Neuer Seat Ateca SUV

Seat Ateca KH

Moin liebe Seat Gemeinde,

Die ersten Bilder des ersten Seat SUV's sind aufgetaucht.
Er wird Ateca heißen, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist 😉

Grüße

(Bildquelle: whatcar.com)

Seat-xcdew35rfd-ateca-319
Seat-xcdew35rfd-ateca-320
Beste Antwort im Thema

Habe Gensternabend der Ateca betrachten können. Bin Positiv überrascht! 🙂
Der Stabantenne aufs Dach ist ca. 25cm hoch. LED Innenbeleuchtung wechselbar in 8 Farben.
Bin 1,82M groß. Wenn ich 'hinter mir selbst' auf der Rückbank sitze, bleibt noch ca. 15cm Knieraum über, Topp.
Der Wasserdüse für der Heckscheibe, ist im 3. Bremslicht (rechts) Integriert.
Der Ateca war mit TDI Motor und 4Drive, deshalb liegt der Kofferraum Boden zwischen 5-10cm höher (geschätzt).
Plastik Verkleidung in den Radhäuser: habe nachgeschaut und das Dämmmaterial ist nun da hinter (statt das Filz wie üblich an der Oberfläche)
Anbei, einige Bilder. Viel Spaß.

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Wie viele Kilometer hast du runter bis jetzt?

2500

Der Motor ist noch ziemlich jungfräulich und jetzt im Winter ist der Verbrauch sowieso höher und ich vermute aus diesem Grund läuft der Motor meistens auf allen Zylindern.
Aus meiner Erfahrung geht der Verbrauch bei 5000 Km runter und bei 10000 Kilometer nochmals, so habe ich das bei meinem Octavia TSI beobachtet.

Gruss Martin

Danke, das beruhigt mich wieder ein wenig!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe vor kurzem den Ateca mit 150PS Diesel gefahren.
Kann das sein, dass der ziemlich laut ist?
Mein 12 Jahre alter A3 2.0TDI ist ähnlich laut, und vom Geräusch her noch angenehmer (ist natürlich Geschmackssache).
Bin vor ein paar Tagen den Tucson Diesel gefahren, der war deutlich leiser.
Weiß einer ob die TDIs beim Tiguan eine bessere Geräuschdämmung haben?

Viele Grüße,
Daniel

Klar hat der tiguan eine bessere Dämmung, aber laut würde ich den TDI mit bezeichnen. Vielleicht klingt er in einer anderen Frequenz und du empfindest das anders...?

Sicher ist die Dämmung bewusst etwas geringer als bei den teureren Modellen aus dem VW-Konzern. Während der 1.4TSI bspw. in einem A3 extrem leise ist (und man die Start/Stop-Autom. fast nur anhand des DZM erkennt), ist der gleiche Motor im Ateca wesentlich präsenter und entspricht in Summe eher dem Lautstärkepegel unseres TDI im A3.

Zitat:

@schnellfahrer schrieb am 26. Februar 2017 um 07:18:49 Uhr:


Hallo zusammen,

habe vor kurzem den Ateca mit 150PS Diesel gefahren.
Kann das sein, dass der ziemlich laut ist?
Mein 12 Jahre alter A3 2.0TDI ist ähnlich laut, und vom Geräusch her noch angenehmer (ist natürlich Geschmackssache).
Bin vor ein paar Tagen den Tucson Diesel gefahren, der war deutlich leiser.
Weiß einer ob die TDIs beim Tiguan eine bessere Geräuschdämmung haben?

Viele Grüße,
Daniel

Hi,

habe denoch Ateca, Tiguan und Tucson probegefahren,alle als Diesel.

Der Ateca war der leiseste und der Tucson eher der lauteste und vom fahrverhalten nicht gerade toll.

Tiguan und Ateca nehmen sich nicht viel, der Ateca eher straffer und sportlicher und der Preis sagt alles 🙂

Wir bestellen wohl aber dann den 1.4 TSI DSG.

welche Diesel bist du denn sowohl beim Ateca als auch beim Tiger 2 gefahren?

Zitat:

@innercircle schrieb am 26. Februar 2017 um 16:12:29 Uhr:


welche Diesel bist du denn sowohl beim Ateca als auch beim Tiger 2 gefahren?

Beide 2.0 TDI mit 150PS.

Zitat:

@junglemat schrieb am 18. Juni 2016 um 15:40:28 Uhr:


Die Kopplung mit der externen Antenne erfolgt induktiv. Wenn man sich mal die Erfahrungen dazu aus anderen Autos anschaut: Das bringt im Prinzip nichts! Es ist ja auch darüber hinaus nicht mal klar, welche Frequenzen der zwischengeschalte Verstärker überhaupt bedient. Die Antennentechnik in neueren Smartphones sowie die genutzten Frequenzen sind schon ziemlich komplex - daher bringt diese Lösung nichts...

Es werden alle derzeitigen Mobilfunkfrequenzen bedient bzw. verstärkt um die Verluste bis zur Außenantenne zu kompensieren. Der sog. Compensor wird bei der Zulassung genau auf diese Frequenzbereiche geprüft.

Der Empfang mag wohl nur gering besser werden aber es reduziert die Handystrahlung im Innenraum und den Energieverbrauch des Handy/Smartphone.

Ob aber auch das bei den mittlerweile geringen SAR-Werte wirklich relevant ist (oder langfristig wird), wird wohl ungeklärt bleiben.

Merkwürdig finde ich aber, dass Seat selber diese Kopplung mit der Außenantenne weder im Prospekt noch in der Preisliste erwähnt.

Naja, und dann immer noch die offene Frage, ob Apple auch mal auf den QI-Zug aufspringen wird... 🙄

Sicher wird Apple das tun, mit eigenem Standard ..... kennen wir doch.

Zitat:

@zemento schrieb am 2. März 2017 um 07:34:06 Uhr:


Sicher wird Apple das tun, mit eigenem Standard ..... kennen wir doch.

Der Beitritt in's Qi-Konsortium lässt einen aber dennoch "grübeln". 😉

Zitat:

@geefactor schrieb am 14. Juni 2016 um 13:07:30 Uhr:



Zitat:

@funky-bln schrieb am 14. Juni 2016 um 12:14:01 Uhr:


Ich habe auch den Bericht gelesen bei N24 über den Ateca, mich hat etwas verwundert das die Zylinderabschaltung beim Dahingleiten nur funktioniert. Kann ich mir absolut nicht vorstellen, wurde hier eventuell der Freilauf mit der Zylinderabschaltung verwechselt? Denn der Freilauf geht wirklich nur beim Dahingleiten. Laut Netzberichte soll die Zylinderabschaltung bis 130 Km/h wohl funktionieren. Hat jemand den 1.4 ACT bestellt mit DSG? Mich würde interessieren welches DSG ausgeliefert wird?

Der 1.4 ACT hat das 7 DSG

der Vorderrad DSG 6, der 4 Drive DSG 6

Zitat:

@ateca78 schrieb am 27. April 2017 um 18:03:01 Uhr:



Zitat:

@geefactor schrieb am 14. Juni 2016 um 13:07:30 Uhr:


Der 1.4 ACT hat das 7 DSG

der Vorderrad DSG 6, der 4 Drive DSG 6

Vorderrad hat das 7-Gang DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen