Neuer S Max hybrid
Hallo zusammen,
kurze Frage an die Fangemeinde: kennt jemand bereits die Leistungs- und Fahrdaten (insbesondere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) der Hybridversion?
Auf den Homepages in Österreich und der Schweiz ist das Fahrzeug bereits konfigurierbar.
Danke und schönen Abend
Michael
756 Antworten
Der Hybrid hat den Sound auch beim Vorwärtsfahren und ich meine gelesen zu haben das der sogar Pflicht sei weil man sonst den Wagen nicht mehr hören würde.
Also bei und gibt es Rückfährts und auch Vorwärts Sound.
Zitat:
@Bladerunner6 schrieb am 7. Februar 2022 um 12:14:18 Uhr:
Moin,Hat schon mal jemand versucht, oder besser noch es geschafft, diesen nicht schönen Sound beim "elektrischen" Rückwärtsfahren abzuschalten?
Drinnen hört man den zwar nicht, aber trotzdem....
Könnte man das Soundmodul einfach abklemmen?
Stimmt, dass der auch beim elektrischen Vorwärtsfahren den Sound macht.
Ich finde die beiden Sounds nur völlig unpassend für dieses Auto.
Daher meine Frage, ob man das Soundmodul ggf. abklemmen oder abschalten kann.
Und dabei möchte ich keine Diskussion losbrechen, ob das erlaubt ist oder nicht..... nur vorsorglich angemerkt !!!
Danke für die Info.
Sowas in der Art hatte ich schon vermutet.
Kennst du jemanden, bei dem das so ist?
Hast du zufällig eine Idee, was man noch machen könnte?
Ähnliche Themen
Verstehe nicht warum du das wollen würdest? Du hörst im Innenraum nichts davon und für das äußere Umfeld ist das ein Sicherheitsgewinn, da man die E Autos ohne Soundmodul absolut nicht hört beim langsam fahren. Daher ist das mMn zurecht eine Pflichtausstattung, ohne die es keine Betriebserlaubnis gibt.
Situationsbeispiel: Elektroangetriebenes Fahrzeug in einer Spielstraße, kleines Kind will den Ball holen und rennt vor das Auto, weil nicht gehört und nicht gesehen. Klar, das kann auch mit dem Sound passieren, aber ein großer Risikofaktor ist damit schonmal reduziert. 🙂
Gleiches in einem Wohngebiet wo 30 erlaubt ist.
Würde mich echt interessieren, weshalb man das deaktivieren möchte, da man ja im Auto sowieso nicht wirklich etwas davon mitbekommt
@5teph
Ich hatte ja vor ein paar Wochen den Hybrid mal probegefahren, und diese beiden Sounds haben für mich nichts mit einem Fahrgeräusch zu tun. Wenn man den Ton denn wenigstens ändern könnte.
In der Firma, in der ich arbeite, entwickeln und produzieren wir AVAS-Soundmodule für E-Nutzfahrzeuge. Die haben wenigstens etwas Ähnlichkeit mit einem geschmeidigen Motorsound, ganz homogen und angenehm.....
Ich habe da an sich nichts negatives mitbekommen bei der Hybrid Probefahrt, daher wundert mich der Gedankengang eben ein wenig.
Kenne sonst nur noch das BMW Pendant und das ist deutlich lauter und mehr Ufo like 😁
Bsp Video auf die Schnelle:
:SARKASMUS-MODUS AN:
Ich würde gern die Bremslichter an meinem Auto abklemmen. Kostet nur Strom und damit Sprit und ich seh die Lampen am Heck doch sowieso nicht. Weiß jemand, wie das geht?
Dass ich dann bei der nächsten HU durchfalle und die Versicherung beim Auffahrunfall nicht zahlt, ist mir natürlich schnurz...
:SARKASMUS-MODUS AUS:
Leute gibt's ...
Sind die Reifenabrollgeräusche nicht schon laut genug? Bei Tesla hört man die selbst im Innenraum während der fahrt deutlich + Luftwiderstand/Geräusche die selbst manche Verbrenner Motoren bei 50 Km/h übertönen.
Da haben hochbezahlte Sounddesigner bei Ford jahrelang an dem Sound gearbeitert und hier wird nur herumgenörgelt. 😉
Also bei Fenster auf ist der Sound nicht wirklich der Bringer aber ich denke es gibt schlimmeres.
Muss aber auch sagen wieso man nicht Geräusche von einem Motor genommen hat, klingt natürlicher.
Ach und jeder Mensch denkt anders und möchte andere Dinge die man nicht immer hinterfragen muss.
Manche kaufen sich ein neues Motorrad um es dann umzubauen und dadurch hart an der Grenze des rechtlichen zu sein.
Aber wie sagen wir hier immer Jeder Jeck ist anders.
Ich für meinen Teil kann sagen der Hybrid ist ein klasse Wagen es macht Spaß mit ihm zufahren auch wenn er nicht 100% Perfekt ist aber dafür habe ich auch keine 100.000€ bezahlt sondern nur 1/3 davon.
Wie kann der Spaß machen wenn der Diesel doch mehr Leistung hat als der Hybrid?
Kann ich mir gar nicht vorstellen?
Diesel 400 nm mit Turbo vs 200nm Hybrid
Vielleicht weil der E-Motor ähnlich wie ein Turbolader unterstützt ...
Am besten einfach mal probefahren, ich habe die Kombi mal für einen Tag im nur unwesentlich leichteren Kuga ausprobiert und war von den Fahrleistungen sehr angetan.
Allerdings bin ich auch jemand der im Alltag mit 125 - 150 PS locker zurechtkommt und für die eigenen Bedürfnisse definitiv nicht mehr braucht.
Es ist eine Familienkutsche da brauche ich eine gewisse Beschleunigung aber nicht die eines Porsche sondern so das ich gut voran komme.
Mit 51 hat man schon einige Autos gefahren, man war man damals stolz als der GTI 175 niederquerschnitt drauf hatte, heute hat das ja fast schon jeder standard
Meine Frau und auch ich sind zufrieden, man kann mal spontan Gas geben und es kommt auch was. Man darf auch nie vergessen das der E-Motor ja immer mit unterstützt und wer mal einen reinen E Wagen gefahren hat weiß das die ordentlich beschleunigen.
Spaß muss auch nicht immer NM, Leistung oder Geschwindigkeit zu tun haben. Spaß ist für mich auch einfach gemütlich zu fahren und das günstig und zur not kann ich dann doch noch Gas geben und ich brauche dann nicht unbedingt gleich ne Tankstelle, Spaß ist auch wenn die Kinder zufrieden sind und nicht ständig Fragen: Wann sind wir endlich da. Der S-Max ist geräumig und so kann man auch mal es sich gemütlich machen.
Ja früher war mir es auch immer wichtig Beschleunigung und Éndgeschwindigkeit aber mit Kindern ist mir anderes wichtig und macht auch anderes Spaß
Exakt das!
Und deshalb schrieb ich auch ganz bewusst "probefahren". Papierwerte können den eigenen Eindruck nicht ersetzen, schon gar nicht, wenn die Motor-Getriebe-Kombi eine völlig andere (vielleicht sogar Unbekannte) als gewohnt ist.