Neuer Q3/SQ3/RSQ3 ab 2018

Audi Q3 8U

Wie findet ihr den Nachfolger?

Ich finde ihn nicht schön, schon gar nicht von hinten.
Der Singleframe ist so groß, da kann man schon Zaunelemente für den Garten draus machen.

Beste Antwort im Thema

Donnerstag hatte ich nun den ganzen Tag den neuen Audi Q3 zur Probe. Mir war wichtig, dabei einen guten Vergleich gegenüber meinem jetzigen Audi Q3 Facelift herstellen zu können. Von außen kannte ich den neuen Q3 schon, ich hatte vor einigen Wochen am Münchner Flughafen das Vergnügen . Dort stand der Q3 in der Edition One ausgestellt. Das Fahrzeug war jedoch verschlossen so dass ich mich nicht hinein setzen konnte. Also hatte ich alle Informationen über den Innenraum, über die Innenraum-Qualität, über die verarbeiteten Kunststoffe sowie das Raumgefühl nur aus dem Internet und den zuvor beschriebenen Artikeln in der Autobild und Autozeitung entnommen . Außen gab es nun keine große Überraschung. Durch den verlängerten Radstand und der sehr breiten Heckpartie bei gleichbleibender Fahrzeughöhe wirkt das Fahrzeug nicht mehr wie ein SUV. OK, muss man mögen…. Ich mag es ! Nun aber zum Innenraum: Was mir auffällt, dass Cockpit sieht gegenüber in dem alten Q3 wirklich sehr geräumig und sehr hochwertig verarbeitet aus ( ja! ich fand den „alten“ nicht besonders gelungen).Ich habe des Öfteren hier gelesen, dass über eine Kunststofforgie gesprochen wurde, ich frage mich jedoch aus welchem Material denn ein Cockpit sonst hergestellt werden soll? Selbstverständlich kann man ein Cockpit komplett mit Leder beziehen, ist aber in dieser Fahrzeugklasse sicherlich nicht zu bezahlen und entspricht auch nicht dem heutigen Lifestyle ( Ich sag nur Vegetarier/ Veganer) . Mein Test-Fahrzeug war mit S line Interieur Ausstattung, d.h. die Sitze waren Kunstleder und Stoffkombination in Verbindung mit einem Sportsitz. Die Sitze waren im Rückenbereich etwas breiter als die vom alten Q3 und waren wir bei Audi gewohnt sehr bequem. Was mir besonders auffiel war die Tatsache dass das Cockpit deutlich tiefer war als beim jetzigen Modell. Ich meine damit den Abstand der vorderen Kante zur Windschutzscheibe hin. Dadurch entsteht ein sehr großzügiges Raumangebot im Fahrzeug. Was auf den Fotos und den Videos nicht so schön zu erkennen ist, die Anordnung der Lüftungsdüsen oberhalb des MMI-Touch. Dort befindet sich eine schwarz glänzende Einfassung welche das Material des MMI wieder aufnimmt und somit einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch der Übergang vom MMI-Touch Display hin zur Lenksäule ist mit einem durchgehenden schwarz glänzend Kunststoff versehen. Wer dort von mangelnder qualitativer Anmutung spricht, hat überhaupt noch nicht in einem neuen Q3 gesessen. Das Sahnehäubchen waren dann die mit Alcantara bezogene Interieur-Elemente und die mit Alcantara bezogene Armauflage an der Türseite. Hier versprüht der Q3 endgültig Premium. Im Vorfeld hatte ich doch meine Bedenken, wie die Optik der Klimabedienung und des Start-Stop Knopf sich in das Gesamtkonzept einfügt. Das sah auf den Fotos nicht schön aus und machte auch auf den Videos einen nicht harmonischen Eindruck. Dieser Eindruck bewahrheitete sich aber nicht. Diese Einheit ist in einem matten Kunststoff ausgeführt. In den Abendstunden sind die Elemente dezent Beleuchtet und auch gut zu erreichen. Das Fahrzeug hatte eine Ambiente -Beleuchtung welche einen sehr schönen Effekt hatte. Einige kleine Besonderheiten sind mir noch aufgefallen: Die Schalter für die Leseleuchten sind nun berührungslose Sensorschalter ausgestattet, hier reicht ein kleiner Wisch mit der Hand über die LED Lampe. Ebenso die Beleuchtung für das Fahrlicht, bei Dunkelheit dimmt die Hintergrundbeleuchtung des Schalters ab. Wenn die Hand sich dem Schalter nähert, dimmt das Licht automatisch auf.

Nun zu den praktischen Eindrücken:
Es wurde mehrfach beschrieben, dass das Handschuhfach nicht gut zu öffnen sei. Das stimmt, war beim alten Q3 aber auch nicht besser. Was mir auffiel, dass das Handschuhfach nun deutlich größer geworden ist alles beim alten, denn mehr als das Bordbuch und eine kleine Getränkeflasche war in dem alten Handschuhfach nicht zu verstauen. Die Seitentaschen in den Türen sind gleich groß geblieben. Jedoch ist die Öffnung deutlich kleiner, wenn also etwas größeres in die Seitentasche verstaut werden will, muss man anschließend mit dem Arm/Hand recht weit in die Tasche hinein um es wieder heraus zu fischen. Virtual Cockpit und MMI-Touch sind Klasse und im Vergleich zum alten Q3 wirkt es als wenn du ein Tastentelefon mit einem heutigen Smartphone Vergleichs. Dort ist deutlich zu erkennen, dass der neue Audi Q3 aus einer völlig anderen Entwicklungszeit stammt. Auf die Sitzposition war ich besonders gespannt. Hier macht mit der neue Q3 weitaus mehr Freude. Der Kofferraum hat mich am meisten beim alten Q3 gestört, da ich am Anfang der Meinung war das dieser wohl die etwa gleichen Ausmaße des Tiguan hatte. Fehleinschätzung! Beim neuen habe ich deshalb genauer hingeschaut. Ist nun deutlich größer und der höhenverstellbare Boden ist gut zu bedienen. Daumen hoch!
Fahreindruck:
Der 1.5 TFSI mit S-Tronic bewegt die 1,7 Tonnen recht ordentlich und für mich ausreichend.
Ich habe bei beiden ( alten Q3 und dem neuenQ3) die Fahrmodi miteinander verglichen.
Drive Select : Auto und Comfort. Ich empfand das die Abstimmung im Comfort-Modus beim neuen Q3 etwas gemütlich bis träge war. Hier hatte ich auch das Gefühl das die S-Tronic manchmal nicht so recht wusste was es machen soll. Da ich aber immer im Auto-Modus unterwegs bin ist mir das ziemlich egal. Im Auto-Modus läuft der Kleine aber wie ein Uhrwerk!
Sehr willig am Gas und die S-Tronic läuft sauer. Ich kann keinen Unterschied zwischen dem alten 1.4TFSI und dem neuen 1.5 TFSI erkennen. Vom Fahrwerk her hatte das Testfahrzeug ein Sportfahrwerk. Finde ich wie schon mehrfach erwähnt nicht passend für den Wagen. Der Q3 gibt schon in sehr souveränes Fahrgefühl und wirk auf mich sehr gut abgestimmt, soweit ich das als Laie beurteilen kann :-). Wer allerdings häufig Autobahn fährt und dort recht zügig Unterwegs sein will/muss, dem würde ich zum 150PS Diesel raten. Wir haben einen Q5 mit dieser Maschine in der Firma und dort macht der 150PS Diesel richtig Freude. Ok, ist ein Handschalter, eine S-Tronic schluckt aber nicht den Drehmoment. Alles in allem bin ich mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden und freue mich auf den neunen Q3. Preislich bewege ich mich trotz deutlich gestiegenem Listenpreis nach Rabatt wieder auf dem Endpreis von vor 3,5 Jahren. Dafür das ich jetzt ein aktuelles, voll vernetztes Auto bekomme bin ich zufrieden. Teuer ist es aber auf jeden Fall, wenn wann z.b bei den Koreanern oder bei Volvo schaut, ist der Q3 einfach zu kostspielig. Ich möchte aber wieder einen Audi fahren! Grund: Tolles Design, tolle Materialen und Statussymbol. Ja, ich gebe es offen zu :-)

1997 weitere Antworten
1997 Antworten

Zitat:

@D Lehner schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:37:59 Uhr:


Sitz übrigens grad beim Daimler. Was Oberflächen und Gesamtwertigkeit angeht haut mich hier auch nichts um. Viel Bling Bling und hochglänzendes Plastik, aber ganz ehrlich: ein C180 für 70.000 und dann die Sitze noch per Hand verstellen oder ein CLS für 95.000 mit Fake-Leder Armaturenbrett sowie Holz mit einer Schichtdicke im µ-Bereich sind irgendwie...
Ich glaube die ganze Branche hat mittlerweile ein massives Glaubwürdigkeitsproblem in vielerlei Hinsicht

Sorry, ich weiß nicht wie Du auf eine Sunme von € 70k für nen C180 kommst! Klar kann man sich alles reinpacken, aber mit Verstand. Ich hab mir nen C200D T-Modell bestellt und hab mir u. a. Ledersitze mit klimatisierten Sitzen bestellt, die auch noch elektrisch verstellbar sind. Man stelle sich vor der Wagen kostet knapp 53k und war im Vergleich zu einem A4 günstiger! Man glaubt es kaum. Also bitte mit solchen pauschalisierten Aussagen vorsichtiger sein 😉 Danke

Da „komm“ ich nicht drauf, der steht bei MB München in der Arnulfstr...

Zitat:

@D Lehner schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:08:04 Uhr:


Da „komm“ ich nicht drauf, der steht bei MB München in der Arnulfstr...

OK, das finde ich dann schon ziemlich krank! Hat der vielleicht einen Fluxkondensator (oder so ähnlich)? 😁

Ich war gestern bei Audi in Passau, drei Q3 standen da zur Besichtigung.
2x chronosgrau 1x schwarz;
Das "Grau" empfinde ich als sehr feinen Metallicton , der je nach Lichteinfall hellgrau bis leicht bräunlich erscheint.
Gegenüber dem alten Q3 ist der Neue schon eine relativ imposante Erscheinung.
Positiv auch die Verarbeitung aussen und innen und das Raumgefuehl.
Ein paar Sachen sind dann aber doch auffällig und der Marke Audi eigentlich nicht würdig - an den inneren vorderen Türkanten schimmern großflächig Schweisspunkte durch, bei vorgerückter Sitzbank klafft ein Loch im Kofferraum und die Bodenverkleidung dort ist lose. Die Kunststoffleisten an den Türen sind unten innen umgeschlagen mit "Luft" dazwischen und ein grandioser Dreckfänger - am beste mit Hohlraumkonservierung ausspritzen ?? - Leder an den Türen gibt's auch nicht mehr, wenigstens eine kleine gepolsterte Innenfläche.
Im Gegensatz zum ebenfalls ausgestellten A1 - grauenvolle komplette Hartplastikorgie in schwarz an den Türen. Die Autos hatten die silbernen 7×19 Felgen also die weniger breiten mit den 235er Reifen drauf - für mich völlig ausreichend und hübsch.
Gruß,
Andre

Ähnliche Themen

Welche Hartplastikorgie an den Türen,im A1 oder Q3?

70.000 geht, dann ist aber alles drin, wirklich alles....grundpreis 34.000....es wird kaum jemand geben der sich die kiste so bestellt.
dafür bekommst schon nen schmal ausgestatteten GLE mit allem notwendigen....mit Sitzheizung, LED Schweinwerfer, Navi, Virtuelles Cockpit usw....kostet als 300D 66.800 Euro....wenn ich das mit dem Q3 vergleiche....

Zitat:

@urq schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:52:52 Uhr:


Welche Hartplastikorgie an den Türen,im A1 oder Q3?

Im A1 - nur die Armauflage weist noch einen kleinen gepolsterten Anteil auf.

Beim A1 ist es mir egal,ist ja beim Q2 auch,mir ist wichtig,das es nicht beim Q3 ist

Zitat:

@GuidoKC schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:12:56 Uhr:



Zitat:

@D Lehner schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:08:04 Uhr:


Da „komm“ ich nicht drauf, der steht bei MB München in der Arnulfstr...

OK, das finde ich dann schon ziemlich krank! Hat der vielleicht einen Fluxkondensator (oder so ähnlich)? 😁

Geht scho:

Hab’s grad mal probiert

C180Voll

Ach ja, Prospekte gibt es für den Q3 auf absehbare Zeit auch keine mehr - lt. Verkäufer;
das waren noch Zeiten, als man gemütlich auf der Couch schmökern konnte.
Alternativ gibt's jetzt welche zum Selbstausdrucken -

Zitat:

@Texelrider schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:54:45 Uhr:


Ach ja, Prospekte gibt es für den Q3 auf absehbare Zeit auch keine mehr - lt. Verkäufer;
das waren noch Zeiten, als man gemütlich auf der Couch schmökern konnte.
Alternativ gibt's jetzt welche zum Selbstausdrucken -

Wo gibt es die denn, die Prospekte zum Selbstausdrucken? Oder meinst du die Preisliste?

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:00:27 Uhr:



Zitat:

@Texelrider schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:54:45 Uhr:


Ach ja, Prospekte gibt es für den Q3 auf absehbare Zeit auch keine mehr - lt. Verkäufer;
das waren noch Zeiten, als man gemütlich auf der Couch schmökern konnte.
Alternativ gibt's jetzt welche zum Selbstausdrucken -

Wo gibt es die denn, die Prospekte zum Selbstausdrucken? Oder meinst du die Preisliste?

Lt. VERKÄUFER soll schon ein Prospekt neben der Preisliste online sein - hab selber noch nicht nachgesehen!

Ja, ja, der Vertrieb......

Es ist derzeit kein Prospekt/Katalog, der den Namen verdient, verfügbar.

Was allerdings verfügbar ist, und per Saldo einen Prospekt weitgehend ersetzen können sollte, sind die Downloads auf Audimedia: https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-q3-56

Zitat:

@aramis13 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:38:40 Uhr:


Ja, ja, der Vertrieb......

Es ist derzeit kein Prospekt/Katalog, der den Namen verdient, verfügbar.

Was allerdings verfügbar ist, und per Saldo einen Prospekt weitgehend ersetzen können sollte, sind die Downloads auf Audimedia: https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-q3-56

sehr traurig diese Entwicklung, überall wird gespart, vor Allem am
Service, aber Preise wie die Weltmeister. Naja, dafür wird die Rechtsabteilung
mit ihren Anwälten weit über ihrem Budget liegen.

Eine vll. doofe Frage: Kann ich bei der elektrischen Heckklappe den Winkel fest einstellen.
Habe den Q3 heute beim Händler gesehen...Schautag...keine Fragen möglich.

Und die Heckklappe springt sehr weit auf und würde mein Garagendach zerstören.... :-)

Aber es wird auf jeden Fall der Q3....gefällt mir wirklich sehr gut.

Ähnliche Themen