Neuer S Max hybrid

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael

756 Antworten

Es gibt auch Leute, die keinen S-Max Voll Hybrid vor der Tür haben und sich dennoch darüber informieren möchten.
Ein elektrischer Klimakompressor sagt noch nichts über die Fähigkeit zum Heizen aus.
Bei vielen Plug-In Hybriden muss der Akkustand über 50% liegen, damit eine Vorkonditionierung ohne Netzanschluss erfolgen kann. Die Batterie bei diesen Fahrzeugen ist deutlich größer als die kleine Antriebsbatterie im Voll Hybrid.
Es wundert mich daher, dass der Voll Hybrid diese Funktion auch haben soll und ich möchte dies gerne in einer glaubhaften Quelle nachlesen.

Diese Quellen hier sind also nicht glaubhaft 😁

Zitat:

@206driver schrieb am 26. August 2022 um 13:06:05 Uhr:


Es gibt auch Leute, die keinen S-Max Voll Hybrid vor der Tür haben und sich dennoch darüber informieren möchten.
Ein elektrischer Klimakompressor sagt noch nichts über die Fähigkeit zum Heizen aus.
Bei vielen Plug-In Hybriden muss der Akkustand über 50% liegen, damit eine Vorkonditionierung ohne Netzanschluss erfolgen kann. Die Batterie bei diesen Fahrzeugen ist deutlich größer als die kleine Antriebsbatterie im Voll Hybrid.
Es wundert mich daher, dass der Voll Hybrid diese Funktion auch haben soll und ich möchte dies gerne in einer glaubhaften Quelle nachlesen.

Na dann ab zum Ford Händler und den um Material bitten (was er dir nicht geben kann).
Denke die die den Voll Hybrid fahren sind schon glaubwürdig und da kann man vertrauen den wieso sollten sie dir einen vom Pferd erzählen?

Man könnte sich aber auch die BDA herunterladen 😁

Ähnliche Themen

In der BDA steht herzlich wenig zu der Funktion, schon gar nichts zu der genaueren Funktionsweise (wie wird geheizt/gekühlt).
Zur Heizfunktion (was ja @206driver fragte): Wenn ich mich recht erinnere, startet beim Fernstart im Winter beim Hybrid immer der Motor. Mit aktiviert werden die Sitzheizungen, Lenkradheizung, Spiegelheizung sowie Front- und Heckscheibenheizung. Die maximale (nicht änderbare) Laufzeit beträgt 10min. Danach kann man es wieder aktivieren.
Man kann nicht wählen, ab welcher Innenraumtemperatur geheizt oder gekühlt werden soll (macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn). Ich hatte irgendwo mal die Temperatur dazu gelesen, finde sie aber nicht mehr.
Als Zieltemperatur wird die zuletzt eingestellte Temperatur genommen, sowohl beim Kühlen als auch beim Heizen.
Beim Kühlen hört man sehr deutlich den E-Motor, der stufenweise die Drehzahl erhöht und den Klimakompressor antreibt. Hier wird, wie schon geschrieben, auch die Sitzbelüftung mit aktiviert.
Es gibt kein Einstellmenü oder eine zeitliche Planung für die Vorheiz- oder Vorkühlfunktion.
Genausowenig gibt es im Hybrid eine Information über den Füllstand der HV-Batterie.
Eine Angabe, ab welchem Akkustand der Benziner zugeschaltet wird, habe ich auch nicht finden können.

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 26. August 2022 um 14:53:45 Uhr:


Die maximale (nicht änderbare) Laufzeit beträgt 10min. Danach kann man es wieder aktivieren.

Im IPC im Fahrzeug kann man die Laufzeit vorwählen: 5/10/15 Minuten.

Zitat:

@gobang schrieb am 26. August 2022 um 14:59:45 Uhr:



Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 26. August 2022 um 14:53:45 Uhr:


Die maximale (nicht änderbare) Laufzeit beträgt 10min. Danach kann man es wieder aktivieren.

Im IPC im Fahrzeug kann man die Laufzeit vorwählen: 5/10/15 Minuten.

Danke, hab ich noch gar nicht gefunden ...

Hallo,
Ich nutze die Fernstart Funktion bei den derzeitigen Temperaturen täglich.
Meine Einstellung 15 Minuten Laufzeit und "Automatisch". Hierbei wird versucht eine Innenraumtemperatur von 22 Grad zu erreichen. Das reicht vollkommen aus.

Gruß

Screenshot-20220826-195930-fordpass

Hier mein momentan aktueller Verbrauch:
Momentan fahre ich ca. 40% Autobahn (mit ca. 50% Geschwinigkeitsbegrenzung), 40% Landstrasse, Rest Stadt.
Mit einer Tanküllung waren es 1105km, nachgetankt habe ich 53,2l, angezeigte Restreichweite war 89km.
Somit ist der angezeigte Verbrauch recht genau mit 4,6l/100km (Anzeige) zu 4,8l/100km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt mit 65km/h nicht sonderlich hoch, was aber eher an externen Einflüssen lag als an meiner Fahrweise.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Img

Respekt! Ich komme nur auf 7 Liter Diesel wenn ich Langstrecke bzw. Überland fahre (AWD), sonst 7,5 bis 8,5 im Drittelmix bei Stop and Go. In der jetzigen Zeit beißt man sich da wohl gerade in den Allerwertesten...

@Amadeus-A6 - vielen Dank für die Updates, ich finde die Zahlen sehr interessant! Wir fahren aktuell einen 190PS Diesel AWD, Verbrauch wie beim Vorredner zwischen 7,5 und 8,5. Ich bin sehr neugierig, wie sich der Hybrid im Vergleich schlagen wird, wenn er denn mal irgendwann kommt ;-)

Hallo zusammen,

lese hier schon länger mit und finde es super, wie hier ihre Erfahrungen mit dem Hybrid geteilt werden.

Ich habe meinen jetzt auch seit ein paar Tagen und bin soweit begeistert von dem Auto (insbesondere was Platz und den Komfort angeht). Ich habe noch ein Problem mit dem Scheibenwischer wo ich mir nicht sicher bin ob das so muss oder ob das einfach ein Defekt ist. (den Ford Händler würde ich dann eh noch ansprechen)

Wenn ich den Scheibenwischer bediene, geht der linke Wischerarm nicht mehr ganz nach unten. Wenn ich den Wischer dann aber von Automatisch auf die 0-Stellung bringe, fährt er komplett zurück nach unten. Ist das bei euch auch so?

Liebe Grüße,
Markus

p.s. siehe auch das Video anbei: https://www.veed.io/view/b0061939-21b0-4a7a-8961-06004952be86 (Wenn er am Ende zurückfährt schalte ich den Scheibenwischer aus)

Ja das ist so. Ist nicht ideal, aber irgendwann störts nicht mehr.
Bei meinem ersten S-Max haben sich die Wischer sogar zeitweise verhaspelt und sind dann übereinander her gefahren ...
Das machen sie jetzt nicht mehr.

Was mich stört ist, dass der Wischer auch so bleibt, wenn ich bspw. das Auto dann ausmache. Friert der dann nicht fest?

Danke für deine Antwort Amadeus 🙂 Habe gespannt alle deine Beiträge gelesen.

Theoretisch ja, ist mir aber noch nie passiert.
Beim neuen bin ich der Meinung dass der die Wischer parkt, wenn man die Zündung abschaltet, kanns aber nicht mit Sicherheit sagen. Ich teste es mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen