Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Mit AutoBild kenne ich mich nicht aus. Die war in meiner Wahrnehmung noch nie eine "richtige" Autozeitschrift. Die "Bild" hält ja auch keiner für ein "richtige" Tageszeitung.
Früher (kaufte Auto-Zeitschriften massenweise in den späten 70er bis zu den 80er) galt ams immer als sehr Daimler-Benz freundlich. Und ausländische Fahrzeuge verloren immer Vergleiche mit Deutschen Panzern. Auch VW kam immer gut weg. Besser als Opel.
Die Volksnähere "mot" aus dem gleichen Verlag schien mir objektiver. Die "Auto-Zeitung" war die Alternative.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:58:05 Uhr:
In jenem "Fachmagazin" wird nun auch der Triumph des Skoda Scala (wer denkt sich solche Namen aus? Ich warte noch auf den Skoda Scala Scout) über den Golf gefeiert. Mit einem typischen AB-Satz: "Der Scala bläst dem Golf den Marsch." Da fragt man sich, was es in der Kantine bei AB für merkwürdige Pilze gab.
Und offenbar stellt man sich in der Redaktion vor, dass sich nach diesem Skoda Sieg nun Golf-Fans ihre 45er an die Schläfe halten. Darum muss der Schreiber beruhigen: "Drama? Nee, im Herbst 2019 kommt der neue Golf"
Wie gut, dass damit schon im Vorfeld klar ist, wer auch künfitg wieder siegt. Also alles bestens, der deutsche Golf-Michel kann beruhigt weiter schlafen und von seinem nächsten grauen Golf träumen. Herrlich.
Und um den Bogen zum Astra zu spannen: Wir alle hier, denke ich, können uns schon sehr gut vorstellen, wie die ersten Tests Golf 8 gegen Astra L aussehen werden. Maximal kommt ein "Der Astra war noch nie so gut, wie heute" (und das trotz Peugeot Technik - dieser Seitenhieb muss ja sein) "aber am Golf kommt er natürlich nicht vorbei." Schöne heile Welt...
Und das treibt dich jetzt um? Warum?
Das war immer so und es bleibt eben so. Wer zahlt der siegt - siehe Hyundai/Kia.
Braucht man einen Autobild Sieg als Opelfahrer für das Selbstwertgefühl?
Wacht man nachts Schweiß gebadet auf weil man vom bösen Golf geträumt hat der zu Unrecht siegt?
Das ist doch affig. Egal welches Fahrzeug tatsächlich besser ist (sowieso nicht endgültig und objektiv zu bewerten) - was kümmert es uns Endkunden was in Zeitung XY steht? Hänge mir ja keinen Testsieg daheim an die Wand
Natürlich kann/solte man "darüber stehen" - dennoch mag es einen (mit verstand) aufstoßen, das anmerken, anprangern wollen.
Und da wir hier in einem autoforum, im spez noch dazu bei einem Kontrahenten zur angeklagten Marke sind - doch nachvollziehbar, oder ?
Womöglich gibt es im VW Forum ja auch 1, 2,...Threads wo man die Darstellungen missbilligt 😉
Das Problem mit AB ist ja vor allem, dass wir es hier nicht mit dem ostholsteinischen Tageblatt oder dem Fachblatt der südwestfälischen Bäckerinnung zu tun haben, sondern mit einer Zeitung, die in ganz Deutschland erfolgreich ist und von vielen ihrer Leser als "Bibel" hoch gehalten wird. Was da steht, ist Gesetz. Da werden sicher viele hier die Hände überm Kopf zusammen schlagen, und auch Fachleute können nur mit dem Kopf schütteln. Aber die Mehrheit hängt an den Lippen der AB-Schreiber. Was auch besonders am eher einfach gehaltenen Schreibstil liegt. Für einfache Gemüter. Dadurch hat man immer wieder mit "fachkundigen Halbweisheiten" zu tun, die einem von den Lesern gerne entgegen gebracht werden, AB hat so auch einen erheblichen Einfluss auf die Kundschaft. Wenn AB feststellt, beim Astra sind die Fußmatten kratzig und man bekommt davon Haarausfall, stehen morgen tausende beim Opel Händler und machen die Welle. Und wenn AB schon jetzt sagt, alles gut, der neue Golf wird wieder besser als der Scala (ohne den Golf 8 gefahren zu haben), dann nehmen die Leser das vollkommen unreflektiert so mit. Und spätestens, wenn der Golf 8 auf dem Markt ist, wird AB wieder einen "virtuellen Vergleich" u.a. mit dem Astra L durchführen und schon Jahre vor dessen Einführung wissen, dass der Opel keine Chance gegen den VW hat. Und ein großer Teil derer, die das lesen, nehmen das als Gesetz so hin.
Allerdings ist das auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Es fahren erheblich mehr AB Leser einen Golf, als einen Astra. Und was wollen die lesen? Natürlich, dass ihr Golf das absolute Nonplusultra ist. Darum ja auch dieser Hinweis beim Scala Test.
Also egal, welche magischen Erfindungen noch in den Astra K einfließen werden, bei AB ist das Rennen schon längst entschieden. Und damit bei einem Großteil der potenziellen Kunden ebenso.
Ähnliche Themen
Okay der letzte Abschnitt lässt mich also vermuten es geht tatsächlich darum, dass du eine Bestätigung habe willst in der Autobild, dass dein Astra nicht schlechter ist als der Golf.
Denn ansonsten sollte dir das doch alles egal sein.
Und ehrlich gesagt, ja der Golf 7 ist besser als der Astra K. Aber er kostet auch schnell 5000-8000€ mehr.
Soviel besser ist er tatsächlich dann auch nicht.
Unter dem Strich aber vergebene Liebesmühe sich immer und immer wieder über den bösen VW und Autobild aufzuregen. Erstens halte ich den Einfluss für deutlich geringer als du glaubst (einfach Mal an die Verkaufszahlen an Privatabnehmer denken) und zweitens ändert sich dadurch nur dein Blutdruck. Nichts weiter.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2019 um 14:03:56 Uhr:
Okay der letzte Abschnitt lässt mich also vermuten es geht tatsächlich darum, dass du eine Bestätigung habe willst in der Autobild, dass dein Astra nicht schlechter ist als der Golf.
Denn ansonsten sollte dir das doch alles egal sein.Und ehrlich gesagt, ja der Golf 7 ist besser als der Astra K. Aber er kostet auch schnell 5000-8000€ mehr.
Soviel besser ist er tatsächlich dann auch nicht.Unter dem Strich aber vergebene Liebesmühe sich immer und immer wieder über den bösen VW und Autobild aufzuregen. Erstens halte ich den Einfluss für deutlich geringer als du glaubst (einfach Mal an die Verkaufszahlen an Privatabnehmer denken) und zweitens ändert sich dadurch nur dein Blutdruck. Nichts weiter.
Was ist denn am Golf nun wirklich mit Fakten belegbar deutlich besser als beim Astra-K?
Ich denke eher, da hat jeder so seine spezifischen Stärken und Schwächen, die hat auch der Golf...
Klare Vorteile sehe ich aktuell beim Licht und bei den Sitzen beim Astra-K.
Der Golf bedient dafür (bisher noch...) ein breiteres Leistungsspektrum. Was mir persönlich beim Astra-K wirklich schmerzlich fehlt, ist das adaptive Fahrwerk, da ist der Golf aktuell ebenfalls im Vorteil.
Für den "Normalverbraucher" hat aus meiner Sicht nach dem Facelift in einigen Bereichen der Astra-K die Nase bzw. den Kühlergrill vorne, einen wichtigen Punkt schreibt du ja ebenfalls, Ausstattungsbereinigt trennen trennen Golf und Astra mal schnell schlappe 5000-10000.- €! Das ist speziell in der Klasse schon eine "Menge Holz"... 🙂
Zum Thema korrupte Motorpresse, das weiß ja nun wirklich jedes Kleinkind, dass das so ist! Die Autobild ist seit jeher das VW "Hausmedium", die Stuttgarter Motorpresse war früher eher "Haus- und Hof" Berichterstatter für Daimler und Porsche. Wobei sich das in den letzten Jahren auch mehr und mehr Richtung VW verschoben hat. Eventuell auch wegen der Verflechtungen zwischen VW und Porsche, wie auch immer, diese Tatsachen sollte man schon bedenken bei der Bewertung der Tests und speziell der Vergleichstests...
Die Autozeitung war recht lange erfreulich neutral, konnte sich im "Überlebenskampf" aber wohl auch nicht der Macht des Kapitals entziehen! Auch hier ist die letzten Jahr die klare Tendenz zu erkennen, ebenfalls das Haus VW mit allen seinen Anhängseln zu bevorzugen...
Im Prinzip kann mir das als Endkunden ja nur Recht sein, um so günstiger bekomme ich die Opel Werksdienstwagen oder Jahreswagen am Gebrauchtmarkt.
Allerdings dürfte das auf Dauer für Opel eben zu wenig sein um zu überleben, hauptsächlich nur über den Preis attraktiv zu sein bzw. zu werden...
Aber ich denke, das ist ja recht schnell Besserung in Sicht! Mit dem Astra-L werden ja garantiert verschiedene Hybrid Versionen kommen, voll-elektrische Versionen ebenfalls. Das wird spannend zu beobachten sein, ob der VAG Konzern da das Tempo von PSA mitgehen kann! Da würde ich aktuell PSA besser aufgestellt sehen. Wir werden ja sehen, wohin sich das dann in 2-4 Jahren entwickelt... 🙂
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 31. Juli 2019 um 13:42:00 Uhr:
Das Problem mit AB ist ja vor allem, dass wir es hier nicht mit dem ostholsteinischen Tageblatt oder dem Fachblatt der südwestfälischen Bäckerinnung zu tun haben, sondern mit einer Zeitung, die in ganz Deutschland erfolgreich ist und von vielen ihrer Leser als "Bibel" hoch gehalten wird. Was da steht, ist Gesetz. Da werden sicher viele hier die Hände überm Kopf zusammen schlagen, und auch Fachleute können nur mit dem Kopf schütteln. Aber die Mehrheit hängt an den Lippen der AB-Schreiber. Was auch besonders am eher einfach gehaltenen Schreibstil liegt. Für einfache Gemüter. Dadurch hat man immer wieder mit "fachkundigen Halbweisheiten" zu tun, die einem von den Lesern gerne entgegen gebracht werden, AB hat so auch einen erheblichen Einfluss auf die Kundschaft. Wenn AB feststellt, beim Astra sind die Fußmatten kratzig und man bekommt davon Haarausfall, stehen morgen tausende beim Opel Händler und machen die Welle. Und wenn AB schon jetzt sagt, alles gut, der neue Golf wird wieder besser als der Scala (ohne den Golf 8 gefahren zu haben), dann nehmen die Leser das vollkommen unreflektiert so mit. Und spätestens, wenn der Golf 8 auf dem Markt ist, wird AB wieder einen "virtuellen Vergleich" u.a. mit dem Astra L durchführen und schon Jahre vor dessen Einführung wissen, dass der Opel keine Chance gegen den VW hat. Und ein großer Teil derer, die das lesen, nehmen das als Gesetz so hin.
Allerdings ist das auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Es fahren erheblich mehr AB Leser einen Golf, als einen Astra. Und was wollen die lesen? Natürlich, dass ihr Golf das absolute Nonplusultra ist. Darum ja auch dieser Hinweis beim Scala Test.
Also egal, welche magischen Erfindungen noch in den Astra K einfließen werden, bei AB ist das Rennen schon längst entschieden. Und damit bei einem Großteil der potenziellen Kunden ebenso.
Du leidest an Verfolgungswahn.... So viel gequirlte Schei..e habe ich lange nicht gelesen!
PS: ich lese die Autobild seit Jahren und fahre mittlerweile den 3. Astra.... puhh jetzt habe ich deine Traumwelt zerstört 😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 31. Juli 2019 um 18:04:40 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Juli 2019 um 14:03:56 Uhr:
Okay der letzte Abschnitt lässt mich also vermuten es geht tatsächlich darum, dass du eine Bestätigung habe willst in der Autobild, dass dein Astra nicht schlechter ist als der Golf.
Denn ansonsten sollte dir das doch alles egal sein.Und ehrlich gesagt, ja der Golf 7 ist besser als der Astra K. Aber er kostet auch schnell 5000-8000€ mehr.
Soviel besser ist er tatsächlich dann auch nicht.Unter dem Strich aber vergebene Liebesmühe sich immer und immer wieder über den bösen VW und Autobild aufzuregen. Erstens halte ich den Einfluss für deutlich geringer als du glaubst (einfach Mal an die Verkaufszahlen an Privatabnehmer denken) und zweitens ändert sich dadurch nur dein Blutdruck. Nichts weiter.
Was ist denn am Golf nun wirklich mit Fakten belegbar deutlich besser als beim Astra-K?
Ich denke eher, da hat jeder so seine spezifischen Stärken und Schwächen, die hat auch der Golf...
Klare Vorteile sehe ich aktuell beim Licht und bei den Sitzen beim Astra-K.
Der Golf bedient dafür (bisher noch...) ein breiteres Leistungsspektrum. Was mir persönlich beim Astra-K wirklich schmerzlich fehlt, ist das adaptive Fahrwerk, da ist der Golf aktuell ebenfalls im Vorteil.Für den "Normalverbraucher" hat aus meiner Sicht nach dem Facelift in einigen Bereichen der Astra-K die Nase bzw. den Kühlergrill vorne, einen wichtigen Punkt schreibt du ja ebenfalls, Ausstattungsbereinigt trennen trennen Golf und Astra mal schnell schlappe 5000-10000.- €! Das ist speziell in der Klasse schon eine "Menge Holz"... 🙂
Zum Thema korrupte Motorpresse, das weiß ja nun wirklich jedes Kleinkind, dass das so ist! Die Autobild ist seit jeher das VW "Hausmedium", die Stuttgarter Motorpresse war früher eher "Haus- und Hof" Berichterstatter für Daimler und Porsche. Wobei sich das in den letzten Jahren auch mehr und mehr Richtung VW verschoben hat. Eventuell auch wegen der Verflechtungen zwischen VW und Porsche, wie auch immer, diese Tatsachen sollte man schon bedenken bei der Bewertung der Tests und speziell der Vergleichstests...
Die Autozeitung war recht lange erfreulich neutral, konnte sich im "Überlebenskampf" aber wohl auch nicht der Macht des Kapitals entziehen! Auch hier ist die letzten Jahr die klare Tendenz zu erkennen, ebenfalls das Haus VW mit allen seinen Anhängseln zu bevorzugen...Im Prinzip kann mir das als Endkunden ja nur Recht sein, um so günstiger bekomme ich die Opel Werksdienstwagen oder Jahreswagen am Gebrauchtmarkt.
Allerdings dürfte das auf Dauer für Opel eben zu wenig sein um zu überleben, hauptsächlich nur über den Preis attraktiv zu sein bzw. zu werden...Aber ich denke, das ist ja recht schnell Besserung in Sicht! Mit dem Astra-L werden ja garantiert verschiedene Hybrid Versionen kommen, voll-elektrische Versionen ebenfalls. Das wird spannend zu beobachten sein, ob der VAG Konzern da das Tempo von PSA mitgehen kann! Da würde ich aktuell PSA besser aufgestellt sehen. Wir werden ja sehen, wohin sich das dann in 2-4 Jahren entwickelt... 🙂
Der Astra K hat für mich keinen echten Vorteil in Sachen Licht und Sitze. Klar mir gefällt mein Matrix auch (wären die Ausfälle nicht die keiner beheben kann), die Sitze sowieso.
Aber der Golf hat hier keinen großen Nachteil. Nur weil nicht AGR draufklebt ist es kein schlechter Sitz (bzw ich glaube das gibt es da sogar schon). Und sowieso muss man auch dann Mal auf das Basisgestühl schielen.
Insgesamt bietet der Golf dafür ein runderes Paket - für zuviel Geld definitiv.
Aber wenn wir nur auf Eigenschaften gucken kann der Astra nirgendwo vorbeiziehen. Liegt aber im Sachen Innenraum-Materialien, Verarbeitung, Infotainment und Assistenz deutlich zurück. Die Antriebe hängen stellenweise ebenfalls zurück.
Was im Facelift besser wird sehe ich nicht - im Gegenteil. Zumal das dann gegen Golf 8 antritt.
Auch den Ausblick auf Astra L finde ich sehr befremdlich. Wir wissen noch gar nichts über das Fahrzeug und es wird dabei noch so getan als würde man bei VW stehen. Bis der Astra L elektrisch kommt gibt es den Golf Elektro längst - der heißt nämlich ID3.
Einen Vorsprung von PSA gibt es hier doch gar nicht? Der Astra L ist ein ungelegtes Ei.
Scheuklappen runter
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 31. Juli 2019 um 18:55:14 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 31. Juli 2019 um 13:42:00 Uhr:
Du leidest an Verfolgungswahn.... So viel gequirlte Schei..e habe ich lange nicht gelesen!
PS: ich lese die Autobild seit Jahren und fahre mittlerweile den 3. Astra.... puhh jetzt habe ich deine Traumwelt zerstört 😁Vielleicht findet sich ja irgendwann jemand , der dir die Situation nochmal kindgerecht aufbereitet. Vielleicht mit Strichmännchenzeichnungen. 😁
Na, in einem- zugegebenermaßen subjektiven - Punkt liegt der Astra erheblich voraus. Nein sogar in Zwei!.
Der erste ist die Optik. Der Golf sieht einfach sch.... aus. Jeder Golf, egal ob Standard oder Super High Performance sonstwas.
Der zweite ist dieses Underdog Auto Feeling. Ich persönlich würde keine Marke fahren, die das nicht hat. Darum kämen für mich als Alternative zm Opel auch nur Ford, Fiat, Renault oder PSA in Frage. Europäer, Tradition und nicht abgehoben.
Ford Europäer...höhö.
Optik ist natürlich sehr subjektiv. Der Astra ist ja auch eher sehr konventionell, unauffällig. So weit sind sie vermutlich also gar nicht optisch auseinander im Auge der breiten Masse.
Was du mit Underdog meinst verstehe ich nicht. Du willst nach außen darstellen, dass du keinen Mainstream fährst? Oder unterschätzte Marken? Da ist die Aufzählung aber seltsam.
Aber selbst wenn ist das ja schon ein sehr sehr spezifischer Geschmack/Anspruch
Schätze Du verstehst das nicht. Ja, Ford Europa sind für mich Europäer. Und Underdog sind für mich (durchaus lange etablierte) Marken, die bei den Möchtergernen und Angebrn nicht ankommen.
Und nein. mein Astra ST sieht keinem VW Produkt ähnlich. Wäre das so, würde er sofort entsorgt.