Neuer Scenic III

Renault Scenic 3 (JZ)

Hier mal die ersten Pressefotos

Scenic kurz

Beste Antwort im Thema

Och nein femy
Lass es doch einfach mit deinen Komentaren, die hier echt niemanden mehr interessieren und weisst du auch warum ??

DICH NIMMT DOCH KEINER MEHR FÜR VOLL MIT DEINEM GELABER !! 😛🙄

Macht doch mal für femy einen Streuwagentread auf 😛😁

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Im Gegenzug dafür aber einige Dinge, die hier schlechter gelöst sind (z.B. Entfall von Vario-Modul).

Der Scenic III hat doch nach wie vor ein Vario-Modul!? Okay, es ist etwas anders aufgebaut, aber in seiner Grundfunktion ist es das gleiche. Ich finde aber auch, dass neben der grundsätzlichen Verbesserung (Verarbeitung, Sitze, überarbeiteter dci 130...) manche Details eher schlechter gelöst sind:

Ablagen in den Türen (v.a. für Flaschen!), Fensterheber funktionieren nur mit eingesteckter Chipkarte, Armlehne des Variomoduls rutscht sehr schnell aus der Position, Verstellmechanismus des Variomoduls, Chipkarte ist (noch) größer geworden).

Außerdem scheint das Standard-Radio auch schlechter zu sein, vor allem merkt es sich die vorher eingestellte Lautstärke nach dem Anlassen nicht, was vor allem nervt, wenn man bei roter Ampel den Motor ausstellt...

Zitat:

Original geschrieben von macG4



Zitat:

Original geschrieben von automatik


Im Gegenzug dafür aber einige Dinge, die hier schlechter gelöst sind (z.B. Entfall von Vario-Modul).
Der Scenic III hat doch nach wie vor ein Vario-Modul!? Okay, es ist etwas anders aufgebaut, aber in seiner Grundfunktion ist es das gleiche. Ich finde aber auch, dass neben der grundsätzlichen Verbesserung (Verarbeitung, Sitze, überarbeiteter dci 130...) manche Details eher schlechter gelöst sind:
Ablagen in den Türen (v.a. für Flaschen!), Fensterheber funktionieren nur mit eingesteckter Chipkarte, Armlehne des Variomoduls rutscht sehr schnell aus der Position, Verstellmechanismus des Variomoduls, Chipkarte ist (noch) größer geworden).
Außerdem scheint das Standard-Radio auch schlechter zu sein, vor allem merkt es sich die vorher eingestellte Lautstärke nach dem Anlassen nicht, was vor allem nervt, wenn man bei roter Ampel den Motor ausstellt...

Dank Keyless funzt das bei mir mit den Fensterhebern auch so. Das mit dem Radio kann ich nur bestätigen. Es ist zudem auch noch sehr leise. Es reicht zwar für mich aber meinem Mann passt die Lautstärke gar nicht.

Bei mir ist das Variomodul eher sehr fest. Ich muß da schon ganz schön kraft aufwenden um es zu verstellen. Aber das ändert sich bestimmt mit der Zeit.

...Schubs.....

Der neue Scénic muss ja wirklich toll sein. Ich lese hier gar nichts mehr über diesen Wagen, im Vergleich zu den vielen Problemen bei den anderen Renaults ;-). Scheinbar ist der Quantensprung gelungen?

Da ich noch lange warten muss, hab ich sogar nochmal eine Probefahrt mit einem anderen Scénic (Benzin) unternommen. Auch nicht schlecht, aber der Diesel hat "subjektiv" mehr Dampf.

Also Aufruf an die neuen Grand Scénic Besitzer. Schreibt mal wieder ebbes.

Gruß
ladadi

Zitat:

Original geschrieben von naimmer



Dank Keyless funzt das bei mir mit den Fensterhebern auch so.

Aha. Das ist ja interessant... Wir haben auch das Keyless-System, allerdings geht es bei uns definitiv nicht, die Fenster zu öffnen ohne die Karte in den Schlitz zu stecken!

Laut Betriebsanleitung sollte das Radio sich auch die vorher eingestellte Lautstärke (sofern über "15"😉 merken. Das tut es bei uns nicht...

Wie ist das bei euch?

Kann man das irgendwo einstellen (lassen)?

Mittlerweile haben sich auch noch andere Ärgernisse aufgetan: Die Sonnenblenden sitzen so locker, dass sie nach wenigen Metern Fahrt senkrecht herunter hängen; In der B-Säule / Höhenverstellung der Gurte knarzt es auf der Fahrerseite gerne mal kräftig, was furchtbar nervt, weil es direkt auf Ohrhöhe ist...

Also doch ein paar Probleme...

Ähnliche Themen

Aha - geht doch :-)

Also dank dieses Forums hab ich bei der erneuten Probefahrt mir mal die Sonnenblenden näher angeschaut. Und tatsächlich: "Steif" ist was anderes.... Sie hängen (hing auf der Fahrerseite) schon bisserl lummerig da oben rum.

Für mich aber hab ich gedacht, dieses Problem löst sich ganz einfach durch ein zusätzliches Klettband. Fertisch. Denn so oft hat man zumindest dieses Teil ja nicht in der Hand.

Zu der Code-Key-Card kann ich nix sagen. Aber noch zum Normal-Radio: Ich fand diesen Klang nicht schlecht. Schon gar nicht "grottenschlecht" wie hier schon behauptet. Und leider hab ich noch keinen GS III gesehen, der das Arcamys---tralla la drin hat.Deshalb freu ich mich noch drauf, wenn ich es in unserem GS dann mal hören darf.

...und bis dahin warte ich, und warte....

Viele Grüße
ladadi

Hallo zusammen!
Habe heute meinen GS mit dem 150 PS Diesel und der Automatik als Firmenwagen erhalten.
Ist mein erster Renault und nach kurzer Eingewöhnung bin ich bisher doch recht angetan.
Das Arcamis Radio ist nicht schlecht, kann aber mit den derzeitigen Radios in den aktuellen Ford-Modellen nicht mithalten was Sound und Druck angeht. Für den normalen Alltagsbetrieb aber völlig ausreichend.
Das Auto ist völlig vollgestopft mit technischen Spielereien, die leider nicht immer logisch und intuitiv zu bedienen sind. Sowas können Firmen wie Audi mit HMI besser, die spielen aber ja auch in einer anderen Preisliga. Bis man jedoch alles mal so eingestellt hat wie man es gerne hätte, vergeht eine ganze Menge Zeit und der GS ist definitiv kein Auto in das man sich mal eben reinsetzt und direkt weiss was Sache ist. Die Radiobedienung über das Lenkradpanel ist mir immer noch nicht ganz klar und auch das Navi hat noch ein gewisses Eigenleben.
Zunächst hatte ich auch den Eindruck, der Wagen wäre für 150 PS nicht so wirklich spritzig, aber das liegt einfach nur daran, dass man die Geschwindigkeit völlig unterschätzt und so bin ich froh, dass es so ein Extra wie den Geschwindigkeitsbegrenzer und den Tempomaten gibt.
Im großen und ganzen halte ich den GS für ein tolles Auto mit vielen Spielereien, die hier und da ein wenig sehr in Richtung Nintendo oder Playstation gehen. Aber was wirklich Negatives kann ich bei allen negativen Vorurteilen die ich bisher gegenüber Renault hatte nicht finden. Das Auto hat allerdings jetzt auch erst 56 KM gelaufen :-).

Gruß

Ulli

Also wir haben den 130 PS FAP Dynamique. Wir haben mit Ihm jetzt 2500 km runtergespulte. Bis jetzt sind noch keine Nennenswerten Mängel aufgetreten. Ich und mein Mann wir sind bis jetzt voll zufrieden mit unserem GSIII. Es knatscht, kratzt und quietscht nichts. Die Bedienungen der 1000 Spielereien haben wir inzwischen auch alle indus. Wollen wir mal sehen was die Zukunft so bringt.

Hallo,

am Dienstag habe ich unseren neuen GS Dynamique 150 PS-Diesel-Automatik abgeholt. Es ist unser erster Renault, vorher waren es Zafira. Von dem Raumgefühl bin ich sehr angenehm überrascht, ein sehr leiser Motor, ein aufgeräumtes Cockpit. Bis jetzt ( bin erst 200 km gefahren) keine Knarzgeräusche oä. Das TomTom-Navi für diesen Preis kann man einfach nicht abschlagen (mitgelieferte SD-Karte mit D, A, CH) und es nerven keine Kabel. Mit der Einstellerei muß ich mich erst anfreunden (hatte bisher ein zweiarmiges Navi = meine Frau, sie kann toll Karte lesen, auch das gibt es). Die Bluetooth-Einbindung meines Handys funktionierte einfach und problemlos. Sicherlich sind die Bedienelemente anders - aber bei einem Herstellerwechsel ist das am Anfang immer so, also kein Problem. Ich bin positiv überrascht von den vielen kleinen Details am / im GS, die das Autofahren so angenehm machen können. Die Tankklappe finde ich gerade bei einem Diesel genial. Toll auch die vielen Ablagemöglichkeiten, das Auto könnte man auch zum Ostereier verstecken nutzen, so viele Möglichkeiten hat man. Die Sonnenblende geht bei mir normal stramm, kann bis jetzt nicht klagen. Trotz einiger skeptischer Blicke von unseren Bekannten muss ich bis jetzt sagen, ich bin zufrieden. Interessant wird sicherlich, wo sich der Verbrauch einpegeln wird. Aber darüber kann man erst viel später urteilen.

Einen schönen Abend noch

AZI

Zitat:

Original geschrieben von schneekoppe-1


Hallo,

am Dienstag habe ich unseren neuen GS Dynamique 150 PS-Diesel-Automatik abgeholt. Es ist unser erster Renault, vorher waren es Zafira. Von dem Raumgefühl bin ich sehr angenehm überrascht, ein sehr leiser Motor, ein aufgeräumtes Cockpit. Bis jetzt ( bin erst 200 km gefahren) keine Knarzgeräusche oä. Das TomTom-Navi für diesen Preis kann man einfach nicht abschlagen (mitgelieferte SD-Karte mit D, A, CH) und es nerven keine Kabel. Mit der Einstellerei muß ich mich erst anfreunden (hatte bisher ein zweiarmiges Navi = meine Frau, sie kann toll Karte lesen, auch das gibt es). Die Bluetooth-Einbindung meines Handys funktionierte einfach und problemlos. Sicherlich sind die Bedienelemente anders - aber bei einem Herstellerwechsel ist das am Anfang immer so, also kein Problem. Ich bin positiv überrascht von den vielen kleinen Details am / im GS, die das Autofahren so angenehm machen können. Die Tankklappe finde ich gerade bei einem Diesel genial. Toll auch die vielen Ablagemöglichkeiten, das Auto könnte man auch zum Ostereier verstecken nutzen, so viele Möglichkeiten hat man. Die Sonnenblende geht bei mir normal stramm, kann bis jetzt nicht klagen. Trotz einiger skeptischer Blicke von unseren Bekannten muss ich bis jetzt sagen, ich bin zufrieden. Interessant wird sicherlich, wo sich der Verbrauch einpegeln wird. Aber darüber kann man erst viel später urteilen.

Einen schönen Abend noch

AZI

Hallo Glückwunsch! Eine Frage: Wie bist du mit der Automatik zufrieden???

Also die Automatik finde ich bisher wirklich gut, hab allerdings bisher noch nicht wirklich volle Leistung abverlangt weil man das Auto ja einfahren soll.
Bin gestern 600 km gefahren und muss sagen dass der Wagen echt sehr angenehm ist auf Langstrecken. Die Beinauflage dürfte allerdings nicht kürzer sein, sonst wird es unbequem. Ist also genau richtig. EInziges Manko für Fahrer die noch größer als ich (1,93 m) sein dürften: Man sieht von so weit oben nicht mehr den kompletten Tachobereich, der wirklich aussieht wie auf einer Playstation Portable. Das "Dach" darüber nimmt einem dann ein wenig die Sicht und man muss sich immer ein wenig ducken um alles auf dem Tacho sehen zu können.
Ansonsten im Großen und Ganzen immer noch alles top bis auf drei Dinge die mich noch rätseln lassen oder etwas subotpimal sind:
1. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung zieht mir innerhalb von ca. 3 Stunden den Akku meines Handys komplett leer ohne dass ich groß telefoniere. Warum? Keine Ahnung. Mit meinem vorherigen Auto kam ich da tagelang aus.
2. Wenn man telefoniert, schweigt das Navi, lässt sich bisher auch nicht einstellen, zumindest hab ich trotz intensiver Suche nichts gefunden.
3. Das Navi quatscht einen die ganze Zeit zu und das führt dazu dass es in der Stadt mit den ganzen Anweisungen gar nicht mehr hinterher kommt und noch Abbiegungen ansagt die man schon hinter sich gelassen hat.

ABer wie gesagt: Insgesamt ein tolles Auto, an dessen Nintendo-Design und (teils überflüssige und schwer zu bedienende) Spielereien man sich erst mit der Zeit gewöhnen muss.

Ach ja: Verbrauch gestern bei viel Verkehr und zahmer Fahrweise: 8,4 Liter / 100 km. Das wird hoffentlich noch etwas sinken.

Gruß

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von focussporttdci


....Die Beinauflage dürfte allerdings nicht kürzer sein, sonst wird es unbequem. Ist also genau richtig. .....

fangt nicht wieder damit an... für mich ist die zu lang und damit das Auto unfahrbar (mit zu kurz ist nur ermüdent - zu lang ist richtig schmerzhaft auf langen Strecken!). Leider richtet sich Renault zu sehr nach den Deutschen Autozeitschrifften die ständig härter und länger... also unkomfortabler fordern. Mir sind die mittlerweile zu Deutsch geworden. Mein Scénic II war damit wohl mein letzter. Was mich besonders deswegen ärgert da er wirklich ein tolles Auto ist (bisher 120tkm mit 0 Problemen und völlig ohne irgendwelche Nebenegeräusche).

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus



Zitat:

Original geschrieben von focussporttdci


....Die Beinauflage dürfte allerdings nicht kürzer sein, sonst wird es unbequem. Ist also genau richtig. .....
fangt nicht wieder damit an... für mich ist die zu lang und damit das Auto unfahrbar

Sorry, aber das war halt mein Eindruck. Für mich ist beispielsweise der alte Megane nicht wirklich fahrbar weil wirklich unangenehm. Ich denke das sind aber sehr subjektive Eindrücke die auch vor allem mit der Körpergröße zusammenhängen. Ein Optimum wäre wohl eine (wie bei einigen BMW-Sitzen) längenverstellbare Auflagefläche.

Gruß

Ulli

Hallo,

kurz nochmals zur Automatik. Ich empfinde die Automatik als okay, das Hochschalten geht butterweich (bin noch in der "Einfahrphase" da erst 350 km gefahren), das Runterschalten, wenn man bremst, ist mitunter leicht zu spüren, es ist aber nicht störend. Es sind auch immerhin 150 PS, die gezähmt werden wollen ;-) Es sind natürlich nur subjektive Urteile, jeder wird unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen an ein Automatikgetriebe haben, am besten, man testet es ausgiebig bei einer Probefahrt. Da es im Mai noch keinen GS mit Automat als Vorführwagen gab, konnte ich zusätzlich noch mit einem Laguna und der Dieselmotor-Getriebe-Kombination 150 PS / Automatik probefahren, für mich war es okay.
Die Vordersitze finde ich von der Auflage und Festigkeit okay. Ich bin mit 1,80 m auch "nur" der Durchschnitt. Der Seitenhalt könnte für zügige Kurvenfahrten etwas ausgeprägter sein, aber bei keinem Auto ist für jeden alles ideal gelöst! Dafür sind wir alle einfach zu individuell. Die von einem User beschriebenen Probleme bezüglich der extrem kurzen Akkulaufzeit des Handys kann ich auch nicht bestätigen. Eventuell sollte man sich nochmals die Handyeinstellungen ansehen, bzgl. Standby usw. Ich bin bis jetzt mit allem zufrieden.
Werde meinen Händler nochmals befragen, ob es zulässig ist, im oberen Bereich der Frontscheibe eine Sonnenschutzfolie anzubringen, um im oberen Bereich die Blendwirkung bei tiefstehender Sonne zu reduzieren.
Schönen Abend noch,

AZI

Hey Azi,

was verbraucht deiner denn so? Sag mal bescheid sobald du das abschätzen kannst. Ich hab den 160FAB bestellt. Ist ja der gleiche Motor...

Hallo Community,
nach längerem Überlegen werde ich jetzt auch die Abwrackprämie nutzen. Habe heute die Bestellung eines GSIII an eine Fahrzeugvermittlung abgeschickt. Wollte eigentlich nie ein Modell kaufen das neu auf den Markt kommt, habe es jetzt aber doch gemacht.
Drückt mir mal die Daumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen