Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Neck82 schrieb am 5. Juli 2019 um 16:08:10 Uhr:
DAS ist wirklich das (entschuldige) dümmste, was ich hier jemals gelesen habe. Motorkunde - setzten 6.
Da hat es auch wirklich überhaupt keinen Sinn, da noch zu argumentieren oder zu disskutieren.
Ich wünsche dir trotzdem, dass dein 3Zylinder die eine Million Kilometer schaffen wird xD ..
Hast du denn nicht einen Kfz Mechatroniker in deinem Bekanntenkreis ? Lass dich doch mal aufklären. Du musst dich doch selbst fragen, warum hier 90% anderer Meinung sind, das muss einen doch zum Nachdenken anregen🙂
Tut mir leid, wenn ich Dir das so offen schreiben muss, aber Du hast eine Wahrnehmungsstörung!
Tatsache ist, dass den meisten hier in einem Fahrzeugtechnikforum die gebotene Leistung beim FL zu niedrig ist. Ob alle, die das so sagen, heute tatsächlich besser gestellt sind, wäre die nächste Frage.
Der einzige, der hier um 3Z-Motoren rumnölt, bist Du. Wenn Du für Dich in Anspruch nehmen solltest, 90% zu repräsentieren, dann hast Du zusätzlich ein Problem mit Extrapolation.
So please, just stop it.
Deine sog. Expertenmeinung über 3Z-Motoren ist schlicht und ergreifend falsch - lebe damit und nimm es wie ein Mann.
Mir alles wurscht ich fahre 1.6T und bin glücklich.
Ich mag Leistung und da ist es mir schnurzpiepegal Ob 8Z 6Z 4Z oder 3Z.
Hauptsache die Motorkutsche kommt gut voran.
Aber das Soundsystem finde ich jetzt schon toll.
Die Front gefällt mir so nicht wirklich. Auf mich wirkt das als sei da was draufgefallen und drückt alles nach unten.
Aber der neue Corsa ist auch toll geworden mit den vielen Extras.
Habe den Corsa gestern mal Spaßeshalber, im Namen meiner Frau , als Benziner in Weiß konfiguriert. Hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Interieur. Leider jibbet den nur 100 PS Schalter. War aber mit allem Schnick Schnack mit 28 K€ etwas teuer. Warten wir mal auf die Vorführer in 2 Jahren.
Zur Laufruhe kann ich nur sagen das der 1.6 200ps deutlich ruhiger läuft als die Nähmaschine die im Mokka verbaut ist, von Leistung brauch man bei dem auch nicht reden, da zog mein 1.8i 90 PS sogar noch besser.
Ähnliche Themen
Was ist eigentlich ein Nähmaschinenmotor? Gibt es dazu mal eine Definition? Also was Handfestes, nicht so pseudowissenschaftlich wie von Neck82 und Co.
Zitat:
@Neck82 schrieb am 5. Juli 2019 um 16:08:10 Uhr:
DAS ist wirklich das (entschuldige) dümmste, was ich hier jemals gelesen habe. Motorkunde - setzten 6.
Da hat es auch wirklich überhaupt keinen Sinn, da noch zu argumentieren oder zu disskutieren.
Ich wünsche dir trotzdem, dass dein 3Zylinder die eine Million Kilometer schaffen wird xD ..
Hast du denn nicht einen Kfz Mechatroniker in deinem Bekanntenkreis ? Lass dich doch mal aufklären. Du musst dich doch selbst fragen, warum hier 90% anderer Meinung sind, das muss einen doch zum Nachdenken anregen🙂
Sind hier 90% anderer Meinung oder nur die die am lautesten schreien und ihre intoleerante Einstellung zum 3-Zylinder durchsetzen wollen? Komisch, ich lesen hier aber schon recht viele positive Kommentare zum 3 Zylinder.
Dann kannst du oder deine coolen Mechatroniker Kumpels, die natürlich ebenfalls nach dem gesetzt "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als mehr Hubraum" leben mal eine Studie präsentieren oder empirische Statistiken zeigen in welcher 3 Zylinder Motoren nachweislich eine kürzere Lebensdauer haben als 4 Zylinder Motoren. Oder kommt jetzt ne Nummer mit nem 400.000 km 24V aus dem Senator?
Natürlich werden die Komponenten bei Downsizing Motoren stärker belastet. Ebenso der Turbolader. Der übrigens auch egal ob 3 oder 4 Zylinder. Trotzdem sind die Bauteile am Motor und ich wiederhole mich, darauf ausgelegt, das durschnittliche Fahrzeugalter zu überleben. Natürlich mag ein 6 Zylinder Sauger mit 3 Litern Hubraum auch seine 400.000km erleben. Ich persönlich will aber mit so einer alten Karre nicht rumfahren. Daher ist mir das völlig wurscht.
Aber ich weiß auch nicht warum ich überhaupt diskutiere. Außer eine blöde Beleidigung kommt natürlich auch nichts sachliches oder fachliches, was erklären würde warum ich nur dummes Zeug rede. Ne pauschale Aussage und nen cooler Verweis auf dein Fachwissen, was du aber anscheinend lieber für dich behälst. Hast ja ne 1 in Motorkunde wenn du hier den Motor-Professor gibst. Oder doch nicht?
Zitat:
@sir_d schrieb am 05. Juli 2019 um 21:12:38 Uhr:
Was ist eigentlich ein Nähmaschinenmotor? Gibt es dazu mal eine Definition? Also was Handfestes, nicht so pseudowissenschaftlich wie von Neck82 und Co.
Wenn ein motor so unruhig liegt wie im Mokka und dann noch so schon tackert, ist es in meinen Augen ein Nähmaschinen motor
Zitat:
@Neck82 schrieb am 5. Juli 2019 um 16:08:10 Uhr:
...
Da hat es auch wirklich überhaupt keinen Sinn, da noch ...
Hey ! Dann lass es doch hier genauso wie im anderen thread...
https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...
..!
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 5. Juli 2019 um 21:40:57 Uhr:
Wenn ein motor so unruhig liegt wie im Mokka und dann noch so schon tackert, ist es in meinen Augen ein Nähmaschinen motor
Okay, es bleibt bei Pseudowissenschaft.
Zitat:
@sir_d schrieb am 5. Juli 2019 um 21:54:02 Uhr:
Okay, es bleibt bei Pseudowissenschaft.Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 5. Juli 2019 um 21:40:57 Uhr:
Wenn ein motor so unruhig liegt wie im Mokka und dann noch so schon tackert, ist es in meinen Augen ein Nähmaschinen motor
Mit dem Tacken verbinde ich eine Nähmaschine, also keine Pseudowissenschaft sonder persönliches Empfinden
Meine Güte. Im Ernst ? Warum das als ein Nähmaschinenmotor betitelt wird ? Hier wird ja so getan, als ob der Ausdruck Nähmaschine für einen 3Zylinder hier im Forum erfunden wurde !? Liest du eigentlich auch woanders, lebst du auch auf diesem Planeten ? Die Gemeinsamkeit beim Klang dieser Motoren hat ihnen den Namen gegeben - schon vor langer Zeit - was hat das mit Pseudo zu tun ?
Und bevor ich mich endgültig hier verabschiede (ich weiß, juhuuu usw), noch ein paar Dinge:
1.: Warum müssen eigentlich immer die selben zwei drei Fanboys anderen ihre Meinung aufzwingen ?
Jeder Mensch kann doch lesen, hier, bei Facebook, Insta, im Astra Forum usw usw.
Wer da nicht zugeben kann, dass der Großteil der Leute sehr sehr unzufrieden mit der Entscheidung ist, im Astra nur noch 3Zylinder anzubieten, redet doch völlig an der Realität vorbei !
Diese Leute würden es selbst noch für gut befinden, wenn Opel nur noch 2takter mit 20 PS anbietet - weil es eben ein Opel ist und sie selber einen fahren.
2.: Viele Leute sind schon 3Zylinder gefahren, ich auch, beruflich und als Leihwagen. Dieser Motor wird auch im neuen Astra nicht neu erfunden. Bauartbedingt wird es immer ein 3Zylinder bleiben - mit all seinen Eigenschaften - so wie ein V8 auch seine Eigenschaften hat, oder auch ein Dieselmotor oder oder oder.
Eine Eigenschaft ist das Motorgeräusch, was ich und viele andere einfach nur als widerlich empfinden- findet euch damit ab.
Einen 3Zylinder muss man im Betrieb mit einem voll beladenen Wagen, eventuell mit Anhänger immer an der Leistungsgrenze bewegen. Die wenigsten Leute werden sich so einen Motor in einem Kombi kaufen- schon gar nicht, wenn sie vor haben, Wohnwagen oder andere Anhänger zu ziehen !
122 PS für den stärksten Diesel ist ein Witz, der schwächste Golf8 (ich weiß, Wiederholung) startet beim Diesel bei 120 PS, wobei wir beim nächsten Punkt wären.
3.: Es wird hier von den besagten zwei drei Opel Fanatisten so getan, als gäbe es keine Alternative mehr zum 3Zylinder und auch andere Hersteller würden bald umschwenken usw..
Dies ist aber absoluter Nonsens. Ich freue mich schon auf die Ausreden, wenn auch Opel beim Astra L wieder 4Zylinder und 200 PS anbietet.
Fakt ist: Diese Leute sollten sich mal mit dem Thema Flottenverbrauch auseinander setzen.
Bei VW und anderen Herstellern beispielsweise wird man auch im Jahre 2025 noch Motoren mit 180 PS und mehr erwerben können, weil sie den Verbrauch einfach anders auf ihre Fahrzeugflotte verteilen. Das wird in Zukunft auch bei Opel wieder so sein. Außer Frage steht, dass die Zukunft die E-mobilität ist. So lange es jedoch den Verbrenner gibt, wird es auch ordentliche Motoren, auch in Autos der Größe eines Opel Astra geben !
Und natürlich werden auf Grund der Spielzeugmotoren im Facelift viele viele Kunden zur direkten Konkurrenz wechseln und noch lange lange Freude an ihrem 4Zylinder, oder ihren starken Dieselmotoren haben.
4.: Was die Laufleistung von 3Zylindern und die Nachteile angeht wurde nach Fakten gefragt. Bitteschön:
https://www.welt.de/.../...etzte-Lastproblem-von-Downsize-Motoren.html
3Zylinder Motoren müssen wie oben gesagt oft im oberen Drehzalbereich bewegt werden und das macht den angepriesenen niedrigen Verbrauch gleich wieder zunichte. Auch ist die Beanspruchung des Materials wesentlich höher, als in anderen Motoren - was sich negativ auf die Lebensdauer auswirkt !
Aber wahrscheinlich werden die besagten zwei drei Opel Fanatisten auch diesen Artikel anzweifeln - ist mir jetzt schon klar.
Aus diesen und anderen Gründen kommt so ein Nähmaschinenmotor für viele überhaupt nicht in Frage - und das werdet ihr auch nicht ändern können, so sehr ihr es auch versucht diese Motörchen schön zu reden, bloß weil ihr ihn selber fahrt, oder Opel ihn baut.
Im diesem Sinne - schönes Wochenende !!
Zitat:
@Neck82 schrieb am 5. Juli 2019 um 22:46:25 Uhr:
4.: Was die Laufleistung von 3Zylindern und die Nachteile angeht wurde nach Fakten gefragt. Bitteschön:
Der Artikel ist aus dem Jahr 2015. Der Artikel geht bezieht sich im grunde auf alle Downzising Motoren und das "Lastproblem" haben auch 4 Zylinder Motoren wenn man viel PS aus wenig Hubraum hohlen will. Leistung bedeutet dann mehr Druck und somit wird eben der Turbolader zunehmend gefordert. Aber es wird auch von Potenzial gesprochen und da kommen wir wieder ins Jahr 2019. Den Herstellern ist schon bewußt, das die Last auf den kleinen Motoren größer ist und somit muss man die Motoren eben dafür auslegen.
Und zu der spannenden Ausführung seiner Eigenschaften...da mir ja schon Motokunde Note 6 vorgeworfen wurde...
Vielleicht wissen die wenigsten, dass der so geliebte Sechszylinder eigentlich zwei 3 Zylinder sind. Interessanterweise übernimmt der 3 Zylinder vom großen Bruder auch ein paar tolle Eigenschaften, nämlich das bessere Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Der 4 Zylinder muss viel mehr mit den Massenkräften bei der Zündfolge kämpfen. Jetzt haben wir natürlich auf der einen Seite einen Zylinder und auf der anderen Seite 2. Ja das ärgert die Massenmomente aber die Ausgleichswelle richtet das eigentlich ganz gut. Wenn da nicht die "Nähmaschine" wäre. Ja ein Problem. Gut wir leben im Zeitalter in dem man einem 177 PS Diesel einen V6 Sound verpassen kann. Nur leider wäre das für das Klein und Kompaktklasse-Segment etwas teuer. Gut ich, der es beurteilen können sollte, da ich ab und zu wirklich einen 3 Zylinder fahre und sonst einen krassen 4 Zylinder... hmm also entweder hab ich Die Drei ??? immer zu laut oder der Motor ist gar nicht so schlimm wie hier alle behaupten. Ach verdammt, ich fahr ja nen Diesel und bin das Dröhnen und Knurren ja eh gewohnt.
Natürlich muss ich den Kritiker aber auch teilweise recht geben, wer sportlich unterwegs ist und gut am Gaspedal hängt für den ist dieser Motor einfach nichts. Nur täuscht der Eindruck hier im Forum definitiv über die realistischen Marktsituation. Somit entsteht hier auch ganz oft eine verzerrte Wahrnehmung.
Natürlich muss man auch berücksichtigen, dass der Astra ST Fahrer natürlich die überwiegende Zeit mit Wohnwagen und voll beladen durch die Gegend gondelt. Wobei aber eher schwierig mit dem Wohnwagen... so ein Fendt Diamant braucht ja mal seine 2 Tonnen Anhängelast. Da wäre der Astra dann ohnehin nicht das richtige Auto egal mit welchem Motor.