Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Mal eine Frage in die Runde:
Der aktuelle Astra hat ja nun die Oberklasse geärgert. Zumindest bis Opel von GM verramscht wurde.

Wir hatten im im Kompaktbereich als eine der ersten Andoid Auto, Opel Onstar (übrigens schon mal 1999-2001 ?). Wir hatten eine funktionierende Opel / Onstar App (bis ca. 2018), hatten WLAN im Auto etc.

Was hat den der Astra L vom großen Sparkönig Herrn T. zu erwarten ? Oder steht das in den Sternen (Stell...) ?
Was bietet denn der neue Mokka da ?
Leider ist mir nicht so bewusst welche Innovationen die Käufer da erwarten werden ? Hat da jemand Erfahrungen vom Corsa, Mokka, New Crossland ?
Außer einer Echtzeitnavigation ist mir nichts bekannt.

Das Fahrzeug wurde noch nicht offiziell vorgestellt!
Daher warten wir doch einfach ab, was das Marketing zu den Eigenschaften des neuen Astra sagen wird, oder...?

Ansonsten wird man einiges schon beim neuen 308 sehen können.
Du kannst dir da schon eine Meinung bilden.

Wenn er sich am 308 orientiert:
Autonomes Fahren 2+, Ambiente Licht mit 8 Farben zur Auswahl, AGR-Sitze, 3D -Cockpit etc.

Zumindest die Assistenzsysteme und die AGR-Sitze werden auch im Astra kommen.
Ansonsten gibt es für Premiumfeeling den DS4.

Das 3D Cockpit wird sicher auch dem 308 vorbehalten sein. Dafür wird's sicher ein etwas aufgewertetes Cockpit ausm Mokka geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roral schrieb am 27. März 2021 um 12:18:36 Uhr:


Was hat den der Astra L ... zu erwarten ? Oder steht das in den Sternen .. ?
Was bietet denn ...

wie

@Z28LET

bereits ausführte. Beim 308 (/ DS4) schauen ! EMP2-Plattform

https://www.motor-talk.de/.../...-308-nachfolger-in-2020-t6580788.html

https://www.motor-talk.de/forum/neuer-ds-4-2020-21-t6804354.html

Deine zuvor genannten sind andere Klasse + Plattform: CMP, bzw. PF1

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 25. März 2021 um 12:26:55 Uhr:


...

Hinsichtl. Akku gilt der ID3 als Referenz. 77 kWh bei kompakten 4,26 m u. 385/315 L (brutto/netto) Kofferraum (1267/1170 L).
Wenn die Akkus dann mit mehr Energiedichte kommen, wird die 100 kWh-Marke beim ID3 geknackt.

Beim 10 cm längeren, Verbrenner-based Astra bedeutete das ...

Was faselst du wieder zusammen - der Platz zwischen den Achsen ist maßgeblich - mit entsprechendem Radstand (+10 cm) auf Basis einer spez. E-Plattform eben 🙄

Und Erhöhung des Fahrzeugboden/Gesamthöhe damit.

Hat jemand gesagt, der ID-VW sei auf einer Verbrenner-Platte??
Vermutlich wolltest du auf einen anderen Beitrag antworten.

nö, dein kruder vergleich eben mit "Verbrenner-based Astra" + Ausholung bis zum "J" runter ist deplaziert.

Wenn du diesen J hast, freue ich mich jetzt natürlich ganz besonders.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 27. März 2021 um 18:10:51 Uhr:


der Platz zwischen den Achsen ist maßgeblich - mit entsprechendem Radstand (+10 cm) auf Basis einer spez. E-Plattform eben ??
Und Erhöhung des Fahrzeugboden/Gesamthöhe damit.

Unabhängig wer jetzt in dieser irgendwie seltsamen Diskussion gerade richtig liegt oute ich mich mal und gebe zu, dass ich nicht mal verstehe was diese "von hinten durch die Brust ins Auge-Formulierung" aussagen soll

tja, wir sind hier doch beim Astra-L (?)
Nicht beim -J und schon gar nicht bei einem BEV von VW (ID.3).

Sicherlich ja. Zustimmung. Aber das erklärt den Inhalt des Satzes auch jetzt nicht

Zitat:

@roral schrieb am 27. März 2021 um 12:18:36 Uhr:


Mal eine Frage in die Runde:
Der aktuelle Astra hat ja nun die Oberklasse geärgert. Zumindest bis Opel von GM verramscht wurde.

Wir hatten im im Kompaktbereich als eine der ersten Andoid Auto, Opel Onstar (übrigens schon mal 1999-2001 ?). Wir hatten eine funktionierende Opel / Onstar App (bis ca. 2018), hatten WLAN im Auto etc.

Was hat den der Astra L vom großen Sparkönig Herrn T. zu erwarten ? Oder steht das in den Sternen (Stell...) ?
Was bietet denn der neue Mokka da ?
Leider ist mir nicht so bewusst welche Innovationen die Käufer da erwarten werden ? Hat da jemand Erfahrungen vom Corsa, Mokka, New Crossland ?
Außer einer Echtzeitnavigation ist mir nichts bekannt.

ABM hatte mal ein Video zu den Kaufkriterien bei Autos gemacht. Da lagen die "Innovationen" auf Platz 7 oder Platz 8 von 10. Es gibt tatsächlich bestimmt auch viele Kunden, die ganz froh darum sind nicht immer direkt den "heißen neuen Scheiss" haben zu müssen. Der Hersteller, egal welcher kann es ja sowieso nicht allen Kunden recht machen.

Abgesehen davon, war auch Opel damals bei GM mit Sicherheit kein "First Adopter". Die Philosophie von Opel war schon immer "Fast Follower". Manchmal ist das auch nicht schlecht. Das neue innovative Bedienkonzept im Golf wird man mit Sicherheit nicht adaptieren und es wird bei VW wahrscheinlich auch wieder verschwinden. Lustig, wie Opel grade für die Knöpfe und Drehregler "gefeiert" wird. Dafür hat Opel schon immer versucht Optionen in die unteren Fahrzeugklassen zu bringen, die anderso höheren Segmenten vorbehalten waren. Massagesitze im B-Segment, Matrix-Licht im B-Segment oder jetzt unter PSA z.B. eine 8 Stufen-Automatik im B-Segment.

Aber zu deinen Punkten. Leider bekomme ich erst Anfang Juni mein erstes Auto mit Opel Connect. Ich habe es bisher bewusst weggelassen weil ich einfach keinen Bedarf daran habe. Ob die App funktioniert oder nicht weiß ich nicht, aber Opel Connect hat den gleichen Funktionsumfang wie OnStar plus Echtzeitnavigation, welches Onstar nicht hatte.

Und dann noch ein paar persönliche Worte zum "Sparkönig":

Der Sparkönig Tavares ist mit Sicherheit nicht schlimmer als der Sparkönig "Detroit". Ich habe ja die Liste der Neuerungen, die der Astra L wahrscheinlich auf Grundlage des 308 III bekommt ja schonmal gepostet. Leider wird man nie erfahren ob und was der Astra L unter GM alles tolles neues bekommen hätte und ich bin auch mal gespannt was aus den spannende "nicht sichtbaren" GM Sparmaßnahmen die es beim K ja nachweislich gibt so wird, z.B. die fehlende Dämmung der Radkästen.

"Fast Follower" ist schon seit ewig und drei Tage nicht mehr die Strategie. Die 80/90er sind eine Weile her.
Nur am Rande.

Aber ich würde diese Astra K vs. Astra L Vergleiche aktuell noch nicht anstellen. Für mich haben Astra K, Insignia B und Grandland bewiesen, dass man ein Auto nicht an den (möglichen) Häkchen in der Preisliste beurteilen kann.
Der "Scheiß" muss auch funktionieren/ gut umgesetzt sein. Und da hat's zuletzt massiv gehapert.
Deswegen wird mein Höschen auch bei der Aufzählung aus dem 308 nicht feucht. Auch DS4 "vorausschauendes Fahrwerk" feiere ich nicht nur weil's cool im Prospekt beschrieben ist.
Wie gesagt...es muss tatsächlich gut umgesetzt sein.
Und das wird sich erst nach Erscheinen des 308/Astra dann zeigen müssen.

PS: die Innovation 8 Gang im B Segment verstehe ich nicht ganz. Das ist nunmal mittelweise bei AT "Stand der Technik". 7 Gang DCT gibt's im Kleinwagen schon länger

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. März 2021 um 23:01:13 Uhr:


"Fast Follower" ist schon seit ewig und drei Tage nicht mehr die Strategie. Die 80/90er sind eine Weile her.
Nur am Rande.

Aber ich würde diese Astra K vs. Astra L Vergleiche aktuell noch nicht anstellen. Für mich haben Astra K, Insignia B und Grandland bewiesen, dass man ein Auto nicht an den (möglichen) Häkchen in der Preisliste beurteilen kann.
Der "Scheiß" muss auch funktionieren/ gut umgesetzt sein. Und da hat's zuletzt massiv gehapert.
Deswegen wird mein Höschen auch bei der Aufzählung aus dem 308 nicht feucht. Auch DS4 "vorausschauendes Fahrwerk" feiere ich nicht nur weil's cool im Prospekt beschrieben ist.
Wie gesagt...es muss tatsächlich gut umgesetzt sein.
Und das wird sich erst nach Erscheinen des 308/Astra dann zeigen müssen.

PS: die Innovation 8 Gang im B Segment verstehe ich nicht ganz. Das ist nunmal mittelweise bei AT "Stand der Technik". 7 Gang DCT gibt's im Kleinwagen schon länger

Na komm erleuchte uns. Was ist denn die Strategie? Könnte man ja direkt benennen wenn man schon so neunmalklug bescheid weiß, das es kein "Fast Follow" mehr ist.

Und steck dir doch einfach mal die Krümelkackerei. Von "innovativer" 8-Gang-Automatik haben ich nichts geschrieben. Sie haben eben nen 8-Gang-Wandler ins B-Segment gebracht und ob die anderen dafür ne ach so dolle 7-Gang-DCT haben ist mir völlig Hupe. Nen 8 Gang-Wandler hat beim groben schauen auf das Bewerberumfeld sonst keiner und weil ich genau weiß, dass du dagegen gleich wieder mit ner tollen Tirade loslegst, dass das 7 Gang DCT ja eh viel besser ist und man ja eh keine 8 Gänge braucht. Lass es. Keinen juckts. An der Aussage "sie bringen Optionen aus höheren Segmente" ist im Bezug auf die AT8 einfach nichts falsch. Das PS hätte man sich einfach sparen können.

Ähnliche Themen