Neuer Scenic III

Renault Scenic 3 (JZ)

Hier mal die ersten Pressefotos

Scenic kurz

Beste Antwort im Thema

Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??

DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄

Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁

487 weitere Antworten
487 Antworten

Du hast quasi mit allem was geht bestellt 😁 und nun doch das helle Leder statt dem dunkelbraun.

Bis Ende Oktober sind es ungefähr 12 Wochen. Wir haben exakt 10 gewartet von der Bestellung bis Abholung also ist die Wartezeit nicht wirklich viel länger geworden. Drück dir die Daumen das alles so kommt wie gewünscht.

Zitat:

Original geschrieben von munichan


Du hast quasi mit allem was geht bestellt 😁 und nun doch das helle Leder statt dem dunkelbraun.

Bis Ende Oktober sind es ungefähr 12 Wochen. Wir haben exakt 10 gewartet von der Bestellung bis Abholung also ist die Wartezeit nicht wirklich viel länger geworden. Drück dir die Daumen das alles so kommt wie gewünscht.

Fast alles was geht, außer die Xenons. Da hab ich dann doch gespart. Hoffe nicht am falschen ende, die Standard Lichter sollen auch nicht schlecht sein...

und ja, haben nun Beige genommen. Deine Bilder waren echt ne super Hilfe, danke nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von naimmer



Zitat:

Original geschrieben von RedFox2310


Dann habe ich ja Hoffnung das mein Auto doch eher kommt. Wäre mir sehr lieb. Mein aktueller pfeift wohl auf dem letzten Loch. 🙁

Umso eher der Wagen da ist, umso besser.

Dann wünsch ich dir mal viel Glück.

Die meisten anderen sind eher da gewesen außer man wollte was ganz besonderes haben wie z.B Rückfahrkamera. So kann man es auch in anderen Foren lesen.

Was besonderes ist da nicht dabei, es sei denn ein Automatikgetriebe oder das Schiebedach wäre sowas. 😉

Ich warte dann mal ab, wann ich Post bekomme. Bis jetzt hieß es ja nur Oktober.

Bist Du die Automatikversion mal progefahren? Falls ja, wie fandest Du es? Bin bisher nur Automatikgetriebe in Sechszylinder-Dieseln gefahren, die ich wirklich gut fand. Mein Vater fuhr mal eine Zeit lang einen Ford Mondeo Diesel mit Automatik und das war irgendwie nicht so der Hit.
Bin sooo gespannt auf meinen. Was heisst eigentlich "adaptive Automatik" im Prospekt?

Gruß

Ulli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von focussporttdci


Bist Du die Automatikversion mal progefahren? Falls ja, wie fandest Du es? Bin bisher nur Automatikgetriebe in Sechszylinder-Dieseln gefahren, die ich wirklich gut fand. Mein Vater fuhr mal eine Zeit lang einen Ford Mondeo Diesel mit Automatik und das war irgendwie nicht so der Hit.
Bin sooo gespannt auf meinen. Was heisst eigentlich "adaptive Automatik" im Prospekt?

Gruß

Ulli

Hallo Ulli,

leider konnte ich keinen Probefahren, ist ja leider häufig so, daß man ein Automatikfahrzeug nicht vorher testen kann. Ich bin auf alle Fälle auch sehr gespannt, wie er dann ist. Habe in den letzten Jahren 4 verschiedene Automatikfahrzeuge gefahren, der Renault wird also Nr. 5.

Und zu dem adaptiven Automatikgetriebe:

Zitat:

Bei der neuen 6-Stufen-Automatik von Renault handelt es sich um ein autoadaptives Getriebe. Das bedeutet, dass die "selbstlernenden" Schaltprogramme permanent Fahrstil, Straßenprofil, Motorzustand sowie Fahrerbefehle analysieren, um die jeweils ideale Fahrstufe herauszufinden. Mit Hilfe dieser Daten entwickelt der Rechner eine "Schaltstrategie" für ruckfreie Gangwechsel, die nach Angaben der Konstrukteure jedoch nie zu Lasten des Beschleunigungsvermögens und der Durchzugskraft gehen. Die proaktive Kraftübertragung schaltet beim Bremsen zurück und behält bei schnellem Anheben des Gasfußes den eingelegten Gang bei.

Gruß

Heiko

Ah, super! Das klingt ja gut. Vielen Dank für die Info!
Ich bin echt mal gespannt. Wird mein erster Renault und auch mein erstes dauerhaftes Automatikfahrzeug. Wie gesagt: Im Audi A6 und bei Autos ähnlicher Klasse ist eine Automatik ein Genuß. Im Mondeo damals machte das Ding einfach nur einen Höllenlärm, raubte dem Motor jegliches Temperament und schaltete entweder zu spät oder zu früh, aber selten so wie man es sich wünscht ;-).

Gruß

Ulli

Ich habe am 15 Juni bestellt: Mokka 150 Automatik mit Xenon, Panoramadach Luxe mit braune Leder. Liefertermin 25 September. Kommt vielleicht auch frühe. Und Kombination 150 Diesel mit Automatik habe ich in Nissan Qashkai gefunden und auch probegefahren. Fand ich super.

Hallo zusammen

Ich habe nun seit fast zwei Wochen meinen neuen Scenic und habe in einem anderen Forum meinen persönlichen Erfahrungsbericht gestartet... http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=9731&highlight= Falls das überhaupt jemanden interessiert.

Beste Grüsse
Vince

Ist eigentlich (subjektiv) der TCe "spritziger" als der dci 130 (Drehmomentverlauf/Elastizität), oder immer noch der Diesel in dieser Hinsicht besser? Preislich sind ja doch mehr als 2000 Euro Unterschied zum dci.

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Ist eigentlich (subjektiv) der TCe "spritziger" als der dci 130 (Drehmomentverlauf/Elastizität), oder immer noch der Diesel in dieser Hinsicht besser? Preislich sind ja doch mehr als 2000 Euro Unterschied zum dci.

Ich habe vorher den Scenic 2 Phase 2 1,9l dci FAP 130PS (<--- 8-ung!!! Ist nicht der neue dci 130!!!) gehabt. Ich fand die Anfahrschwäche ziemlich mühsam, aber bei Passstrassen war der dci angenehmer zu fahren da man nicht soviel mit der Gangschaltung "rühren" musste. Da muss man mit einem TCe Motor schon mehr arbeiten. Aber selbst vollbeladen und Bergstrassen, finde ich persönlich die Leistung des TCe ausreichend. Was beim TCe 130 auch super ist, ist die Laufruhe und der Lastenwechsel, zb. wenn man ab dem Gas geht, ist nicht so ausgeprägt wie beim alten Scenic 2, wird war wohl auch beim neuen Scenic 3 besser sein, da die Motoraufhänung verbessert wurde.

Wie geschrieben... das sind einfach meine subjektiven Eindrücke... am besten ist es natürlich es selbst zu "erfahren"

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman


Ist eigentlich (subjektiv) der TCe "spritziger" als der dci 130 (Drehmomentverlauf/Elastizität), oder immer noch der Diesel in dieser Hinsicht besser? Preislich sind ja doch mehr als 2000 Euro Unterschied zum dci.

Passt nicht exakt auf die Frage, weil ich einen direkten Vergleich nicht bieten kann, aber: Ich war heute mit dem dci 130 200 km Autobahn / Bundesstrasse unterwegs. Das Auto beschleunigt auch aus hohen Gängen ordentlich, im 6. Gang kann man bei 60-70 km/h komfortabel dahingleiten und ist ruckzuck auf 100 / 120. Außerdem fehlt - wie ich schon geschrieben habe - jede Anfahrschwäche. Ich kann den dci 130 nur empfehlen, schön leise ist er auch.

Ich bin den TCe und den 130FAB im neuen GS probe gefahren. Der TCe ist ein feiner, moderner Motor mit Steuerkette (kein Zahnrimen). Allerdings hat er mich auf der Autobahn echt enttäuscht. Ab ca 130 wird er echt ruppig, laut und etwas schwach auf der Brust. In der Stadt oder Landstrasse ist er TOP. Der überarbeitet 130FAB ist für mich der besserer Motor, da er sowohl in der Stadt und auch auf Strecke super mit macht. Die Anfahrschwäche wurde überarbeitet und ist nicht mehr vorhanden. Allerdings ist es ein älterer Motor mit Zahnriemen. Ich hab mich dann zum Schluß für den 160FAB entschieden. Ist auch ein neuer Motor mit Ketter ohne Riemen. Konnte den aber noch nicht fahren. Der Verbrauch soll 1 Liter über dem 130FAB liegen. Auch die Steurer ist ca 50€ mehr. Aber das muß einem 80Nm/30PS in diesem Fall Wert sein. Dafür hat man einen Motor nach neuer Technik. Hoffe ich beräue die Entscheidung nicht im Oktober.

Nach 900 km sind mir ein paar Nervigkeiten aufgefallen - wie ist das bei euch?
- Sonnenblende auf der Fahrerseite lässt sich nicht arretieren, hängt statt dessen labberig ins Blickfeld herunter
- Innenraumrückspiegel knarzt nervig, wenn an ihn benutzen möchte...
- bei hohen Außentemperaturen und Einsatz der Klimaautomatik hört es sich an, als habe man eine Mörder Turbine im Motorraum, so laut kenne ich das eigentlich nicht. Das Geräusch ist im Innenraum deutlich zu vernehmen.

Also ich habe jetzt nach 2 Wochen knapp 800 km runter. Innenraumrückspiegel haben wir nicht auf Grund vom Panorama Dach. Die Geräusche bei sehr hohen Außentemperaturen habe ich auch gehört, würde aber nicht sagen, dass das von der Klimaanlage kommt. Mir ist es nur im Stand aufgefallen und für mich klingt es wie der Lüfter für den Kühler der sich dann im Stand mit dazu schaltet weil der Fahrtwind fehlt.

Das einzige was mir echt übel auf gestoßen ist, war am Samstag mit dem Airbagkontrollsystem. Normalerweise steht meiner immer in der Tiefgarage wenn ich mal nicht unterwegs bin. Am Samstag habe ich ihn jedoch draußen stehen lassen nach dem Einkaufen weil wir noch ins Schwimmbad wollten. Er stand so ca. 2 h in der Sonne und als wir los fuhren kam die Fehlermeldung: Werkstatt aufsuchen und Airbag überprüfen. Wir sind nach nochmaligen Starten damit losgefahren und nach 10 Minuten als es im Auto angenehm kühl war verschwand auf einmal die Fehlermeldung. Wir waren dann 1,5 Stunden im Schwimmbad. Da stand er im Halbschatten, also nicht pralle Sonne und die Fehlermeldung war wieder da, aber verschwand nach 5 Minuten schon. Na ja seit dem ist es bisher nicht wieder aufgetreten, aber ich bin diese/nächste Woche nochmal beim Händler und lasse den Fehlerspeicher auslesen, bevor es in den Urlaub geht. Vielleicht ist es auch nur eine Sicherung die nen "Wackligen" hat, hoffe ich doch mal.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht. Das Fahrgefühl ist echt super, auch wenn man flott durch Kurven fährt hat man m.E. kaum Seitenneigung. Trotzdem ist das Fahrwerk angenehm weich und nicht bretthart. Die Fahrwerksabstimmung gefällt mich echt gut. Getankt habe ich noch nicht, aber der Bordcomputer zeigt momentan 6,5 Liter/100km Verbrauch an. Hoffe das sich das noch nach unten bewegt, da dies durch überwiegend Landstraßen und sanfter Fahrweise erzielt wurde.

Hallo,

ich fahre seit gestern früh einen Leihwagen Grand Scénic 1.4 TCe Dynamique mit Confort-Paket.
Als bereits zweimaliger GSII Fahrer muss ich ehrlicherweise sagen, dass es kaum wirkliche Veränderungen bzw. Verbesserungen ggü. meinem GS II gibt. Im Gegenzug dafür aber einige Dinge, die hier schlechter gelöst sind (z.B. Entfall von Vario-Modul).

Dennoch ist es nach wie vor ein sehr komfortables und angenehmes Reiseauto.

Was allerdings gar nicht geht ist der Verbrauch beim Turbo-Benziner: momentan bin ich bei über 10L/100km. Bin zwar sehr flott unterwegs und gestern auch schnell auf der Autobahn gewesen, dennoch verbraucht mein Diesel bei gleicher Fahrweise gerade mal 7L/100km (also bei 7L dann aber wirklich Vollgas, wo es nur geht) bei subjektiv gleicher Leistung. Klar ist der Benziner in der Spitzengeschwindigkeit schneller, allerdings erreicht man hohe Geschwindigkeiten mit dem TCe recht mühsam, so wie auch mit meinem kleinen Diesel. Und recht laut wird der TCe dann auch noch... also kein richtiger Fortschritt, auch wenn der Benziner im Stadtverkehr recht spritzig ist.

Gruß

PS: soll jetzt nicht negativ rüberkommen mein Beitrag... das Positive am Grand Scénic kennen wir doch, die GS-Fahrer, ohnehin 🙂 Wollte eben einpaar Kritikpunkte ansprechen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen