Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Das sehe ich auch so. Habe bisher immer an der Steckdose mit 10A geladen. Das behalte ich vorerst bei. Nach der Reparatur werde ich meine neu installierte Wallbox testen.

Natürlich könnt ihr weiter laden.
Solange nix passiert wird Ford euch nicht den Wagen deshalb wegnehmen.
Aber warum geht ihr nicht einfach mal von den schlimmsten aus.
Ihr Ladet euer Auto, es fängt an zu brennen.... Das Feuer breitet sich auf ein anderes Fahrzeug oder ein Gebäude aus.
Oder noch schöner der Wagen fängt an einer Kreuzung an zu brennen und es gibt eine riesige Kettenreaktion.
Was glaubt ihr welche Versicherung dafür aufkommt, wenn ihr vorsätzlich gegen Sicherheitsabweisungen verstoßen habt, nur weil ihr ein paar Wochen nicht elektrisch fahren könnt.

Ich hoffe ihr habt mal gesehen was die Feuerwehr machen kann wenn eine Lithium Batterie brennt. Sie versucht das ausbreiten zu verhindern, mehr ist fast garnicht zu machen.
Wasser hilft da jedenfalls garnicht.

Ford hat euch darauf hingewiesen, also wird es auch von da keinen Ersatz geben.

Also ich wünsche es keinem, aber das wäre mal eine richtig teure Wunderkerze.

PS.: Der Spruch, es hat 2,5 Monate geklappt, sonst wäre er schon längst abgefackelt....
Wenn jedes Fahrzeug zu 100% abfackeln würde es nicht nur den Hinweis geben, dass man auch das Laden verzichten muss. Dann würde das Fahrzeug sofort stillgelegt.

Ich lade im Augenblick nicht. Mangels Rückruf Information fühle ich mich dazu eigentlich nicht verpflichtet. Laut ETIS gibt es keinen Service für mein Auto, es wird aber richtig als PHEV erkannt und als letzter Check der Steuergeräte wird der 29.06. genannt, das ist auch das Baudatum.

Wenn du nicht informiert wurdest, bist du zumindest im Versicherungsfall auf der sicheren Seite

Ähnliche Themen

Ich hätte halt ungern, dass das Ding abbrennt und ich fünf Monate auf nen neuen warten muss. Anspruch auf einen Ersatzwagen ist vermutlich schwierig.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 19. August 2020 um 19:18:25 Uhr:


Natürlich könnt ihr weiter laden.
Solange nix passiert wird Ford euch nicht den Wagen deshalb wegnehmen.
Aber warum geht ihr nicht einfach mal von den schlimmsten aus.

Bin total bei Oetschi68 - jetzt wo man die Info hat, ist man versicherungstechnisch im Eck wenn man trotzdem lädt uns etwas passiert.

Ich bleibe aber dabei - für Ford ist das echt peinlich. Ich habe das Auto jetzt 6 Wochen und schon der 2te Rückruf wegen der Hochvolt-Batterie.

LiGrü.

Andreas

Fühl Dich einfach als Betatester.
Du darfst das Auto für Ford zuende testen. Bekommst halt nur kein Geld für Deine Arbeit

Habe jetzt schriftlich von meinem Autohaus, dass ich vom Rückruf nicht betroffen bin und es derzeit keine Service-Aktionen ausstehen.

Ich kann aus dem Text der Rückmeldung beim besten Willen nicht raus lesen, das ich nicht mehr laden darf. Es funktioniert eventuell nicht, das ist meine Interpretation.
Wenn man wirklich nicht mehr laden darf, ist der Text sehr schlampig aufgesetzt.
Ich habe auch die Werkstatt kontaktiert, Teile sind bestellt, werde informiert, wenn sie da sind. Von nicht mehr laden dürfen war nicht die Rede.
Habe vorsichtshalber die Meldung als Screenshot und lade munter weiter.

Steht aber in dem PDF oben doch deutlich drin.

Zitat:

@cookjens schrieb am 22. August 2020 um 19:44:46 Uhr:


Ich kann aus dem Text der Rückmeldung beim besten Willen nicht raus lesen, das ich nicht mehr laden darf. Es funktioniert eventuell nicht, das ist meine Interpretation.
Wenn man wirklich nicht mehr laden darf, ist der Text sehr schlampig aufgesetzt.
Ich habe auch die Werkstatt kontaktiert, Teile sind bestellt, werde informiert, wenn sie da sind. Von nicht mehr laden dürfen war nicht die Rede.
Habe vorsichtshalber die Meldung als Screenshot und lade munter weiter.

Also in der App kann man echt nichts herauslesen - stimmt. Die Infos direkt von Ford sind aber eindeutig würde ich sagen (siehe Beilage).

Andreas

Das PDF ist eindeutig, stimmt. Aber wie habt Ihr das bekommen? Ich habe das bis jetzt nur als Nachricht in der APP wahrgenommen und mich sozusagen freiwillig bei der Werkstatt gemeldet. Spätestens die hätten mich auf das Ladeverbot aufmerksam machen müssen.

..von meinem Händler ausgedruckt. Ich denke aber es kommt auch als Brief an alle Betroffenen.

LiGrü. Andreas

Ich habe es Heute (von Ford bisher NICHTSSSS) nur durch Anruf beim FFH erfahren.
Der hat mir mitgeteil das sogar 2 Rückrufaktionen durchgeführt werden müssen,
ohne die erste kann die 2te nicht durchgeführt werden.
Das hat nichts mit der ersten Rückrufaktion zutun, die ist schon erledigt.
Demnach sind es wohl jetzt schon 3 Rückrufaktionen. Echt peinlich für Ford.

Das ist dann wahrscheinlich 20S38, die hängt ja irgendwie mit 20S44 zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen