Neuer Sharan - Ideen, Anregungen und Änderungstips zu Motor und Konfiguration erwünscht :-)
Hallo zusammen!
Ich heiße Sven, bin neu hier im Forum und komme aus dem südlichen Niedersachsen. Bisher fahren wir einen Touran 1.4 TSI. Der wird uns mit drei Kids und 3 Kindersitzen langsam zu klein. Nun ist der Zeitpunkt ist gekommen: meine Frau hat sich durchgesetzt und sich mit sich selbst darauf geeinigt, dass wir ihr einen Sharan kaufen. Schaut man sich nun die Gebrauchtpreise an, die bei 1-2 Jährigen die 30K eigentlich immer überschreiten, ist man vom Neukauf auch nicht mehr soo weit entfernt. Zumindest wenn man wirklich gute Preise bekommt oder auf einen ReImport zurück greift. Also soll es ein neuer werden.
Um nicht hinterher da zu stehen und nach dem Kauf festzustellen, dass man zufällig den anfälligsten Motor aller Zeiten gekauft hat (1.4TSI 🙄) würde es mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips und Anregungen zur Konfiguration geben könntet. Was geht garnicht, was ist anfällig, was habe ich vergessen anzukreuzen 🙂.
Zum Fahrprofil:
90% unsere 13km Hausstrecke, Wohnort <-> Arbeit. Ggf. auch zwei mal am Tag, wenn die Kids verabredet sind, wir noch Termine haben, Einkaufen usw. Davon ist 1KM Stadtverkehr und 1,2KM nicht geschwindigkeitsbeschränkt 😮. Der Rest: kleine kurvige Landstraße mit 50/70/80 km/h "Richtgeschwindigkeit". Der Rest setzt sich aus Überlandfahrten bis 30Km und zu guter Letzt 1-2 Urlaubsfahrten nach Dänemark zusammen.
Motor:
Ich schwanke zwischen dem 2.0 TDI mit 184PS und dem 2.0 TSI. Beide haben für mich ihre Vor- und Nachteile und ich würde wohl mit beiden glücklich werden. Müsste ich mich jetzt entscheiden, würde ich mit 51 zu 49% den TSI nehmen. Wird es ein ReImport, käme glaube ich nur der TDI in Frage, der TSI wird kaum angeboten. Einen kleineren Motor möchte ich nicht mehr nehmen.
Ausstattung
- Highline
- DSG
- App-Connect
- Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation
- 7-Sitzer-Paket
- Radio "Composition Media"
- Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net
Wie gesagt, das Auto fährt zu 90% meine Frau, so dass sich elektrische Türen/Heckklappe und 7 Sitze gegenüber Xenon und Dämpferregelung durchgesetzt haben 😉. Klar, das Kind im Mann ist immer geneigt, noch hier und da ein Kreuzchen zu machen, aber ich denke das wird so schon teuer genug.
Wo ich noch schwanke ist das Sportfahrwerk. Wie gesagt, kleine kurvige Landstraße 😉. Evtl. könnte man damit das Kamel-Gefühl ein wenig reduzieren. Oder ist das dann so bockig, dass Oma bei jedem überfahrenen Stöckchen das Gebiss raus fällt? Es soll schon familientauglich bleiben, schließlich ist das der angedachte Zweck.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ideen dazu!
Vielen Dank und viele Grüße!
69 Antworten
Du meinst DCC.
Doch, aber DCC ist im FR erst seit Februar 16 bestellbar daher haben viele Online Vermittler die Option noch nicht eingepflegt. Geht aber auf jeden Fall.
Ich habe den Crono Plus und dort auch das Sportfahrwerk gegen DCC getauscht, einfach genial. Der Federungskomfort ist enorm und selbst im Sportmodus ist das DCC schon harmonisch.
Gruß Scoty81
Du meinst DCC. Und diese Option ist seit kurzem beim FR möglich (s. Seat Konfigurtor). Die Onlinevermittler haben ggf. ihre Datenbank noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Ein Anruf sollte hier aber genügen um DCC mit angeboten zu bekommen.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 3. März 2016 um 08:17:50 Uhr:
Du meinst DCC.
Ups, natürlich 🙂.
Ich habe meinen "Berater" mal angeschrieben. Noch habe ich den Vertag ja nicht zurück geschickt 😉
So, laut Händler ist das DCC im FR nicht bestellbar. Da soll bei Seat ein Fehler im Konfigurator vorliegen.
Hm. Gebe ich jetzt ~2K mehr für StylePlus mit 17" und dafür DCC aus oder behalte ich einfach das Sportfahrwerk 😕
Eigentlich gehen viele Meinungen, die ich dazu gelesen habe in die Richtung, dass auch das Sportfahrwerk noch vergleichsweise komfortabel ist. Im Zweifel bin ich eher Fan eines straffen als eines schaukeligen Fahrwerks.
Blöd, wenn man das nicht testen kann 🙁.
Ähnliche Themen
Das stimmt aber nicht, das DCC ist definitiv seit 01.02.16 bestellbar, siehe hierzu auch die neue Preisliste auf Seat.de
Der Händler erzählt dir Mist!!!
Die sollen mit der Seat Verkaufssteuerung telefonieren, ich hatte damals ähnliches mitgemacht, da ging angeblich DCC und 18" nicht zu bestellen. Nach einen Telefonat mit der Seat Dispo ging das doch!
Wo kommst du denn her? Vielleicht könnte man dir mit einem fähigen Händler ja aushelfen 🙂
Ich wohne mittig zwischen Hannover und Göttingen.
In der Seat-Preisliste steht wie gesagt auch, dass es nicht bestelltbar ist (nur im FR nicht).
Preisliste
Es bleibt also die Wahl: FR mit Sportfahrwerk oder StylePlus mit 17", DCC und 1700€ Aufpreis.
Spricht eigentlich eher für den FR, oder ?
Zitat:
@CARIBIAN schrieb am 3. März 2016 um 17:11:02 Uhr:
Spricht eigentlich eher für den FR, oder ?
Yes, Sir!
Also ich finde mein Sportfahrwerk jetzt weder hart noch sportlich. Es poltert sich nichts beim überfahren von Bodenschwellen.
Sehe ich auch so, aber die Diskussion gab es hier schon x mal. Bei 18" könnte das Sportfahrwerk aber schon etwas knackig werden.
So, um auch das Ergebnis zu verkünden: Ich habe gestern den Kaufvertrag für den FR zur Post gebracht 🙂.
Ich danke euch allen für eure Beiträge!
Und besonders danke für diesen Tipp 😉:
Zitat:
@Elemental schrieb am 28. Februar 2016 um 05:39:53 Uhr:
Konfiguriere dir nur zum Spaß mal einen zu deinem Sharan vergleichbaren Alhambra bei Autohaus24 und schau dir dann den Endpreis an...