Neuer Scenic III

Renault Scenic 3 (JZ)

Hier mal die ersten Pressefotos

Scenic kurz

Beste Antwort im Thema

Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??

DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄

Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁

487 weitere Antworten
487 Antworten

Trotzdem ärgerlich, das mit den Defekten. Aber der neue soll ja Qualitativ ne ganze Ecke besser geworden sein. Dies bestätigt mir mein aktueller 4 1/2 Jahre und 80000KM alter Clio 3, der im Vergleich zum Vorgänger einen Quantensprung gemacht hat. Hatte noch keine Defekte und sogar die Bremsen sind noch orginal - beim Vorgänger brauchte ich nach 40000KM schon neue Klötze und bei 70000KM neue Scheiben. Zudem waren bei dem noch eine Zündspule, der Beifahrerfensterheber und die Klimaanlage defekt. Daher geb ich meinen aktuellen auch mit ein bischen Wehmut ab und hoffe der Scenic 3 macht mich qualitativ genauso Glücklich. Aber nachdem was Renault nach seiner Qualitätsoffensive abliefert (Clio 3, Megane 3 und Laguna) bin ich da recht Optimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von rotsvetan


Kann vielleicht jemand von dem Scenic 2,0 16V CVT berichten? Wie ist das Automatikgetriebe und der reale Spritverbrauch im Alltag? Vielen Dank für die Antworten!

Gruß

Fahre seit December 2009 den 2.0 CVT das Auto ist Klasse auch das Getriebe

leider ist er im Spritverbrauch nicht so gut 10-11 Liter bei normaler fahrweise.

Habe jetzt 11000 km drauf glaube nicht das sich daran was ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Sturmkatze



Zitat:

Original geschrieben von joalb



Da wir bisher noch nie einen Renault hatten, sind wir auch immer noch ein wenig unsicher, was die vielen negativen Meldungen (Elektronikfehler, zum Teil aber auch Motorschäden) über den alten Scenic betrifft (zumindest bis 2005/06).
Wir fahren unsere Autos in der Regel 10 Jahre und es stellt sich die Frage, ob das ein Renault mitmacht (bitte nicht lachen, da sind wir wirklich etwas unsicher).
Auch wenn es keine Garantien gibt: Können Sie - basierend auf ihren Erfahrungen mit dem Vorgänger (2006 bis heute) - uns berechtigten Mut machen, dass Renault mit seiner Qualitätsoffensive ab ca. 2006 wirklich den Sprung zu einem zuverlässigen Auto getan hat und man auch länger als nur 5 Jahre (Ablauf der Garantieverlängerung) Freude daran haben kann ?

Es wäre toll, wenn Sie oder auch andere Renault-Fahrer antworten würden.

Mit freundlichen Grüßen
Fam. Albrecht

Nach meiner Erfahrung hat sich nicht wirklich Entscheidendes verbessert. Auch wenn hier sonst kaum jemand Kritisches zum Scenic III äußert: Unserer ist eine Klapperkiste. Da hat sich qualitativ außer optischen Kleinigkeiten nichts getan. An allen Ecken knarzen Plastikteile, wenn meine Frau fährt (die etwas leichter ist als ich...) quietscht seit dieser Woche der Fahrersitz, in der A-Säule gibt es seit ein paar Tagen so laute Klappergeräusche, dass wir mal wieder in die Werkstatt müssen.

Also nach Qualitätsoffensive sieht das nicht aus. Vielmehr habe ich den Einruck, dass Renault noch stärker über den Preis Marktanteile gewinnen will; der Scenic III ist ja recht aggressiv eingepreist gegenüber der Konkurrenz... Dafür spart man an Feinabstimmung in der Ergonomie (ganz krass: Radiobedienung) und Qualität (wie die Presse zum Lob der Verarbeitung kommt, keine Ahnung, schaut man genau hin, wird überall gespart). Nach einigen Renault ist das wohl leider der letzte...

Man braucht ja auch nur mal die aktuellen GTÜ- / TÜV- / wasweißich-Statistikne anschauen: wirklich oben steht da kein einziger Renault...
Soweit mein - zugegeben subjektiver - Erfahrungsbericht.
Gruß,
macG4

Zitat:

Original geschrieben von macG4



Zitat:

Original geschrieben von Sturmkatze

Nach meiner Erfahrung hat sich nicht wirklich Entscheidendes verbessert. Auch wenn hier sonst kaum jemand Kritisches zum Scenic III äußert: Unserer ist eine Klapperkiste. Da hat sich qualitativ außer optischen Kleinigkeiten nichts getan. An allen Ecken knarzen Plastikteile, wenn meine Frau fährt (die etwas leichter ist als ich...) quietscht seit dieser Woche der Fahrersitz, in der A-Säule gibt es seit ein paar Tagen so laute Klappergeräusche, dass wir mal wieder in die Werkstatt müssen.
Also nach Qualitätsoffensive sieht das nicht aus. Vielmehr habe ich den Einruck, dass Renault noch stärker über den Preis Marktanteile gewinnen will; der Scenic III ist ja recht aggressiv eingepreist gegenüber der Konkurrenz... Dafür spart man an Feinabstimmung in der Ergonomie (ganz krass: Radiobedienung) und Qualität (wie die Presse zum Lob der Verarbeitung kommt, keine Ahnung, schaut man genau hin, wird überall gespart). Nach einigen Renault ist das wohl leider der letzte...

Man braucht ja auch nur mal die aktuellen GTÜ- / TÜV- / wasweißich-Statistikne anschauen: wirklich oben steht da kein einziger Renault...
Soweit mein - zugegeben subjektiver - Erfahrungsbericht.
Gruß,
macG4

Also ich muss sagen, ich bin zum Vergleich mal in einem Peugeot 5008 gesessen. Der gefällt mir zwar außen besser, innen wirkt der aber deutlich minderwertiger im Vergleich zum Scenic. Zumindest bezüglich Optik und Haptik (auch z.B. Solidität von Handschuhfachdeckel oder Verstell- und Klappmechanik der Sitze) war ich vom Renault echt positiv überrascht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Zumindest bezüglich Optik und Haptik (auch z.B. Solidität von Handschuhfachdeckel oder Verstell- und Klappmechanik der Sitze) war ich vom Renault echt positiv überrascht.

Hm, ich bezweifle allerdings stark, daß die Haptik in diesem Fahrzeugsegment eine herausragende Rolle spielt.

Hm, ich bezweifle allerdings stark, daß die Haptik in diesem Fahrzeugsegment eine herausragende Rolle spielt.

Also ich habs gern ein bißchen nett - Du nicht ?

Gruß, Pike

Zitat:

Nach meiner Erfahrung hat sich nicht wirklich Entscheidendes verbessert. Auch wenn hier sonst kaum jemand Kritisches zum Scenic III äußert: Unserer ist eine Klapperkiste. Da hat sich qualitativ außer optischen Kleinigkeiten nichts getan. An allen Ecken knarzen Plastikteile, wenn meine Frau fährt (die etwas leichter ist als ich...) quietscht seit dieser Woche der Fahrersitz, in der A-Säule gibt es seit ein paar Tagen so laute Klappergeräusche, dass wir mal wieder in die Werkstatt müssen.
Also nach Qualitätsoffensive sieht das nicht aus. Vielmehr habe ich den Einruck, dass Renault noch stärker über den Preis Marktanteile gewinnen will; der Scenic III ist ja recht aggressiv eingepreist gegenüber der Konkurrenz... Dafür spart man an Feinabstimmung in der Ergonomie (ganz krass: Radiobedienung) und Qualität (wie die Presse zum Lob der Verarbeitung kommt, keine Ahnung, schaut man genau hin, wird überall gespart). Nach einigen Renault ist das wohl leider der letzte...

Man braucht ja auch nur mal die aktuellen GTÜ- / TÜV- / wasweißich-Statistikne anschauen: wirklich oben steht da kein einziger Renault...
Soweit mein - zugegeben subjektiver - Erfahrungsbericht.
Gruß,
macG4

Hallo macG4,

da bin ich mit meiner Kritik wohl nicht alleine. Ich denke ebenfalls, dass Renault nach dem Motto "billig wird gekauft" agiert. Nur ist leider bei der Übersetzung ins Französiche untergegangen, dass es günstig und billig gibt und man hat sich leider für billig entschieden.

Wir fahren in unserer Firma nur Renault-Fahrzeuge, da die im Leasing derzeit konkurrenzlos billig sind. Für die Leasingrate für meinen wirklich gut ausgestatteten GS bekäme mein so gerade einen "nackten" Astra oder Focus. Die übrigen Minivans sind deutlich teurer.

Die Radiobedienung finde ich auch grottenschlecht (neben der Lautstärkeleistung). Hab am Wochenende nochmal einen Focus als Leihwagen gehabt, und da sämtliche Funktionen auf anhieb bedienen können. Im GS gelang mir das leider nicht wirklich.

Meine Freisprecheinrichtung funktioniert immer noch nur die Hälfte der Zeit:

Der Händler ist wirklich superbemüht und an seinem Part gibt es für mich auch nichts zu meckern, aber auch die sind mit Ihrem Latein am Ende. Eine Anfrage bei Renault Deutschland wurde nach zwei Tagen beantwortet mit dem Inhalt: Das Gerät entspricht den Spezifikationen, bitte kontaktieren Sie den Händler für weiteren Support!

Tolle Sache, denn es ist bloss eine Frage der Zeit, bis ich meine ersten Punkte in Flensburg durch mein Handy am Ohr sammle, obwohl mein Autob mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet ist.

Zudem sind die Bremsklötze und -scheiben hinten nach 60.000 km schon runter! DAs finde ich sehr früh! Vorne waren die Klötze bereits bei 30tkm runter, morgen ist Inspektionstermin und ich vermute, die Klötze vorne werden ebenfalls wieder fällig sein.
Zudem knackt das Auto recht laut beim Einlenken, weshalb wohl neue Domlager verbaut werden sollen. Hut ab! Solche Mängel hatte meine erstes Auto mit 160tkm nicht ;-).

Gruß

Ulli

Die Radiobedienung am Lenkrad ist wohl so ziemlich die Beste und einfachste die es gibt! Die hatte Renault schon ...da wussten die meisten anderen nichtmal wie man sowas schreibt.

Die Bremsbelege bei meinem letzten Scénic haben über 100tkm gehalten.. finde ich vollkommen ok.
Fand den Scénic II schon nicht billig (vollkommen problemlose 160tkm), und der neue macht auf mich einen noch besseren Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen