Neuer R32 auf der IAA!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

die R32-lose Zeit ist vorbei, der Neue steht auf der IAA 2005 und ist lieferbar ab Oktober. Dabei hat sich an der Rezeptur nichts geändert: Allradantrieb, 3,2-Liter-V6-Motor, 250 PS und ein muskelbetontes Outfit, künftig wahlweise als Zwei-oder Viertürer. Für rund 35.000 Euro ist man dabei, diesmal sogar ohne Zähneklappern, denn in Anbetracht der real existierenden Straßenverhältnisse soll der R32 spürbar besser federn. Mittelfristig (2007) sind aber auch PS-Zugaben nicht ausgeschlossen: Hinter dem Vorhang wartet die zunächst nur im Passat verbaute 3,6-Liter-Version des V6 mit satten 280 PS. Derweil werden auch Golf-Sportler, denen das alles schon zu üppig, zu schwer oder gar zu verweichlicht vorkommt, keineswegs vergessen. Als rabiatere Alternative zum R32 trainiert in der Versuchsabteilung zurzeit ein verschärfter GTI mit Frontantrieb und Differenzialsperre, mit abgespeckter Leichtbaukarosse und 240 Turbo-PS (Vorstellung im Sommer 2006)...

296 Antworten

Also befor der R32 in die ängere Wahl genommen wird ,würde ich den S40 T5 AWD probefahren!
Allrad,5 Zylinder Softturbo 225PS und ein absolut Top Fahrwerk.Und ein Klasses Innendesign...
Ein Volvo hat in Deutschland auch einen ganz niedrigen Neidfaktor.....
Den R32 würde ich schon aus dem Grund nicht nehmen wollen,weil in kürze der R3.6 vor der Tür stehen wird!

Der einser ist sicherlich eine alternative....es kommt ja auch noch der 125i.....aber irgendwie gefällt mir der Myhtos GTI V immer noch 100%tig am besten.

Gruß Martin

Gti statt Brummhuber

Hallo,

hab mal bei euch wegen dem GTI reingeschaut, da ich mir einen neuen gut motorisierten Wagen zulegen will. Muss mich zwischen GTI V , Megane Sport (2l Turbo, 225 PS), Honda Civic TypeR (2l Sauger, 200 PS) und gebrauchten CLK (rd. 200 PS, Roots Gebläse) entscheiden.
Was eure Diskussion GTi und R32 anbetrifft, so finde ich den GTI nicht zuletzt wegen dem technisch anspruchsvolleren Aggregat mit Turbo und Direkteinspritzung und höherer spezifischer Leistung (VW unüblich) wesentlich attraktiver als den großvolumigen schon etwas angestaubten 6-Zylinder, der vom Wirkungsgrad verglichen mit dem GTI bestimmt ganz alt aussieht. Es ist nun mal keine Kunst aus viel Hubraum wenig Leistung rauszuholen. Honda dagegen tut meist das Gegenteil und erreicht sogar mit Saugmotoren Literleistungen von über 100 PS (S2000: 2l 240 PS: höchste Literleistung in einem Serienaggregat), das ist viel spannender und anspruchsvoller.

naja

spannend , anspruchsvoll und mit Sicherheit anfälliger

dann lieber einen alten V6 der ruhig und geschmeidig ein Stück Luxus vermittelt

moin,
was is denn gegen ein bisschen drehzahl einzuwenden die Motoren halten gut.
Der GTi dreht doch aufn Drehzalmesser auch ca. 7000 wenn ich mich noch richtig erinnere.

MfG
peter

Ähnliche Themen

@ brandi

Angestaubt ist der V6 noch lange nicht, wurde ja komplett neu aufgelegt. Spannend findest Du die Honda-Motoren ? Falsch, man muss sie mögen. Das Hochdrehzahlkonzept ist zwar technisch anspruchsvoller, das ist richtig, aber man muss wirklich immer hochtourig fahren, damit was geht. Bin ja selber mal mit einem Accord 2.4 mitgefahren und wenn man da nicht 4000 Touren hält, geht also rein gar nichts. Hat mich selber doch erstaunt, zumal der Wagen 2.4 Liter Hubraum hat und 190 PS. Wenn man aber 2.8 oder 3.2 Liter Hubraum hat, kann man einfach die Leistung entspannter und souveränder abrufen, der Turbo ist da ein wenig agiler, aber die Leistung ist halt auch abhängig vom Lader, ohne geht da gar nix.

Dreht der GTI echte 7500 ? Kommt da überhaupt noch was ? Lohnt sich doch kaum, da so im roten Bereich rumzufurzen, oder ?

ne wahren 7 hab mich vertahn.
Das DSG schaltet im Smodus glaub ich auch erst bei 7000, sind 500 im roten.

Aber Drehzahlmesser haben auch eine kleine Ungenauigkeit

MfG
peter

bei max 6200 schalten bringt die beste Beschleunigung

ja aber schlatet das DSg bei S nicht auch so spät, wenns anders schneller geht wieso schaltet es nicht früher?

Zitat:

Ich erinnere mich noch beim Golf 3, da gab es den 150 PS GTI, aber der ist so selten weile viele dann gleich zum Golf VR6 gegriffen haben, da ein 6 Zylinder im Golf einfach was besonderers war bzw. ja noch heute ist.

Das interessante ist nun aber, dass der 16V mit 150 PS deutlich teurer, weil begehrter, als der VR6 gehandelt wird....

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Das interessante ist nun aber, dass der 16V mit 150 PS deutlich teurer, weil begehrter, als der VR6 gehandelt wird....

Das ist mir aber total neu! Das Gegenteil ist eher der Fall (falls überhaupt noch ein 16v lebt).

http://www.auto-motor-sport.de/d/87421/d_ams_erlkoenig_detail?skip=0

Schön find ich den aber nicht,irgendwie ein wenig zuviel Passatgrill?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


http://www.auto-motor-sport.de/d/87421/d_ams_erlkoenig_detail?skip=0

Schön find ich den aber nicht,irgendwie ein wenig zuviel Passatgrill?!

Gruß Martin

Jo , hab mir mal die Bilder bei

auto-motor-sport.de

angeschaut , da finde ich den GTI optisch besser !

Was aber toll ist , die Rückleuchten sind schön abgedunkelt ! 😁

ja, dito! ich finde, der wirkt zu wenig nach "r" (für race), jedenfalls von außen. das liegt aber nur an der front mit alu-look. ansonsten passt das schon.

grüßles

Ich will die Rückleuchten haben! 🙂

Dann ist der Ver endlich ein würdiger Nachfolger meines alten G III Movie.

Sind die evtl. schon im VW Ersatzteilkatalog aufgeführt?

Das Heck sieht mit den mittigen Endrohren klasse , die Front (zumindest auf den Fotos) schon etwas gewöhnungsbedürftig aus.

Aber das passt schon alles zusammen.

von hinten ist erok, ansonsten find ich den gti schicker....

Deine Antwort
Ähnliche Themen