Neuer Seat Ateca SUV

Seat Ateca KH

Moin liebe Seat Gemeinde,

Die ersten Bilder des ersten Seat SUV's sind aufgetaucht.
Er wird Ateca heißen, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist 😉

Grüße

(Bildquelle: whatcar.com)

Seat-xcdew35rfd-ateca-319
Seat-xcdew35rfd-ateca-320
Beste Antwort im Thema

Habe Gensternabend der Ateca betrachten können. Bin Positiv überrascht! 🙂
Der Stabantenne aufs Dach ist ca. 25cm hoch. LED Innenbeleuchtung wechselbar in 8 Farben.
Bin 1,82M groß. Wenn ich 'hinter mir selbst' auf der Rückbank sitze, bleibt noch ca. 15cm Knieraum über, Topp.
Der Wasserdüse für der Heckscheibe, ist im 3. Bremslicht (rechts) Integriert.
Der Ateca war mit TDI Motor und 4Drive, deshalb liegt der Kofferraum Boden zwischen 5-10cm höher (geschätzt).
Plastik Verkleidung in den Radhäuser: habe nachgeschaut und das Dämmmaterial ist nun da hinter (statt das Filz wie üblich an der Oberfläche)
Anbei, einige Bilder. Viel Spaß.

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Ich habe die Standheizung mit Funkfernbedienung bestellt. Und nun habe ich gelesen das es kompatibel ist zur ThermoCall. Sprich Bedienung per App. Die Erfahrung das es nicht so klappt lese ich jetzt das erste mal von dir. Man muss unterscheiden zwischen Standheizung und Bedienelement nachrüsten und nur Bedienelement nachrüsten. Das sind auch unterschiedliche Preise.

Funk u programmieren langt eigentlich

Das sind natürlich Spielereien. :-) wenn es nach dem geht hätte ich das Parksystem auch nicht gebraucht.

Zitat:

@nik1982 schrieb am 6. Mai 2016 um 21:04:23 Uhr:


Wie macht man es eigentlich am geschicktesten mit Winterreifen, wenn ja nur Sommerreifen bei der Werksabholung dabei sind und man einen Termin vsl. 02/2017 hat? Mitnehmen und gleich am Bandende selbst umziehen? 😉

Machs wie ich , bestelle das Auto mit Allwetterreifen und damit kommts du gut übern Winter wenn du nicht gerade im Bergland wohnst .

Ähnliche Themen

Zitat:

@redman82 schrieb am 7. Mai 2016 um 10:56:56 Uhr:


Ich habe die Standheizung mit Funkfernbedienung bestellt. Und nun habe ich gelesen das es kompatibel ist zur ThermoCall. Sprich Bedienung per App. Die Erfahrung das es nicht so klappt lese ich jetzt das erste mal von dir. Man muss unterscheiden zwischen Standheizung und Bedienelement nachrüsten und nur Bedienelement nachrüsten. Das sind auch unterschiedliche Preise.

Also für meinen Leon ST gab es damals die Standheizung mit Thermocall als Zubehör zum nachrüsten, sogar der Seat Händler bzw. dessen Werkstatt war nicht in der Lage die Standheizung mit der App zu verbinden.

Zitat:

@redman82 schrieb am 7. Mai 2016 um 10:56:56 Uhr:


Ich habe die Standheizung mit Funkfernbedienung bestellt. Und nun habe ich gelesen das es kompatibel ist zur ThermoCall. Sprich Bedienung per App. Die Erfahrung das es nicht so klappt lese ich jetzt das erste mal von dir. Man muss unterscheiden zwischen Standheizung und Bedienelement nachrüsten und nur Bedienelement nachrüsten. Das sind auch unterschiedliche Preise.

Ich war eben bei Webasto auf der Homepage und habe gelesen, dass es wohl auch die Möglichkeit gibt an der App die Funktion "Lüften" einzustellen. Zitat der Webasto Homepage beim ThermoCall Advantage: "Wahl zwischen Heizen, Lüften und Automatik...", nun meine Frage, ich kenne es aus dem Audi A6 C6 dass es die Standheizung und Standlüftung gibt, kann man die Standheizung ohne das ThermoCall auf "Lüften" einstellen?

Die vom Werk eingebaute Lösung der Standheizung mit Fernbedienung beinhaltet meines Wissens keine Lüftungsfunktion. Diese muss eine erweiterte Funktion haben. Mit dem Webasto T lestart T91 können die Webasto-Heizgeräte der Baureihe Thermo Top oder das Fahrzeuggebläse aus großer Entfernung drahtlos ein- und D
ausgeschaltet werden.
Beim Heizgerät Thermo Top Evo, welches über W-Bus-Kommunikation mit dem Telestart T91 verbunden ist, muss zum Einschalten der Standlüftung (Fahrzeuginnenraum belüften) eine Modusänderung am Sender vorgenommen werden.
Bei den Heizgeräten Thermo Top E und C, die analog mit dem Telestart T91 verbunden sind, kann die Funktion Standlüften (Fahrzeuginnenraum belüften) nur durch den zusätzlichen Einbau eines Sommer-/ Winterschalters (Option) gewährleistet werden. Ein Moduswechsel am Sender ist dazu nicht erforderlich, da die Funktion "Standheizen" oder "Standlüften" durch die Schaltstellung des Sommer-/ Winterschalters bestimmt wird.
Bei Nachrüstungen von ab Werk verbauten Heizgeräten können Einschränkungen des Funktionsumfanges auftreten. Bitte lassen Sie sich diese von Ihrem Einbaupartner erläutern.

Allso in meinem Tiguan im Werk eingebaut kann ich im Fahrzeug auf Sommerzeit u Winterzeit einstellen allso lüften oder Heizen denke wird beim Ateca genauso

Zitat:

@Bully-Atecafan schrieb am 9. Mai 2016 um 07:59:50 Uhr:


denke wird beim Ateca genauso

Das denke ich nicht, da dies ansonsten bei der Standheizung in der Preisliste und im Konfigurator als Feature beworben würde.

Mal was interessantes zu der Lieferzeit; meine Frau war heute mit unsrem Leon ST zum Ölwechsel:

Laut Computer wird unser Ateca in KW36 produziert. Haben den 190PS Diesel mit allen extras außer Alarmanlage, Panodach, Standheizung und größere Felgen.

Bestellt habe ich Anfang März gleich, mein Händler direkt als das Portal freigeschaltet wurde.

Grüße,
Philipp

Gerade mal beim Händler angerufen.
Meiner steht im Moment mit KW37 drin, Xcellence 150PS Diesel DSG mit allem außer Alarmanlage, Pano, AHK, beheizter Frontscheibe, Wireless Charger und größeren Felgen.

Ach und... das Gepäcktrennnetz auch nicht, weiß jemand was das genau sein soll für 160€?

Weiß jemand, wie lange die Überführung aus Tschechien dauert?
Der Ateca wird doch nur in Tschechien produziert, oder?

Noch was interessantes.
Fahrerassistenzpaket V ist im Konfigurator verschwunden!?

Damit dein Gepäck hinten bleibt und nicht nach vorne zu dir fliegt. Und Paket V ist nach wie vor vorhanden. Je nachdem welche Ausstattung man konfiguriert .

Auf der Schweizer Seite kann man die Preise für alle Zubehörteile des Ateca sehen allerdings in Franken!!
Habe mal einen Link angehangen

configurator.seat.ch/seat-cc/desktop-desktop-008_DEFAULT-de-normal.view?msk=1#carline[/url]

da sind auch die Preise für die Garantieverlängerungen angegeben... wäre schön wenn das in Deutschland auch so passen würde... (5Jahre/150.000km für 1370 CHF)

Zitat:

@redman82 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:48:43 Uhr:


Damit dein Gepäck hinten bleibt und nicht nach vorne zu dir fliegt. Und Paket V ist nach wie vor vorhanden. Je nachdem welche Ausstattung man konfiguriert .

Das Fahrerassistenzpakt V ist im Konfigurator in keiner Ausstattungslinie erhältlich. Der sollte mal aktualisiert werden. War in der Preisliste aber drin. Die ist auch schon ein paar Wochen nicht mehr verfügbar.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen