Neuer Prius III bereits 2007?

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo Ihr Lieben,

nun soll ja in ein paar Wochen in Genf schon eine (seriennahe?) Studie kommender Toyota Hybridmodelle vorgestellt werden. Das erste Photo des "Hybrid X" lässt vermuten, dass dieses Fahrzeug einen Ausblick auf die nächste Prius Generation sein könnte. Zeitlich wäre der Prius ja bald dran, designtechnisch ja schon etwas länger. Aber ich vermute mal, auch diesmal wird man den Entwicklern Vorgaben machen, dass Modell nicht zu attraktiv zu gestalten, um anderen (schwereren und PS stärkeren!) Modellen das Wasser nicht abzugraben. Insgesammt sieht die CO2 Bilanz bei TOYOTA ja auch nicht so rosig aus. Toyota ließ ja bereits vor einem Jahr verkünden, dass der Nachfolger einen nochmals reduzierten Durchschnittsverbrauch (vermutlich ca. 3.6/) haben soll.
Ich bin gespannt. Wer mehr weiss, kann sich ja in diesem Thread verewigen

Gruss

D.F.

44 Antworten

Ja, aber nur als Zusatzmöglichkeit. Der Prius wird auch weiterhin als "Selbstversorger" ein System haben, welches auch ohne externe Stromzufuhr funktoniert. Zusätzlich zur Energierückgewinnung beim Bremsen und im Schiebebetrieb, soll das neue Modell auch Solarzellen im Dach haben. 😁

Gruß

Christian

Also ich bin mir zu fast 100% sicher, dass Toyota bei der Angabe des Normverbrauchs von der Möglichkeit, das Fahrzeug an die Steckdose anschließen zu können, keinen Gebrauch machen wird, weil dies höchstwahrscheinlich gegen gesetzliche Vorschriften bei der Ermittlung des Normverbrauchs verstoßen würde.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also ich bin mir zu fast 100% sicher, dass Toyota bei der Angabe des Normverbrauchs von der Möglichkeit, das Fahrzeug an die Steckdose anschließen zu können, keinen Gebrauch machen wird, weil dies höchstwahrscheinlich gegen gesetzliche Vorschriften bei der Ermittlung des Normverbrauchs verstoßen würde.

davon gehe ich auch aus. Die Möglichkeit ist aber Super. Am Samstag zum Supermarkt für den großen Einkaufen geht dann ohne einen Tropfen Sprit. Die Abgasbelastung im städtischen Berei

Macht aber, wie hier auch schon erwähnt wurde, nur Sinn, wenn der Akku eine äußerst große Ladekapazität hat. Nur dreimal oder fünfmal soviel wie beim aktuellen Prius wird nicht reichen, weil ich ja vom Supermarkt auch wieder nachhause kommen möchte. Übrigens wüsste ich diese Funktion auch kaum zu nutzen, weil ich keine Garage habe. Mein Auto steht immer vor dem Mietshaus auf der Straße, und ein Verlängerungskabel möchte ich nicht aus dem Fenster hängen lassen, und über die Straße legen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


um 10km rein elektrisch zu fahren müssten erstens die Batterien wesentlich mehr speichern können und zweitens das Auto deutlich leichter sein. Trotzdem fährt man dann immer noch den Elektromotor spazieren.

Ja, wenn du elektrisch fährst, ist das so ... 😉

Und wenn die Karre mit dem Verbrenner läuft, fährst du DEN spazieren. Wo ist der Unterschied?

Zitat:

Und Strom aus der Steckdose kann letztendlich auch von Kohlekraftwerken kommen, die produzieren auch genug Co2

Niemand muss Strom von solchen Energieversorgern kaufen. Umstieg auf regenerative Energieversorger ist angesagt, z.B.

www.greenpeace-energy.de,www.Lichtblick.de,

usw. usw. - die Auswahl ist groß - und der Wechsel ist ganz einfach ... alle Formalitäten übernimmt der neue "Provider".

Meine Meinung.

An einem Stromzähler für die Abrechnung sollte es ja dann auch nicht liegen.

Hier noch was gefunden: Melden Sie Ihre Steckdose als Tankstelle an!

Aber Solarzellen im Dach gabs doch schonmal beim Renault Espace, wenn ich mich nicht irre? Oder war das nur ne Studie? Die sollten da bei geparkten Fahrzeugen die Temperaturen im Innendraum erträglich halten, in dem die Klimaanlage betrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Aber Solarzellen im Dach gabs doch schonmal beim Renault Espace, wenn ich mich nicht irre? Oder war das nur ne Studie? Die sollten da bei geparkten Fahrzeugen die Temperaturen im Innendraum erträglich halten, in dem die Klimaanlage betrieben wird.

Bei so einer relativ kleinen Fläche bringen die Solarzellen eh nicht viel. Sie können aber signifikant dazu beitragen, den Standby-Verbrauch des Fahrzeugs auszugleichen, der z.B. für Smart Entry und Radio anfällt. Die kleine 12-V-Bordbatterie wird sich darüber freuen 😉

Natürlich könnte man damit auch einen Ventilator betreiben, der im Sommer die heiße Luft aus dem parkenden Fzg. befördert.

Das ist mir schon klar, anders kann es aber wiederum auch im Prius nicht sein, weil der noch weniger Fläche bietet 😉

Also hab ich das mit dem Espace richtig in Erinnerung?

soviel ich mich erinnere gelesen zu haben wäre so ein solardach eine verschwendung, da die dachfläche einfach viel zu klein ist -> bei einer realistischen leistungsaufnahme von 150watt pro stunde müßte das auto fast 75 stunden in der sonne stehen um das leistungs-equivalent von 1liter benzin zu erzeugen

den dunklen garagenplatz könnte man dann auch gleich kündigen ;-)

Naja man spart sich die Steckdose, man läßt eben das Licht an 🙂

hallo,

habe gestern mal ein mutmaßliches foto des prius III entdeckt, wie er mehr oder weniger 2009 nach europa kommen soll.
muss sagen, der wagen gefällt mir sehr gut, hat fast was von einem lotus esprit.
fehlt nur noch die möglichkeit, den auch mit autogas zu betreiben, dann ist der top!

mfg paul

Zitat:

Original geschrieben von 427s/c


hallo,

(...)Fehlt nur noch die möglichkeit, den auch mit autogas zu betreiben, dann ist der top!

mfg paul

...noch dazu ein wasserstoffantrieb, Solarzellen, ein Windkraftpropeller aufm Dach (geht doch, angetrieben vom Fahrwind!) und für die Standheizung ein kleines Dieselmotörchen! Dann haben wir das perfekte Auto! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


...und für die Standheizung ein kleines Dieselmotörchen! Dann haben wir das perfekte Auto! 🙂

meine standheizung läuft mit benzin, den treckermotor kann man sich also getrost sparen!

mfg paul

Hallo eciman,

schonmal Prius (oder Hybrid) gefahren (ich nehme halt den Prius zum vergleichen weil ich den habe 😁)

Zitat:

Original geschrieben von eciman


Bis der Motor warm ist...

Scheinbar nicht...denn sonst würdest Du sowas nicht schreiben

(oder weißt/wusstest Du es einfach nicht?-dann ist das auch nicht schlimm und auch kein Problem...dafür sind "wir" ja hier 😉 )

Der Motor wird erst abgeschaltet, wenn er die richtige Temperatur hat...und das geht selbst im Winter wirklich sehr flott.
Das kann man prima beobachten , wenn man einfach mal ohne Heizung früh losfährt...
Gut, der "ganze" Motor ist eh nicht betriebswarm, dafür braucht selbst ein "normales" Auto etwas länger um ALLES auf Betriebstemepratur zu bringen-aber darum geht es ja nicht!

Zitat:

...und der Kat den richtigen Betriebszustand erreicht hat ist man meist schon da...

Sieh erste Zeile der ersten Antwort oben 😉

Der KAT im Prius wird innerhalb von ca 10-20sec auf Betriebstempratur gebracht...

Frage beantwortet ?

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen