Neuer Rückruf PHEH - Motorbrandgefahr
Habe gerade per Mail eine Rückrufaktion für den Kuga erhalten.
Es sind mindestens 3 Kugas abgebrannt, wo auslaufendes Öl
auf den Krümmer gelangt sind und Feuer gefangen haben.
KBA wurde informiert.
Wir sollen umgehend Kontakt mit der Werkstatt auf nehmen.
Die sollen Bescheid wissen.
Reparaturzeit laut Angabe etwa 60 Minuten.
205 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 20. August 2022 um 17:14:22 Uhr:
Zitat:
@FordLader schrieb am 20. August 2022 um 12:22:47 Uhr:
Ich hab’s bei meinem mit Hochdrehen der Gummipuffer weg gebracht.Das hier ist auf alle Fälle der richtige Tip, denn wenn Du die geschlossene Haube noch einen cm tiefer drücken kannst, liegt sie offensichtlich nicht auf dem(n) Gummipuffer(n) auf. Und Du musst den(die) Gummipuffer also um diesen cm herausdrehen.
Danke für den Tipp werde das mal ausprobieren.
Ich hab mal ne Frage an die richtigen Ford Mechaniker.
Die Serviceaktion ist bei meinem Kuga auch ausgeführt worden. Seit dem steht ständig die Kühlerjalousie offen.
Da ich weiß das daran gearbeitet wurde, frage ich ob es davon kommen kann? Ich denke da an irgendwas nicht wieder eingehängt oder eventuell ein Kabel vergessen wieder dran zu stecken.
Wäre schön, wenn einer der es auch macht was sagen könnte.
Danke im Voraus
Also davon höre ich jetzt das erste Mal. Ein Kabel wird da nicht abgezogen. Die Kühlerjalousie steht ständig offen,wenn Klimaanlage A/C eingeschaltet ist. Bei den hohen Außentemperaturen würde ich sagen ist die je eh offen. Wenn da wirklich etwas mechanisch verklemmt wäre,dann wird irgendwann ein Fehlercode gesetzt. Ob nun auch eine Warnleuchte angeht? Weiss Ich nicht.
Ich habe noch nicht umrüsten lassen.
Bei mir sind die Lamellen offen bei dem warmen Wetter, diese
schießen nur wenn am Ziegel geladen wird, öffnen sich dann wieder.
Mal schauen wann die schließen im Winter.
Ähnliche Themen
Ok und danke für die Info´s
Die Außentemperatur kann es natürlich sein. Ich schau mal beim Laden ob sie sich schließt.
mechanic74 das war als Frage gedacht. Wie wird das Ding denn angesteuert. Ich hatte eventuell vermutet elektrisch, deswegen das Kabel.
Nach der Serviceaktion habe ich auch beobachtet das sich die Kühlerlamellen nicht mehr schließen auch nicht wenn der Wagen geladen wird. Ich hab mich auch schon gewundert. Schaue immer mal wieder nach den Lamellen, da ich gerne sehen würde welche entfernt wurde.
Wenn der Ziegel dran ist, gehen meine Lamellen zu. Dem Geräusch nach würde ich denken elektrisch. Dann sind auch die 2 fehlenden Lamellen zu sehen.
Denke die Außentemperatur hält sie offen.
Danke an alle
Meine Lamellen bleiben offen wenn der Kuga an der Wallbox läd.
Die Lamellen werden per Elektromotor betätigt.
Was dachtet ihr denn?
Zitat:
@rudi SW schrieb am 21. August 2022 um 20:28:38 Uhr:
Wenn der Ziegel dran ist, gehen meine Lamellen zu. Dem Geräusch nach würde ich denken elektrisch. Dann sind auch die 2 fehlenden Lamellen zu sehen.
Denke die Außentemperatur hält sie offen.
Danke an alle
Was für ein Ziegel?
Dazu sagen manche Ladeziegel
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 24. August 2022 um 02:26:18 Uhr:
Zitat:
@rudi SW schrieb am 21. August 2022 um 20:28:38 Uhr:
Wenn der Ziegel dran ist, gehen meine Lamellen zu. Dem Geräusch nach würde ich denken elektrisch. Dann sind auch die 2 fehlenden Lamellen zu sehen.
Denke die Außentemperatur hält sie offen.
Danke an alle
Was für ein Ziegel?
Das "Notladekabel" oder Schuko-Mode2-Kabel mit ICCB bzw. IC-CPD.
2 fehlende Lamellen? Bei mir fehlt eine ganze Lamellenreihe. Es sind durchgehend von rechts nach links ca. mittlere Reihe keine Lamellen vorhanden- ist das bei euch auch so?
2 komplette Reihen werden entfernt!
Einmal Mitte und einmal ganz unten
Zitat:
2 fehlende Lamellen? Bei mir fehlt eine ganze Lamellenreihe.
Mit ein oder zwei Lamellen sind Lamellenreihen gemeint.