Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Dreh den 3 Zylinder einfach hoch dann hast ein V6 😁
Hauptsache fetter Motor. Scheiß auf Verbrauch und Umwelt. Brauchen wir eh nicht, ist eh schon kaputt. Kinder mach ich lieber keine, haben eh keine Zukunft in der kaputten Welt und ich hab mehr Kohle für fetten Motor.
Leute, gewöhnt euch dran. Volvo macht Vmax 180 km/h, Ford Focus gibt's nur noch mit 3 Zylinder Benzinern (vom ST abgesehen). Alle regen sich auf, dass nichts passiert. Wenn dann mal einer den Anfang macht, wird gestöhnt und "nicht mit mir". Ja dann halt nicht! Sucht Alternativen, so lange es sie noch gibt. Schnell nen Camaro abgreifen, gibt's nicht mehr lange! Und wenn's dann keine Alternativen mehr gibt, dann bitte konsequent das alte Auto weiterfahren (schont Ressourcen) oder gleich aufs Fahrrad umsteigen! Ich kann dieses Genöle echt nicht mehr lesen. Ging das damals bei der Umstellung auf unverbleites Benzin auch so?
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 2. Juli 2019 um 13:48:47 Uhr:
...Zwischen 1.2t puretech 130ps und 1.4t 140ps konnte ich in den letzten 2 Jahren genug vergleichen. Der Astra Kombi sieht mit dem Motor gegenüber meinem 308 SW kein Land. Verbrauch, Ansprechverhalten, Topspeed und Beschleunigung bis dahin sind allesamt schlechter. Beim Thema Durchzug ähnelt der 1.4er eher einem Sauger, da fehlt schlicht Kraft.Dazu dreht der 1.4t komischerweise nicht willig hoch, was ein 4 zylinder gegenüber 3Ender machen sollte. Grundsätzlich erwarte ich bei den 4Endern einen großen Sprung. Peugeots THP könnten ebenso technisch mehr anbieten als es bisher der Fall ist...
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Der 1.4 DIT hat eher eine Saugercharakteristik anstatt Turbo. Und er muss ja eine Monster-Ausgleichswelle haben. Wenn ich bei hohen Drehzahlen (5000-6000) in den nächsten Gang schalte, ist die Drehzahl noch nicht auf das Anschlussniveau gesunken und der Wagen kuppelt ruppig ein... echt gewöhnungsbedürftig. Selbst wenn man den im Leerlauf hochdreht, ist er echt träge. Da erhoffe ich von den 3-Zylindern eine etwas flottere Charakteristik. Bin mal gespannt.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 3. Juli 2019 um 21:35:58 Uhr:
Hauptsache fetter Motor. Scheiß auf Verbrauch und Umwelt. Brauchen wir eh nicht, ist eh schon kaputt. Kinder mach ich lieber keine, haben eh keine Zukunft in der kaputten Welt und ich hab mehr Kohle für fetten Motor.Leute, gewöhnt euch dran. Volvo macht Vmax 180 km/h, Ford Focus gibt's nur noch mit 3 Zylinder Benzinern (vom ST abgesehen). Alle regen sich auf, dass nichts passiert. Wenn dann mal einer den Anfang macht, wird gestöhnt und "nicht mit mir". Ja dann halt nicht! Sucht Alternativen, so lange es sie noch gibt. Schnell nen Camaro abgreifen, gibt's nicht mehr lange! Und wenn's dann keine Alternativen mehr gibt, dann bitte konsequent das alte Auto weiterfahren (schont Ressourcen) oder gleich aufs Fahrrad umsteigen! Ich kann dieses Genöle echt nicht mehr lesen. Ging das damals bei der Umstellung auf unverbleites Benzin auch so?
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 3. Juli 2019 um 21:35:58 Uhr:
Zitat:
@ShadMomentum schrieb am 2. Juli 2019 um 13:48:47 Uhr:
...Zwischen 1.2t puretech 130ps und 1.4t 140ps konnte ich in den letzten 2 Jahren genug vergleichen. Der Astra Kombi sieht mit dem Motor gegenüber meinem 308 SW kein Land. Verbrauch, Ansprechverhalten, Topspeed und Beschleunigung bis dahin sind allesamt schlechter. Beim Thema Durchzug ähnelt der 1.4er eher einem Sauger, da fehlt schlicht Kraft.Dazu dreht der 1.4t komischerweise nicht willig hoch, was ein 4 zylinder gegenüber 3Ender machen sollte. Grundsätzlich erwarte ich bei den 4Endern einen großen Sprung. Peugeots THP könnten ebenso technisch mehr anbieten als es bisher der Fall ist...
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. Der 1.4 DIT hat eher eine Saugercharakteristik anstatt Turbo. Und er muss ja eine Monster-Ausgleichswelle haben. Wenn ich bei hohen Drehzahlen (5000-6000) in den nächsten Gang schalte, ist die Drehzahl noch nicht auf das Anschlussniveau gesunken und der Wagen kuppelt ruppig ein... echt gewöhnungsbedürftig. Selbst wenn man den im Leerlauf hochdreht, ist er echt träge. Da erhoffe ich von den 3-Zylindern eine etwas flottere Charakteristik. Bin mal gespannt.
Was läuft bei dir bloß falsch. Quatscht hier in jedem Thread die Leute mit deinem Ökokram zu und versuchst, anderen deine Meinung aufzudrücken. Also entweder du arbeitest bei Opel, oder du bist im Vorstand bei den Grünen xD..
Selbst du müsstest doch erkennen, dass der Großteil der Leute hier unzufrieden mit der Auswahl an Opels Motoren ist. Die Leute wollen keine 3Zylinder oder einen Spielzeugdiesel. Und ja - man kann die Abgasnormen einhalten, auch mit vernünftigen Motoren und auch 2022 noch. Es gibt Autobauer, die können einen Diesel mit 150 PS bauen, der alle Normen in der Zukunft erfüllt. Stell dir DAS mal vor. Und davon geht die Welt dann auch nicht schneller unter!
Zitat:
@Neck82 schrieb am 3. Juli 2019 um 23:00:24 Uhr:
Was läuft bei dir bloß falsch. Quatscht hier in jedem Thread die Leute mit deinem Ökokram zu und versuchst, anderen deine Meinung aufzudrücken. Also entweder du arbeitest bei Opel, oder du bist im Vorstand bei den Grünen xD..
...
Falsch. Und auch falsch. Falscher kann man echt nicht liegen 😁
Habe nur meine Meinung kundgetan, so wie viele andere hier eben auch 😎
Ich bin happy über meinen 6-Zylinder und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn fahre. Und mir hat der neue Astra Diesel mit 122 PS auch zu wenig Bums. Habe ich selbst im Facelift-Thread geschrieben. Aber über Dreizylinder zu lästern, bevor den irgendwer gefahren ist, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... ich fahre schließlich seit 2010 Dreizylinder und habe mächtig Spaß! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 3. Juli 2019 um 23:18:10 Uhr:
Zitat:
@Neck82 schrieb am 3. Juli 2019 um 23:00:24 Uhr:
Was läuft bei dir bloß falsch. Quatscht hier in jedem Thread die Leute mit deinem Ökokram zu und versuchst, anderen deine Meinung aufzudrücken. Also entweder du arbeitest bei Opel, oder du bist im Vorstand bei den Grünen xD..
...
Falsch. Und auch falsch. Falscher kann man echt nicht liegen 😁
Habe nur meine Meinung kundgetan, so wie viele andere hier eben auch 😎Ich bin happy über meinen 6-Zylinder und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn fahre. Und mir hat der neue Astra Diesel mit 122 PS auch zu wenig Bums. Habe ich selbst im Facelift-Thread geschrieben. Aber über Dreizylinder zu lästern, bevor den irgendwer gefahren ist, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... ich fahre schließlich seit 2010 Dreizylinder und habe mächtig Spaß! 😁
Soooo revolutionär wird der neue 3Zylinder aber nicht sein. Ich fahre dienstlich viele 3Zylinder verschiedener Hersteller und weiß, wovon ich rede. Alleine der Klang dieser Motoren- für mich persönlich widerlich. Man wird sogar darauf angesprochen. Dazu schwach auf der Brust, kann man gleich 20 PS abziehen. Schon mal im Crossland gesessen ? Wer den fährt, kauft nie einen 3Zylinder.
Viele Leute hier sind schon 3Zylinder gefahren - die sind nun mal in vielen Dingen gleich, genau wie 4Zylinder auch. Bauart eben.
Und deswegen sagen auch so viele Leute, dass sie sich nie einen 3Zylinder kaufen würden. Man fährt ihn zum Beispiel dienstlich, als Leihwagen oder oder..
Und der neue wird sich auch nicht anders anhören oder besondere Fahreigenschaften haben.
Dazu kommt, dass Experten sich einig sind, dass 3Zylinder eine kürzere Lebensdauer haben als 4Zylinder !
Zitat:
@Neck82 schrieb am 3. Juli 2019 um 23:28:17 Uhr:
Dazu kommt, dass Experten sich einig sind, dass 3Zylinder eine kürzere Lebensdauer haben als 4Zylinder !
Und das wird ausgewürfelt? Haben dann 12-Zylinder die längste Lebensdauer?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 4. Juli 2019 um 00:40:12 Uhr:
Zitat:
@Neck82 schrieb am 3. Juli 2019 um 23:28:17 Uhr:
Dazu kommt, dass Experten sich einig sind, dass 3Zylinder eine kürzere Lebensdauer haben als 4Zylinder !Und das wird ausgewürfelt? Haben dann 12-Zylinder die längste Lebensdauer?
Nein, natürlich wird das nicht gewürfelt. Aber dass du das nicht selbst weißt, zeigt, wie viel Ahnung du von Motoren hast.
Je mehr Zylinder, desto mehr Lastverteilung aufs Material - desto längere Lebensdauer !
Dazu kommt, dass irgendwann, je mehr Zylinder, desto mehr Hubraum entsteht.
Und muss ich dir jetzt auch erklären, warum eine 5 Liter Maschine oft die 500 tausend Km Grenze locker durchbricht, während eine 1 l Maschine froh sein kann, die 200k zu schaffen ?
Dann fang mal an zu googlen.
Gute Nacht
Sry aber das ist absoluter Schwachsinn was du da schreibst. Da hast wohl eher du von modernen Motoren keine Ahnung.
Zitat:
@Courghan schrieb am 4. Juli 2019 um 05:02:17 Uhr:
Sry aber das ist absoluter Schwachsinn was du da schreibst. Da hast wohl eher du von modernen Motoren keine Ahnung.
Das kommt bestimmt von einem 3Zylinder Fahrer xD.
Warum muss man bloß sowas offensichtliches im Frage stellen, nur, weil einem das nicht gefällt.. Wenn man das vorher nicht weiß, oder Fahranfänger ist, muss man sich eben überlegen, ob es sich lohnt, sich so einen Reiskocher ins Haus zu holen.
Das ist kein Schwachsinn und jeder weiß das. Kleinere Motoren halten nie so lange, wie die Großen - das weiß doch wirklich jeder ! Warum, habe ich geschrieben und das kann auch jeder im Netz nachlesen.
Es ist einfach albern, hier über selbstverständliches zu schreiben und damit bin ich dann jetzt raus. Viel Spaß noch mit euren kleinen Spielzeugmotoren 😉
Dann frag mal die Fahrer eines 3,2 FSI ob der tolle fette Motor die 200tkm ohne Defekt erlebt hat.
Zitat:
@Neck82 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:05:49 Uhr:
Kleinere Motoren halten nie so lange, wie die Großen - das weiß doch wirklich jeder ! Warum, habe ich geschrieben und das kann auch jeder im Netz nachlesen.
Das ist Unfug, weil es immer eine Frage der Auslegung ist. Wie lange halten noch mal die 8-Zylinder der Top-Fueler? Das kann man noch in Metern ausdrücken. Vielleicht liegt's an der Auslegung... 😁
Die alleinige Größe des Motors ist doch völlig uninteressant. Die Literleistung belastet die Maschine, insbesondere wenn diese durch Turbos in astronomische Höhen gehoben wird. Ich zweifel mal an, dass ein 320 PS Golf R 2.0 Vierzylinder länger hält als ein 1.2 Dreizylinder mit 145 PS.
Aber: I don't care. Ich habe kein Auto mehr als 145 tkm gefahren. Daher ist es mir letztlich völlig egal, wie viel der Motor danach noch macht.
Fakt ist: Die Zeiten der 7 Liter V8 mit 145 PS sind jedenfalls vorbei. Und für die Umwelt ein guter Beitrag! Ich finde den Ökowahnsinn selbst auch nicht gut, aber ich finde ihn richtig! Wenn wir uns selbst nicht bewegen (und wer tut das schon freiwillig?), dann werden wir eben bewegt, sei es direkt durch den Gesetzgeber oder eben indirekt durch den Gesetzgeber über die Vorgaben an die Hersteller.
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Wem dies nicht passt, der möge dahin gehen, wo es keine reiskochenden Nähmaschinenmotörchen gibt, die alle 10 tkm kaputt gehen, solange es noch geht. Aber einholen wird es uns alle über kurz oder lang.
Jeder Motor der heute angeboten wird ist darauf ausgelegt die durchschnittliche Lebenszeit des Fahrzeugs (Hersteller rechnen mit 200.000km) zu überleben. Es ist völlig egal ob der Motor 3, 4 oder 6 Zylinder hat. Zumeist sind Motorschäden sowieso die Schuld von schlechter Pflege und Wartung. Fahre ich einen 3 Zylinder gemäßigt hat der mit Sicherheit eine bessere Überlebenschance wie einen Sechszylinder den ich permanent in den oberen Drehzahlbereich jage um zu zeigen was ich für ein toller Hecht auf der linken Spur bin.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 5. Juli 2019 um 15:49:38 Uhr:
Jeder Motor der heute angeboten wird ist darauf ausgelegt die durchschnittliche Lebenszeit des Fahrzeugs (Hersteller rechnen mit 200.000km) zu überleben. Es ist völlig egal ob der Motor 3, 4 oder 6 Zylinder hat. Zumeist sind Motorschäden sowieso die Schuld von schlechter Pflege und Wartung. Fahre ich einen 3 Zylinder gemäßigt hat der mit Sicherheit eine bessere Überlebenschance wie einen Sechszylinder den ich permanent in den oberen Drehzahlbereich jage um zu zeigen was ich für ein toller Hecht auf der linken Spur bin.
DAS ist wirklich das (entschuldige) dümmste, was ich hier jemals gelesen habe. Motorkunde - setzten 6.
Da hat es auch wirklich überhaupt keinen Sinn, da noch zu argumentieren oder zu disskutieren.
Ich wünsche dir trotzdem, dass dein 3Zylinder die eine Million Kilometer schaffen wird xD ..
Hast du denn nicht einen Kfz Mechatroniker in deinem Bekanntenkreis ? Lass dich doch mal aufklären. Du musst dich doch selbst fragen, warum hier 90% anderer Meinung sind, das muss einen doch zum Nachdenken anregen🙂
Um es mit deinen Worten zu sagen:
Was läuft bei dir bloß falsch. Quatscht hier in jedem Thread die Leute mit deinem ÖkokramBesserwissergelaber zu und versuchst, anderen deine Meinung aufzudrücken.
Dann erhelle doch bitte unseren offensichtlich unterbemittelten, eingeschränkten Geist mit deinem allumfassenden Wissen. Bisher kam von dir nichts Stichhaltiges, außer diffamierendem Geblubber. Teile uns doch bitte deine Fakten, Statistiken und Nachweise mit, dass Dreizylinder Reiskocher, Nähmaschinen und Spielzeugmotoren vorzeitig den Geist aufgeben. Bisher haben wir nichts von dir erfahren.
Zitat:
Es ist einfach albern, hier über selbstverständliches zu schreiben und damit bin ich dann jetzt raus. Viel Spaß noch mit euren kleinen Spielzeugmotoren
Und warum bist du noch hier? A propos, wenn du schon noch da bist: Wo kann ich das von dir erwähnte Selbstverständliche nachlesen, wenn es hier schon keiner schreibt und doch jeder weiß?