Neuer Phaeton-Fahrer & Nageln bei Teillast
Hallo allerseits,
ich bin seit einigen Tagen nun auch stolzer Eigentümer eines Phaeton (der dritte in der Familie - von dem Dicken geht also scheinbar eine große Ansteckungsgefahr aus 😁) und freue mich, hier nun ab sofort auch etwas aktiver dabei zu sein als nur überwiegend lesend wie bisher.
Ein paar Eckdaten: GP4 (Baujahr 2014), 5-Sitzer Langversion, 3.0 TDI, Berylliumgrau außen und Corn Silk Beige innen (eine zugegebenermaßen etwas gewagte Kombination), 60.000 km gelaufen. Ein paar mehr Fotos folgen wahrscheinlich in den kommenden Tagen auf meinem Profil. 🙂
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Der Dicke (Motor CEXB) produziert im Teillastbereich ein recht deutlichen Nageln/Klackern. Ein Nageln, welches ich in dieser Deutlichkeit von den anderen Phaetons in der Familie nicht gewohnt bin (die haben jedoch alle noch den "Vorgängermotor" BMK).
Es tritt ausschließlich im Teillastbereich und NUR bei warmem Motor auf. In allen anderen Zuständen läuft er absolut ruhig. Der Motor brummt nicht, produziert keinen weißen Rauch, Ölstand bleibt konstant.
Die Korrekturwerte der Injektoren sind absolut unauffällig (Foto im Anhang).
Woher könnte das sonst noch kommen? Möglicherweise AGR? Wurde da beim CEXB etwas grundlegend modiziert?
Auf ein gutes Miteinander und noch einen schönen Abend 🙂
Philipp
Beste Antwort im Thema
Klar!
Ich habe vielfach gehört, das man so sogar weibliche Brüste vergrößern kann
121 Antworten
Meiner bekommt das
https://produkte.liqui-moly.biz/motor-protect-3.html
beim nächsten Ölwechsel hinzu (dafür 0,5 L weniger Frischöl).... Ich habe bisher VW Longlife verwendet werde beim nächsten Ölwechsel auf LM umsteigen ((7,5 Füllmenge = 7L Öl + 0,5 L Additiv)
Kurzes Update:
Inzwischen habe ich
1. Aral Ultimate Diesel mit Monzol5c Beimischung getankt (Empfehlung aus BMW-Forum)
2. Einen außerplanmäßigen Ölwechsel durchführen lassen mit
- Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 Öl (Empfehlung Zottel)
- 5% Beimischung Liqui Moly Oil Additiv (eigene mehrstündige Recherche)
3. Kraftstoffilter wechseln lassen (Empfehlung @GtheRacer , nochmal danke)
Gebracht hat leider alles nichts. Das Nebengeräusch ist immer noch da. Was kann ich jetzt noch tun? Falls noch jemand eine Idee hat, wäre ich für Vorschläge dankbar.
Einfach mal quergedacht:
Wäre es möglich, dass irgend ein Sensor (LMM, Abgastemperatur, o.ä.) einem fehlerhaften Wert ausgibt und der Motor aufgrund dessen in einem gewissen Drehzahl-/Lastbereich zu fett oder zu mager (oder sonst irgendwie suboptimal) läuft und dieses Nageln verursacht?
Ich habe nämlich auch den Eindruck, dass sich mein Motor in dem Moment, in dem er „nagelt“ nicht 100% wohl fühlt. Ich kann es aber nicht präzisieren, es ist einfach ein Bauchgefühl. Verringerte Spritzigkeit oder Gasannahme vielleicht...
Ähnliche Themen
Könnt Ihr nicht eine Übermenge des Monzols mal in den Dieselfilter geben? Dann wäre - wenn das Öl durch die Pumpe gegangen ist - zumindest diese als „Geräuschgeber“ ausgeschlossen und das dauert keine 15 min...und einen Unterschied sollte man hören...wenn nicht oder nur marginal: Pumpe😕
Zitat:
@Philipp1110 schrieb am 6. August 2018 um 19:00:51 Uhr:
Einfach mal quergedacht:Wäre es möglich, dass irgend ein Sensor (LMM, Abgastemperatur, o.ä.) einem fehlerhaften Wert ausgibt und der Motor aufgrund dessen in einem gewissen Drehzahl-/Lastbereich zu fett oder zu mager (oder sonst irgendwie suboptimal) läuft und dieses Nageln verursacht?
Ich habe nämlich auch den Eindruck, dass sich mein Motor in dem Moment, in dem er „nagelt“ nicht 100% wohl fühlt. Ich kann es aber nicht präzisieren, es ist einfach ein Bauchgefühl. Verringerte Spritzigkeit oder Gasannahme vielleicht...
Diesen Eindruck habe ich bei meinem Wagen eher nicht. Der Motor dreht einwandfrei hoch, läuft weich und hat im gesamten Drehzahlbereich auch immer ausreichend Druck.
Ich habe heute mal während der Fahrt einige Tonaufnahmen mit meinem Smartphone gemacht und wollte diese hier ins Forum stellen, um einen besseren Eindruck von diesem Nebengeräusch zu vermitteln. Musste dann feststellen, dass keine einzige gespeichert wurde und muss daher die Aktion wiederholen.
Hättest Du evtl. auch die Gelegenheit einer Tonaufzeichnung? Wäre vielleicht interessant, die Geräusche mal miteinander zu vergleichen.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 6. August 2018 um 19:16:21 Uhr:
Könnt Ihr nicht eine Übermenge des Monzols mal in den Dieselfilter geben? Dann wäre - wenn das Öl durch die Pumpe gegangen ist - zumindest diese als „Geräuschgeber“ ausgeschlossen und das dauert keine 15 min...und einen Unterschied sollte man hören...wenn nicht oder nur marginal: Pumpe😕
Danke für den Tip aber an solche Aktionen traue ich mich selber nicht heran. Ich habe von Motorentechnik zu wenig Ahnung um selber zu wissen, was ich da tue. Aber nochmal danke.
Zitat:
@Kevalo schrieb am 6. August 2018 um 19:18:43 Uhr:
Diesen Eindruck habe ich bei meinem Wagen eher nicht. Der Motor dreht einwandfrei hoch, läuft weich und hat im gesamten Drehzahlbereich auch immer ausreichend Druck.Ich habe heute mal während der Fahrt einige Tonaufnahmen mit meinem Smartphone gemacht und wollte diese hier ins Forum stellen, um einen besseren Eindruck von diesem Nebengeräusch zu vermitteln. Musste dann feststellen, dass keine einzige gespeichert wurde und muss daher die Aktion wiederholen.
Hättest Du evtl. auch die Gelegenheit einer Tonaufzeichnung? Wäre vielleicht interessant, die Geräusche mal miteinander zu vergleichen.
Gute Idee! Ich werde morgen mal versuchen, das Geräusch einzufangen.
Hast du meinen Rat mit LM Dieselspülung befolgt?
Ölwechsel ist schön und gut, ich bin NIE dagegen - ist Blut für den Motor, aber die Karftstoff-Hochdruckpumpe wird nicht durch Motoröl geschmiert ...
... und nach deiner Bescheribung erzeugt die Pumpe die metalischen Klopf-Geräusche.
PS:
Eine kurze Einwirkzeit braucht es ggf. schon 😉
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 6. August 2018 um 22:52:57 Uhr:
Hast du meinen Rat mit LM Dieselspülung befolgt?
Ölwechsel ist schön und gut, ich bin NIE dagegen - ist Blut für den Motor, aber die Karftstoff-Hochdruckpumpe wird nicht durch Motoröl geschmiert ...... und nach deiner Bescheribung erzeugt die Pumpe die metalischen Klopf-Geräusche.
PS:
Eine kurze Einwirkzeit braucht es ggf. schon 😉
@GtheRacer Nein, das hatte ich noch nicht probiert. Muss der Tank dafür zuvor leergefahren werden oder kann ich die Spülung auch einem 3/4 gefülltem Tank hinzufügen? Danke!
Dieses schrieb GtheRacer:
Zitat:
"Liqui Moly Dieselspülung reinkippen, mit 70l. Diesel vermischen und Tank leerfahren. Danach ruhig dem Diesel ein Additiv beimischen - eins das die beste Schmierwirkung aufweist."
LG
Udo
Also ich habe mal eine kleine Kostprobe von meinem Nageln aufgezeichnet 😁
Es ist leider seeeeehr schlecht einzufangen, aber ich denke man kann es erkennen.
0 - 9 Sekunden: Schubbetrieb
9 - 17 Sekunden: Etwas Last - hier hört man das Nageln leicht
18 - 20 Sekunden: Etwas mehr Last - hier versärkt sich das Nageln nochmal deutlich
Zitat:
@Kevalo schrieb am 7. August 2018 um 09:26:06 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 6. August 2018 um 22:52:57 Uhr:
Hast du meinen Rat mit LM Dieselspülung befolgt?
Ölwechsel ist schön und gut, ich bin NIE dagegen - ist Blut für den Motor, aber die Karftstoff-Hochdruckpumpe wird nicht durch Motoröl geschmiert ...... und nach deiner Bescheribung erzeugt die Pumpe die metalischen Klopf-Geräusche.
PS:
Eine kurze Einwirkzeit braucht es ggf. schon 😉@GtheRacer Nein, das hatte ich noch nicht probiert. Muss der Tank dafür zuvor leergefahren werden oder kann ich die Spülung auch einem 3/4 gefülltem Tank hinzufügen? Danke!
Nein, leer muss er nicht sein. Ich empfehle aber max 1/2vol und dann mit vollem Strom noch mal max. 20 Liter Diesel rein - damit sich das Additivum gut vermischt. DANACH den Tank leerfahren (WICHTIG!). Hirebei ist eine Langzeitwirkung wirksamer als eine einmalige hohe Dosierung.
Zitat:
@Philipp1110 schrieb am 7. August 2018 um 09:39:03 Uhr:
Also ich habe mal eine kleine Kostprobe von meinem Nageln aufgezeichnet 😁
Es ist leider seeeeehr schlecht einzufangen, aber ich denke man kann es erkennen.0 - 9 Sekunden: Schubbetrieb
9 - 17 Sekunden: Etwas Last - hier hört man das Nageln leicht
18 - 20 Sekunden: Etwas mehr Last - hier versärkt sich das Nageln nochmal deutlich
Ja.
Schmieren, schmieren und schmieren. Trocken laufen die wenigsten Sachen gut!
Zusätzlich kannst du zu deiner besserer Übersicht die Injektoren auslesen - Sollwerte findest du in den FAQs ...
Zitat:
@Philipp1110 schrieb am 7. August 2018 um 09:39:03 Uhr:
Also ich habe mal eine kleine Kostprobe von meinem Nageln aufgezeichnet 😁
Es ist leider seeeeehr schlecht einzufangen, aber ich denke man kann es erkennen.0 - 9 Sekunden: Schubbetrieb
9 - 17 Sekunden: Etwas Last - hier hört man das Nageln leicht
18 - 20 Sekunden: Etwas mehr Last - hier versärkt sich das Nageln nochmal deutlich
Ja, das klingt ganz nach dem Geräusch, das ich auch bei meinem Motor höre. Vielleicht ist es bei mir (noch) nicht ganz so deutlich. Ich werde jetzt jedenfalls mal der Empfehlung von @GtheRacer folgen und es mit der Dieselspülung probieren.