Neuer Porsche Macan
Anbei eine Info, dass der bisher als Cajun genannte kleine SUV nun Macan heissen soll. Auf dem Link gibt es auch eine erste offizielle Porsche Skizze und eine Computer-Retusche, die relativ nah an der Realität sein könnte. Erscheinungstermin ist mit 2013 angegeben.
Beste Antwort im Thema
Leute, ich interessiere mich für den Macan. Könntet ihr bitte eure allgemeinen Diskussionen, wann Porsche mit welcher Aktionärsstruktur profitabel war und wann nicht, woanders weiterführen. Danke!
2452 Antworten
muss man sich hier entschuldigen für ein Auto das man eventuell kaufen will ? soviel Arroganz wie hier gibts wirklich selten, wirklich unglaublich sowas.😕
Nein muss man natürlich nicht! Lass sie doch quäken die destruktiven Neider und Pseudoexperten. In manchen sozialen Schichten ist es halt schick über Porsche zu lästern, schau dir an aus welchen Unterforen sie kommen, dann wird das Verhalten sogar verständlich 😁. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter 😉.
Ich hab was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=9lW0hugHPa0
Ich finde ihn extrem gut gelungen - die Heckansicht ist durch die Rücklichter-Tarnaufkleber wahrscheinlich noch etwas verschandelt! Der kompaktere und schönere Cayenne. Und wenn man sich den Auspuff ansschaut... könnte da sogar der Turbo reinpassen? Das Auto wäre ein Renner und passt hervorragend ins Programm!
Ich fand den 991 turbo schön...der kleine Jeep ist halt was es ist - ein SUV...und somit nur bedingt mein Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich fand den 991 turbo schön...der kleine Jeep ist halt was es ist - ein SUV...und somit nur bedingt mein Fall.
991 Turbo ? Der ist doch noch gar nicht draußen... 😁
Bei 1:12 setzt er zum überholen an... 😁
aber der Macan ist auch schick...
Porsche sollte nur halt auch Porsche bleiben, nicht dass das Image entsteht, dass aus Zuffenhausen überwiegend umgestylte Autos aus dem VAG Konzern zum Verkauf angeboten werden...
Das würde der Marke eher schaden 🙁
Naja mit dem Panamera Diesel, dem Cayenne und dem Macan kommen ja schon signifikante Baugruppen von VW in das Porsche-Portfolio.
Auch wenn es historisch paßt: Porsche muß aufpassen, daß sie Ihr Image dadurch nicht weiter beschädigen als es eh schon der Fall ist. Nicht daß es irgendwann einmal einen 2 l TFSI im 911 gibt.
Daß VW die Spreizung der Marken beherrscht haben sie bislang gezeigt. Auch Lamborghini und Audi unterscheiden sich (noch?) ausreichend genug. Aber VW sollte nicht im Wahn der Gleichteilestrategie zu viel Risiken eingehen. Porsche sollte im Rahmen des Konzernverbundes so weit wie möglich selbstständig bleiben dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja mit dem Panamera Diesel, dem Cayenne und dem Macan kommen ja schon signifikante Baugruppen von VW in das Porsche-Portfolio.Auch wenn es historisch paßt: Porsche muß aufpassen, daß sie Ihr Image dadurch nicht weiter beschädigen als es eh schon der Fall ist. Nicht daß es irgendwann einmal einen 2 l TFSI im 911 gibt.
Daß VW die Spreizung der Marken beherrscht haben sie bislang gezeigt. Auch Lamborghini und Audi unterscheiden sich (noch?) ausreichend genug. Aber VW sollte nicht im Wahn der Gleichteilestrategie zu viel Risiken eingehen. Porsche sollte im Rahmen des Konzernverbundes so weit wie möglich selbstständig bleiben dürfen.
diese Meinung teile ich zu 100 %...
Was bedeutet "Porsche sollte Porsche bleiben" im Hinblick auf den Macan? Den Cayenne gibt es doch nun auch schon viele Jahre. Hat der nix verändert?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja mit dem Panamera Diesel, dem Cayenne und dem Macan kommen ja schon signifikante Baugruppen von VW in das Porsche-Portfolio.
Solange der Motor/Antrieb aus Zuffenhausen stammt, können die von mir aus beliebig viele Teile aus dem Konzernregal verwenden.
In ein bis zwei Jahren ist Porsche der weltweit einzige Hersteller, der noch einen brauchbaren Diesel im Angebot hat - für mich ist dann klar, wo ich meine zukünftigen SUVs beziehe. Leider wird's den V8 nur im Cayenne geben - im Macan nagelt dann doch wieder irgendein aufgeblasener Küchenmixer-Antrieb von VW.
Zitat:
Nicht daß es irgendwann einmal einen 2 l TFSI im 911 gibt.
Mich überrascht inzwischen gar nichts mehr. Da BMW in Kürze Fronttriebler baut, ist auch ein Reihen-Vierer im 911 denkbar.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Was bedeutet "Porsche sollte Porsche bleiben" im Hinblick auf den Macan? Den Cayenne gibt es doch nun auch schon viele Jahre. Hat der nix verändert?Andreas
Leider nicht zum Guten was die Porsche-Aura betrifft. Wirtschaftlich hingegen war und ist der Cayenne die Cash Cow. Halt zwei diametrale Dinge (leider).
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Solange der Motor/Antrieb aus Zuffenhausen stammt, können die von mir aus beliebig viele Teile aus dem Konzernregal verwenden.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja mit dem Panamera Diesel, dem Cayenne und dem Macan kommen ja schon signifikante Baugruppen von VW in das Porsche-Portfolio.
In ein bis zwei Jahren ist Porsche der weltweit einzige Hersteller, der noch einen brauchbaren Diesel im Angebot hat - für mich ist dann klar, wo ich meine zukünftigen SUVs beziehe. Leider wird's den V8 nur im Cayenne geben - im Macan nagelt dann doch wieder irgendein aufgeblasener Küchenmixer-Antrieb von VW.
Der Cayenne wird von VW gebaut, und die Mehrzahl der Motoren kommt von VW, die Getriebe werden zugekauft. Beim Macan wird es gar keinen bei Porsche gebauten Motor geben, da kommt alles aus dem VW Regal...
Von Porsche ist hauptsächlich der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Leider nicht zum Guten was die Porsche-Aura betrifft. Wirtschaftlich hingegen war und ist der Cayenne die Cash Cow. Halt zwei diametrale Dinge (leider).Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Was bedeutet "Porsche sollte Porsche bleiben" im Hinblick auf den Macan? Den Cayenne gibt es doch nun auch schon viele Jahre. Hat der nix verändert?Andreas
Die Porsche-Aura... aha. 1. Will ich Auto und nicht Aura und 2. bestätigst du für dich selbst, dass Porsche mit dem Cayenne nun nicht mehr Porsche ist. Ergo kann sich mit dem Macan wohl nicht mehr viel ändern. 🙄
Manchmal habe ich den Eindruck, dass so mancher Fan mit Scheuklappen durch die Gegend rennt und gar nicht merkt, was sich an der Porsche-Aura in den letzten mindestens 10 Jahren bereits gewandelt hat. 😕
Nebenbei finde ich die alten 911 genial. Aber es wäre schade (und ist gar nicht möglich), wenn heute noch solche Fahrzeuge vom Band liefen. DANN könnten die den Laden nämlich direkt zu machen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nebenbei finde ich die alten 911 genial. Aber es wäre schade (und ist gar nicht möglich), wenn heute noch solche Fahrzeuge vom Band liefen. DANN könnten die den Laden nämlich direkt zu machen.
Ja, mit der Luftkühlung wären die geforderten Abgaswerte nicht mehr zu erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die Porsche-Aura... aha. 1. Will ich Auto und nicht Aura und 2. bestätigst du für dich selbst, dass Porsche mit dem Cayenne nun nicht mehr Porsche ist. Ergo kann sich mit dem Macan wohl nicht mehr viel ändern. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Leider nicht zum Guten was die Porsche-Aura betrifft. Wirtschaftlich hingegen war und ist der Cayenne die Cash Cow. Halt zwei diametrale Dinge (leider).
Manchmal habe ich den Eindruck, dass so mancher Fan mit Scheuklappen durch die Gegend rennt und gar nicht merkt, was sich an der Porsche-Aura in den letzten mindestens 10 Jahren bereits gewandelt hat. 😕
Nebenbei finde ich die alten 911 genial. Aber es wäre schade (und ist gar nicht möglich), wenn heute noch solche Fahrzeuge vom Band liefen. DANN könnten die den Laden nämlich direkt zu machen.
Andreas
Das ändert nichts an der Tatsache, daß die Aura von Porsche mit Beginn der SUV-Produktion des Cayenne beschädigt wurde. Allerdings war die Entscheidung wirtschaftlich korrekt. Man kann halt leider nicht beides haben.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, daß Porsche bei seinem Leisten geblieben wäre. Ein neuer 550 Spyder wäre besser gewesen für das Image als die Ausweitung der Marke auf SUV und Luxuslimousine. Daß die luftgekühlten Motoren von den Abgaswerten an ihre Grenze gekommen waren ist klar.