Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Ist da die erste Rückruf-Aktion zwei Mal genannt und auch so gemeint? Von drittem Rückruf war bisher nichts bekannt.

Zitat:

@deryni schrieb am 24. August 2020 um 15:18:32 Uhr:


Ich habe es Heute (von Ford bisher NICHTSSSS) nur durch Anruf beim FFH erfahren.
Der hat mir mitgeteil das sogar 2 Rückrufaktionen durchgeführt werden müssen,
ohne die erste kann die 2te nicht durchgeführt werden.
Das hat nichts mit der ersten Rückrufaktion zutun, die ist schon erledigt.
Demnach sind es wohl jetzt schon 3 Rückrufaktionen. Echt peinlich für Ford.

Meines erachtens nicht. Die erste Rückrufaktion wurde vom gleichen FFH durchgeführt und
muss demnach in den Unterlagen stehen.

Ist das das gleiche wie das, was bei 20S38/20S44 nachgerüstet wird? Ich denke ja. Oder ist das der Originalzustand und dieses abgerundete Teil (hab ich auf Facebook gesehen) die Umrüstung?

Kann jemand erklären, wieso ich das habe, obwohl der Rückruf bis 15.07. (oder wie Ford Köln mir heute erklärt hat, bis 25.07.) geht und meiner vom 29.06. ist?

Asset.HEIC.jpg

Ja das sieht eindeutig....äh...professionell drangebastelt aus. Evtl. Hast du Glück gehabt und es wurde während der laufenden Produktion bereits umgestellt vorzeitig?

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge, die vom Rückruf betroffen sind, haben das Teil nicht und deiner hat vermutlich eine Vorserienversion der "Entlüftung" verbaut.

Na, da hat der Herr Ingenieur aber sicher lange dabei nachgedacht und schlaflose Nächte gehabt, bis ihm diese tolle Konstruktion gelungen ist.
Ehre wem Ehre gebührt. 😎😎

War bestimmt der gleiche, der sich die Anschlüsse für die Kühlschläuche ausgedacht hat...

... und Derjenige, welcher die Laderaumabdeckung ersonnen hat und die Starterbatterie so schick platzsparend im Kofferraum integriert hat...

In Verbindung mit dem Ersatzrad ist die Batterie nicht so schlecht positioniert.

Die Laderaumabdeckung ist zwar... gruselig, das liegt aber weniger an der Ingenieurleistung sondern wohl eher an der „Billig“-Vorgabe. Die dürfte eher von einem BWLer stammen...

Ich schiebe jetzt auch ne gerollte Alufolie da rein, Rückruf erledigt...😉
Die 12V-Batterie ist eigentlich ganz ok plaziert, aber nicht abgedeckt und das Styropor zur Laderaum-Erhöhung war wohl auch vom Recyclinghof..bei mir knarzt es aus dem Bereich.

Welche Styropor-Teile? Die zur Rückbank hin oder die anderen? Bei mir sitzen die alle bombenfest. Die zur Rückbank hab ich mal rausgenommen, das linke Teil hat unten eine längliche Befestigung, die auf den Fahrzeugboden geklebt ist, ist das bei dir vielleicht locker? Die rechte ist mit zwei so Aufschiebklemmen und einer „Nadel“ befestigt, wenn die zu sind, bewegt sich da bei mir auch nichts mehr.

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 25. August 2020 um 22:24:19 Uhr:


Ich schiebe jetzt auch ne gerollte Alufolie da rein, Rückruf erledigt...😉
Die 12V-Batterie ist eigentlich ganz ok plaziert, aber nicht abgedeckt und das Styropor zur Laderaum-Erhöhung war wohl auch vom Recyclinghof..bei mir knarzt es aus dem Bereich.

Da gibt es ja mittlerweile eine Abdeckung...
Ich habe sogar noch eine übrig... Wer also eine haben möchte...

Mit Reserverad mag die Batterieposition passen aber ohne ist sie schlicht schlecht... Ich finde, dass man das mit ein bis zwei Minuten mehr Überlegung hätte besser lösen können...

@JNK77
Genau die wo mit den Klammern befestigt sind, reiben bei mir aneinander bzw. gegen die Ladebodenabdeckung, dadurch das Knarzen. Habe schon versucht die beiden Teile zu trennen aber hat nichts geholfen. Muss mal währende der Fahrt in den Kofferraum steigen und das Geräusch lokalisieren.

@ziehblau
Ich habe bei der Abholung nach der Kunsstoff-Abdeckung gefragt, sollte beim Rückruf zusammen mit den anderen Reklamationen erledigt werden. Wenn sie nicht draufkommt, nehme ich deine 2. gerne 🙂

Zitat:

@ziehblau schrieb am 25. August 2020 um 19:59:32 Uhr:


... und Derjenige, welcher die Laderaumabdeckung ersonnen hat und die Starterbatterie so schick platzsparend im Kofferraum integriert hat...

… sogar ziemlich sicher …

So, mein Rückruf ist heute abgearbeitet worden...
Leider konnte ich jetzt keinen Blick auf das Fahrzeug werfen, was nun genau gemacht wurde aber man kann gut dies neue Entlüftungsrohr auf der rechten Seite sehen und auch, dass noch eine Hitzerverkleidung vor den Tank gesetzt wurde...
Zeitbedarf in der Werkstatt war nicht mal 30 Minuten...

IMG_2020-08-28_11-03-28.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen