neuer Outback 2021
ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?
372 Antworten
Ich vergleiche mit XV und Forester z.B. Mazda CX3 und CX5 oder Mitsubishi ASX oder Outlander. Und die sind in etwa auch auf dem Level wie Subaru. Teilweise günstiger, dann aber nur mit Frontantrieb und damit nicht vergleichbar.
Ich habe auch eine hohe SF-Klasse, daher macht es bei mir auch nicht so viel aus, aber die Typklassen sind teilweise schon sehr hoch.
Meine Werkstatt ist vergleichsweise teuer bei der Wartung. Nach einem Jahr 280 EUR, nach 2 Jahren 470 EUR, nach 3 Jahren 450 EUR (inkl. TÜV). Was die nach 4 Jahren kostet, weiß ich demnächst. Aber es ist die große 60tkm Inspektion, daher wird es kaum günstiger.
Verbrauch ist bei mir im Durchschnitt bei guten 8 Liter. Das ist nicht so schlecht, aber gemessen an den Fahrleistungen im Vergleich zu anderen autos zu viel.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 14. Mai 2021 um 15:36:29 Uhr:
Ich vergleiche mit XV und Forester z.B. Mazda CX3 und CX5 oder Mitsubishi ASX oder Outlander. Und die sind in etwa auch auf dem Level wie Subaru. Teilweise günstiger, dann aber nur mit Frontantrieb und damit nicht vergleichbar.Ich habe auch eine hohe SF-Klasse, daher macht es bei mir auch nicht so viel aus, aber die Typklassen sind teilweise schon sehr hoch.
Meine Werkstatt ist vergleichsweise teuer bei der Wartung. Nach einem Jahr 280 EUR, nach 2 Jahren 470 EUR, nach 3 Jahren 450 EUR (inkl. TÜV). Was die nach 4 Jahren kostet, weiß ich demnächst. Aber es ist die große 60tkm Inspektion, daher wird es kaum günstiger.
Verbrauch ist bei mir im Durchschnitt bei guten 8 Liter. Das ist nicht so schlecht, aber gemessen an den Fahrleistungen im Vergleich zu anderen autos zu viel.
Jeder Vergleich hinkt irgendwo. Den Mazda CX5 gibt es als 2,5l Benziner und 2,1l (verbesserten) Diesel auch mit AWD, 6-Gang-Automatik. Im Vergleich der Listenpreise sind die Unterschiede bei voller Ausstattung so hoch nicht. Mazda gewährt gegenwärtig einen Barpreisrabatt in Höhe von 4.400,- € für den CX5-Diesel - das ist ne Menge Holz.
Versicherungstechnisch sind die Unterschiede in Summe mit dem Outback so groß auch nicht.
Die Kfz-Steuer beim Outback (2,5l und 193 g/km CO2 nach WLTP kombiniert) aber am höchsten.
Der Outback dürfte da aus meiner Sicht klar einen Vorteil mit seinem symmetrischen Allradantrieb und seiner Stützlast verbuchen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 14. Mai 2021 um 15:36:29 Uhr:
Ich vergleiche mit XV und Forester z.B. Mazda CX3 und CX5 oder Mitsubishi ASX oder Outlander. Und die sind in etwa auch auf dem Level wie Subaru. Teilweise günstiger, dann aber nur mit Frontantrieb und damit nicht vergleichbar.Ich habe auch eine hohe SF-Klasse, daher macht es bei mir auch nicht so viel aus, aber die Typklassen sind teilweise schon sehr hoch.
Meine Werkstatt ist vergleichsweise teuer bei der Wartung. Nach einem Jahr 280 EUR, nach 2 Jahren 470 EUR, nach 3 Jahren 450 EUR (inkl. TÜV). Was die nach 4 Jahren kostet, weiß ich demnächst. Aber es ist die große 60tkm Inspektion, daher wird es kaum günstiger.
Verbrauch ist bei mir im Durchschnitt bei guten 8 Liter. Das ist nicht so schlecht, aber gemessen an den Fahrleistungen im Vergleich zu anderen autos zu viel.
Der CX 3 taugt nicht als Vergleich. Der ist extrem klein. Basiert auf dem Mazda 2 und das ist ein Kleinwagen. CX 5 ist dann wieder größer als der XV und am besten mit dem Forrester vergleichbar. Mit Allrad und Automatik aber kaum unter 30.000 € zu bekommen. Versicherung haut bei Mazda richtig rein. Da ist Subaru günstig gegen. Wobei der CX 5 ein schönes Auto ist.
Meine Wartungen: 15.000er 270 €, 30.000er 397 €, 45.000er 279 €, 60.000er 404 €, 75.000er 247 €. Alle mit Ersatzfahrzeug auf welches immer 150 bis 200 km gefahren werden und kein mitgebrachtes Öl und solche Dinge. Finde ich absolut in Ordnung. Ich muss zwischendurch kein Öl nachfüllen, sonst war überhaupt nichts an Werkstattkosten. Frag mal meine Kollegen mit BMWs oder Mercedes. Da wird man richtig Kohle los! Im Wald und bei Schnee kommen die dann nicht weiter. Von daher gibt es kaum Alternativen für mich zu Subaru.
Nur Mazda und Suzuki waren 2018 noch Alternativen. Die laufen ähnlich problemlos. VAG und die anderen deutschen Hersteller kommen mir nicht mehr auf den Hof. Mein Auto muss jeden Tag funktionieren. 😉
Ersatzwagen kostet bei mir 15 EUR. Das finde ich aber in Ordnung, mit Öffis würde es mich kaum weniger kosten, aber ich wäre ewig unterwegs.
Öl habe ich auch nie mitgebracht. Kaputt war bislang nichts, nur Wartung halt. Öl hab ich auch nie nachfüllen müssen, aber ich fahre auch nur um die 10-12tkm im Jahr, dieses Jahr deutlich weniger, bis jetzt 1700km seit Januar....
Subaru muß halt jährlich zum Service, das macht es teuer. Andere haben längere Intervalle, da wird jährlich höchstens das Öl gewechselt, aber sonst nichts.
Genau, der CX5 ist mit dem Forester zu vergleichen. Den kriegst du aber auch nicht für unter 30t EUR.
Ähnliche Themen
Hat jemand HSN/TSN des neuen Outback parrat? Ich kann dazu absolut nichts finden, nur zum Vorgänger.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 17. Mai 2021 um 09:42:07 Uhr:
Hat jemand HSN/TSN des neuen Outback parrat? Ich kann dazu absolut nichts finden, nur zum Vorgänger.
Der zweite in der Liste:
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...
weiß einer was zum neuen Outback Edition Trend40 , den gibts zum attraktiven Preis in mehreren Angeboten, ist aber auf der Subaru Deutschland Seite nicht gelistet.
https://www.autoscout24.de/.../...a75f-9ef7-46b8-b651-ea6eeaed9711?...
Danke
Ist ein limitiertes Sondermodell, siehe hier:
https://der-autotester.de/subaru-outback-ist-ab-sofort-bestellbar/
Gruß
Andre
Oha, die hauen den aber günstig raus. Regulär 40t EUR, da für 33t EUR. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der einfache Trend ohne Sondermodell erst bei 41t EUR losgeht.
Also da würd eich zuschlagen, wenn ich einen Outback kaufen wollen würde. Billiger wird der als Neuwagen wohl nicht mehr.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 15. Juni 2021 um 20:44:37 Uhr:
Oha, die hauen den aber günstig raus. Regulär 40t EUR, da für 33t EUR. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der einfache Trend ohne Sondermodell erst bei 41t EUR losgeht.Also da würd eich zuschlagen, wenn ich einen Outback kaufen wollen würde. Billiger wird der als Neuwagen wohl nicht mehr.
Der Bericht ist vom 17.03.2021 und als Preis wird 39.990 € genannt. Aktuell gibt es dieses Modell auf der Subaru-Seite aber (noch?) nicht, obwohl auch Subaru in einer Pressemitteilung vom 17.03.2021 diese Version erwähnt hat:
https://tinyurl.com/yjplywm4Genau. Und wenn ein Händler ihn dann für 33t statt 40t anbietet ist das schon eine Ansage.
Da kann man wenig falsch machen.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 16. Juni 2021 um 06:42:32 Uhr:
Aktuell gibt es dieses Modell auf der Subaru-Seite aber (noch?) nicht,
Wird mEn auch nicht passieren wenn der auf 500 Stück oder weniger limitiert ist.
Es gab (gibt) ja noch eine Sonder Edition Selected Line:
https://www.derstandard.de/.../...ack-minderheiten-gehoeren-geschuetzt
Der Fori SH meines Vaters ist mit dem 2.5i auch ein Sondermodell mit Auflage 500, die wurden so verteilt.
Gruß
Andre
Haben die in dem Artikel da den alten Outback beschrieben? Das Foto vom Innenraum ist doch auf jeden Fall alt und die Erwäühnung der vielen Schalter statt Touchpad ist beim Neuen ja auch nicht mehr richtig.
Was mir selbst grad auffällt: Der Standard ist eine österreichische Zeitung, die Kennzeichen am Outback sind auch von dort...
Somit wird die erwähnte Sonder Edition wohl auch nur in Austria zu haben sein. Schlechte Recherche 😕
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 16. Juni 2021 um 19:15:23 Uhr:
Was mir selbst grad auffällt: Der Standard ist eine österreichische Zeitung, die Kennzeichen am Outback sind auch von dort...
Somit wird die erwähnte Sonder Edition wohl auch nur in Austria zu haben sein. Schlechte Recherche 😕Gruß
Andre
Die Presse-Mitteilung vom 17.03.2021 ist von Subaru Deutschland aus Friedberg!