Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phob
Spiegel spricht von dem geplanten 959 Nachfolger (nicht dem 918). In einem Interview vor einiger Zeit, leider hab ich keine Ahnung mehr wo und wann das war, konnte man lesen, dass der Hr. Müller gerne einen Wettbewerber zum 599 bzw. dessen Nachfolger bauen möchte, also in der Preisklasse 300 - 400K als eigentlichen Nachfolger des 959 in Serienfertigung ohne Stückzahlbegrenzung.
Der 918 ist ja streng limitiert und nur für die kurze Bauzeit vorgesehen (wie der 959 und der Carrera GT), während Porsche über ein dauerhaftes Modell zwischen 911 und 918 nachdenkt, daß in der Preisklasse um die 500.000 EUR spielen soll, um gegen die Ferraris in dieser Preisklasse anzutreten. Aber soweit ich weiß soll das Teil nicht vor 2014/2015 kommen.
[http://www.autobild.de/.../video-porsche-macan-erlkoenig-3546032.html]
Hier gibts ein Erlkönigvideo vom Macan.
Ja, das ist schon eine merkwürdige Geschichte.
Da der Macan auf dem Q5 basiert, wird er die Motoren des Q5, ggfls. etwas überarbeitet, bekommen. Da der Macan teurer wird als der Q5 und etwas höher positioniert wird, wird er sicherlich auch den neuen 3 Liter Biturbo bekommen müssen.
Der grosse Bruder Cayenne dagegen muss immer noch mit dem 240 PS Dieselmotor rumfahren, der ihn so dynamisch wie eine Vertreterlimousine macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja, das ist schon eine merkwürdige Geschichte.Da der Macan auf dem Q5 basiert, wird er die Motoren des Q5, ggfls. etwas überarbeitet, bekommen. Da der Macan teurer wird als der Q5 und etwas höher positioniert wird, wird er sicherlich auch den neuen 3 Liter Biturbo bekommen müssen.
Der grosse Bruder Cayenne dagegen muss immer noch mit dem 240 PS Dieselmotor rumfahren, der ihn so dynamisch wie eine Vertreterlimousine macht.
Nein, genauso wie beim Cayenne /Touareg bleibt der große Diesel verwehrt. Aber egal die meisten werden sowieso den 2l Tdi für ihre "Porsche" Wanderdüne nehmen da er dann billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
SPON hat den passenden Kommentar dazu: Porsche wird Geländewagenhersteller
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Siehe hierzu auch folgendes Statement von Matthias Müller zum abgesagten Roadster unterhalb des Boxsters:Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Die Marke wird langsam peinlich... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Finde ich, ehrlich gesagt, lächerlich.Zitat:
Porsche-Chef Matthias Müller sagte der „Wirtschaftswoche“, dass der angedachte Mini-Flitzer die Modellpalette und damit das Image der Marke vielleicht überdehnen könne. „Möglicherweise braucht es noch eine nächste Kundengeneration, bis ein kleiner Roadster zu Porsche passt“
[] die Limousine Panamera und im vierten Segment den Geländewagen Cayenne, der sich für die Zuffenhausener zum Verkaufsschlager entwickelt hat. Schon beschlossen als fünfte Baureihe ist die Cayenne-„Juniorvariante“ mit dem angelehnten Arbeitstitel Cajun. Er wird in Leipzig gebaut werden. Im Gespräch sind auch Pläne für einen „Pajun“, einen kleinen Panamera.
Ein leichter Roadster mit Mittelmotor (=die Kernwerte der Marke, mit denen in den 50ern alles begann) "überdehnt" das Image,
gleichzeitig plant man neben dem 2,5-Tonen-SUV und einem 2-Tonnen Oberklassewagen noch ein Mittelklasse-SUV und eine Mittelklasse-Limousine!
Ich denke eher, Müller meint damit die Preislage. Damit hätte er Recht. Allerdings hat Porsche schon lange sein Image mit SUV und Luxuslimousinen überdehnt.
Schade.
Es gab ein paar tolle Entwürfe.
Wenn er so aussieht, dann hatten die Designer wohl Urlaub.
Ich finde ihn einfach nur hässlich.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Nein, genauso wie beim Cayenne /Touareg bleibt der große Diesel verwehrt. Aber egal die meisten werden sowieso den 2l Tdi für ihre "Porsche" Wanderdüne nehmen da er dann billiger ist.
Wie kommst Du darauf dass dem Macan der grosse Motor verwehrt bleibt?
Weils beim Cayenne/Touareg auch so ist. Und mal ehrlich welchen Verkaufsanteil würde so ein Motor haben ? Das Klientel was den Wagen kauft kann sich einen richtigen Porsche eh nicht leisten, da muss nur Porsche für die Nachbarn draufstehen, also einmal ohne alles. Ich gebrauche jetzt mal ein ganz böses Wort, Basismotor.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Nein, genauso wie beim Cayenne /Touareg bleibt der große Diesel verwehrt. Aber egal die meisten werden sowieso den 2l Tdi für ihre "Porsche" Wanderdüne nehmen da er dann billiger ist.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja, das ist schon eine merkwürdige Geschichte.Da der Macan auf dem Q5 basiert, wird er die Motoren des Q5, ggfls. etwas überarbeitet, bekommen. Da der Macan teurer wird als der Q5 und etwas höher positioniert wird, wird er sicherlich auch den neuen 3 Liter Biturbo bekommen müssen.
Der grosse Bruder Cayenne dagegen muss immer noch mit dem 240 PS Dieselmotor rumfahren, der ihn so dynamisch wie eine Vertreterlimousine macht.
Blödsinn...beim Touareg gibt's den V8-Diesel aus dem Audi-Regal...beim Cayenne soll dieser laut der Gerüchteküche auch kommen.
.....da sind wir in dem Parallelthread nun angekommen... und der Frage, der Fragen: Kommt ein V8 Diesel ins Porsche Regal oder nur nen aufgeplusteter 6 Zylinder Diesel?
@Knofl:
Ich denke er meinte, dass der große V8 bei VW/Audi nur dem Touareg/Q7 zur Verfügung steht, aber nicht den kleineren Modellen (Tiguan/Q5). Wobei es hier nicht nur Preispolitik sein dürfte, sonder auch ein Platzproblem nen V8 da noch ordentlich rein zu schrauben.
Somit bleibe ich be meiner Meinung, dass es wohl eher wie bei den BMW´lern laufen kann. 3 Liter TDI und dann ggf. mit 2 Ausbaustufen 250 PS und 300 PS - wer mehr bumms möchte soll zum Benziner greifen.
In günstigsten Fall wird dieses Konzept dann auch in alle Modell einsetzbar sein, sodass nicht extra für den Cayenne ein V8 gebaut würde...
Natürlich ist bei meiner These nicht auszuschließen, dass der Cayenne für die Übergangszeit bis zum nächsten FL oder Modellwechsel den alten V8 aus Knolfis Touareg bekommt.
Zum Thema "biilig" Porsche...Ich denke, dass der Porsche immer noch teurer sein wird als vergleichbare SUV (Q5, X3 usw..) und mein Gott, wenn einer bereit ist das Mehr auf den Tisch zu legen um einen kleinen Porsche zu fahren, warum nicht!
Diese leidige Diskussion, dass sich nun jeder Hinz und Kunz einen Porsche leisten kann nur um angeblich beim Nachbarn einen auf dicke Hose zu machen...soll doch jeder nach seiner Facette glücklich werden...
Ich finde die Umsetzung des Macan konsequent, da der SUV Bereich der Fa. Porsche wirtschaftlich gut getan hat...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Weils beim Cayenne/Touareg auch so ist. Und mal ehrlich welchen Verkaufsanteil würde so ein Motor haben ? Das Klientel was den Wagen kauft kann sich einen richtigen Porsche eh nicht leisten, da muss nur Porsche für die Nachbarn draufstehen, also einmal ohne alles. Ich gebrauche jetzt mal ein ganz böses Wort, Basismotor.
Selten solch ein dämliches Gefasel gehört!
Ich habe leider das Problem, daß ich viel im Stadtgebiet unterwegs bin, viel in Tiefgaragen parke und im Büro einen Duplexparker habe bei dem bei ca. 2 Tonnen Schluß ist. Daher fallen X5, M Klasse und Cayenne schon einmal aus. Da mir weder X3, Q5 noch GLK gefallen wäre für mich der Macan schon eine gute Option.
Ich denke mal mit etwas Außenoptik Makeup (Felgen, Trittbretter, Unterfahrschutz etc.) wird der schon ganz brauchbar aussehen.
Ein 3 Liter Diesel mit 245 PS würde mir bei dem Wagen auch vollkommen reichen und dem Fahrzeug sicherlich auch brauchbare Fahrleistungen ermöglichen.
Ob ich damit nicht in deine verklärte Vorstellung des gemeinen Porschefahrers pass ist mir ansich ziemlich schnuppe. In der Regel kaufe ich mir Fahrzeuge die mir und meinen Ansprüchen und auch meinem Geldbeutel entsprechen.
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, daß ein brauchbar ausgestatteter 3 L TDI Macan wohl so um die 65-70 T€ kosten wird aknn man ja auch nicht gerade von einem Schnäppchen respektive einem Allerweltsauto reden, das plötzlich zu Hauf in der Gegend herumfahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Ich habe leider das Problem, daß ich viel im Stadtgebiet unterwegs bin, viel in Tiefgaragen parke und im Büro einen Duplexparker habe bei dem bei ca. 2 Tonnen Schluß ist. Daher fallen X5, M Klasse und Cayenne schon einmal aus. Da mir weder X3, Q5 noch GLK gefallen wäre für mich der Macan schon eine gute Option.
Stimmt bei dem Anforderungsprofil geht ohne einen Geländewagen mal gar nichts. Dazu den Diesel um den Verbrauch des Eisenscheins wieder in den Griff zu bekommen. Jedem das seine, meins ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Stimmt bei dem Anforderungsprofil geht ohne einen Geländewagen mal gar nichts. Dazu den Diesel um den Verbrauch des Eisenscheins wieder in den Griff zu bekommen. Jedem das seine, meins ist es nicht.Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Ich habe leider das Problem, daß ich viel im Stadtgebiet unterwegs bin, viel in Tiefgaragen parke und im Büro einen Duplexparker habe bei dem bei ca. 2 Tonnen Schluß ist. Daher fallen X5, M Klasse und Cayenne schon einmal aus. Da mir weder X3, Q5 noch GLK gefallen wäre für mich der Macan schon eine gute Option.
Wir wohnen in der Nähe des Thüringer Waldes und sind dort im Winter nahezu jedes Wochenende unterwegs. Mit einer Heckgetriebenen E- Klasse ist das bei Schneeverhältnissen wahrlich kein Spaß. Deswegen hätte ich gerne ein SUV. Da ich das Auto eben beruflich und privat nutze sollte es eben für alle meine Belange tauglich sein. Den Diesel bevorzuge ich in erster Linie wegen des großen Drehmoments. Der geringe Verbrauch Und die damit verbundene hohe Reichweite ist da sicherlich eine angenehme Nebenerscheinung, die ich zu schätzen gelernt habe.