Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@roral schrieb am 02. März 2021 um 23:16:07 Uhr:
Was nützt ein schönes Kleid mit völlig veralteten Innereien.
Das ist dann wie bei der Model-Oma...... 😛
Es hilft nur ein neues Model(l). 🙂
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. März 2021 um 01:36:34 Uhr:
Wenn man nicht will, dass die Presse Erlkönige zu sehen bekommt, dann sieht die auch keine.Von den Mokka Prototypen gab es nur von Opel Bilder, dito vom Corsa...
gewiss - es wird von den Herstellern mehr oder minder forciert hier besonders geheim zu tun oder gar im Gegenteil, ab Zeitpunkt X das ganze regelrecht zu inszenieren - die Übergänge sind wohl fließend 😉
Vorab zum offiziellen von Seiten Opel jedoch...
März 2020
https://de.motor1.com/news/402717/opel-mokka-x-2020-erlkoenig/
Januar 2019
https://de.motor1.com/news/302514/opel-corsa-2019-erlkoenig-psa/
PS:
Januar 2019 (2008)
https://de.motor1.com/news/302313/peugeot-2008-erlkoenig-bilder/
Oktober 2018 (208)
https://de.motor1.com/.../
Januar 2018 (DS 3 CB)
https://de.motor1.com/news/228867/ds-3-crossback-2019-erlkonig/
Juni 2017 (508)
https://www.motorauthority.com/news/1028579_2018-peugeot-508-spy-shots
Also in Dudenhofen ist (jüngeres) Segula-Personal beschäftigt. Mit den üblichen Messungen u. Klimakammer-Belastungen.
Nicht-Segulaler haben im Segula-Testcenter Rodgau Hausverbot, brauchen sich da schon länger nicht mehr sehen lassen.
Die entsprechenden Fachkräfte warn ja aktiv.
https://www.largus.fr/.../...ils-officiellement-devoiles-10551401.html
Ähnliche Themen
Is klar, "Hausverbot" 🙄
https://www.opel.de/opel-erleben/opel-fahrtrainings/overview.html
Der 308er-Artikel ist längstens bekannt und "nebenan" Thema (!).
Hinsichtl. Fahrzeugentwicklung. Alle in Segula-Uniform dort. Daher ja auch "Segula-Testcenter"..
PSA lässt den Astra technisch diesesmal von >Fachkräften< erstellen.
Welche nebensächlichen Freizeit-Mädchenveranstaltungen dein genanntes Opel-Reisebüro dort machen darf, hat nix mit dem operativen PSA-Segula-Geschäftsbetrieb dort zu tun.
So wird der Astra L erstmals wieder ein interessantes Auto, v. a. auch wieder für Privatkundschaft.
Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst? Dafür das die Vorgänger für Privatkunden nicht interessant waren und sind sieht man aber sehr viele auf den Straßen.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 4. März 2021 um 14:24:40 Uhr:
So wird der Astra L erstmals wieder ein interessantes Auto, v. a. auch wieder für Privatkundschaft.
Das würde ich so auch nicht sagen. Der Astra K war und ist ein sehr gutes Gesamtpaket. Es gibt auch Dinge/Teile die im GM Regal oder unter GM Führung durchaus besser sind/waren als aktuell aus dem PSA/Stellantis Regal.
Aber eines steht fest, dass es definitiv durch und durch ein anderes, neues Fahrzeug sein wird. Bin ja schon sehr gespannt wie man dem Astra L seine Abstammung noch ansehen wird.
Bei Opel war doch schon fast immer eine neue Generation auch ein durch und durch anderes Fahrzeug. Auch die komplett neu gestalteten Designs fande ich immer toll.
Einen Golf 7 zu einem Golf 8 kann ich beispielsweise auf der Straße kaum unterscheiden.
MOin
die Frage ist nur was aus dem Ding hervorkommt !
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-d48b0291-1720684.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...ullWidth-eb9c6fda-1769425.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-5dde3b4f-1720692.jpg
mfg
Was aus dem "Ding" hervorgeht ist doch eigentlich schon recht bekannt und gegeben aus den ganzen anderen Modellen.
Einzige spannende Frage die sich ergibt ist eigentlich wie man die Vizor Optik von einem SUV auf einen Hatchback überführen können so dass es auch was aussieht
C-Säule ist nur ein Erkennungszeichen,
Siehe Golfball 1-8.
Vom ersten bis zum letzten das Gleiche und
Es behindert die Sicht, für mich.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 4. März 2021 um 19:43:23 Uhr:
Glaubst du eigentlich selbst was du da schreibst? Dafür das die Vorgänger für Privatkunden nicht interessant waren und sind sieht man aber sehr viele auf den Straßen.
Ja, es fahren viele Autos auf den Straßen... gebietsweise auch Astras (bei mir keine).
Ich könnte vielleicht sagen "ich kanns nicht glauben", aber das wusste die Allgemeinheit schon beim ersten Anblick, als das Auto 2017 rauskam.
Für Ungläubige hilft ein Blick ins KBA-Internetz. Stichwort "Neuzulassungen nach Segmenten und Modellreihen".
Gewerbliche Anteil beim Astra K:
2018 86 % gewerbl. Zul. (6614 Privatk.)
2019 87 % gewerbl. Zul. (5749 Privatk.)
2020 85 % gewerbl. Zul. (4760 Privatk.)
Und diese restlichen paar mickrigen % und armseligen Stückzahlen an Privat konnten nur per Presswurst über Tageszulassungen, schlimmen Rabatten 35-45 % oder an Zweckkäufer (Opelhändler im Dorf oder 10 km-Radius, KFZ egal, Hauptsache wasserdicht bei Regen) aufgedreht werden.
Der neue L wird mittels Designhilfe aus Frankreich nun so sein, dass der Privatmensch nicht mehr wie beim K auf ihn draufstolpert, weil er ihn nicht gesehen hat. Er wird diesmal zur Kenntnis genommen.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 5. März 2021 um 18:48:32 Uhr:
...
Der neue L wird mittels Designhilfe aus Frankreich....
Wieso das ? Gibt es in Rüsselsheim keine Designer mehr dafür 😕