Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Ist ein CVT-Getriebe. "L" bedeutet erhöhte Rekuperation. Damit kann man in der Stadt recht gut ohne Bremspedal fahren.
Nutzt man "L" nicht, so rekuperiert der Wagen nur leicht beim Rollen. Zum Segeln muss man leicht das Gaspedal berühren. Dann wird nicht rekuperiert, aber auch nicht der E-Motor benutzt.
Zusätzlich kann man im BC noch den Bergabfahrassistent aktivieren. Dann regelt er bergab die nötige Rekuperation selbst und wird nicht schneller.
Ist eigentlich so wie bei unserem BEV.
Naja, L ist ja die uralte Auslegung mit weniger zur Verfügung stehenden Gängen. Bei einem echten CVT-Getriebe wird das über eine Einstellung im BC geregelt (also ob man im 1-Paddel- oder klassischen Modus) unterwegs sein will.
Beispiel dafür ist u.a. der Nissan Leaf.
Zitat:
@laserlock schrieb am 21. Juni 2021 um 23:20:08 Uhr:
Naja, L ist ja die uralte Auslegung mit weniger zur Verfügung stehenden Gängen. Bei einem echten CVT-Getriebe wird das über eine Einstellung im BC geregelt (also ob man im 1-Paddel- oder klassischen Modus) unterwegs sein will.Beispiel dafür ist u.a. der Nissan Leaf.
Sorry aber das ist Quatsch. der S-Max Hybrid hat ein CVT-Getriebe. Und ganz ehrlich: Mir ist es lieber, schnell am Schaltdreher „L“ zu drücken, um stärker zu rekuperieren als im BC irgendwo die Option suchen zu müssen. So kann ich in der Stadt ohne L fahren. sehe ich dass die nächste Ampel rot ist, drücke ich L und der Wagen bremst mich schön ab, ohne die Bremse zu nutzen.
Amadeus, was zahlt man an Steuern im Jahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:22:10 Uhr:
Amadeus, was zahlt man an Steuern im Jahr?
Sorry, das kann ich noch nicht sagen. Hab noch nix bekommen.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:22:10 Uhr:
Amadeus, was zahlt man an Steuern im Jahr?
Kleiner Hinweis noch am Rande für Deine Probefahrt heute:
Wenn der Wagen kalt ist, bleibt der Benziner nach dem ersten Zuschalten an bis er aus dem blauen Bereich ist. Also nicht wundern. Geht aber schnell. Und je nachdem wie wenig Kilometer der herunter hat, kann es sein, dass der E-Antrieb noch nicht die volle Leistung hat. Hängt natürlich auch vom Ladezustand der HV-Batterie ab.
Ansonsten viel Spaß!
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 20. Juni 2021 um 12:07:17 Uhr:
Nach nun knapp 1500km liegt der Gesamtverbrauch bei 5,2l/100km. Siehe Bild.Negativ:
- Konzeptbedingt recht kurze Reichweite elektrisch
- E-Motor könnte stärker sein. Um in der Stadt flüssig auf 50 zu beschleunigen, muss man meist in Kauf nehmen, dass der Benziner zuschaltet
- Es ist schwierig, den Wagen rein elektrisch zu fahren, da man sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen muss.
Das ganze bezeichnet sich zwar als "Hybrid" - rein elektrisch fahren geht aber kaum.
Im Prinzip soll der E-Motor nur als "Anfahrhilfe" arbeiten, um den Verbrauch des Benziners in erträgliche Regionen zu drücken.
Ich bleibe dabei, das ist weder Fisch noch Fleisch, aber konzeptbedingt nicht anders machbar.
Mit einem Plugin und größeren Akku könnte man sehr viele Kurzstreckenfahrten (40-50 km) rein elektrisch fahren (emissionsfrei im Innenstadtbereich), der Motor bliebe komplett aus - trotzdem wären gelegentliche Langstreckenfahrten möglich - das wäre mein Ding. Regelmäßige Lademöglichkeit natürlich vorausgesetzt.
Hätte es einen Plug-In Hybrid gegeben, hätte ich diesen auch vorgezogen.
Da ich aber einen 7-Sitzer brauche, war es eine Alternative.
Und momentan bin ich positiv überrascht.
Aber ich gebe Dir Recht, ein 1,1kWh kleiner Akku reicht unter idealen Bedingungen vielleicht für 4-5 km.
Ideal heißt: Am Besten Zone 30, eben oder leicht bergab und vorsichtig mit dem Gasfuß.
Und leider fehlen auch die einstellbaren Modi, dass man z.B. rein elektrisch fahren kann ohne ständig darauf zu achten, nicht zuviel Gas zu geben.
Trotz Allem überrascht mich der bisherige Durchschnittsverbrauch positiv. Hätte eher mit 7,xl/100km gerechnet, aber vllt. bin ich auch etwas versaut vom Vorgängermodell, der als Diesel fast immer über 8l Verbrauch lag.
Ich erwarte auch nicht dass der elektrisch fährt, der muss nur den Benzinmotor unterstützen. Ich hatte ein Wochenende den Corolla TS mit 180PS und Honda CRV 184PS mein Verbrauch war 3,7l und 5,5l.
Der S MAX hat ja ein CVT Getriebe, muss da auch alle x tkm Getriebeöl gewechselt werden?
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 22. Juni 2021 um 22:07:42 Uhr:
Sorry, das kann ich noch nicht sagen. Hab noch nix bekommen.Zitat:
@CBR-333 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:22:10 Uhr:
Amadeus, was zahlt man an Steuern im Jahr?
Kann man doch in etwa ausrechnen... Lt Preisliste hat der Hybrid diese WLTP Werte:
Verbrauch 6,5
C02 - 149
Das würde einer Steuer von 169 Euro entsprechen
Die Probefahrt hat uns sehr gut gefallen, leise Fahrgeräusche, sehr viel Platz.
Motor, Getriebe auch sehr angenehm. Dreht nicht so hoch beim Beschleunigen.
Kann sein dass der ST Line härter gefedert ist?
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 23. Juni 2021 um 18:40:21 Uhr:
Die Probefahrt hat uns sehr gut gefallen, leise Fahrgeräusche, sehr viel Platz.
Motor, Getriebe auch sehr angenehm. Dreht nicht so hoch beim Beschleunigen.
Kann sein dass der ST Line härter gefedert ist?
Ja, der ST-Line ist etwas härter gefedert.
Konnte Vignale und ST probefahren mit dem Hybrid jeweils. Tolles Fahrverhalten der Motor. Fahrwerk Unterschied hat man durchaus gemerkt.
ST im Kreisverkehr etwas härter und stabiler mitgegangen. Aber dafür auf etwas unebener Straße bisschen holpriger gewesen. Trotzdem natürlich vergleichsweise komfortabel, da Van.
Habe lange hin und her überlegt ob ST (sieht toll aus) oder Vignale (irgendwie zuviel bling bling und ich bin in den 30ern, ned in den 50ern). Aber nachdem es als Familienkutsche gedacht ist und sowohl Alcantaraleder als auch härteres Fahrwerk nicht wirklich Argumente für Familienwagen sind (vs. bei Vignale das Dahingleiten mit schlafenden Kids, die Geräuschunterdrückung und das Glattleder zum Putzen eben schon)..... wird es wohl Vignale. Sitzkühlung nehm ma halt noch mit wenns sein muss 😉
Zitat:
@Scargolo schrieb am 23. Juni 2021 um 20:21:24 Uhr:
..... wird es wohl Vignale. Sitzkühlung nehm ma halt noch mit wenns sein muss 😉
...Du hast mein tief empfundenes Mitgefühl! Aber Du kannst sie ja auch aus lassen. 😁
Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen!
Testbericht