Neuer Passat CNG (Erdgas)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Fahrzeug finde ich auch echt spannend. Ich war eine zeitlang an Erdgasfahrzeugen interessiert, doch das bisherige Angebot war leistungsmäßig dünn. Opel wollte schon länger einen TNG bringen (der 1.6 CNG in Astra und Zafira mit Turbo), die Volvos (V70 und S80) schienen ganz ok (habe ich auch mal probegefahren), doch die baut Volvo nicht mehr. Mercedes baut den E200 NGT, doch der hat die Tanks teilweise im Kofferraum verbaut und es gibt ihn nicht als T-Modell.
Da war für mich das Thema Erdgas eigentlich abgehakt.
Wenn der Passat preismäßig nicht "aus der Rolle fällt" und auch mit dem DSG zu bekommen ist, dann wäre VW für mich mit diesem Modell eine Überlegung wert (war bisher nicht).
Übrigens:
Mir gefällt die kalte blaue Instrumentenbeleuchtung bei VW überhaupt nicht. Kann man da was machen (über´n Freundlichen)?
singaroras
25 Antworten
Sehr interessantes Auto. Weiss man denn, was es auf den Markt kommt??
Gruß
ipq7
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
Sehr interessantes Auto. Weiss man denn, was es auf den Markt kommt??Gruß
ipq7
Zitat:
With launch early in 2008
In der neuen Autobild steht auch was darüber drin:
1,4 TSI 150 PS Ecofuel, Verbrauch 5,2 Liter / 100 km CNG. Tanks unter dem Fahrzeugboden, 22 KG Erdgas und 31 Liter Super.
Gesamtreichweite ca 800 KM
Verkaufsstart Ende 2008
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
Sehr interessantes Auto. Weiss man denn, was es auf den Markt kommt??Gruß
ipq7
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
In der neuen Autobild steht auch was darüber drin:Zitat:
With launch early in 2008
1,4 TSI 150 PS Ecofuel, Verbrauch 5,2 Liter / 100 km CNG. Tanks unter dem Fahrzeugboden, 22 KG Erdgas und 31 Liter Super.
Gesamtreichweite ca 800 KM
Verkaufsstart Ende 2008
Danke für die Antwort. Kann man das Fahrzeug beim Händler bereits "begutachten" und probefahren? In welchem Bereich dürfte der Preis liegen?
Gruß
ipq7
Hallo,
das Fahrzeug finde ich auch echt spannend. Ich war eine zeitlang an Erdgasfahrzeugen interessiert, doch das bisherige Angebot war leistungsmäßig dünn. Opel wollte schon länger einen TNG bringen (der 1.6 CNG in Astra und Zafira mit Turbo), die Volvos (V70 und S80) schienen ganz ok (habe ich auch mal probegefahren), doch die baut Volvo nicht mehr. Mercedes baut den E200 NGT, doch der hat die Tanks teilweise im Kofferraum verbaut und es gibt ihn nicht als T-Modell.
Da war für mich das Thema Erdgas eigentlich abgehakt.
Wenn der Passat preismäßig nicht "aus der Rolle fällt" und auch mit dem DSG zu bekommen ist, dann wäre VW für mich mit diesem Modell eine Überlegung wert (war bisher nicht).
Übrigens:
Mir gefällt die kalte blaue Instrumentenbeleuchtung bei VW überhaupt nicht. Kann man da was machen (über´n Freundlichen)?
singaroras
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von singaroras
Hallo,das Fahrzeug finde ich auch echt spannend. Ich war eine zeitlang an Erdgasfahrzeugen interessiert, doch das bisherige Angebot war leistungsmäßig dünn. Opel wollte schon länger einen TNG bringen (der 1.6 CNG in Astra und Zafira mit Turbo), die Volvos (V70 und S80) schienen ganz ok (habe ich auch mal probegefahren), doch die baut Volvo nicht mehr. Mercedes baut den E200 NGT, doch der hat die Tanks teilweise im Kofferraum verbaut und es gibt ihn nicht als T-Modell.
Da war für mich das Thema Erdgas eigentlich abgehakt.
Wenn der Passat preismäßig nicht "aus der Rolle fällt" und auch mit dem DSG zu bekommen ist, dann wäre VW für mich mit diesem Modell eine Überlegung wert (war bisher nicht).Übrigens:
Mir gefällt die kalte blaue Instrumentenbeleuchtung bei VW überhaupt nicht. Kann man da was machen (über´n Freundlichen)?singaroras
genau dieselben Überlegungen habe ich auch angestellt. Ich möchte etwas, was zumindest einigermassen "zukunftssicher" ist. Bin eigentlich ein Volvo-Fan und würde es einen V50 mit CNG geben, würde ich vermutlich ihn bevorzugen. Volvo wird wohl den CNG-Weg erst ab 2010 fortsetzen und eine ähnliche Lösung auf den Markt bringen. Der Passat hat aber auch seine Vorzüge... Gibt es eigentlich beim deutschen Modell auch dieses nette Gimick (ich kenne es aus dem US-Markt), wo man den Kofferraum per Knopfdruck auf der FB oder am Koffeerraum selber auf- und zumachen kann?? Irgendwo habe ich gelesen, dass zuerst die Limusine mit der CNG-Technik ausgestattet werden soll, aber ich gehe davon aus, dass der Variant folgen wird.
Gruß
ipq7
Den Motor gibt es so noch nicht in Serie.
Ist aber wirklich eine interessante Sache. Der 1.4er TSI ist schon genial, aber dann diese Leistungsvariante mit 150PS ist wohl doch eher was für den Passat, als der kleine mit 122PS - obwohl der im Golf ja mal richtig gut geht.
Grüße, rene
Beim Händler hat man mir heute erzählt, dass dieser Passat wohl Ende des Jahres vorgestellt werden wird. Bestellannahme ca. 6 Wochen vorher.
Hallo,
der Passat stand schon auf der AMI in Leipzig (ist hier im Forum auch schon Mal angesprochen worden).
Dort ist mir auch eine Bestellbarkeit zum Ende des Jahres genannt worden.
Auf der AMI stand er als Variant. Vorteil: vollwertiger Kofferraum, da Tanks unterm Heck.
Zu der blauen Instrumentenbeleuchtung: auf der AMI hatte er die Instrumente des CCs mit weißer Beleuchtung. Vielleicht ein Hoffnungsschimmer für die, denen die blaue nicht gefällt!?!
Gruß
hauptstädter
Zu bestellen angeblich ab September 2008.
Lieferbar als Variant und Limo.
Der CNG-Markt wartet eigentlich europaweit auf das Auto.
Fragt sich nur was das Auto dann kosten soll. Wenn der Mehrpreis es dann wieder unrentabel macht....
Soll etwa wie beim Touran ca.3000€ Aufpreis kosten.
wollt den Thread mal nach oben schubsen und fragen obs dazu was Neues gibt...
Zitat:
Original geschrieben von ress
wollt den Thread mal nach oben schubsen und fragen obs dazu was Neues gibt...
Hallo,
Nils, was meinst (weist) Du ??? ;-)
Gruß
MuS
Wegen der "üblichen" Verzögerungen wird das Auto nun erst am Dezember 2008 zu bestellen sein.
Wer sich mit Erdgasfahrzeugen auseinander setzt und diese auch im Praxiseinsatz fährt weiß, dass die Treibkosten ca. 40 - 50% unter den Dieselkosten liegen. Warum sich also ein Mehrpreis von vermutlich 3.000,-- EURO gegenüber der vergleichbaren Dieselausführung nicht rechnen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sorry.