Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

äh, sorry aber im zuvor aufgezeigten link /thread zum neuen 308, da kannst du entsprechend um so deutlich bessere bilder sehen, wo sich die Seitenlinie, insbesondere mit dem Seitenfenster und C-Säule abzeichnen...

https://www.motor-talk.de/.../seite-vgl-i209960060.html

...sogar ziemlich "treu bleibend" dem jetzigen 😉

Das Bild von 1ms89 zeigt wohl eher seine Vorstellung eines Astra L, die er mithilfe der Linien auf den 308-Erlkönig gezeichnet hat. 😉

ach soo...

PS: Vorab würde ich dazu derzeit nur mutmaßen, dass z.B. der 308 konstruktiv (grün) aufzeigt, was womöglich beim Astra entsprechende Veränderungen (rot) bewirken wird...

308-astra

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 5. August 2020 um 20:34:31 Uhr:


Autozeitung, könnte bis zu 300PS bekommen

Aktueller Astra: kein Sportmodell, aktueller Corsa: kein Sportmodell - aber der neue Astra bekommt bis zu 300 PS? Das glauben wir aber unbesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GECP schrieb am 7. September 2020 um 22:20:11 Uhr:



Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 5. August 2020 um 20:34:31 Uhr:


Autozeitung, könnte bis zu 300PS bekommen

Aktueller Astra: kein Sportmodell, aktueller Corsa: kein Sportmodell - aber der neue Astra bekommt bis zu 300 PS? Das glauben wir aber unbesehen.

Als Hyprid halt ... So wie die angekündigten PSE Modelle von Peugeot oder der Grandland X Hyprid.

Hybrid

Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Astra und der DS 4 bezüglich der Rohkarosserie ähnlicher werden als der Astra und der 308, denn so würde es auch Sinn ergeben, weshalb man den DS 4 nach Rüsselsheim geholt hat.

Crossland und C3 Aircross oder 3008 und Grandland laufen doch auch vom selben Band. Da dürfte die EMP2 in der Produktion flexibel genug sein.

Deine genannten Modelle teilen sich ja auch jeweils die Rohkarosserie bzw. die nicht sichtbaren Blechteile abgesehen vom Dach.

Zitat:

@FelDim schrieb am 7. September 2020 um 22:22:22 Uhr:



Als Hyprid halt ... So wie die angekündigten PSE Modelle von Peugeot oder der Grandland X Hyprid.

Na ja, wenn es nichts anderes mehr gibt... Schau'n mer mal wie der Astra L live aussieht.

Zitat:

@GECP schrieb am 7. September 2020 um 22:20:11 Uhr:



Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 5. August 2020 um 20:34:31 Uhr:


Autozeitung, könnte bis zu 300PS bekommen

Aktueller Astra: kein Sportmodell, aktueller Corsa: kein Sportmodell - aber der neue Astra bekommt bis zu 300 PS? Das glauben wir aber unbesehen.

Da steht "könnte" und nicht wird😉 kleiner aber feiner Unterschied

Und wehe er hat keine AGR-Sitze (!😉

... oder Allrad... 😛

Aufgrund Opels manischer Panik vor der CO2 Abgabe und mangels (aktuell erkennbar) keiner weniger aufwändigen ausreichenden Lösung wäre es sogar vorstellbar, dass Opel ausschließlich auf Elektro und Hybrid setzt. Wären dann 136 Elektro-PS und 225/300 Hybrid-PS. Vielleicht zahlt bis dahin die extremst elektrifizierte Bundesregierung auch mal locker doppelt oder dreifach so hohe Fördersätze, damit endlich auf Biegen und Brechen das Märchen von einer schönen elektrischen Mobilität wahr wird 😁 Und schon kostet den Kunden nämlich der 300 PS Hybrid nicht mehr als der 110 PS Benziner heute.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. September 2020 um 21:20:15 Uhr:


Aufgrund Opels manischer Panik vor der CO2 Abgabe und mangels (aktuell erkennbar) keiner weniger aufwändigen ausreichenden Lösung wäre es sogar vorstellbar, dass Opel ausschließlich auf Elektro und Hybrid setzt. Wären dann 136 Elektro-PS und 225/300 Hybrid-PS. Vielleicht zahlt bis dahin die extremst elektrifizierte Bundesregierung auch mal locker doppelt oder dreifach so hohe Fördersätze, damit endlich auf Biegen und Brechen das Märchen von einer schönen elektrischen Mobilität wahr wird 😁 Und schon kostet den Kunden nämlich der 300 PS Hybrid nicht mehr als der 110 PS Benziner heute.

PSA ist doch angeblich mit Toyota einer der wenigen die ihre CO2 Ziele erreichen? Also glaube ich an sowas nicht.

Ähnliche Themen