Neuer Polo 70 PS oder 85 PS
Hallo,
ich würde mir gerne den neuen Polo kaufen. Stehe aber jetzt vor der Entscheidung 7ß PS oder 85 PS.
Zur Zeit fahre ich einen Corsa C mit 58 PS. Der ist mir definitiv zu langsam auf der Autobahn.
Der Polo würde hauptsächlich in der Stadt und über Land gefahren werden. So ca. 1 bis max. 2mal im Monat würde ich zu meinen Eltern fahren, das wären so pro Strecke 370km.
ALso ich muss jetzt nicht mit 180 kmh die ganze Zeit fahren. Aber es wäre mir schon wichtige mal locker überholen zu können.
Was macht da mehr Sinn? Versicherungstechnisch ist der 70 PS wahrscheinlich günstiger?
Vielen Dank schonmal!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wer sagt denn, ich behaupte das Pauschal?
Ich hab jetzt schon den 2. Motor dieser Konstruktion und kenne auch die Vorgabe von VW dazu, Prüfung erstmals bei 90.000km, wenn unauffällig alle 30.000 prüfen. Beide haben die 90.000km Prüfung nicht bestanden. Da Longlife Intervalle gut aussehen, schließe ich einen guten Umgang mit dem Motor zurück und denke, viele Motoren werden bei 90.000km fällig sein. Nochmal kaufe ich mir sowas nicht. Ein Zahnriemenwechsel bei 180.000km oder später zu moderaten Preisen lasse ich mir aber gefallen, so wie bei meinem Ford vorher, 300€ bei 160.000km...
Sorry, ich hatte das geschrieben. Hättest du vorher deine Erfahrungen beschrieben oder einen Link gesetzt, hätte ich´s gewußt, wie z.B.:
www.motor-talk.de/.../...-ein-zahnriemen-wechsel-faellig-t3090828.htmlAlso ich denke sogar, dass der Wechsel mit Umlenkrolle, Spanner, Wasserpumpe, z.Zt. eher bei 800-900 € liegt.
VW hauen mich immer wieder die Werkstattkosten um (auch hier bei uns), echt Volkes Wagen ist das wohl eher nicht mehr, zumahl andere wirklich viel preiswerter werkeln, auch Markenwerkstätten anderer Marken. VW haut da immer echt einen raus und dabei findet man bei der Inspektion von 10 kl. Fehlern, die eigentlich bei korrekter Soll-Inspektion gefunden werden müssen, wieder mal 25% nicht (siehe neueste AMS) Und die Kosten variieren auch noch zw. 300 - 550 € für recht vergleichbare Arbeiten. Schade und Schande.
Zum Glück arbeitet nicht jede VW-Werkstatt so schlecht, zumindest unsere hier nicht, dennoch die Preise bleiben extrem hoch, obwohl die Werkstätten bei VW immer sehr gut ausgelastet sind.
Ja, bei nem Glaspalast würden mich 800 Aufwärts nicht wundern.
Wobei solche Sachen natürlich auch immer nur ne Rolle spielen, wenn man das Fahrzeug so lange halten will, wer nur 4 Jahre bis 60.000km fährt und wieder wechselt, den sollte sowas nicht jucken, dann hätte ich auch kein Bock evtl. mal was an der Kette zu haben. Aber man steckt ja nirgends drin...
Wohl wahr!
Wobei nirgends sich temporär, zumindest hin und wieder mal......... 😁 naja, halt so.... verstehst scho, gell! 😉
AutoMotor und Sport empfielt eher den 70PS mit 3 Zylindern. Vor dem Autokauf ist dieser Artikel sowieso praktisch:
http://www.volkswagen.de/.../ams0910038_polo_kaufberatung.pdf
Hier gibts auch noch mehr davon:
http://www.volkswagen.de/de/models/polo/brochure/test.html