Neuer Scenic III
Hier mal die ersten Pressefotos
Scenic kurz
Beste Antwort im Thema
Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??
DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄
Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁
487 Antworten
An alle Freunde vom neuen Scenic!
Habe vor einigen Tagen eine Probefahrt mit dem Grand Scenic unternommen, weil ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin.
Früher (!) war ich eingefleischter Renault-fan und fuhr Vaters R-12, danach 2 R-14 und das wars!! "Nie mehr Renault", so meine damaligen Worte....
Per Zufall auf die Neuvorstellung aufmerksam geworden und einfach mal hingefahren.
Von der Probefahrt war ich begeistert. Sowohl der Motor (130 PS Diesel) als auch Fahrwerk haben einen guten Eindruck hinterlassen. Auch die Sitze in der 2. Reihe sind noch Sitze (auch für Erwachsene) im Gegensatz zu dem Stuhlwerk im Espace in der 2. Reihe!
Abrollgeräusche sehr angenehm, Lenkung im Stand mit Finger möglich und während der Fahrt angepasst. Und 130 PS Diesel mit einem Drehmoment von 300 Nm = Geil und nach meinem Geschmack vollkommen ausreichend, auch in Bezug auf die Verbrauchswerte.
Im Innenraum geht es futuristisch zu. Die Instrumente sind hervorragend ablesbar und "die Männer" können auch noch bisserl spielen :-)
Ich werde in den nächsten Tagen die Version LUXE in Mokka-Braun mit Xenon tralla bestellen.
Auf weitere Reaktionen hier im Forum bin ich gespannt.
Gute Entscheidung, mein bester Freund hat den Motor im alten Megane. Nur zu empfehlen, sind in den Pfingstferien nachts nach Biarritz gefahren (1500KM ). Durchschnittsgeschwindigkeit 134KM/h, Durchschnittsverbrauch 4,9Liter Diesel. Meistens im 6. Gang.
Viel Spass damit, ist im Vansektor momentan das Nonplusultra!
Habe heute den Händler angerufen, der mir den 15.07. als Liefertermin bestätigt hat. 🙂Hätte ich mich nicht gekümmert, weiß ich nicht, wann ich informiert worden wäre... 🙁 Bekam man früher nicht einen Brief von Renault? Wenn der noch kommen sollte, fände ich das trotzdem ziemlich knapp, schließlich muss man sich ja um Leasing-Rückgabe, Versicherung etc. kümmern...
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe, werde ich ausführlich berichten, auch mit welcher Abgasnorm er schließlich zugelassen wird...
Zitat:
Original geschrieben von macG4
Habe heute den Händler angerufen, der mir den 15.07. als Liefertermin bestätigt hat. 🙂Hätte ich mich nicht gekümmert, weiß ich nicht, wann ich informiert worden wäre... 🙁 Bekam man früher nicht einen Brief von Renault? Wenn der noch kommen sollte, fände ich das trotzdem ziemlich knapp, schließlich muss man sich ja um Leasing-Rückgabe, Versicherung etc. kümmern...
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe, werde ich ausführlich berichten, auch mit welcher Abgasnorm er schließlich zugelassen wird...
Freue mich schon auf deinen ausführlichen Bericht!
Ähnliche Themen
So, die Vorfreude hat schon mal einen ordentlichen Dämpfer bekommen. Wie bescheuert kann ein Hersteller sein, wenn er einen Familienvan wie den Grand Scenic mit "hinten sitzen die VIPs" und so einem Gelaber bewirbt und dann ein IsoFIx-STANDARD(ich-lach-mich-tot)-Sitz wie der Römer KidFix nur auf dem mittleren Rücksitz verwendet werden kann? Das beste: Genau diesen Sitz verkauft Renault für den Grand Scenic im Aftersales-Bereich. Man soll ihn halt ohne IsoFix benutzen. Man ist das peinlich! Das Kindersitz-Drama gab´s ja beim Vorgänger schon, da hätte man mal etwas lernen können.
Jetzt hoffe ich, dass es eine ähnlich sichere und komfortable Alternative gibt, sprich: dass überhaupt ein gutes IsoFix-Sitz für den GS auf dem Markt ist.
Und mein Händler wird wieder keine Ahnung haben...
Gute Nacht...
Zitat:
Original geschrieben von macG4
So, die Vorfreude hat schon mal einen ordentlichen Dämpfer bekommen. Wie bescheuert kann ein Hersteller sein, wenn er einen Familienvan wie den Grand Scenic mit "hinten sitzen die VIPs" und so einem Gelaber bewirbt und dann ein IsoFIx-STANDARD(ich-lach-mich-tot)-Sitz wie der Römer KidFix nur auf dem mittleren Rücksitz verwendet werden kann? Das beste: Genau diesen Sitz verkauft Renault für den Grand Scenic im Aftersales-Bereich. Man soll ihn halt ohne IsoFix benutzen. Man ist das peinlich! Das Kindersitz-Drama gab´s ja beim Vorgänger schon, da hätte man mal etwas lernen können.
Jetzt hoffe ich, dass es eine ähnlich sichere und komfortable Alternative gibt, sprich: dass überhaupt ein gutes IsoFix-Sitz für den GS auf dem Markt ist.
Und mein Händler wird wieder keine Ahnung haben...
Gute Nacht...
Ich denke das wird mit den Vorklappbaren Sitzen zusammenhängen! Aber ich weiß es auch nicht genau!
Gruß
Es hängt ganz offensichtlich an dem Umstand, dass die obere Gurtbefestigung in der zweiten Sitzreihe so ungünstig ist, dass zumindest beim Vorgänger kaum ein Sitz überhaupt ordnungsgemäß und sicher zu benutzen war, da stoßen Gurtführung und Kopfstütze aneinander, so dass der Gurt sich nicht mehr automatisch aufrollen kann...
Vielleicht lässt sich das Problem durch Vorziehen des betroffenen Einzelsitzes umgehen. Keine Ahnung, ob das sicher ist, ein Warnung mit vorgezogenem Sitz zu fahren, habe ich zumindest noch nirgends gelesen...
Und das Kind in die Mitte zu setzen, ist auch ein dürftiger Kompromiss (da liege ich ja jedes Mal halb im Auto, um dran zu kommen!), mal abgesehen davon, dass da hinten mehrere Kinder rein sollen. Ist ja offiziell ein Familienvan... 😠
So, jetzt steht er (endlich) auf dem Hof: Grand Scenic Dynamique 1.9 dCi 130
Nachdem die Rückgabe unseres geleasten Scenic Bj 06 problemlos über die Bühne gegangen ist (ich war selber über die Langlebigkeit der Materialien erstaunt, weil viele Verarbeitungsdetails im Innenraum das nicht unbedingt vermuten ließen...), deckte der Verkäufer das Fahrzeug auf - und hatte es in einer falschen Farbe bestellt!!!!!!!!!!!!! Wir wollten - und so stand es auch auf der Bestellung, die wir unterschrieben haben - Perlmutt-Schwarz, er hingegen hatte Graphit-Grau an renault weitergegeben. Nach allem, was wir dort bisher so erlebt hatten, wäre es ja fast zu schön gewesen, wenn alles glatt gegangen wäre.
Also großes Schweigen beim Meister, nach langem Hin-und-Her das grandios großzügige Angebot, uns Winterreifen mit 200,- Rabatt zu VERKAUFEN! Geht´s noch? Ich erspar euch den Rest - letztendlich haben wir nach sechs Stunden (!) Telefonieren, Warten, Kopfschütteln... 1000,- Nachlass herausgehandelt, was denke ich ok ist. Schließlich ist der Scenic nicht pink...
Jetzt zum Auto:
Erster Eindruck: Verarbeitung, Sitzkomfort und Geräuschentwicklung um Lichtjahre besser. Der überarbeitete 1.9 dCi wirkte schon jetzt, obwohl das Auto erst 5 km auf dem Tacho hatte, etwas flotter, die Anfahrschwäche des Vorgängers ist so gut wie verschwunden. Auch die Lenkung ist tatsächlich um einiges präziser. Etwas Optimierunsbedarf sehe ich bei der Lenksäulenverstellung. Wer wie ich den Sitz sehr weit nach hinten stellt, könnte gut noch ein paar cm Spiel gebrauchen, damit das Lenkrad nahe genug am Fahrer ist.
Die TFT-Anzeige gefällt uns gut, ich finde sie - entgegen vieler Autotesturteile - perfekt ablesbar, sehr klar und scharf. Da kam mir prompt die Idee, dass man da via Software-Update eigentlich noch ein paar "Skins" zur Individualisierung anbieten könnte... vielleicht etwas im MacOS-X-Stil...😉
Was auffällt: Die Ablagen sind insgesamt etwas geschrumpft, was natürlich nicht wirklich ein Problem ist. Aber beim Scenic II konnte man halt ganz entspannt eine 1.5 l-Flasche aufrecht in die Tür stellen und noch ne halbe CD-Sammlung daneben quetschen... Das finde ich jetzt schlechter gelöst.
Noch habe ich kein Gerät angeschlossen, aber was ich dem Handbuch entnehmen konnte, ist der "Multimedia-Anschluss" ein Witz... Ich werd´s testen.
Die Komfort-Kopfstützen sind tierisch bequem.
Für uns nach wie vor ein Ärgernis: Offensichtlich wird das mit Kindersitzen ein riesiges Problem, dank der beschXXXenen Konstruktion der Gurtaufhängung. Falls es interessiert, kann ich gerne berichten, wie´s diesbezüglich weitergeht...
Wenn ein paar km mehr drauf sind, ergänze ich noch ein paar Eindrücke...
Habe gerade eure Eindrücke zum neuen Scenic III gelesen. Meine Freundin möchte sich dieses Auto als Opel Meriva Ersatz zulegen.
Probefahrt war begeisternd.
Ausstattung Luxe, dCi 130 FAP, Bi-Xenon sind eigentlich klar. Leider haben die Händler keine Luxe Ausstattungen vor Ort!
Jetzt unsere Frage: Wie sieht die Kombination Mokka-Braun mit brauner Lederausstattung und Armaturenbrett in braun/beige aus? (hat jemand diese Kombination oder gute Bilder davon)
2. Frage: Bringt es das Panorama-Schiebedach oder nimmt es unnötig Kopffreiheit weg und wird der Innenraum deutlich heller?
Über euer Feedback sind wir sehr froh!!!
Schöner Abend noch.
Also die Kombination habe ich in Frankreich gesehen, finde die sieht sehr gut aus, nur das helle Plastik ist halt so eine Sache, am Anfang sieht es toll aus, aber mit den Jahren wird das schnell unansehnlich, ist leider so, ob es ein Renault oder Mercedes ist, helles Plastik ist leider nur was für Putzteufel. Das Dach ist schon eine feine Sache, das ist aber nicht wie bei früheren Schiebedächern, wo man viel Kopffreiheit eingebüßt hat, das Teil öffnet ja über das andere Glasdach hinweg, nicht wie früher unter das Dach, also da ist die Beeinträchtigung minimal.
Hallo,
danke für Ihren interessanten Beitrag !
Auch wir sind an dem neuen Grand Scenic III dCI 130 interessiert.
Auf den ersten Eindruck sind wir begeistert. Da hält derzeit kein anderer Van mit.
Bevor wir bestellen, würden wir aber noch gern wissen, was dieser Dieselmotor dCi 130 bei <normaler> Fahrweise (Autobahn bei ca. 130 km/h), im Stadtverkehr und im Durchschnitt tatsächlich verbraucht (ihr persönlicher Testverbrauch, keine Werksangaben).
Da wir bisher noch nie einen Renault hatten, sind wir auch immer noch ein wenig unsicher, was die vielen negativen Meldungen (Elektronikfehler, zum Teil aber auch Motorschäden) über den alten Scenic betrifft (zumindest bis 2005/06).
Wir fahren unsere Autos in der Regel 10 Jahre und es stellt sich die Frage, ob das ein Renault mitmacht (bitte nicht lachen, da sind wir wirklich etwas unsicher).
Auch wenn es keine Garantien gibt: Können Sie - basierend auf ihren Erfahrungen mit dem Vorgänger (2006 bis heute) - uns berechtigten Mut machen, dass Renault mit seiner Qualitätsoffensive ab ca. 2006 wirklich den Sprung zu einem zuverlässigen Auto getan hat und man auch länger als nur 5 Jahre (Ablauf der Garantieverlängerung) Freude daran haben kann ?
Es wäre toll, wenn Sie oder auch andere Renault-Fahrer antworten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Albrecht
Mir persönlich gefällt an der Luxe Variante, egal ob hell oder dunkelbraunes Leder das Armaturenbrett überhaupt nicht, das dunkelbraune Oberteil geht gar nicht in meinen Augen, ich würde eher zum Dynamique greifen mit dem schwarzen Armaturenbrett 😉
Zitat:
Original geschrieben von joalb
Hallo,
danke für Ihren interessanten Beitrag !
Auch wir sind an dem neuen Grand Scenic III dCI 130 interessiert.
Auf den ersten Eindruck sind wir begeistert. Da hält derzeit kein anderer Van mit.
Bevor wir bestellen, würden wir aber noch gern wissen, was dieser Dieselmotor dCi 130 bei <normaler> Fahrweise (Autobahn bei ca. 130 km/h), im Stadtverkehr und im Durchschnitt tatsächlich verbraucht (ihr persönlicher Testverbrauch, keine Werksangaben).Da wir bisher noch nie einen Renault hatten, sind wir auch immer noch ein wenig unsicher, was die vielen negativen Meldungen (Elektronikfehler, zum Teil aber auch Motorschäden) über den alten Scenic betrifft (zumindest bis 2005/06).
Wir fahren unsere Autos in der Regel 10 Jahre und es stellt sich die Frage, ob das ein Renault mitmacht (bitte nicht lachen, da sind wir wirklich etwas unsicher).
Auch wenn es keine Garantien gibt: Können Sie - basierend auf ihren Erfahrungen mit dem Vorgänger (2006 bis heute) - uns berechtigten Mut machen, dass Renault mit seiner Qualitätsoffensive ab ca. 2006 wirklich den Sprung zu einem zuverlässigen Auto getan hat und man auch länger als nur 5 Jahre (Ablauf der Garantieverlängerung) Freude daran haben kann ?Es wäre toll, wenn Sie oder auch andere Renault-Fahrer antworten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Albrecht
Hallo,
natürlich ist meine Erfahrung subjektiv, aber nach all den Horrormeldungen Renault betreffend (vor allem das Laguna II -Desaster) und vielen Nachlässigkeiten vor allem in puncto Verarbeitung und Langzeitqualität waren wir beim Kauf des Scenic 2006 auch skeptisch. Wir hatten vorher 4 Jahre einen Clio, der völlig problemlos lief. Und so war es dann auch 60.000 km beim Scenic. Es gab NIE Elektronikprobleme, lediglich ein Fensterheber musste bei ca. 50.000 ausgetauscht werden (50% Kulanz) und die Batterie ist mitten im Winter kaputt gegangen. Lästig war ein Softwarefehler bei der Klimaautomatik, den Renault - obwohl in Kenntnis des Fehlers - nicht behoben hat. War aber nicht wirklich dramatisch.
Obwohl z.B. manche Kunststoffteile schlecht entgratet oder wenig passgenau waren und einfach billig wirkten, traten bis zum Schluss nicht die leisesten Klapper- oder Knarz-Geräusche auf, der gesamte Innenraum war bei mäßiger Pflege und trotz eines Kleinkindes an Bord in wirklich gutem Zustand.
Auch die Pannenstatistik etc. geben ja doch einigen Grund zu der Annahme, dass Renault qualitativ zumindest aufgeholt hat. Mein erster Eindruck vom Grand Scenic bestätigt den Qualitätssprung auf jeden Fall.
Zum Verbrauch: Wir lagen bei einem Mix von ca. 20% Autobahn, 40% Stadt, 40 % Bundes-/Landstraße nie über 6,6 l. Aussagekräftig ist diesbezüglich spritmonitor.de...
Soweit meine (subjektive) Einschätzung.
Hallo zusammen,
schön, endlich tut sich hier mal was....
Die LUXE-Variante in Braun/Beige kann man eigentlich gut dem Werbeprospekt und den Internetseiten von Renault entnehmen.
Wir haben dunkles Leder genommen, weil ich - auch bei anderen Fabirkaten - schon festgestellt habe, dass beiges Leder sich verfärbt (z B bei dunklen Jeanshosen...) Deshalb erschien uns das dunkelbraune Leder praktischer. Letztendlich wird es halt aber Geschmackssache sein...
Was für ein Autoradio habt ihr denn in Eurem "stahlgrauen" Grand Scénic? Den rausgehandelten Rabatt von 1 TEURO find ich "super gemacht".
Gruß
ladadi