Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigene Formensprache,
um seine Fahrzeuge von anderen zu Unterscheiden!
manchmal kommt es dann auch zu Ähnlichkeiten,
hervorgerufen durch Wechsel des Chefdesigner zu
einer anderen Marke.
den einen Gefällt die Form und dem anderen die Form,
wäre ja auch schlimm wenn alle im chinesischen Einheizsanzug rumlaufen müssten.
Welche Änhlichkeit wird bei dem Bild hervorgerufen?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 1. August 2019 um 11:50:35 Uhr:
Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigene Formensprache,
um seine Fahrzeuge von anderen zu Unterscheiden!manchmal kommt es dann auch zu Ähnlichkeiten,
hervorgerufen durch Wechsel des Chefdesigner zu
einer anderen Marke.den einen Gefällt die Form und dem anderen die Form,
wäre ja auch schlimm wenn alle im chinesischen Einheizsanzug rumlaufen müssten.Welche Änhlichkeit wird bei dem Bild hervorgerufen?
Opel Signum.
Aber was hat das mit dem Thema zu tun. Tiefgründige Diskussionen über Design sind hier m.E. fehl am Platz.
Wir brauchen was "handfestes" !
Erlkönige vom Astra (u. 308 !)!
PS: Wenn der Burger König ggü zu T-45 eine Webcam hätte...😉
S6,in den ganzen letzten Seiten geht es nicht mehr um einen Astra!
da geht es nur noch um den eigenen Ego,
was mich verwundert.
Vielleicht,verstehst Du jetzt meinen Beitrag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. August 2019 um 13:36:20 Uhr:
Wir brauchen was "handfestes" !
Erlkönige vom Astra (u. 308 !)!PS: Wenn der Burger König ggü zu T-45 eine Webcam hätte...😉
Zumindest ein Mule wäre schon mal was. So ein leidlich zusammengeklöppelter Astra K mit irgendwelchen komischen Versatzstücken und grob genieteten Radhausverbreitungen. Das wäre mal ein Lebenszeichen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. August 2019 um 20:34:36 Uhr:
Zumindest ein Mule wäre schon mal was. So ein leidlich zusammengeklöppelter Astra K mit irgendwelchen komischen Versatzstücken und grob genieteten Radhausverbreitungen. Das wäre mal ein Lebenszeichen.
Gott bewahre, die Apokalypse wäre nah... Hier fließen ja schon Tränen wegen des Facelifts. Wenn jetzt noch ein Mule gesichtet würde, wäre für manche das Ende endgültig besiegelt...
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 1. August 2019 um 21:35:29 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. August 2019 um 20:34:36 Uhr:
Zumindest ein Mule wäre schon mal was. So ein leidlich zusammengeklöppelter Astra K mit irgendwelchen komischen Versatzstücken und grob genieteten Radhausverbreitungen. Das wäre mal ein Lebenszeichen.Gott bewahre, die Apokalypse wäre nah... Hier fließen ja schon Tränen wegen des Facelifts. Wenn jetzt noch ein Mule gesichtet würde, wäre für manche das Ende endgültig besiegelt...
Das Ende von was?
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 1. August 2019 um 22:07:27 Uhr:
Mir wurscht ob der Astra L OPC in Rüsselsheim oder Frankreich seine Testrunden dreht. 😁
Technisch wäre ein Astra L mit 300 PS plus X machbar
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. August 2019 um 22:06:43 Uhr:
Das Ende von was?
...des menschlichen Daseins, der Erde, des Universums.
Immerhin können wir wohl festhalten, dass Peugeot(-Citroen) auch anders kann. Im Fall von Opel nutzt man sicher das Know-How, aber nicht die bereits fertigen Modelle von Opel für den eigenen Zweck. Das war ja nicht immer so. Denken wir an den Citroen AX, der ein Talbot Samba werden sollte. Oder an den Talbot Arizona, der dann zum Peugeot 309 wurde. Und den Rest von Talbot hat man aufgrund zu starker Konkurrenz ausrangiert und die Marke geschlossen. Bei Opel hat man diese Möglichkeit zumindest nicht 1:1. Also muss man umgekehrt in Opel investierien und Opel die eigene Technik zur Verfügung stellen. Und wie man am Corsa sieht, scheint Peugeot auch dieses Spiel zu beherrschen. Wir können also relativ sicher davon ausgehen, dass auch der neue Astra ganz gut präpariert sein wird mit der dann aktuellen Technik der Groupe PSA.
Warum soll der Astra L nicht die aktuelle Technik von PSA bekommen? Der Astra ist das meistverkaufteste Auto von Opel. Außerdem hat er durch den höheren durchschnittlichen BLP eine bessere Marge. PSA wird alles versuchen, um den Astra L Bestmöglich aufzustellen.
Ich sehe das maximal entspannt. In Frankreich kann man mit der Entwicklung von Opel zufrieden sein. Damit werden die Entwickler in Rüsselshausen maximale Freiheit bekommen. Nehmt doch nur das Beispiel Aerodynamik im Astra K. Dass man da zum FL in die Vollen geht, hätte keiner gedacht. Und nebenbei hat man trotz Nähmaschinenmotoren bei den Fahrleistungen nicht zu viel verloren...