neuer Polo mit 230PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Soeben vom Salon aus Genf erfahren: neuer Polo mit 230PS nur für die CH bestellbar. Hat Jemand mehr Infos? Gruss kthch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hanjob schrieb am 25. Juli 2016 um 18:35:05 Uhr:


😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁:
Kilometerstand 300: Auto Schrott!!!
VW verweigert Garantie wegen unsachgemäßen Gebrauchs.....😎😎😎😎😎

Findest nur Du plus 2 andere Hirnis wahrscheinlich witzig ...
@kthch: freut mich für Dich ...

170 weitere Antworten
170 Antworten

Garantie: Nun da das ABT Tunning Bestandteil des Polos ist , sprich ab Werk , gehe ich davon aus, dass die Garantie auch 4 Jahre oder 120000km beträgt. Gruss kthch

Zitat:

Die Leistungssteigerung ist eigentlich recht moderat und erhöht das Drehmoment nur um 40Nm. Der Motor ist nahezu identisch mit dem 2.0 TSI aus dem Golf GTI und hat genug Reserven für mehr.

Ah, 2l ist nahezu identisch mit 1,8l. Na dann...🙄

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 9. März 2016 um 09:04:17 Uhr:



Zitat:

Die Leistungssteigerung ist eigentlich recht moderat und erhöht das Drehmoment nur um 40Nm. Der Motor ist nahezu identisch mit dem 2.0 TSI aus dem Golf GTI und hat genug Reserven für mehr.

Ah, 2l ist nahezu identisch mit 1,8l. Na dann...🙄

Ich glaube der einzige Unterschied ist eine veränderte Kurbelwelle und wahrscheinlich hat der 1.8 TSI einen anderen Turbolader. Alles andere sollte identisch sein. Wenn du mir nicht glaubst dann geh mal ein bisschen googlen.

Die einzigen, die das wirklich beurteilen können sind die Motorenentwickler von Audi. Und die holen 180 PS aus dem Motor. VW geht schon auf 192 PS, vermutlich ohne ein Teil zu ändern, das wäre ja nicht Baukastenkonform, sondern im wesentlichen durch Erhöhung des Ladedrucks. ABT setzt da noch einen drauf, wieder ohne jede Änderung an der Hardware, wieder nur Ladedruck, darum auch Super98.
Ich sag nur, daß wer vorhat, das Auto auch in 5 Jahren noch zu fahren, es sich reiflich überlegen sollte.
Ein Polo GTI mit Mittelmotor wäre schick, da wäre die Mehrleistung sinnvoll nutzbar und nicht nur beim geradeausblasen.

Ähnliche Themen

Lese ich aus obigen Beiträgen, dass dieses ABT Teil besser nicht gekauft wird?

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 10. März 2016 um 11:58:40 Uhr:


Die einzigen, die das wirklich beurteilen können sind die Motorenentwickler von Audi. Und die holen 180 PS aus dem Motor. VW geht schon auf 192 PS, vermutlich ohne ein Teil zu ändern, das wäre ja nicht Baukastenkonform, sondern im wesentlichen durch Erhöhung des Ladedrucks. ABT setzt da noch einen drauf, wieder ohne jede Änderung an der Hardware, wieder nur Ladedruck, darum auch Super98.
Ich sag nur, daß wer vorhat, das Auto auch in 5 Jahren noch zu fahren, es sich reiflich überlegen sollte.
Ein Polo GTI mit Mittelmotor wäre schick, da wäre die Mehrleistung sinnvoll nutzbar und nicht nur beim geradeausblasen.

das sehe ich allerdings auch so. wer sich den wagen kauft um ihn viele jahre zu fahren der sollte tuning besser lassen. ob das jetzt abt oder sonst was ist.

das bringt mich zu einer frage, ist das modell polo gti wertstabil ? frage mich wie leute nur so eine raserkarre mit x tausenden km für viel geld gebraucht kaufen können 😁 lol. wenn ich mir preisvorstellungen bei mobile.de auch für das vorgängermodell anschaue... lächerlich. also bei mir gibts nur neu

Zitat:

@TT007 schrieb am 10. März 2016 um 20:24:31 Uhr:



Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 10. März 2016 um 11:58:40 Uhr:


frage mich wie leute nur so eine raserkarre mit x tausenden km für viel geld gebraucht kaufen können 😁 lol. wenn ich mir preisvorstellungen bei mobile.de auch für das vorgängermodell anschaue... lächerlich. also bei mir gibts nur neu

Na ja, was heißt Raserkarre? Bei einem Gebrauchtkauf sehe ich doch vielleicht den Besitzer des Autos und kann mir schon mal ein Vorurteil 😁 bilden , und da kann ich bei einem GTI genau so viel Glück oder Pech haben wie bei einem 911 Porsche.

naja, stimmt schon, aber die chance einen guten 911 oder einen passat zu bekommen ist höher. da sind wir uns einig oder?

Wenn jemand einen Neuwagen kauft und weiß, daß er den in ein paar Jahren wieder verkauft, dann gibt es keinen Grund vernünftig mit dem Auto umzugehen. 😉

absolut richtig 🙂

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 10. März 2016 um 11:58:40 Uhr:


Die einzigen, die das wirklich beurteilen können sind die Motorenentwickler von Audi. Und die holen 180 PS aus dem Motor. VW geht schon auf 192 PS, vermutlich ohne ein Teil zu ändern, das wäre ja nicht Baukastenkonform, sondern im wesentlichen durch Erhöhung des Ladedrucks. ABT setzt da noch einen drauf, wieder ohne jede Änderung an der Hardware, wieder nur Ladedruck, darum auch Super98.
Ich sag nur, daß wer vorhat, das Auto auch in 5 Jahren noch zu fahren, es sich reiflich überlegen sollte.
Ein Polo GTI mit Mittelmotor wäre schick, da wäre die Mehrleistung sinnvoll nutzbar und nicht nur beim geradeausblasen.

Bei den Boxen oder "normalen" Chiptuning gehen, wie bekannt sein dürfte, die Meinungen auseinander, daher beziehe ich mich mal auf das hier angesprochene ABT Tuning. Zu beachten ist hier im Gegensatz zu diversen anderen Herstellern solcher Boxen, dass bei Abt ein zusätzliches STEUERGERÄT zum Einsatz kommt. Somit sollte eigentlich klar sein, dass die Leistungssteigerung nicht NUR durch die Erhöhung des Ladedrucks erreicht wird. Ein Polo GTI mit Mehrleistung (auch ohne Mittelmotor) ist sicherlich zu mehr zu gebrauchen als nur geradeausblasen, man muss ihn dann halt auch beherrschen können.

Ob die das in einem Extra-Steuergerät machen oder im Originalen hat mit der erzielbaren Leistungssteigerung nix zu tun. An einem unveränderten Motor lässt sich Leistungssteigerung im wesentlichen nur aus dem erhöhten Ladedruck rausholen. Und dem sind durch die unveränderte Ladeluftkühlung enge Grenzen gesetzt. Die Luft wird dann nämlich ziemlich warm und darum ist auch eine höhere Klopffestigkeit vom Sprit erforderlich. Der Turbo wird mehr belastet und die thermische Belastung des Motors steigt. Wie lange der das aushält kommt auf die Auslegungsreserven an. Und da glaub ich einfach nicht, daß die besonders groß sind wenn Audi den nur mit 180 PS betreibt.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 10. März 2016 um 23:42:11 Uhr:


Wenn jemand einen Neuwagen kauft und weiß, daß er den in ein paar Jahren wieder verkauft, dann gibt es keinen Grund vernünftig mit dem Auto umzugehen. 😉

Ich weiß, dass meine Autos nach spätestens 5 Jahren wieder verkauft werden. Die sind dann aber trotzdem in jeder Hinsicht top gepflegt und meist "wie neu".

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 11. März 2016 um 14:20:04 Uhr:


Ob die das in einem Extra-Steuergerät machen oder im Originalen hat mit der erzielbaren Leistungssteigerung nix zu tun. An einem unveränderten Motor lässt sich Leistungssteigerung im wesentlichen nur aus dem erhöhten Ladedruck rausholen. Und dem sind durch die unveränderte Ladeluftkühlung enge Grenzen gesetzt. Die Luft wird dann nämlich ziemlich warm und darum ist auch eine höhere Klopffestigkeit vom Sprit erforderlich. Der Turbo wird mehr belastet und die thermische Belastung des Motors steigt. Wie lange der das aushält kommt auf die Auslegungsreserven an. Und da glaub ich einfach nicht, daß die besonders groß sind wenn Audi den nur mit 180 PS betreibt.

Na dann habe ich ja mit den Veränderungen an meiner GTI Hardware alles richtig gemacht ... puh 😉

Super oder nicht? Die AMAG informiert zum Thema wie folgt: Notwendig is es nicht, aber wird empfohlen wegen einem Abriss bei hohen Drehzahlen. Habe ich u.U. falsch verstanden. Eure Meinung dazu interessiert sehr. Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen