Neuer Rückruf Kuga PHEV, 20S44

Ford Kuga DFK

Ich habe heute einen neue Nachricht in der PassApp erhalten. Erneuter Rückruf Nr. 20S44. Text: KUGA PHEV lädt die HV Batterie nicht auf und arbeitet nur im Auto-EV-Modus. Bei mir funktioniert eigentlich alles problemlos. Weiß jemand Näheres darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen weiter und warte was offiziell nächste Woche von Ford kommt. Fahre meinen aktuell mit 3.6 l auf 100 km, da bringt mir ein leihwagen nicht viel der 6l und mehr braucht. Bis auf das Elend mit dem Laden ist der neue Kuga ein tolles Auto und Alternativen sehe ich im Moment wenig bis keine. Je nachdem wie lange die Finale Lösung dauern wird und welche weiteren Kompensations Angebote seitens Ford kommen behalte auch ich mir den Rechtsweg vor.

798 weitere Antworten
798 Antworten

Ich habe heute folgende Mail bekommen:

Sehr geehrter Herr Perwein,

gerne bestätigen wir Ihnen, dass wir in der Angelegenheit Ford KUGA PHEV, einen entsprechenden Ford Service Gutscheine zu Ihrer
Ford Fahrgestellnummer zeitnah ausstellen und an Ihren betreuenden Ford Vertragspartner senden werden. Bitte benennen Sie uns
vor diesem Hintergrund den betreuenden Ford Vertragspartner und Ihre 17-stellige Fahrgestellnummer.

Seien Sie versichert, dass wir alles tun werden und dass alle Abteilungen in unserem Haus aktuell an diesem Sachverhalt mit höchster Energie arbeiten, damit die Instandsetzungsmaßnahmen schnellstmöglich erfolgen können. Die Sicherheit unserer Kunden ist das höchste Gut und wir müssen daher sicherstellen, dass alle technischen Maßnahmen zu einer dauerhaften Lösung führen werden. Daher können wir Ihnen aktuell leider keinen konkreten Zeitrahmen nennen.
Wir werden aktiv auf Sie zukommen, sobald diese Maßnahmen bereit stehen, damit ihr betreuender Ford Vertragspartner mit Ihnen schnell einen Termin zur Umsetzung vereinbaren kann und Sie endlich Ihr Fahrzeug mit allen Features und allen Möglichkeiten der Hybrid-Technologie nutzen können.

Wir vertrauen darauf, dass dies auch in Ihrem Interesse ist und hoffen darauf, Sie nach Durchführung der Aktion wieder zu unseren zufriedenen Kunden
zählen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,

xxxxxx
Customer Relationship Centre, Austria

Operator +43 1 206 09 2424
Email: kundenz@ford.com

Ford Motor Company (Austria) GmbH
Hackinger Straße 5c,
1140 Wien

Hi, hat eigentlich schon irgendjemand den 350 Euro Gutschein erhalten. FFH verweist mich an den Ford Kundenservice, der wiederum antwortet nicht. Nicht, dass es mich wundert dass ich selbst der Entschädigung noch hinterherlaufen muss....vll. gibt's ja bald ne Entschädigung für die Entschädigung der Entschädigung......

In der englischen Facebook-Gruppe wird berichtet dass nächste Woche neue Infos kommen, der Akku soll angeblich getauscht werden..
Die Ford-Händler sollen dass nicht alleine machen sondern Unterstützung von Köln bekommen.
Scheint also doch ein Zulieferer-Problem zu sein, meine Info war dass die Akkus bei CATL in Polen produziert werden.
Wird langsam immer bunter bei Ford...

Zitat:

@Kugaholgi schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:22:26 Uhr:


Habe gerade diese Nachricht zwecks Rückruf über die App bekommen.

Dito...Hab die heute auch bekommen...na da bin ich mal gespannt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@romkam schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:10:24 Uhr:


Hi, hat eigentlich schon irgendjemand den 350 Euro Gutschein erhalten. FFH verweist mich an den Ford Kundenservice, der wiederum antwortet nicht. Nicht, dass es mich wundert dass ich selbst der Entschädigung noch hinterherlaufen muss....vll. gibt's ja bald ne Entschädigung für die Entschädigung der Entschädigung......

Hab mir einen Satz Winterräder bei meinem Händler geordert und er kümmert sich um die Verrechnung mit dem Gutschein. Gesehen habe ich den Gutschein jedoch noch nicht.

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:51:02 Uhr:


In der englischen Facebook-Gruppe wird berichtet dass nächste Woche neue Infos kommen, der Akku soll angeblich getauscht werden..
Die Ford-Händler sollen dass nicht alleine machen sondern Unterstützung von Köln bekommen.
Scheint also doch ein Zulieferer-Problem zu sein, meine Info war dass die Akkus bei CATL in Polen produziert werden.
Wird langsam immer bunter bei Ford...

Danke Armedgeddon.
Wenn die Meldung stimmt und nur die Akkus 1:1 getauscht werden, bräuchten die Werkstätten dann zusätzliche Unterstützung aus Köln?
Damit dürften die Werkstätten eigentlich nicht überfordert sein.
Hoffentlich klärt die für nächste Woche angekündigte Information von Ford dann auch alle Fragen.

Wahrscheinlich fehlen denen noch ausreichend geschulte Mitarbeiter.
Das Wechseln der Fahrbatterie und auch sonstige Arbeiten an der E-Anlage darf nicht jeder machen.

Ich gehe auch davon aus, dass speziell geschulte Mitarbeiter die Batterien tauschen werden, evtl. von Köln gesendet. Wenn das stimmen sollte, dann wurde das Ableitblech wohl häufiger benötigt als gedacht...
Wenn die Batterie ausgast, ist ja immer der GAU eingetreten.
Ich bin mal gespannt was nächste Woche für Infos kommen, endlich bewegt sich was...

Ja, hoffentlich nicht wieder eine Info zur Ankündigung einer Info...

Nicht jeder kleine Händler hat die Mitarbeiter die an der Hochvoltanlage arbeiten dürfen. Bei meinem Händler in der CH haben alle Werkstattmitarbeiter diese Ausbildungen. Das sind 8 Mechatroniker inkl. Lehrlinge

Wenn das tatsächlich so wäre, dass nur der Akku 1:1 getauscht wird, dann könnte ich so ganz verständnisvoll da gar nicht sein, dass die Werkstätten das (immer noch) nicht ohne manpower aus Köln könnten.
Ich war viel im Bereich Fortbildung und Schulung tätig. Späte Aus-/Fort- und Weiterbildung ist ein typisches Merkmal für den öffentlichen Dienst, weniger für die Privatwirtschaft, insbesondere nicht für große Firmen im starken Wettbewerbsdruck.
Ford hat den PHEV in 2018 entworfen und entwickelt, 2019 in Produktion genommen. Die Werkstätten Ende 2020 (!) noch nicht einmal für simpelste Arbeiten an der HV-Technik, hier nur einen angeblichen Akku-Wechsel, vorbereitet zu haben, ist für mich nicht nachvollziehbar und ist nicht geeignet, das beschädigte Vertrauen aufzubauen. Wie sollte das denn im Betrieb bei ernsteren Reparaturen/Services mit unseren PHEV laufen? Von der Erkennung eventueller Risiken im Betrieb ganz zu schweigen.
Ich will’s mir nicht vorstellen. Wenn’s so wäre, dann wäre der PHEV von Ford ein noch größerer Fehler als gedacht. Dafür hätte ich jetzt nicht mehr viel Verständnis übrig.

Ich will so schlecht nicht denken. Da wird mehr anfallen als ein simpler Akku-Wechsel.

Wenn die Werkstätten den Mangel nur mit Hilfe aus Köln beseitigen können, glaub ich auch, dass da mehr als nur der Akku getauscht wird.

Um meinen beschädigten Akku zu tauschen musste damals extra jemand aus Köln nach Österreich kommen

@KugaMW
Wie ist das damals abgelaufen? Kam der Mitarbeiter mit dem neuen Akku aus Köln angefahren?
Wieviele Tage für den Wechsel?
Wenn wirklich bei 34.000 Autos der Akku gewechselt werden soll, dann wird das richtig Manpower und Zeit kosten, ich hoffe der Zulieferer für Ford übernimmt die Kosten sonst sind die nächsten Staatshilfen bald fällig...
Es ist auch nicht so trivial wie gedacht, akku abstecken, anstecken fertig.
Es muss alles neu angeschlossen werden, Kühlkreislauf, Inverter getrennt, Ladegerät neu programmiert, Akku-Seriennummer ins System aufgenommen, Kapazitätsmessung und Kalibrierung...

Ich musste 4 Wochen warten, damals gab es ja das Ersatzteil noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen