Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
seh ich auch so... motoren und infotainment sind wirklich top! dafür gehts von innen und aussen einfach gar nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
@croco, das ganze kann man auf den 1er ebenfalls monieren, ohne m Pakt sieht dieser deutlich bescheidener aus , um es freundlich auszudrücken.
gerade der 1er musste bisher herbe design Kritik einstecken.Auch in den Motor Talk Foren fällt auf, das der 1er für den Großteil der User nur mit m Sportpaket halbwegs ansehnlich wird . Der A3 hingegen kommt auch ohne ganz gut an.
Kritik hin oder her, er verkauft sich deutlich besser als der A3, so schlimm kann es also nicht sein. Und ob der A3 tatsächlich besser aussieht liegt immer im Auge des Betrachters.
Wenn ich mir ein Fahrzeug im Stile des S3 oder M135i zulege, spielt neben der Optik die technische Leistungsfähigkeit definitiv eine Rolle. Und da ist der BMW in jeder Disziplin überlegen, ohne Wenn und Aber.
Der kann technisch noch so gut sein. Zumal das nur Kleinigkeiten sind.
Solange ich den nicht vor meiner Einfahrt stehen lassen kann, ohne mich schämen zu müssen, kommt mir diese hässliche Kiste nicht ins Haus.
Vorbehaltlose Zustimmung!
LG
Zitat:
Original geschrieben von AudiS38VFahrer
...
Solange ich den nicht vor meiner Einfahrt stehen lassen kann, ohne mich schämen zu müssen, kommt mir diese hässliche Kiste nicht ins Haus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
hab die AB schon bekommen, 1 Juni bestellt, unverbindlicher Termin auf der AB ist der 31.12 ^^
Der Verkäufer meinte, mitte September um den Dreh dürfte es werden.
Hat denn sonst schon jemand eine Auftragsbestätigung für den S3 bekommen?
Wie lange dauert es normalerweiße von Bestellung beim Händler bis diese kommt?
das liegt immer daran, wie viel luft dein händler gerade hat... 🙂
zwischen einigen tagen und einigen wochen. zur not einfach nochmal nachfragen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Wenn ich mir ein Fahrzeug im Stile des S3 oder M135i zulege, spielt neben der Optik die technische Leistungsfähigkeit definitiv eine Rolle. Und da ist der BMW in jeder Disziplin überlegen, ohne Wenn und Aber.
So wie du es schreibst ist es falsch. Wo genau ist der M135i denn dem S3 8V überlegen? Bei der Anzahl der Zylinder? Ja. Bei der Motorleistung? Ja (6,7% Vorteil). Bei den Fahrleistungen? Nein. Bei der Effizienz? Nein.
Da ist gar nichts mit "ohne wenn und aber".
Den Vorteil des Hinterradantriebs beim M135i verpufft, da das gesamte Auto im Vergleich zum S3 8V zu schwer ist. Egal ob mit oder ohne Allrad. Der Sound vom Reihensechszylinder wird über einen Soundgenerator im Innenraum verfälscht. Wozu das gut sein soll weiß wohl nur BMW selber. Bei einem Modell mit M im Namen und dem 3 Liter Reihensechszylinder wäre es ein Leichtes gewesen, mit einem Klappenauspuff einen emotionalen Sound hinzulegen, der alle Bedenken hinwegfegt. Die Chance hat man verpennt. Und die Crash-Leistung ist trotz (oder vielleicht sogar wegen) höherem statischen Gewicht insbesondere beim Pfahlaufprall im Euro-NCAP deutlich schlechter.
Beim Thema technische Spielereien wie LED-Scheinwerfer, Infotainment usw. sieht der BMW auch kein Land.
Was bleibt aus meiner Sicht übrig:
- theoretische Vorteile der Festsattelbremsen
- geringe Vorteile im Anfahrkomfort durch die Wandlerautomatik
- das Potenzial für einen emotionalen Sound, der aber im Serien-M135i gar nicht genutzt und durch den nicht abschaltbaren und nicht abbestellbaren Innenraum-Soundgenerator konterkariert wurde
- der Allradantrieb vom M135ix ist meiner Meinung nach dem des S3 8V konzeptuell leicht überlegen, da die starr angetriebene Achse hinten ist und nicht vorne wie beim S3 Quattro. Zudem ist die Allradkupplung in eine Fahrdynamikregelung eingebunden, das ist beim S3 soweit ich weiß nicht so.
Das ist aber alles Kleinkram. In der Summe kann der M135i nichts besser. Vom Konzept her wären die Voraussetzungen gegeben, sportlicher zu sein. Davon bleibt in der Praxis im Vergleich zum S3 8V aber dank Leichtbau vom S3 nichts übrig. Der S3 ist trotz Allradantrieb sogar 30 kg leichter als der M135i.
Früher war das mal anders, ein 135i E82 war mal eine ganze Klasse über einem S3 8P für meine Begriffe. Das ist heute nicht mehr so. Einen klaren technischen Vorteil sehe ich nur beim 125i und 125d. Etwas vergleichbares hat Audi derzeit nicht im Programm. Beim S3 vs. M135i ist BMWs Vorsprung früherer Zeiten dahin.
Ich kann mir immer noch gut vorstellen, als nächstes Auto einen 225i zu kaufen. Wenn ich aber mal die harten Fakten auf den Tisch lege hat BMW es nicht hinbekommen, die Konzeptvorteile vom Hinterradantrieb in größere Sportlichkeit auf die Straße zu bringen, da VAG beim Leichtbau deutlich vorne liegt. Und mit der bescheidenen Optik vom 1er außen + innen (nur mit M-Paket-Schminke außen erträglich für so viel Geld) und dem Soundgenerator im M135i hat es BMW gründlich verbockt.
@zerschmetterling: beim soundgenerator im interieur gebe ich dir recht - klingt zwar gut aber bei einem 6zylinder eigentlich nicht erforderlich. von außen klingt der M135i jedoch sehr gut, optional gibt es über das M perfomance programm noch eine andere auspuffanlage dann sollten alle zweifel bzgl. sound weg sein 😉 da kommt der S3 nicht ran, würde ich aber von einem 4zylinder auch nicht erwarten.
infotainment wenn man jetzt idrive vs. mmi vergleicht liegt bmw auch vorne, akt. hat die neuste generation des idrive einzug gehalten, selbst das "alte" war jedoch den anderen systemen überlegen (sh. tests). ob sich jetzt beide beim reinen navigieren/bedienen soviel nehmen muss jeder für sich entscheiden bzw. was ein herstellersystem alles können muss ... event. gehts du jetzt von deinem persönlichen gebrauch aus - dann ok
gewicht ist natürlich pro S3, hier könnte bmw wirklich etwas machen - jedoch ist der 1er dadurch nicht langsamer. mit hinterradantrieb + hanschalter im oberen geschwindigkeitsbereich fast 2s. schneller sh. sportauto.
bis jetzt hat sich der kleine M (wobei es ja kein richtiger M ist) in den tests was die performance angeht gut geschlagen - das M im namen hat ihm keiner abgesprochen.
der rest ist wie immer geschmackssache was auch gut ist 😉 viel falsch machen wird man mit beiden nicht können .... sorry für OT
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
die technische Leistungsfähigkeit definitiv eine Rolle. Und da ist der BMW in jeder Disziplin überlegen, ohne Wenn und Aber.
Ja, ja...
Die Assistenzsystem im BMW sind schon wirklich erstaunlich. Sehr unauffällig, würde ich mal sagen 😉
Was den 5 türigen Allradantrieb im Kompaktbereich angeht, also ein wirklich alltagstaugliches Auto, ist bei BMW schon das Ende der Fahnenstange erreicht.
Der S3 muss nicht mit dem M135i im fahrtechnischen Bereich mithalten können, denn schließlich wird Audi hier ja noch mit dem RS3 nachlegen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiS38VFahrer
Der S3 muss nicht mit dem M135i im fahrtechnischen Bereich mithalten können, denn schließlich wird Audi hier ja noch mit dem RS3 nachlegen.
dieser konkurriert dann aber wiederum nicht mit dem M135i 😉 S vs. M performance & RS vs M vs. AMG
Wo steht dass den geschrieben?
Mit welchem 5 türigen Allrad Kompatfahrzeug von BMW wird denn der kommende RS3 dann konkurieren?
Und warum wird der AMG A45 jetzt mit dem M135i verglichen? AMG = M nach deiner Logic.
S bzw. M-Performance gibts ja von Mercedes aktuell in der Kompaktklasse gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
dieser konkurriert dann aber wiederum nicht mit dem M135i 😉 S vs. M performance & RS vs M vs. AMGZitat:
Original geschrieben von AudiS38VFahrer
Der S3 muss nicht mit dem M135i im fahrtechnischen Bereich mithalten können, denn schließlich wird Audi hier ja noch mit dem RS3 nachlegen.
Ist hier manchmal wie beim guten alten AutoQuartett. 😉 Den RS3 gibt's doch noch gar nicht. Zudem wird er sich preislich deutlich abheben und lässt sich dann nur mit anderen Vertretern der Konkurrenz vergleichen (M, AMG). Man vergleicht ja schließlich auch keinen richtigen M BMW mit einem S AUDI.
Wie gtihatza zuvor schon geschrieben hat gibt es hier bei den Herstellen ganz klare Strukturen...daher sind diese Querbeet-Vergleiche wenig aufschlussreich und eher an den Haaren herbeigezogen.
Lustig, dass hier alle 10 Seiten das Thema M135i vs S3 erneut aufkommt und sich die oftmals unsachliche Diskussion letztendlich ständig wiederholt. Wenn die Argumente ausgehen, wird dann halt einfach der RS3 als "unbezwingbarer Endgegner" in den Raum geschmissen. Warten wir doch mal neue Tests bzw Erkenntnisse ab. S3 und M135i(x) sind beides top Fahrzeuge einer Liga, da muss sich sicherlich keines hinter dem anderen verstecken. Pros und Kontras gibt es immer...hier entscheidet letztendlich nur der persönliche Geschmack.
Und schließlich geht es hier ja um den S3...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
bis jetzt hat sich der kleine M (wobei es ja kein richtiger M ist) in den tests was die performance angeht gut geschlagen - das M im namen hat ihm keiner abgesprochen.der rest ist wie immer geschmackssache was auch gut ist 😉 viel falsch machen wird man mit beiden nicht können .... sorry für OT
Das ist genau der Punkt, warum ich das lange Posting geschrieben habe. Beide sind ebenbürtig, keiner kann sich vom anderen absetzen. Das war früher zu E8x- und 8P-Zeiten anders.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Lustig, dass hier alle 10 Seiten das Thema M135i vs S3 erneut aufkommt und sich die oftmals unsachliche Diskussion letztendlich ständig wiederholt. Wenn die Argumente ausgehen, wird dann halt einfach der RS3 als "unbezwingbarer Endgegner" in den Raum geschmissen.
Auch der unbezwingbare Endgegner wird seinen Meister finden. 😉
http://youtu.be/xpviMPenYQcUnd die Anti-RS3-8V-Argumente kann man jetzt schon vorhersagen: zu kopflastig, Untersteuern ist langweilig (auch wenn nie jemand überhaupt den Grenzbereich erreicht), Rohrpolitik: die RS3-Ofenrohre sind zu groß für ~380 PS, Optik ist langweilig usw.
Für meine Begriffe fehlt eher ein Konkurrent zum 125d und 125i. Den Bi-Turbo Pkw 2.0 TDI bekommt WOB nicht hin und der kleine 2.0 TFSI lässt weiterhin auf sich warten. Da liegt Audi wirklich zurück. Nicht beim S3 oder zukünftigen RS3-Endboss. 😉