Neuer S60: Mini-Kofferraum?

Volvo XC60 D

Lt. ersten technischen Daten liegt das Kofferraumvolumen beim neuen S60 bei 380 Litern. Das kann ja wohl nicht wahr sein, oder etwa doch?

Zum Vergleich der "alte" S60 hat über 500 Liter...

Lese jetzt schon in Gedanken die Testberichte:
"... der neue S60 bietet wenig Knieraum hinten und eingeschränkte Kopffreiheit für Personen über 1,80 aufgrund der coupèmässig geschwungenen Dachlinie. Beim Kofferraumvolumen ist die Entäuschung gross, steht doch den Mitbewerbern ein Drittel mehr an Ladekapazität zur Verfügung. Ein nicht optimal-ausgenutztes Raumkonzept..."

Beste Antwort im Thema

Schaut euch doch an wie weit oben die Heckklappe im offenen Zustand ist, da kommt man mit Gelenken doch niemals hin.

Gruß
Ralph

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das liegt wohl nach ersten Berichten an dem vergrößerten Platzangebot für Fondpassagiere.
Aber de facto sehe ich es ähnlich, der Kofferraum ist viel zu klein für das Auto oder noch genauer gesagt für diese automobile Klasse.

S.

Was ist denn da angegeben, bzw. gemessen worden? Ich finde auch Angaben für den noch aktuellen S60, die belaufen sich auf 424L. Das würde auch zu dieser Beschreibung passen: "Durch einen vergrößerten Radstand und ein etwas reduziertes Kofferraumvolumen sollen die Passagiere des ab Sommer 2010 erhältlichen Volvos auf den hinteren Plätzen deutlich mehr Raum zur Verfügung haben."

@ stelo: wär ja schön!

forums.swedespeed.com/zerothread
Schaut aber nicht wirklich danach aus.

Marketing?! Oder einfach ... abwarten.

Und wieder werden bei einer nagelneu konstruierten Limousine steinzeitmäßige Riesenbügel als Kofferdeckelscharniere eingesetzt, die einschließlich der Verkleidung im Kofferraum jede Menge Platz kosten. Hatte nicht der alte S60 noch eine platzsparende scherenartige Gelenkkonstruktion an der Kofferrraumklappe? (kann mich aber irren). Jedenfalls fehlt mir das Verständnis dafür, den Nutzwert eines neuen und teuren Autos unnötig einzuschränken, nur um in der Produktion vielleicht ein paar Euro zu sparen.

Klar ist anhand der Werte aber auch, dass der neue S60 nicht nur den alten S60, sondern absehbar auch den S40 ersetzen wird.

Grüße
fast rider

Ähnliche Themen

Der "alte" S60 hat 424 Liter (ebenfalls nicht übermäßig viel in der Klasse), dafür hatte er aber keine altmodischen Bügel die den Platz wegnehmen.

Die Bügel sind wohl für die E-Heckklappe...

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Die Bügel sind wohl für die E-Heckklappe...

Wer braucht sowas bei einer Stufenheck-Limousine ??

Ist die für mich einzig logische Erklärung.. aber autm. öffnen muss schon sein.. weil das ist super wenn man die Hände voll hat.

Schaut euch doch an wie weit oben die Heckklappe im offenen Zustand ist, da kommt man mit Gelenken doch niemals hin.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st


Schaut euch doch an wie weit oben die Heckklappe im offenen Zustand ist, da kommt man mit Gelenken doch niemals hin.

Gruß
Ralph

Die muss wahrscheinlich wegen der Heckscheibe so weit nach oben. Wenn die Scheibe stark gewölbt ist, wird sie sonst in der Mitte eingedrückt.

Hier gibt´s erste Bilder vom Genfer Autosalon:
http://www.motor-talk.de/.../bilder-s60-genfer-autosalon-t2598773.html

Der Kofferraum sieht echt sehr klein aus!

Gruß
alpa71

Ich finde den Kofferraum auch sehr klein - allerdings würde ich persönlich ohnehin nur den V60 nehmen und keine Limousine - wie vermutlich die meisten Volvo-Kunden (in Europa). Allerdings sollte auch das von Volvo avisierte "pre-family"-Klientel im Kofferraum zumindest 2 Koffer problemlos hineinbekommen. Vielleicht gibt´s neben dem Nagellack ja auch noch ein passendes Kofferangebot...😉

Möglicherweise hat Volvo auch bereits Platz für eine Batterie für Hybridvarianten frei gehalten. Das wäre natürlich recht clever, weil sie dann bei deren Einführung nicht den Kofferraum verkleinern müssten...

Grüße, südwikinger

Auf den Fotos ist der Kofferraum wirklich ein NoGo. Hofentlich ist das in live nicht ganz so schlimm. Ich will meine Getränkekisten schließlich nicht auch auf der Rückbank abstellen müssen...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Lt. ersten technischen Daten liegt das Kofferraumvolumen beim neuen S60 bei 380 Litern. Das kann ja wohl nicht wahr sein, oder etwa doch?

Zum Vergleich der "alte" S60 hat über 500 Liter...

Lese jetzt schon in Gedanken die Testberichte:
"... der neue S60 bietet wenig Knieraum hinten und eingeschränkte Kopffreiheit für Personen über 1,80 aufgrund der coupèmässig geschwungenen Dachlinie. Beim Kofferraumvolumen ist die Entäuschung gross, steht doch den Mitbewerbern ein Drittel mehr an Ladekapazität zur Verfügung. Ein nicht optimal-ausgenutztes Raumkonzept..."

Also der alte S 60 verfügte "nur" über 424 l Kofferraumvolumen; von 500 Litern kann keine Rede sein! Selbst der aktuelle Volvo S 80 kommt "nur" auf 480 Liter.

Im Gegensatz zum neuen S 60 war der Kofferraum vom alten S 60 aber sehr gut geschnitten, ähnlich wie beim aktuellen Volvo S 80 II.

Daher gehe ich davon aus, dass man nach den ersten Fotos vom Kofferraum des neuen S 60 den Eindruck hat, dass sich die Größe des Kofferraums gewaltig verringert hat; dies ist jedoch ein Trugschluss.

Trotzdem müssen die Käufer vom S 60 zumindest was die Platzverhältnisse angeht - Abstriche in Kauf nehmen.

Ich gehe davon aus, dass der S 60 die Nische der Sportlimousine (kleinerer Kofferraum, nur 4 Sitzer) einnehmen soll und damit prädestiniert ist für Singles oder allenfalls für die kleine Familie mit 1 Kind und der S 80 als Flaggschiff weiterhin über die großzügigeren Platzverhältnisse verfügen soll und damit auch 5 Personen aufnehmen kann oder 4 Personen mit Reisegepäck.

Unterschiede muss es geben, ansonsten wären sich die Modelle zu nah gekommen. Als Alternative bietet sich später ja noch der V 60 an.

Selber fahre ich einen neuen S 80 II (vorher u. a. S 60 I) und bin erstaunt darüber, dass der S 80 II - trotz etwas größerer Außenmaße - sich leichter (auch in Parkhäusern) manövrieren lässt wie mein alter S 60.

Deine Antwort
Ähnliche Themen