Neuer Seat Leon 2019

Seat Leon 4 (KL)

Hi Leute,

meine Freundin interessiert sich für einen Seat Leon. Jetzt ist die Frage altes Modell kaufen oder warten auf das neue Modell.
Weiss jemand von Euch, wann der neue Leon präsntiert wird bzw. ab wann er bestallbar sein wird?

Danke für die infos!

Beste Antwort im Thema

Huhu zusammen,
anbei die ersten Bilder. Bei Bedarf können gern weitere folgen. Aktuell aktualisiert er auf einen neue Software, evtl sind die kleinen „Störungen“ damit schon behoben.

A14ffc0c-675d-469a-9190-8086e0954535
B40d7b14-49a2-492d-a6ca-d028b8bed92c
220f8684-984e-49eb-8d18-909a449e186d
+1
735 weitere Antworten
735 Antworten

also auf den Bildern und Videos gefällt er mir ganz gut.

Endlich gibt es ein schwarzes Hochglanz Reling beim Kombi und schwarze Hochglanz Fensterleisten.

Wie schauts eigentlich mit den Scheinwerfer aus? LED Scheinwerfer sind Serie und optional Full LED Scheinwerfer.
Sind die optionalen Matrix LED mit Kurvenlicht wie beim Octavia und Golf? Oder wieder nur statisch wie beim 5F?

Der ST sieht für mich wie ein i30 aus, trifft nicht so ganz meinen Geschmack...

In meinen Augen ist das neue Modell sehr attraktiv. Gegenüber dem Vorgänger, den ich auch schick finde, gibt es doch ne Menge optischer Veränderungen, was bei VAG nicht immer so gehandhabt wird. Man dürfte jedenfalls auf der Straße sofort den Unterschied sehen. Geht deutlich in die Richtung, weniger Kante zu zeigen und auf fließende Formen zu setzen. Jedenfalls haben die Designer nen guten Job gemacht.

Ein Kollege bei dem demnächst neuer Firmenwagen fällig wird hat gerade vom Händler die Info erhalten, dass sich die Bestellbarkeit auf KW11/2020 verschiebt (ursprünglich hieß es quasi KW5 zur Vorstellung...).

Ähnliche Themen

Seat hat aber lange gebraucht um den Mazda 3 zu imitieren

https://www.n-tv.de/.../...entiert-den-neuen-Leon-article21541674.html

Meine Meinung:
Die Linienführung der dreimensionalen Segmente passt gar nicht zu Linienführung der Front insgesamt. Nicht paraleel, Richtung unterbrochen, ... Zu hervorgehoben.
Heckansicht von der Seite mit einem optisch und sinnlosen Bürzel. Erinnert mich an eine alte Ausgabe des Renault Megane.
Im Cockpitbereich ähnlich. Wie kann man nur diese dreieckigen Formen in ein rundes Lenkrad integrieren!

Den LEON Schriftzug kann man dann hoffentlich abbestellen - sonst muss der gute alte Föhn her 😉

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 29. Januar 2020 um 14:31:28 Uhr:


Den LEON Schriftzug kann man dann hoffentlich abbestellen - sonst muss der gute alte Föhn her 😉

Bisher gings leider nicht (Entfall Typ- oder Modellbezeichnung) - unabhängig vom Design wäre das echt mal ne Maßnahme!

Was macht eigentlich diese Haifischflosse da aufm Dach - dachte diese Zeiten wären vorbei? Braucht man sowas jetzt wieder, oder ist das Beleg einer Sparmaßnahme?

Das Design ist auf jeden Fall eine deutliche Veränderung zum Vorgänger. Ich find ihn insgesamt gelungen, ein ansprechendes Auto, allerdings finde ich die Silhouette des Vorgängers dynamischer.

Innen im Großen und Ganzen gelungen (bis auf den aufgesetzten Bildschirm und zu viel Touch-Bedienung). Allerdings hebt er sich von den Konzernbrüdern hier nicht mehr so ab, wie es beim 5F (wohltuend) der Fall war.

Aus dem n-tv Artikel:

Zitat:

azu kommen ein 204 PS starker Plug-in-Hybrid mit 60 Kilometern elektrischer Reichweite, zwei Diesel mit 115 PS und 150 PS (den stärkeren gibt es im Kombi auch mit Allrad) sowie eine Erdgas-Variante.

Verstehe ich das richtig, kein großer Diesel mehr?

Ich dachte beim Leon war der 150 PS Diesel der größte?

190.

Der neue Leon wird optisch meiner Meinung nun etwas beliebiger. Mir gefällt der bisherige Stil mit der Kantigkeit aktuell besser - man hat sich eben daran gewöhnt und Gefallen gefunden. Der neue Seat "Mazda-Hyundai-Opel" Leon macht mich jedenfalls nicht traurig, in wenigen Wochen einen "alten" Leon Cupra Neuwagen zu übernehmen.

Vom ganzen neumodischen Gedöns halte ich nicht sonderlich viel - also Displays, Fake-Blenden, Assistenzarmada etc. - und den zusätzlichen Platz brauche ich nicht. Vielleicht wird es trotzdem irgendwann der neue Leon, aber zunächst muss ich ihn mir sowieso mal live anschauen. Der schönere Golf ist er meiner Meinung nach fraglos immer noch.

Direkter Vergleich alt/neu:
https://de.motor1.com/news/395621/seat-leon-alt-neu-vergleich/

In der direkten Gegenüberstellung sieht der alte schon ein bisschen in die Jahre gekommen aus, aber immer noch ein schönes Auto.

Mich hat immer gestört, dass die horizontalen Linien an der Seite auf unterschiedlichen Höhen enden, die ist endlich durchgängig.

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:23:25 Uhr:


190.

Den gibt es aber schon länger nicht mehr. Seit der Umstellung auf WLTP ist der 150 PS-Diesel das größte Triebwerk auf der Diesel-Seite.

Mit meiner Frage an Seat Deutschland, ob TGI und eHybrid gleich von Anfang an verfügbar sein werden, hab ich leider nur die (fast schon erwartete) Antwort bekommen, da müsse ich mich leider noch etwas gedulden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen