Neuer Polo 70 PS oder 85 PS
Hallo,
ich würde mir gerne den neuen Polo kaufen. Stehe aber jetzt vor der Entscheidung 7ß PS oder 85 PS.
Zur Zeit fahre ich einen Corsa C mit 58 PS. Der ist mir definitiv zu langsam auf der Autobahn.
Der Polo würde hauptsächlich in der Stadt und über Land gefahren werden. So ca. 1 bis max. 2mal im Monat würde ich zu meinen Eltern fahren, das wären so pro Strecke 370km.
ALso ich muss jetzt nicht mit 180 kmh die ganze Zeit fahren. Aber es wäre mir schon wichtige mal locker überholen zu können.
Was macht da mehr Sinn? Versicherungstechnisch ist der 70 PS wahrscheinlich günstiger?
Vielen Dank schonmal!
18 Antworten
keinen von beiden...
ich würde den 90PS TSI nehmen
Würde mir die Versicherung mal ausrechnen lassen.Unser TSI mit 105 PS war billiger wie die kleineren Motoren.Steuer auch vergleichen
Vorbemerkung: Ich habe meine Eltern von Hamburg aus regelmäßig mit 34 PS in Südbaden besucht. Wichtiger, als ein kräftiger Motor ist: Du fährst regelmäßig zu ihnen!
Konkret: Ich würde den 90 PS TSI Motor kaufen. Damit fährst Du dank der Benzin-Direkteinspritzung enorm sparsam! Informier' Dich mal, z.B. bei Google, über TSI-Motore (von VW). Es ist der modernste Motor, der z.Zt. gebaut wird. Die Kinderkrankheiten (Steuerkette, Turbolader) sind inzwischen überwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Kyra_2012
Der Polo würde hauptsächlich in der Stadt und über Land gefahren werden. So ca. 1 bis max. 2mal im Monat würde ich zu meinen Eltern fahren, das wären so pro Strecke 370km.
ALso ich muss jetzt nicht mit 180 kmh die ganze Zeit fahren. Aber es wäre mir schon wichtige mal locker überholen zu können.Was macht da mehr Sinn? Versicherungstechnisch ist der 70 PS wahrscheinlich günstiger?
Also für Stadt und über Land reicht uns auf jeden Fall der 60 PS sogar, da denke ich die 70 PS sind ausreichend, ich finde auch nicht, dass der 3 Zyl. eine schlechte Laufkultur aufweist, zumindest die neueren nicht mehr. Beim Beschleunigen markant rörig, ein angenehmer Sound, im Schiebebetrieb leise und zurückhaltend, auch nach 17.000 km immer noch. Und selbst bei Vmax liegen ja nur 4.465/min an (Style/Match mit 195/55) beim 60 PS beim 70 PS wären es 4.693/min, das ist noch eine moderate Drehzahl und man fährt ja eh meist um 130 km/h auf der BAB und das sind nur 3.697/min, somit hat er ca. 68,5 dB(A).
Da 60 PS und 70 PS sind kaum unterscheiden, denke ich dass sie sich auch beim Geräusch nicht sehr unterschiedl. sind, denn beide haben exakt dieselbe Übersetzung beim Getriebe.
Hier in dem pdf kannst du unten die Werte auf S. 4 sehen, der 85 PS im bei dem hier getesteten 7-Gang-DSG natürlich schneller und elastischer, ob das nun im realen Umgang ein wirklicher Vorteil auf dein Streckenprofil ist, denke ich weniger, denn der 70 PS läuft leiser (siehe die Werte auf S.4). In der KH-Versicherung liegt der 85 PS sogar unter denen von 60/70 PS bei der VK höher.
Bei ca. 10.000 km im Jahr kommst du auf S. 7 auf 268 €/Mon. Kosten und beim 85 PS auf 307 €/Mon (ohne Wertverlust). Da dieswe Zahlen noch auf Sep/2010 beruhen dürftest du gut und gerne 10% dazu rechnen, wären also 294,80 € zu 337,70 € jeweils im Mon. ohne Wertverlust, die Unterschiede bei der Steuer sind auf´s Jahr gesehen unerhebl. imho Unterschied zu Ungunsten des 85 PS.
Der Testverbrauch ist ~ 0,5 L beim 85 PS Polo höher. Beim ADAC mit BL-Technik beim 70 PS sogar 1,5 L geringer und schneller auf 100 als bei dem AMS-Test.
Der Wertverlust ist monatl. soweit ich das nun hier mal durchforstet habe beim 85 PS ca. 80 - 90 € mehr als beim 70 PS Polo (191 € zu 275 €, es relativiert sich natürlich bei längerer Nutzung noch, dennoch ist die Tendenz halt diese). Also liegt der 85 PS Polo rd. 100 € (1.200 €/a) höher in den Kosten als der mit 70 PS inkl. Wertverlust.
Solltest du allerdings viel in bergigem Land unterwegs sein, dan würde ich dennoch zum 85 PS Polo greifen, da geht dem 60/70 PS halt dann doch etwas die Luft aus auf der BAB zumindest nicht unbedingt auf der Landstr., aber ich glaube, dass das dir klar ist. Jetzt kommt hinzu, ob du oft vollbeladen und evtl. mit 3 oder 4 Pers unterwegs bist.
Fahr doch mal in deiner Gegend beide zur Probe beim Händler, ob gebraucht oder Vorführer ist ja egal, dann entscheide nach Bauch, denn ansonsten stellst du dir immer die Frage auch im Nachinein, ob nicht doch der besser oder der gewesen wäre.
Hier bei uns und unserem Streckenprofil reicht der mit 60 PS allemal.
Der Wertverlust kann nur gering sein, da wir ihn günstig eingekauft haben, demnach hätten wir ( BJ 05/2011 Style, 17.000 km 13 Monate alt) bis jetzt ca. einen Händler EK-Wert 60 PS 9.361 €, 70 PS - 9.737 €, (alle Style) mit 85 PS - 10.390 € (allerdings bekommt man in der Regel doch deutlich mehr ~ 900 -1.100 €).
Legt man den Match/Style als Basis an sind die Wertverluste ohne Rabatt natürlich wahnsinnig, denn
der 60 PS läge neu bei NP - 14.450 €,
der 70 PS bei - 14.975 €,
85 PS - 15.950 €,
alle mit 5 Gang Schalter Ausstattung Style/Match. da aber jeder min. 12 % Rabatt bekommen hat,
muss man also beim 70 PS wie folgt rechnen:
NP mit Rabatt 12% - 13.178 € .\. 10.737 € EK-Händler = 2.441 € Wertverlust auf 13 Mon. : 13 x 12 = 2.253,23 € Wertverlust im ersten Jahr : 12 Mon. = 187,77 € Mon. Wertverlust
+ Betriebskosten 294,80 € + Wertverlust = 482,56 €. (dies schwankt natürlich nach Versicherung, Regionalkl., SF, km-Zahl, Alter des Fzgs, Benzinpreis, usw. sehr unterschiedl.)
Ich weiß einmal habe ich 10.000 km bei den Betriebskosten und beim Wertverlust 17.000 km, aber die km Zahl wirkt sich beim Rechner kaum aus. Wir haben rd. 20 % Rabatt bekommen, andere eben evtl. nur 10%, deshalb ist das alles relativ.
Da unser Schnitt beim Verbrauch derzeit bei 6,32 L/100 km liegt sich überwiegend das Streckenprofil im Flachland bei 22 % Stadt, 25 % Land und 53 % km BAB recht konstant, der ermittelte Verbrauch beim AMS-Test liegt somit sicher nicht verkehrt, denn meist sitzt nur eine Pers. in unserem Fzg. Fährt man nicht schneller als 130 km/h auf der BAB und ansonsten vorschriftsmäßig, geht es so dann auf 5,4 - 5,6 L/100 km auf So-Reifen mit 0,3 bar mehr Druck als Soll.
Edit: Der 90 PS TSI ist sicher interessanter als der 85 PS Polo, allerdings wenn du ihn gebraucht erwerben solltest - http://www.motor-talk.de/.../...attaktion-turbolader-t3790315.html?... Ob dem so ist??
Wow, was für ein ausführlicher Bericht von ESLIH
Damit kann ich leider nicht dienen.
Nur so viel: meine Frau fährt den 60Psler und ich "durfte" ihn natürlich auch schon probe fahren🙂
Ich bin erstaunt, wie gut der fährt. Wir wohnen in der vor Alb, haben also auch den einen oder anderen (ehr noch kleinen) Berg. Aber damit hat der keine Probleme. Auch auf der Autobahn war ich erstaunt, wie laufruhig und zügig wir unterwegs waren. Bei kleinen Steigungen hat der absolut noch keine V-Max Probleme. Also rein von den Fahrleistungen her kann ich den 60psler ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Das Problem ist aber das der 58PS Corsa dem Threadsteller zu langsam ist,da wird der 60PS Polo kaum eine Steigerung sein...
Für einen Zweitwagen reichen die 60PS locker,als Erstwagen würde ich mir etwas mehr PS gönnen
Hallo Zusammen,
wir haben als Zweitwagen einen Polo 1,2l Comfortline mit 70PS. Ich habe aktuell einen Polo 1,4l Style mit 85PS als Werkstattersatzwagen. Ich kann für mich sagen, dass die gefühlte Mehrleistung für mich wesentlich geringer ausfällt als gedacht. Der 1,4er Motor hat sicherlich ein anders Klangbild als der 1,2er, ohne dass aber der 1,2er unangenehm wäre. Ich persönlich kann nach dem Vergleich nur sagen, dass ich mich wieder für den 1,2er Motor entscheiden würde. Er ist wirklich lebendiger als man vermuten würde. Einen 1,0l / 3 Zylinder Corsa hatten wir auch vor dem Polo. Dieser war selbst gegenüber einem probegefahrenen 60PS Polo lahm. Ich würde mir noch einen Tempomaten gönnen, dann ist man auf der Autobahn schön entspannt unterwegs.
Einen schönen Tag noch.
Kann man den 3-Zylinder überhaupt mit Tempomat bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Kann man den 3-Zylinder überhaupt mit Tempomat bekommen?
Als MATCH hat der Polo den Tempomat sogar serienmäßig. Auch der Dreizylinder mit 60 PS.
Klick:
http://www.volkswagen.de/.../der-polo--match-~2F-match-.html?...
Nimm den 85 PS-ler. Sauger und mit Zahnriemen.
Hat ausreichend Kraft und eben AUSGEREIFT.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Kann man den 3-Zylinder überhaupt mit Tempomat bekommen?
Klar, unser Style (falls der TE o. andere auch evtl. einen Gebrauchten nicht ausschließ(t)/en) hat es im
Fahrkomforpaket damals 425 €
Fahrkomfortpaket mit:
- Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) GRA
- erw. Multifunktionsanzeige (MFA)
- ParkPilot, akustische Warnsignale bei Hindernissen im Heckbereich
- Reifenkontrollanzeige
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Nimm den 85 PS-ler. Sauger und mit Zahnriemen.
Hat ausreichend Kraft und eben AUSGEREIFT.
Ja. Nimm den.
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Ja. Nimm den.Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Nimm den 85 PS-ler. Sauger und mit Zahnriemen.
Hat ausreichend Kraft und eben AUSGEREIFT.
Aber immer den Zahnriemenwechsel, der wohl in der Realität bei 90.000km fällig ist und leider 700€ bei VW kostet im Kopf behalten.
Oder das gleich in eine Anschlussgarantie bis 5 Jahre investieren und auch gut mit dem kleinen 90PS TSI fahren?! (oder gleich den 105...)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber immer den Zahnriemenwechsel, der wohl in der Realität bei 90.000km fällig ist und leider 700€ bei VW kostet im Kopf behalten.
Also unser Touran z.B von 2007 muss den ersten Zahnriemenwechsel erst bei 160.000 km machen, da habe ich noch 101.000 km hin. 😁 Pauschal kann man das wohl nicht so sagen mit 90.000 km, kann bei neuen Fzgn ganz anders sein, denn unser erster Touran vor dem Facelift mit gleich Maschine sollte bereits nach 120.000 km zum Wechsel, dank verbesserten Material jetzt erst 40.000 km später.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also unser Touran z.B von 2007 muss den ersten Zahnriemenwechsel erst bei 160.000 km machen, da habe ich noch 101.000 km hin. 😁 Pauschal kann man das wohl nicht so sagen mit 90.000 km, kann bei neuen Fzgn ganz anders sein, denn unser erster Touran vor dem Facelift mit gleich Maschine sollte bereits nach 120.000 km zum Wechsel, dank verbesserten Material jetzt erst 40.000 km später.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber immer den Zahnriemenwechsel, der wohl in der Realität bei 90.000km fällig ist und leider 700€ bei VW kostet im Kopf behalten.
Wer sagt denn, ich behaupte das Pauschal?
Ich hab jetzt schon den 2. Motor dieser Konstruktion und kenne auch die Vorgabe von VW dazu, Prüfung erstmals bei 90.000km, wenn unauffällig alle 30.000 prüfen. Beide haben die 90.000km Prüfung nicht bestanden. Da Longlife Intervalle gut aussehen, schließe ich einen guten Umgang mit dem Motor zurück und denke, viele Motoren werden bei 90.000km fällig sein. Nochmal kaufe ich mir sowas nicht. Ein Zahnriemenwechsel bei 180.000km oder später zu moderaten Preisen lasse ich mir aber gefallen, so wie bei meinem Ford vorher, 300€ bei 160.000km...