Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Die Konkurrenten sind "entschwunden"? Wohin genau? Was hat der ID.3 mit dem Astra zu tun? Also noch hat VW einen brandneuen Golf auf dem Markt und ihn nicht für den ID.3 eingedampft. Die Frage ist eher positioniert man einen weiteren Kompaktklasse EV neben dem Astra so wie VW den ID.3. Ich wüsste jetzt auch keinen anderen Hersteller, also weder Ford, noch, Skoda, noch Seat noch Kia/Hyundai die aktuell einen EV 5-Türer/Kombi im C-Segment in der Pipeline hätten. Weder beim Focus, noch beim Leon, noch beim I30 oder Ceed. Entschwinden sehe ich da keinen. Ja die Marktanteile entschwinden. Aber gut, das epische Duell Astra gegen Golf aufgrund fehlender Konkurrenz ist nun aber auch vorbei. Octavia und Leon sind dank VW-Baukasten starke Modelle geworden. Der Focus erlaubt sich auch kaum mehr Schwächen. i30/Ceed ködern natürlich mit ihren 7 Jahren Garantie. Das C-Segment ist einfach mittlerweile hart umkämpft. Also zumindest hinter dem Golf, der ja schon ewig über allem erhaben ist. Naja und Opel hat sich eben in die missliche Lage gebracht, den Astra erst kaputtsparen zu müssen und ihn jetzt auch noch mehr oder weniger aufs Abstellgleis zu stellen.

Zu den anderen Punkten...

Natürlich ist manches von deinen Punkte recht wünschenswert, da sind wir uns einig. Ein paar empfinde ich aber auch als naja... Schmuck am Nachthemd.

Manche Punkte sind halt ne Glaubensfrage. z.B. die doppelten USB-Anschlüsse. Während ich zum Beispiel nicht wüsste was ich damit will, weil ich alles über Spotify oder Amazon Music abspiele gibt's natürlich noch Leute mit nem 128 GB USB-Stick und 2 Trillionen MP3s darauf. Dauernd nen Stick am PC mit neuer Musik füttern würde mich zu Tode nerven. Ich z.B hab 0 Bedarf an mehreren USB Anschlüssen. Also Glaubensfrage.

Die Fahrradgeschichte verstehe ich nicht? Was soll denn in den Kofferraum vom ST bitte für eine Fahrradhalterung?!? Da kann man ein Fahrrad doch maximal reinlegen!?! Lademöglichkeit für Akkus? Ja Ladegerät mit 12V Anschluss oder eben 12/230V Wandler? Aber ein ST ist jetzt nicht wirklich das Fahrzeug für Fahrradbesitzer schlechthin? Da würde ich doch wohl eher zu eine Zafira Life tendieren wo man die Fahrräder einfach reinstellen kann?!?

Und zu den Motoren haben wir ja schon einiges geschrieben. Es wird ja über neue 1.6er 4 Zylinder spekuliert, die ehemaligen THP Motoren ersetzen. Ob die 48V Systeme bekommen oder nicht oder es sie nur in Kombination mit E-Motor (PHEV) geben wird?!? Auf jeden Fall wird der 308 III und Astra L neben den aktuellen 3 Zylindern auch neue Motoren bekommen. Aber das ist halt aktuell noch Glaskugel.

Den doppelten USB Anschluss gibt es im Facelift übrigens. Ob Serie oder nur mit großem Navi weiß ich nicht.

Signaturv50: Was soll uns das jetzt sagen? Das Mercedes im Innenraum hochwertiger ist? Das hat nie einer was anderes behauptet. Mir gefällt trotzdem das Astra Cockpit besser. Ich bevorzuge für alle wichtigen Funktionen aber auch Knöpfe. Touch und Multijogs lenken mich gefühlt zu sehr ab.

Moe-fisto: Dann bist du aber einer der wenigen. Für die meisten Mercedes Fahrer ist Opel doch unter deren Niveau gefühlt. Mir ist Mercedes aber einfach zu teuer. Das mehr an Haptik und Komfort reicht für mich nicht aus den Mehrpreis zu rechtfertigen. Eine C-Klasse die mir gefällt kostet wahrscheinlich über 10000 Euro mehr als Jahreswagen. Das muss man auch erst einmal verdienen. Da reicht mir der Astra locker und der macht bis jetzt seine Sache sehr gut. Ausserdem bin ich absolut nicht der Mensch der irgendwelche Statussymbole nach außen zeigen muss. Entweder man nimmt mich so wie ich bin mit meinen Ansichten und finanziellen Möglichkeiten oder nicht und so jemanden Trauer ich in keinster Weise nach.

Zum Thema: Die Fahrzeuge die bis jetzt aus dem gemeinsamen Baukasten mit PSA zusammen entstanden sind waren bisher nur so Semi überzeugend. Da ist noch Luft nach oben wobei sich das natürlich auch erstmal einspielen muss. Vor allem waren sie eher rational anstatt emotional. Das wird sich in Zukunft wieder etwas ändern müssen. Der Astra L hat da durchaus Chancen wenn man es denn schafft sich entsprechend von PSA abzusetzen.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 2. November 2020 um 13:52:30 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 2. November 2020 um 12:55:17 Uhr:


-Motoreneinheitsbrei klingt so abwertend, aber warum?

Dazu müsste man auch wissen, was "Motoreneinheitsbrei" ausdrücken soll. Wenn es um die Nutzung verschiedener Motoren innerhalb des Konzern in vielen Modellen ist, dann war es unter GM auch schon Brei.

Ist doch bei allen Konzernen "Brei". Schon lustig, dass das von manchen immer noch als negativ angesehen wird.

Ähnliche Themen

Konzernregal eben. Aber vielleicht baut man ja in Zukunft extra für Opel eigene Motoren. 😉

Zitat:

@opel-infos schrieb am 3. November 2020 um 08:32:43 Uhr:


Konzernregal eben. Aber vielleicht baut man ja in Zukunft extra für Opel eigene Motoren. 😉

Sehr realistisch 😁
Der komplette PSA Konzern baut nur noch 3 Zylinder und Opel baut einen 6 Zylinder mit 400 PS, den dann alle kaufen, die Leistungsstarke Motoren fordern 😉

Wo steht eigentlich dieses Regal?
Muss ja riesig sein 😁

3-Zylinder plus 3-Zylinder...., da könnte sich bei OPEL ja wieder eine kleine Gruppe (heimlich zum Calibra...) zu etwas gesellen 😉

3 Zylinder Frontmotor und 3 Zylinder Heckmotor...wäre doch ganz okay 🙂

und damit auch der allseits gewünschte allrad inklusive !
ach vergessen wir's. - gänzlich ohne zylinder - elektrisch das totale wohlgefühl 🙂

Aber jetzt mal ernsthaft.

Für mich bleiben die Motoren die interessantesten Neuerungen.
Da wird ja sicher einiges passieren.

Was wir bislang wissen:
-2022 sollen die neuen e-DCT Getriebe von Punch Powertrain an den Start gehen --> vielleicht wird dann der 1.2 Turbo als Mildhybrid mit 48V Technik nur noch mit dem e-DCT angeboten
-2022 soll ja ebenfalls die neue Generation des 1.6T 4-Zylinder ausgerollt werden, die wird sicher nur als neue Grundlage für den PHEV Antrieb dienen.

Von daher wäre ein breites Motorenangebot möglich.
Ich könnte mir das so vorstellen:

1.2T 100 PS MT6
1.2T 130 PS e-DCT
1.2T 160 PS e-DCT
1.6T 200 bis 225 PS PHEV e-AT8 FWD
1.6T 250 bis 300 PS PHEV e-AT8 AWD (daran glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, so viel Platz bietet die Hinterachse des Astra bestimmt nicht)

1.5D 100 PS MT6
1.5D 130 PS e-DCT oder AT8!?

An eine BEV Variante glaub ich irgendwie nicht.

Wo kommt denn der 160 PS 1.2T her wo selbst der 155er scheinbar entfallen ist?
Dank 48V machbar und pauschal +5 PS oder gibt's dazu Indizien?

Diesel sehe ich nicht mit e-DCT.
BEV schließe ich ebenfalls aus

joaar. sieht schon ganz schlüssig aus - inkl. der unwahrscheinlichkeiten 😉

BEV. Tja - da wird/muss es halt auch irgendwie weiter gehen mit mehr als dem Corsa-Format...

Der CLX-Nachfolger im 4.3 m-Format z.B., siehe auch: e-2008, bzw. e-C4

Ich mag Doppelkupplungsgetriebe nicht. Aber es macht die Automatik halt für den Breitenmarkt erschwinglicher.

Dennoch traurig, dass man an der Wandler über Jahrzehnte gearbeitet hat um sie so phänomenal hinzubekommen wie heute um jetzt wieder mit ruppigen Automaten in Form der DKG's den Markt zu fluten.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. November 2020 um 09:05:40 Uhr:


Muss ja riesig sein 😁

Ein Billy reicht.

Ähnliche Themen