Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Also ich habe den Big Deal, 5 Jahre Garantie und 3 Insp.frei, dieses gab es kostenlos zum Auto dazu. Zweite Inspektion also eine Große, hat mich 308,- gekostet und Mietwagen für gesamten Tag 20,- statt 35,- Euro.
Warum sollte man das nicht nutzen?
Gibt aber bei Opel Neuwagen auch diese Flexgarantie, glaube so heißt die, Verlängerung Herstellergarantie 3,4 oder 5 Jahre.

Wer heute noch behauptet, das die Koreaner hinter den Europäern und explizit hinter den französischen Herstellern agieren, der hat den letzten Schuss scheinbar nicht mit bekommen. Finde es schon genial, wie der ricco hier schön die Werbetrommel für PSA Produkte rührt.

Du hast drei Inspektion frei, aber die zweite hat dich 308€ gekostet ?....

Ja klar, Material musste bezahlen, die 120,- Euro Stundlohn nicht. Das Öl kostet alleine schon 110,- Euro und der Pollenfilter 60, der Bremsflüssigkeitswechsel und Unterbodenschutz wird extra berechnet.
Es geht bei dem frei, nur um den Arbeitslohn und mit dem hätte ich ca. 500,- Euro für diese bezahlt.

IMG_20210808_161720.jpg

Und jetzt denke Mal drüber nach.... Das ist im Endeffekt für den Foh der Big Deal. Werkstattbindung.
Oder ist die Garantie nach 2 Jahren weiterhin einer Neuwagen Garantie?

Ähnliche Themen

Na und, ich würde auch nirgends wo anders hingehen. Zu meinem ehemaliger FOH gehe ich nicht mehr, da die neuen Besitzer Verbrecher sind und alle anderen sind mir zu weit. Übrigens bei ATU hätte ich für die selbe Inspektion ca. 460,- Euro hingelegt. Extra mal nachgefragt und die nächste frei hätte auch 380,- verlangt.
Dieses war kostenlos dazu und keiner wird gezwungen diese zu nutzen.
Hatte ja noch ein Jahr Herstellergarantie drauf und jetzt nutze ich das halt, da ich eh zu dieser Werkstatt gehe.

Beantwortet meine Frage nicht.
Und was soll die Rechnung zeigen?
Eine Inspektion, wo nichts außer nem Ölwechsel schon 190€ ohne steuern kostet? Ich sehe da noch keinen Big Deal.

Das Material ist halt Schweine teuer, der Pollenfilter kostet glaube 60,- Euro und meine Schwester hat ja den Adam S Rocks, die hat ohne diese Garantie für diese Insp. fast 500,- Euro bezahlt. Ja Opel ist in der Werkstatt seit PSA extrem teuer geworden, das habe ich auch festgestellt. Ist aber denke mal ein Unterschied ob 308,- oder fast 500,- Euro
Es ist eine Händlergarantie.
Beim Vectra C wollte mir der andere FOH auch ne 1 Jahres Händlergarantie für 99,- Euro aufschwatzen, der Vectra hatte aber die 6 Jahre Herstellergarantie und die lief da noch 1,5 Jahre, musste nur auf meinen Namen angepasst werden und somit brauchte keine Händlergarantie.

Opel war auch zu GM so teuer. Das hat damit nichts zu tun.
Die Ersatzteilpreise haben zu Astra J Zeiten schon Mercedes und Co übertroffen. Guck dir Mal an, was ne 4. Inspektion teils kosten soll. Da wirste teils 4 stellig...
Und ne Abschluss Garantie deckt idr nicht alles ab. Gerade wenn das Auto auch Km macht.

Ok, ich werde irgendwann natürlich das Auto wieder selber warten, ich habe mit meinem Kumpel eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt. Ich fahre max 8000 - 10.000 km im Jahr.
Ich werde bis das Auto 4 Jahre ist, noch zum FOH gehen und dann mach ich es selber. Was wir noch benötigen, ist eine andere Diagnosesoftware, die wir zur Zeit verwenden, die deckt neuere Fahrzeuge nicht ab. Aber dor Kumpel ist dran und wird was auf meine Kosten kaufen .
Ok, ich war vor dem Mokka X das letztemal 2014 beim FOH und da waren die bei weitem nicht so teuer, da war noch 95,- Euro Stundenlohn, jetzt haben die 120,- Euro und vorallem die Ersatzteile sind unverschämt teuer. Habe ja 6 Jahre lang selber die Teile bestellt, meist für original Teile über Myparto und Zubehörteile beimTeilefritze vor Ort und da bezahle ich zb für den originalen Pollenfilter 25,- Euro und nicht 60,- Euro.

Auch 2014 waren die Preise kaum anders. Bei uns ist die Arbeitszeit kaum teurer geworden. Wenn ich aber 190€ für einen Satz Beläge zahlen soll, oder die meisten Ersatzteile für unseren Corsa mehr, als die für meine C Klasse kosten, Fall ich vom Glauben ab. 😁

Bremsen habe ich glaube bei Opel das letzte mal 2001 beim Vectra B wechseln lassen. Das würde ich eh nie in der Werkstatt mehr machen lassen, Opel bietet da solche Aftermarket Belläge zu völlig unverschämten Preise an, die sind von Danblock India, genau die selben Beläge bietet NK für 20 Euro den Satz an.
Die Opel Beläge sehen genauso bescheiden aus, wie die NK Beläge und beide sind mit DB für Danblock gekennzeichnet.
Da fällt mir nix mehr ein wenn ich sowas sehe, da kaufe ich lieber im Zubehör Textar, Ferodo oder TRW Beläge.
Man kann natürlich auch bei Opel die aus der Erstausrüstung kaufen, die sind aber meist sehr sehr teuer.
Übrigens, die Bremsenkits bei Opel beinhalten meist Beläge nach Aftermarketspezi und sind von der Qualität nicht gleich der Erstausrüstung. Dafür aber günstiger.
Unten mal ein Bild von den orig. Opel Aftermarketspezi Belägen.

20210808_181352.jpg

Zitat:

@andi.36 schrieb am 8. August 2021 um 16:54:23 Uhr:


... Habe ja 6 Jahre lang selber die Teile bestellt, meist für original Teile über Myparto und Zubehörteile beimTeilefritze vor Ort und da bezahle ich zb für den originalen Pollenfilter 25,- Euro und nicht 60,- Euro.

bekommst du doch weiterhin für den preis (und weniger) bei selbst-bestellt oder vergleichst du das jetzt mit einbau beim händler bei der inspektion ?

https://www.autodoc.de/.../13783820?...

https://www.pkwteile.de/.../7923777?...

Es ging darum,was der FOH bei der Insp. für die Teille verlangt und was ich bezahle wenn ich sie zb. bei Myparto bestelle.

schon klar, wenn ich eine kiste wasser beim getränkeladen kaufe oder im restaurant (ein glas)....!

Das es teurer ist, dagegen habe ich doch garnichts, aber das ist zum Teil ja schon unverschämt, was da für gewisse Teile verlangt wird. Eine Schraube 11,- Euro, musste ich mal fürn Vectra C beim FOH direkt bestellen, da es die nur da gab. Keine Ahnung für was die war, irgendwas von der Hinterachse. Das vordere Abgasrohr mit Flexstück fürn Z18XER, das hat 380,- Euro gekostet und ähnliche Qualität von der Firma Ernst 90,- Euro.

Ähnliche Themen