neuer Outback 2021

Subaru Outback 5 (B6)

ist denn schon bekannt, wann der neue Outback bei uns in D eingeführt wird?
- Motorisierung(en)?
- Ausstattung?
- Preise?

372 Antworten

Zumindest in der Vergangenheit war es oft so, dass Fahrzeuge diverser japanischer Marken oft besser waren, wenn sie direkt in Japan gebaut wurden.

Vergleich

(Teuerste Variante in den USA mit 2,4 l Turbo)

Video auf Subaru.com (Unterstützung der Naturparks in den USA)
https://www.subaru.com/something-wild

Konfiguration und Zubehör auf Subaru.com
https://www.subaru.com/build-your-own/2021/OBK/MDG/STANDARD.html
(Die Preise sollte man lieber vergessen, sind ohnehin netto).

Denke auch das die Verarbeitung in Japan besser ist, die Amis sind da etwas lockerer, kenne das von der M-Klasse. Da waren die Spaltmaße zum Teil unterirdisch.

Gruß
Andre

Die harmon kardon musikanlage habe ich jetzt über ein Jahr, sehr gut und auch im vollastbereich wenig klirren, also gut montiert.

Ähnliche Themen

Optisch ist das Vorgängermodell gefälliger. Rustikale Optik gehört zwar zum Outback, mit dem Kunststoff hat man es aber sehr übertrieben. Besonders die seitlichen Beplankungen über den Rädern sind ein Designunfall.

Gefällt mir momentan auch nicht....

mir gefällts, daran sieht man, über Geschmack.....
Das US Modell ist noch aggresiver gestaltet, also der Wilderness.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 3. Mai 2021 um 20:49:47 Uhr:


Optisch ist das Vorgängermodell gefälliger. Rustikale Optik gehört zwar zum Outback, mit dem Kunststoff hat man es aber sehr übertrieben. Besonders die seitlichen Beplankungen über den Rädern sind ein Designunfall.

Diese unsymmetrischen Riesendinger sind in der Tat grausam. Da sind die dezenten Planken der US-Version deutlich gefälliger und lassen das ganze Fahrzeug eleganter erscheinen.

Die Planken hierzulande machen auch überhaupt keinen Sinn, da haben die Designer mal wieder und wie so oft die Kurve nicht gekriegt.

Mich würde interessieren, ob sich sowas rückstandslos entfernen lässt? Lieber gar keine (analog dem Vorgänger), als so ein Käse.

Seit Samstag gibt's ihn ja nun offiziell. Auf den einschlägigen Plattformen sind auch bereits etliche inseriert.

Für mich ist die höchste Ausstattungsvariante "Platinum" interessant und da sind die ersten auch schon unter die 40.000€-Marke gerutscht.

Ich hoffe und denke, dass sich die Preise noch etwas weiter relativieren. Um die 35.000€ wird es dann ggf. für mich interessant.

Der Jan hat ihn sich geschnappt, cooles Review 😁

https://www.youtube.com/watch?v=-Hwzec2cbWg&t=993s

Tolles Auto, könnte mir so richtig gefallen. Aber die Unterhaltskosten (Steuer und Versicherung) sind ganz schön heftig.

kommt immer auf das Verhältnis an und wie wichtig andere Kriterien sind.

Na ja, einmal subaru immer subaru, nach fast 20 Jahren(3 Modelle), zuverlässig, macht im Gelände mehr als man glaubt, mit nem 1800kg Wohnwagen hintendran lacht er drüber, der Frachtraum hat 1850Liter, Preis musst du aushandeln, aber es lohnt sich...

Subaru ist aber nie günstig zu fahren. Also Werkstatt, Verbrauch, Versicherung sind recht hoch bzw. teuer.

Anschaffung ist nicht günstig, aber im Rahmen.

Wirklich gut ist die Wertstabilität. Vor allem die Benziner kriegt man eigentlich für gutes Geld wieder los.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 13. Mai 2021 um 21:52:03 Uhr:


Subaru ist aber nie günstig zu fahren. Also Werkstatt, Verbrauch, Versicherung sind recht hoch bzw. teuer.

Anschaffung ist nicht günstig, aber im Rahmen.

Wirklich gut ist die Wertstabilität. Vor allem die Benziner kriegt man eigentlich für gutes Geld wieder los.

Also im Vergleich zur Konkurrenz finde ich Subaru fahren schon günstig. Der XV hat mich neu 21.000 Euro inkl. Zulassung gekostet. Absolutes Schnäppchen bei der Ausstattung. Werkstatt finde ich auch günstig. Zumal es ja nur die Inspektion sind! Kaputt war auf 87.000 km noch nix. Versicherung ist mit HP/VK 17/20 auch OK. Fahr in SF 29, da sind das aber generell Peanuts.
Verbrauch für einen Benziner mit Automatik und Allrad finde ich auch absolut angemessen. Nur Strecken unter 15 km mag er nicht. Liegt aber an den scharfen Abgasgesetzen und dem Flammwerfermodus, um den Kat auf Temperatur zu bringen. Bei Langstrecke hab ich immer um 6 Liter Verbrauch, fahre normal. In 4 bis 6 Jahren (da hab ich 210 bzw. 270.000 km drauf) steht wahrscheinlich wieder ein neues Auto an. Ich hoffe, Subaru hat da was für mich im Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen