Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Etwas mehr Leistung? Die Mühle hat einen 6 Zylinder Turbo mit mehr als doppelt so viel Drehmoment als ein 1.6T Astra. Dazu Automatik und Allrad. Von "etwas" kann da kaum die Rede sein. Das ist eine völlig andere Welt und Liga.
Und Ausstattung? Naja was hat der Astra was der Benz nicht hatte?
Oder anders: was hat der Benz dazu noch was der Astra nicht hatte?
Die Fahrzeuge sind nicht vergleichbar.
Mein Astra hatte bspw Matrix was der Benz nicht hat (gegen Aufpreis schon). Ist das Licht jetzt im Benz schlechter? Nö. In der Anwendung dann doch nicht.
Mein vollausgestatteter Astra kommt nirgendwo an die mittelmäßig ausgestattet C Klasse jetzt.
Muss er auch nicht.
Ja er kostet weniger. Aber es sind auch keine Wegen nach dem Motto Preis Leistung ist viel besser beim Opel.
Es ist ja nicht nur immer die Frage: welche Ausstattung hat er. Sondern auch wie gut ist sie umgesetzt.
Etwas was man nicht durch Häkchen in der Preisliste sieht.
Aber wir gleiten vom Thema stark ab und ich will auch nicht, dass jetzt das Geschrei losgeht.
Wollte nur mal den Einwand bringen, dass MB nicht unbezahlbar/überteuerter Müll gegen einen Opel ist.
Man muss sich einfach nur mal trauen und hinsehen
Und jetzt geschwind zurück zum Astra L 🙂
Gegen einen Astra 1.6T wäre doch schon der C200 der entsprechende Konkurrent. Preislich müsste man also den Vergleich.
Ich gucke ja auch nicht nach einem C63 und sage dann: MB ist viel teurer als mein Astra 😁
Was mich an Eurer Diskussion etwas wundert ? Ein äquivalent ausgestatteter Mercedes C kostet wohl mindestens 10 K mehr als ein Astra. Meines Erachtens habe ich etwas von über 50 K für einen C220 / C250 gehört. Also ganz andere Hausnummer.
Was Opel immer ausgezeichnet hat war Innovation bei vertretbarem Preis. Als der Astra K 2015 erschien muss man mir mal Matrix LED beim Mercedes C des gleichen Baujahrs zeigen. Ich fuhr mal nach 2016 in einem mit, da hat man noch an einem Drehrad die Naviadresse zurechtfummeln müssen. Auch Apple Car Play und Android Auto war Opel einer der ersten Hersteller in der vergleichbaren Klasse (Sie Klapperkiste Adam - der hatte das ja wohl schon ? - Deswegen ist übrigens der Adam bis heute das beliebteste Frauen-Auto und immer noch bester und absoluter Mängelzwerg - echtes deutsche (Ost-) Wertarbeit)
Zum Astra L. Was dürfen wir denn von einem neuen Astra L erwarten ?
- Motoreneinheitsbrei PSA,
- Pure Panel mit magerer Grafik (wird es moderne Fahrspurassistenten geben ?)
- Wird es ein richtiges HUD geben ?
- Wird es noch ein beheizbares Lenkrad geben (Auch Opel Erfindung !?) - Im Mokka nicht
- Matrix wird es geben
- Sitzlüftung wird es noch geben ? - Im Mokka nicht
Warum wird jemand einen Astra L kaufen, wenn es nirgends auch technischen Fortschritt geben wird ?
Der Preis wird wohl dann auch nicht bei 40 K enden.
Opel wird sich sicher beim Design wieder Mühe geben. Aber leider ist das das Einzige, was sie noch selbst entscheiden dürfen. (wie beim Mokka)
UND Er wird einen Haubenlift haben !!! Also alle Haubenliftfetischisten - Unbedingt bestellen ;-)
Wie geht das denn nächstes Jahr dann vor sich ?
- Vorstellung März
- Preise im August
- Verkauf ab September
- Auslieferung ab Februar 2022 ?? Na dann gute Nacht
P.S.: Wenn Opel (PSA) den Astra L nicht als BEV bringt ist der Zug abgefahren.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 31. Oktober 2020 um 00:00:11 Uhr:
Beide Autos selbst über einen längeren Zeitraum
gefahren? Ich schon und meine 15 Mitarbeiter auch. Aber egal, nicht das Thema hier. Zurück zum L
Eigenen Adam S 5 Jahre und 85.000 km gehabt. Schwiegermamas Adam Jam mit 70 PS ist nach wie vor bei uns genauso wie der Adam Glam mit 87 PS und Easytronik meiner Schwägerin. Zudem 3500 Beiträge in einem speziellen Adam-Forum, einen Instagram-Account für meinen Adam S gehabt und zahlreichen Adam-Treffen gewesen. Mir braucht zum Thema Adam wirklich keiner was erzählen. Dass das Auto klapprig sei und ein schlechtes Fahrwerk habe, lese ich hier zum ersten Mal.
Ähnliche Themen
@roral
Deswegen hatte ich ja extra auf eine junge gebrauchte C Klasse hingewiesen. Über Listenpreise brauchen wir nicht reden.
Matrix LED gab es übrigens in der C Klasse längst als der Astra K kam.
Und ein weitaus weiterentwickeltes System mit deutlich mehr LED. Das Matrix hatte Opel nur in der Kompakt-Klasse eben als erster.
Lenkradheizung hat ebenfalls nicht Opel erfunden, sondern gibt es andernorts. Aber tatsächlich ist es bei Opel immer sehr günstig zu haben. Also bis PSA kam.
Den Drehregler gibt es übrigens heute noch so im 2020 in der C Klasse (die gerade ausläuft). Was eben einfach auch extrem gut funktioniert und Dank dem Funktionsumfang des Infotainment ist Carplay und Android Auto ebenfalls eher Nice to have als essentiell wie bei Opel. Einfach alles mal ausprobieren 🙂
Aber ja - es ist natürlich eine andere Klasse als der Astra.
Zitat:
@roral schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:02:17 Uhr:
Zum Astra L. Was dürfen wir denn von einem neuen Astra L erwarten ?
- Wird es noch ein beheizbares Lenkrad geben (Auch Opel Erfindung !?) - Im Mokka nicht
- Sitzlüftung wird es noch geben ? - Im Mokka nicht
Nur mal korrigierend zu diesen zwei Punkten angemerkt:
- Den Mokka gibt es sehr wohl mit Lenkradheizung, nur eben nicht in Kombination mit dem Automatikgetriebe.
- Warum sollte man von einem SUV im Kleinwagensegment auf den Kompaktwagen desselben Herstellers schließen? Den Grandland X, also das SUV-Pendant zum Astra, gibt’s ja schließlich auch mit Sitzventilation.
Zitat:
@roral schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:02:17 Uhr:
...Wie geht das denn nächstes Jahr dann vor sich ?
- Vor......Wenn Opel (PSA) den Astra L nicht als BEV bringt ist der Zug abgefahren.
ob das alles hier schon einer jetzt zu beantworten vermag (?)...
- stell dem astra-L zumindest zeitlich mal den 308 und DS 4 (CB) voraus...
- und bei den bisherigen BEV wird es wohl auch nicht bleiben, so denn...
Zitat:
@Zender86 schrieb am 31. Okt. 2020 um 18:33:09 Uhr:
Etwas mehr Leistung? Die Mühle hat einen 6 Zylinder Turbo mit mehr als doppelt so viel Drehmoment als ein 1.6T Astra. Dazu Automatik und Allrad. Von "etwas" kann da kaum die Rede sein. Das ist eine völlig andere Welt und Liga.
Und Ausstattung? Naja was hat der Astra was der Benz nicht hatte?
Oder anders: was hat der Benz dazu noch was der Astra nicht hatte?
Wo hat der C400 doppelt so viel Drehmoment? Trotzdem ist er natürlich ne andere Liga als der 1.6T. Der Mercedes hatte kein Navi, kein Vollleder, kein automatisches Einparken oder Sitzheizung hinten. War also eher mäßig ausgestattet. Dafür war er einer der günstigsten. Normalerweise wäre der Preisunterschied noch größer gewesen.
200er Mercedes sind tatsächlich ne Ecke günstiger. Gehen mit ordentlicher Ausstattung aber auch schnell Richtung 30K.
Sorry - war kurz wirr und hab 100 Nm unterschlagen 😁
480 Nm C400 gegen 280 Nm im 1.6T (die 300 sind ja nur Overboost).
Aber wenn du einen C200 nimmst hast du tatsächlich die Fahrleistungen eines Astra 1.6T. Und Ledersitze und Sitzheizung hinten ist eine Sache. Aber Fahrverhalten, Komfort, Souveränität etc. eine andere. Es ist halt eine andere Fahrzeugklasse. Die C Klasse rangiert da ja über dem Insignia und misst sich selbstverständlich nicht gegen den Astra.
Punkt war einfach:
C Klasse unbezahlbar / Astra bestes Preis-Leistungsverhältnis. Das würde ich eben so nicht stehen lassen. Mehr nicht 🙂
Wieviele C-Klasse Fahrer stehen bei der Mercedes Niederlassung ihres Vertrauens, und denken sich dann: Wir nehmen dich lieber einen Opel Astra... ? 😁
Die C-Klasse ist in der selben Fahrzeugklasse wie der Insignia. Von den Platz Verhältnissen ist er aber nicht größer als ein Astra. Komfort und Souveränität geht natürlich klar an die C Klasse. Materialanmutung auch. Was die Fahrleistungen angeht muss es aber schon noch etwas mehr als ein C 200 sein. Die Vmax ist zwar gleich auf Grund des sehr guten CW Wertes aber bis dahin wird der Astra schon etwas fixer sein allein schon vom Gewicht her. Trotzdem nicht vergleichbar. Gleiche Klasse wäre die A Klasse und der CLA Shoting Brake.
Ich bin absolut kein Freund von dem Wert, aber leider fehlt es an Angaben an Elastizitäten. Aber schaut man auf 0-100 ist auch der C200 auch hier genau auf Augenhöhe. Bei den Elastizitäten mag die C Klasse evtl. etwas abfallen. Wobei beim Gewicht ist der Unterschied nicht so groß wie man glaubt. Mein Diesel Astra war nur unwesentlich leichter als jetzt mein Benziner Kombi bei der C Klasse.
Allerdings hat die C Klasse das deutlich bessere Getriebe. Und da es den C200 nur als AT gibt wird er hier am Ende sogar vorne liegen denke ich.
Alles in allem beide vergleichbar im Sachen Fahrleistungen.
Und ihr glaubt wirklich. dass das Faktoren sind, sie einen potentiellen C-Klasse Kunden zu Opel „überlaufen“ lassen? 😁