist man vom Neukauf auch nicht mehr soo weit entfernt. Zumindest wenn man wirklich gute Preise bekommt oder auf einen ReImport zurück greift. Also soll es ein neuer werden.

Um nicht hinterher da zu stehen und nach dem Kauf festzustellen, dass man zufällig den anfälligsten Motor aller Zeiten gekauft hat (1.4TSI 🙄) würde es mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips und Anregungen zur Konfiguration geben könntet. Was geht garnicht, was ist anfällig, was habe ich vergessen anzukreuzen 🙂.

Zum Fahrprofil:
90% unsere 13km Hausstrecke, Wohnort <-> Arbeit. Ggf. auch zwei mal am Tag, wenn die Kids verabredet sind, wir noch Termine haben, Einkaufen usw. Davon ist 1KM Stadtverkehr und 1,2KM nicht geschwindigkeitsbeschränkt 😮. Der Rest: kleine kurvige Landstraße mit 50/70/80 km/h "Richtgeschwindigkeit". Der Rest setzt sich aus Überlandfahrten bis 30Km und zu guter Letzt 1-2 Urlaubsfahrten nach Dänemark zusammen.

Motor:
Ich schwanke zwischen dem 2.0 TDI mit 184PS und dem 2.0 TSI. Beide haben für mich ihre Vor- und Nachteile und ich würde wohl mit beiden glücklich werden. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich mit 51 zu 49% den TSI nehmen. Wird es ein ReImport, käme glaube ich nur der TDI in Frage, der TSI wird kaum angeboten. Einen kleineren Motor möchte ich nicht mehr nehmen.

Ausstattung
- Highline
- DSG
- App-Connect
- Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation
- 7-Sitzer-Paket
- Radio "Composition Media"
- Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net

Wie gesagt, das Auto fährt zu 90% meine Frau, so dass sich elektrische Türen/Heckklappe und 7 Sitze gegenüber Xenon und Dämpferregelung durchgesetzt haben 😉. Klar, das Kind im Mann ist immer geneigt, noch hier und da ein Kreuzchen zu machen, aber ich denke das wird so schon teuer genug.

Wo ich noch schwanke ist das Sportfahrwerk. Wie gesagt, kleine kurvige Landstraße 😉. Evtl. könnte man damit das Kamel-Gefühl ein wenig reduzieren. Oder ist das dann so bockig, dass Oma bei jedem überfahrenen Stöckchen das Gebiss raus fällt? Es soll schon familientauglich bleiben, schließlich ist das der angedachte Zweck.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ideen dazu!

Vielen Dank und viele Grüße!

69 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 29. Februar 2016 um 15:01:32 Uhr:


Das sollte im Sharan das gleiche wie im Beetle sein und da lief es bei uns genauso problemlos wie in unseren diversen MQB-Fahrzeugen.

Basiert der Shalhambra überhaupt schon auf dem MQB?

Zitat:

Wenigstens wird er dann von den Enttäuschungen verschont bleiben wenn er Carnet nicht nutzen kann weil er gerne CarPlay nutzt, oder wenn mal wieder die Verbindung nicht klappt und man ewig den Stick neueinstecken muss. Gerade im Sharan ist Carplay nämlich nicht das wahre 😉

Gruß Scoty81

Läuft bei mir ohne Probleme! Ich musste den Stick noch nie neu einstecken.

Zitat:

Basiert der Shalhambra überhaupt schon auf dem MQB?

Nein, aber seit dem Facelift ist das Infotainment auf dem gleichen Stand wie im MQB (MIB2 - modularer Infotainment Baukasten 2). Daher nun auch z.B. Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto.

Gruß
S.

Es kann Carnet (VW) und hat Full Link, mit MQB hat es aber nur die Bedienlogik gemeinsam, CAR und die ganzen Funktionen gibt es beim Discover Media PQ nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxlinux schrieb am 29. Februar 2016 um 13:05:16 Uhr:


Wie ist die Motorisierungsfrage (wurde bisher gar nicht behandelt) ausgegangen?

Es soll der Diesel werden. Eine Vernunftsentscheidung.
Im Alltag sollte der Unterschied zu verschmerzen sein und im Grunde ist man damit ja auch kein Verkehrshindernis. Zügige Autos können wir uns dann kaufen wenn die Kids mal aus dem Haus sind 😉

Zitat:

@playzone23 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:48:16 Uhr:


Na ja, da er vor dem Ali ja schon einen Sharan hatte. Kennt er das ja schon ohne Carnet.
Somit sollte er eigentlich nicht soviel vermissen. Da er es ja gar nicht kennt.
Ansonsten sollte man sich halt einfach auch mal mit einem Produkt befassen, bevor man es bestellt

Er hat selbst den Sharan ohne Carnet und hat den neuen mit Carnet beim Händler gefahren, da Seat eben keinen neuen Alhambra da hatte...

Hoffentlich hat er nicht auch ein VW Logo erwartet 😁

Mal ehrlich, da kann man doch nur sagen selbst schuld. Ich kann doch nicht erwarten das wenn etwas bei VW verbaut ist, das es der Seat dann auch hat. 😉

Zitat:

@scoty81 schrieb am 1. März 2016 um 14:07:21 Uhr:


Hoffentlich hat er nicht auch ein VW Logo erwartet 😁

Mal ehrlich, da kann man doch nur sagen selbst schuld. Ich kann doch nicht erwarten das wenn etwas bei VW verbaut ist, das es der Seat dann auch hat. 😉

@scoty81 das muss ich Dir aber jetzt leider doch mal wiedersprechen. Es heisst ja immer so schön "Beide sind eigentlich die Gleichen Fahrzeuge", "werden Beide auf dem selben Band produziert", usw.
Bei der Vielzahl der einzelnen Detailausstattungssachen die man so vergleicht, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, einfach mal anzunehmen das er das Eine oder Andere auch hat ohne vorher wirklich nachzufragen oder nachzulesen. Das könnte mir auch gut passieren. Allerdings nicht bei den Sachen die mir wirklich wichtig wären. Die würde ich alle vorher abfragen.

Kann sicher passieren, ist trotzdem das eigene Verschulden!

Mir als Kunde muss einfach klar sein, dass es zwei verschiedene Hersteller sind. Da kann ich auch nicht erwarten das die Ausstiegsbeleuchtung im Seat vorhanden ist nur weil es bei VW so ist. Es gibt einfach Sachen die sind VW nur vorbehalten, irgendwie muss man ja noch Käufer finden die bereit sind dafür zu zahlen.

Gilt auch im übrigen für die Modelle Up!, Mii und Citigo.

Zitat:

@CARIBIAN schrieb am 27. Februar 2016 um 11:50:48 Uhr:



Motor:
Ich schwanke zwischen dem 2.0 TDI mit 184PS und dem 2.0 TSI. Beide haben für mich ihre Vor- und Nachteile und ich würde wohl mit beiden glücklich werden. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich mit 51 zu 49% den TSI nehmen. Wird es ein ReImport, käme glaube ich nur der TDI in Frage, der TSI wird kaum angeboten. Einen kleineren Motor möchte ich nicht mehr nehmen.

Ausstattung
- Highline
- DSG
- App-Connect
- Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation
- 7-Sitzer-Paket
- Radio "Composition Media"
- Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net

Wo ich noch schwanke ist das Sportfahrwerk. Wie gesagt, kleine kurvige Landstraße 😉. Evtl. könnte man damit das Kamel-Gefühl ein wenig reduzieren. Oder ist das dann so bockig, dass Oma bei jedem überfahrenen Stöckchen das Gebiss raus fällt? Es soll schon familientauglich bleiben, schließlich ist das der angedachte Zweck.

Eine Warnung von mir: Nimm bitte nicht das Sportfahrwerk, ohne es vorher mal gefahren zu sein. Es gibt viele (Männer) hier, die damit zufrieden sind.

Für mich war es ein schockierendes Erlebnis, wie dieses komfortable Reiseauto zu einer rumplagen Kiste wird, ohne dass dadurch auch nur ein Hauch von Sportlichkeit entsteht (und ich komme von Audi). In meinen Augen tauschst Du Komfort ein, und bekommst nichts als Schüttelei und Aufpreis dafür zurück.

Ein Streichvorschlag von mir:
- App-Connect: kann raus, wenn du es doch noch möchtest, kannst du es ohne Mehrkosten später freischalten lassen. - Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉 Ein modernes TomTom für 300 EUR ist wahrscheinlich sogar besser
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation siehe oben
- Digitaler Radioempfang DAB+ - Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net ist m.E. schon in Composition Media enthalten.

Stattdessen würde ich dir zwei meiner Meinung nach essentielle Extras ans Herz legen:

Xenon Licht: Der Unterschied zur Halogenfunzel ist, wenn du viel Landstrasse fährst, wie Tag und Nacht. Die Scheinwerfer leuchten in die Kurve hinein, ich würde schätzen, dass du mindestens 50% mehr siehst als ohne. Das ist jeden EUR wert. Hier geht's nicht um Komfort, sondern um Sicherheit, was mit Kindern nicht ganz unwichtig ist. Wenn das Budget knapp ist würde ich JEDES andere Extra streichen, bevor ich die Xenon Scheinwerfer von der Liste nehmen würde.

ACC: Für Autobahnfahrten oder jede Art von Kolonnenverkehr ist das wie ICE Fahren. Einschalten, einmal einstellen, Auto fährt von alleine. Bremst von alleine. Beschleunigt von alleine. Das entspannt mehr, als man sich zunächst vorstellen kann. Ich fahren 95% meiner Autobahn Kilometer mit ACC. Das ist kein "must-have" wie die City Notbremsfunktion oder die Xenon Lichter, aber ganz sicher ein Komfortgewinn.

Ansonsten bin ich mit EU Reimport gut gefahren. Mein Sharan aus Tschechien lag bei rund 39.000 statt dem deutschen Listenpreis von 52.000.
Alex

Moin Alex!

Wie geschrieben sind wir inzwischen zu 98% beim Alhambra FR gelandet. Vertrag ist schon angefordert 😉. Dort ist Xenon Serie, ebenso wie das Sportfahrwerk. Sogar meine Frau freut sich nach den Jahren im Touran auf ein Sportfahrwerk 😰. Xenon hätte ich inzwischen auch im Sharan noch mit angekreuzt 😉.

Das Navi nehme ich auf jeden Fall, allein schon wegen der Rückfahrkamera.

ACC stelle ich mir auch witzig vor, ist aber leider nicht bestellbar. Andererseits kommen wir vielleicht auf vier bis maximal zehn Autobahnfahrten im Jahr und haben auch nur wenig Stadtverkehr. Das sollte also problemlos zu verschmerzen sein.

Die City-Notbremsfunktion hätte ich gern gehabt. Aber nun gut. Dafür spart man ja auch ein wenig Geld 😉.

Hat jemand von euch eigentlich mal eine Übersicht gefunden, was Sharan und Alhambra in den kleinen Details unterscheidet? Oben wurde Carnet und Ausstiegsleuchten angesprochen. Ich habe bisher das Tagfahrlicht und die Premium-MFA gefunden. Das aus den Werbeprospekten zu selektieren ist nicht ganz leicht. 🙄

Premium MFA hat der Alhambra im Navi-Paket auch drin.

Zitat:

@stefandergrosse schrieb am 1. März 2016 um 22:14:36 Uhr:



Eine Warnung von mir: Nimm bitte nicht das Sportfahrwerk, ohne es vorher mal gefahren zu sein. Es gibt viele (Männer) hier, die damit zufrieden sind.

Für mich war es ein schockierendes Erlebnis, wie dieses komfortable Reiseauto zu einer rumplagen Kiste wird, ohne dass dadurch auch nur ein Hauch von Sportlichkeit entsteht (und ich komme von Audi). In meinen Augen tauschst Du Komfort ein, und bekommst nichts als Schüttelei und Aufpreis dafür zurück.

Alex

Ich muss Alex recht geben. Ich hatte es vorher gewusst, das das Sportfahrwerk sehr hart ist, habe es trotzdem genommen da es im Prinzip keine anderen Alternativen in meinem Zeithorizont gab. Wer wählen kann, bitte unbedingt testen.

Aus meiner sich noch einen Zusatz was ich sehr wichtig finde. Das Gepäckraumpaket. Zwar ist dieses Netz was man bekommt (das zum einklicken in die seitlichen Schienen) ziemlich sinnlos, aber die Schienen an der Seite mit den verstellbaren Hacken sind Gold wert. Auch die Möglichkeit der Netztrennwand zwischen Fond und Fahrerraum ist wichtig (wobei auch hier die Ausführung Teils etwas Kopfschütteln bei mir auslöst.). Du kannst an den Hacken im Prinzip alles festsurren. Ohne diese Hacken ist das nicht möglich.

lg Jörg

Ich würde bei dem FR auf jeden Fall das DCC dazubestellen. Hier hast du die größte Flexibilität, beim Sportfahrwerk nicht.
Noch was zu den Lieferzeiten. Ich habe am 30.06.15 bestellt und mündlich November / Dezember als Liefertermin mitgeteilt bekommen. Ich warte immer noch... :-|
Lass dir den Ali dadurch aber nicht madig machen, ich habe wohl einfach nur Pech gehabt. Bestellt über Onlinevermittler bei einem AH in Mohnheim.

Bei den beiden großen Onlinevermittlern ist es leider nicht möglich, ACC auszuwählen.
Im Grunde habe ich nicht viele Möglichkeiten, was das Sportfahrwerk angeht. Wenn dann dürfte ich keinen FR nehmen und wäre dann in Summe sogar noch teurer.

Aber es scheint ja durchaus verschiedene Meinungen zum Sportfahrwerk zu geben. Leider kann ich das nirgends ausprobieren... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen