Neuer Prius III bereits 2007?

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo Ihr Lieben,

nun soll ja in ein paar Wochen in Genf schon eine (seriennahe?) Studie kommender Toyota Hybridmodelle vorgestellt werden. Das erste Photo des "Hybrid X" lässt vermuten, dass dieses Fahrzeug einen Ausblick auf die nächste Prius Generation sein könnte. Zeitlich wäre der Prius ja bald dran, designtechnisch ja schon etwas länger. Aber ich vermute mal, auch diesmal wird man den Entwicklern Vorgaben machen, dass Modell nicht zu attraktiv zu gestalten, um anderen (schwereren und PS stärkeren!) Modellen das Wasser nicht abzugraben. Insgesammt sieht die CO2 Bilanz bei TOYOTA ja auch nicht so rosig aus. Toyota ließ ja bereits vor einem Jahr verkünden, dass der Nachfolger einen nochmals reduzierten Durchschnittsverbrauch (vermutlich ca. 3.6/) haben soll.
Ich bin gespannt. Wer mehr weiss, kann sich ja in diesem Thread verewigen

Gruss

D.F.

44 Antworten

Hallo Rene,

meine Aussage mit dem Aufwärmen des Motors bezog sich auf den Vergleich Prius 3 <-> konventioneller Antrieb.

Ich bin übrigens schon mehrmals Prius gefahren.

Grüße
eciman

Hallo eciman,

da war das beides mein Fehler und ich hatte Dich lediglich falsch verstanden...kein Problem 🙂

Gruß René

ich wünschte mir Toyota würde den Prius III zusätzlich mit LPG ausrüsten was Ihn wirklich ökoligisch und auch wirtschaftlicher weit vor den neuesten Diesel bringen würde.
Fiat, Subaru, Chevrolet, zT Opel und Ford (Ethanolmodelle) bieten LPG ja auch von neuem her an bzw. Nachgerüstet aber mit Werksgarantie.
Bin den Prius probegefahren und begeistert vom System aber Benzin ist einfach für mich mittlerweile unakzeptabel als Treibstoff und tanke es nur noch als Startsprit.

Glaube nicht das dies kommt. Zumindestens nicht ab Werk da dies eine Spezialloesung fuer Europa waere. Nichts fuer den Hauptabsatzmarkt USA.

Ähnliche Themen

Hallo,
Prius III mit Gas kann man wohl vergessen. Dann wäre das Fahrzeug nämlich ca. € 3.000,00 teurer. Das würde sich vermutlich erst nach über 100.000 km rechnen. Wenn überhaupt.

wenns ab werk berücksichtigt ist, kostet es keine 3000 euro aufpreis, eher die Hälfte davon. Das wäre noch vertretbar, vermute aber nicht, dass es kommt...

Nur ca. 8% aller bisher verkauften Prius laufen in Europa.
http://www.hybridcar.com/.../hybrid-global-sales-prius-sales-2.html

Und wahrscheinlich nur ein Teil davon in Deutschland. Glaube nicht, dass Toyota da eine Extrawurst machen wird.
In USA gibt es leider keinen Markt fuer Gasfahrzeuge. Einzig Honda bietet ein Auto im freien Verkauf an. Und dies auch nur in California und New York. Dies ist aber auch nicht als Hybrid.
http://automobiles.honda.com/.../model_overview.asp?ModelName=Civic+GX

hm, schade aber Hybrid mit Benzin ist wie wenn man ein neues Haus mit Ölofen beheizen würde.

Das passt irgendwie nicht; wenn der erste Diesel Hybrid kommt kann Toyota den europ. Markt schonmal abschreiben.
LPG wäre eine sehr Sinnvolle Alternative, selbst mit kl. Radmuldentank läßt sich bei dem geringen Verbrauch eine sehr gute Reichweite und nochmal ne ganze Ecke Geld einsparen beim Verbrauch. Ansonsten bleiben die Diesel eben immer die Sieger....so wies ja auch gewünscht iss😁

Hallo,
also an einen Diesel Hybriden glaube ich erst, wenn ich den fahrfertig auf der Strasse sehe. Wenn er denn überhaupt kommt, dann vermutlich nur als "Mild-Hybrid". Wie bei Honda.

Ein Diesel-Vollhybrid macht nicht gerade viel Sinn. Ein Diesel hat nicht wie ein Otto-Motor die lastabhängig schlechten Wirkungsgrade, die ein Vollhybridsystem ausgleichen könnte. Benzin-Vollhybride sind viel sinnvoller, weil sie gleich effizient fahren (wenn man den höheren Energiegehalt in Diesel berücksichtigt) und dabei wesentlich besseres Abgasverhalten bieten.

Gruß
Pibaer

Hinzu kommt noch, dass die Kombination mit einem Dieselmotor auch die Kosten noch weiter in die Höhe schraubt.

Dennoch bleiben eine ganze Menge Vorteile erhalten. Nicht zu vergessen, der niedrigere Kraftstoffpreis und die geringeren CO2-Emissionen.

Bin mal auf den Peugeot Diesel-Hybrid gespannt.

An einen Dieselhybriden glaube ich auch nicht.
Eher wird man am vorhandenen Konzept noch weitere Verbesserungen vornehmen.
Die Benzinmotoren von Toyota, da denke ich, da geht noch was. Wenn man den etwas kleiner macht, nur 3 Zylinder hat, und einen Kompressor für mehr Leistung. Zum Beispiel den 1,0 Liter, den man ja schon im Programm hat. Den überarbeiten und ein Kompressor ran und so auf 100 PS bei 4000 U/min. Dazu noch versuchen das Gewicht zu reduzieren. Zudem noch am E-Motor und am Akku was verbessern. Eine 3 vorm Komma wäre da sicher in Sachen Verbrauch, locker drin.
So würde ich das machen, wenn ich Chef bei Toyota wäre.

nene; Benzin gehört einfach nich innen Hybrid finde ich.
Warum nicht nen Diesel mit konstanter Drehzahl einen Generator betreiben lassen der dann E-Motoren die direkt die Räder antreiben versorgt sowie eine Batterie lädt.
Hatte nicht der Hayek ein solches System schon vor Jahren in seinem von Mercedes Benz verworfenen Swatch Auto drinne ?

Oh Mann! So allmählich versinkt dieser Thread in einem Nebel von Klugscheissereien. Manche Beiträge öden einen geradezu vor Dämlichkeit an. Schliessen wäre sicherlich am besten! Sonst kommen noch ein paar Komiker auf die Idee, man sollte bei einem Hybriden Urin einfüllen!

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


nene; Benzin gehört einfach nich innen Hybrid finde ich.
Warum nicht nen Diesel mit konstanter Drehzahl einen Generator betreiben lassen der dann E-Motoren die direkt die Räder antreiben versorgt sowie eine Batterie lädt.
Hatte nicht der Hayek ein solches System schon vor Jahren in seinem von Mercedes Benz verworfenen Swatch Auto drinne ?

Ja bitte zumachen den Thread .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen