Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

So ist es ja nicht... in Deutschland sind etwa 4300 KFZ betroffen. Wenn wir von einer Reparaturspanne beim FFH von 2-3 Wochen ausgehen, sind das 200-300 Reparaturen am Tag....selbst wenn 5-6 Reparaturen machbar wären in einer Werkstatt, würde Köln min 50 Leute brauchen....... und mit dem ganzen wenn und aber ist meine ganze Hochrechnung Blödsinn

Vielleicht hat man in Köln die letzen Wochen Zeitarbeiter oder arbeitslose Elektriker geschult auf den Akkuwechsel und Ersatzteile produziert und jetzt nach ganz Europa losgeschickt um die Aktion durchzuführen 😉
Noch ist es ja Spekulation aus den Foren und Facebookseiten aber vorstellen könnte ich mir es schon...

Arbeitslose Elektriker suchen wir auch. Oder welche die was neues suchen. Oder Mechatroniker, die die Nase voll von E-Autos und Hybrid haben. Raum Kirchheim Teck ^^

Wer will auch schon nach Kirchheim/Teck 😉
Scherz beiseite, Elektriker und Mechatroniker werden auch bei uns im Raum Stuttgart gesucht, will auch keiner mehr machen, Youtuber und Influencer machen mehr Spaß und bringt mehr Geld 🙂

Ähnliche Themen

Hat auch Vorteile wenn sich keine finden lassen.
Sonst hätte ich meinen Chef bestimmt nicht davon überzeugen können das ich einen Firmenwagen bekomme.

@Oetschi68

aber wenn sich mehr finden lassen würden, wären vielleicht die Autos schneller fertig ^^

Ich kann gerne mithelfen.
Hab ne Grube in der Garage.
Sollen sie den Akkupack per Hermes schicken.

Kann man den Leasingvertrag vorzeitig stornieren? Es ist nun das dritte mal dass unser Kuga zurück gerufen wurde und wir haben ihn nun schon seit über einem Monat nicht laden können.

... vor Gericht und auf Hoher See kann dir nur Gott helfen... ich bin kein Jurist, aber ich glaube selbst dann wäre es immer noch schwer zu beantworten

Zitat:

@Tusho schrieb am 4. Oktober 2020 um 08:12:58 Uhr:


Kann man den Leasingvertrag vorzeitig stornieren? Es ist nun das dritte mal dass unser Kuga zurück gerufen wurde und wir haben ihn nun schon seit über einem Monat nicht laden können.

Erst einmal eine Frist setzen, dann darf versucht werden nachzubessern. Ohne Fristsetzung läuft gar nichts.

Vielen Dank!

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:24:58 Uhr:



Zitat:

@Tusho schrieb am 4. Oktober 2020 um 08:12:58 Uhr:


Kann man den Leasingvertrag vorzeitig stornieren? Es ist nun das dritte mal dass unser Kuga zurück gerufen wurde und wir haben ihn nun schon seit über einem Monat nicht laden können.

Erst einmal eine Frist setzen, dann darf versucht werden nachzubessern. Ohne Fristsetzung läuft gar nichts.

Im Grunde hat doch Ford in diesem Fall schon drei mal nachgebessert. Und der Kunde hat erneut ein Fahrzeug zurückbekommen, welches nicht frei von Mängeln ist.

Hier braucht es meiner Meinung nach keine Frist mehr. Aber das sollte dir dein Anwalt beantworten. Einfach mal den Fall schildern.

@automotiveguy

Eine Frist setzen ist immer gut, vielleicht kommst Du damit eher dran. Im Endeffekt kannst Du aber mit dem Auto fahren, glaube nicht, das man deswegen von Leasing zurück treten kann.
Ich möchte ihn nicht zurück geben, habe ihn schätzen gelernt, und harre der Dinge, die da kommen. Abgesehen von der flatterigen Gepäckraum Abdeckung und dem beschissenen Wischbild bei Regen- mag ich ihn.
Das das Rückrufmanagement bei Ford Deutschland eine reine Katastrophe ist, haben die bestimmt selbst schon gemerkt, hoffe ich.
Es kann nur besser werden ;-)

@cookjens Naja. „Fährt“ ist ja nicht die einzige zugesicherte Eigenschaft.

Bei einem PHEV würde ich „externes Laden“ schon als wesentliche Eigenschaft sehen, schließlich löst das auch die BAFA-Förderfähigkeit und die Begünstigung beim Geldwerten Vorteil aus.

Insofern sehe ich da schon einen Nacherfüllungsanspruch und auch ein Recht, zurückzutreten, wenn das nicht/nicht in akzeptabler Weise/nicht in akzeptabler Zeit erfolgt. Was das jeweils im Detail bedeutet, ist natürlich nicht ganz so einfach zu beurteilen und sollte vielleicht lieber ein Jurist als ein Ingenieur beurteilen.

Ansonsten: ich würde meinen auch nicht zurückgeben wollen. Aber natürlich muss man sich bei 36 Monaten Leasing irgendwann fragen, was man bereit ist - ohne zu reagieren - zu akzeptieren. Und zumindest, wenn es ein Dauerzustand ist, ob die durch diese Eigenschaft erworbenen Vorteile gegebenenfalls zurückgefordert werden können und einem dadurch wirtschaftlich Nachteile entstehen können.

Aber das sehe ich im Augenblick nicht, ich denke wir werden in den nächsten Wochen (nicht Monaten) eine vom technischen Standpunkt akzeptable Lösung präsentiert bekommen. Ob der Kundenumgang bezüglich Entschädigung dann auch akzeptabel ist, ist eine andere Frage.

Es scheint so zu sein, dass diejenigen, denen der Geduldsfaden gerissen ist und eine Wandlung/einen Rücktritt angehen, überwiegend nicht (mehr) in den Foren vertreten sind.
Bestenfalls kommt noch eine allgemein gehaltene Meldung, dass... In dem Fall will man alles abschließen und sich nicht mehr damit beschäftigen. Man braucht dann keinen Austausch mehr in Foren. Die Entscheidung ist getroffen, man hat dann andere Ansprechpartner und auch noch ganz Anderes zu tun.
Falls man Erfahrungen dazu hören und die verschiedenen Möglichkeiten erörtern möchte, sollte m. E. ein eigener Thread eröffnet werden, der ins Auge springt. Vielleicht melden sich dann noch einige. Auch die verschiedenen Auffassungen und Informationen könnten besser gesammelt werden.

Wir haben Threads zu den technischen Belangen (dieser hier und andere), zur Informationspolitik von Ford und den Forderungen hinsichtlich Kompensationen (Werden wir als PHEV-Kunden gehört?), warum nicht auch zu den vertraglichen Erfahrungen und Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen