Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 5. August 2021 um 10:25:48 Uhr:
Das das so in keinem Opel mehr verbaut war/ist sollte wohl klar sein, aber die Weiterentwicklung aus dem bisherigen Opel Design erkennt man meiner Meinung nach.
Das ist aber auch irgendwo klar, Buick hat seit mindestens 2 Generationen das "Opel Design" und GM scheint das auch erstmal so beizubehalten, sieht man ja am außen Design.
Da hat Opel unter PSA eher sein Design radikaler geändert und eigentlich garnichts mehr mit dem alten Design zutun.
Mich würde ja mal die Plattform vom neuen Verano interessieren und ob der nur Verbrenner oder auch Elektrisch unterwegs ist?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. August 2021 um 10:59:26 Uhr:
Das geschwungene - oder der Versuch - ist aber erstmal ein Designmerkmal. Die Fahrerorientierung braucht es nicht wenn die Bildschirme von der Seite sauber ablesbar sind. Siehe MB.
Da funktioniert das einwandfrei. Also rein funktional nicht notwendig.
Daher sehe ich die Verano Lösung als besser an. Auch die Integration von Lüftung und auf der anderen Seite ebenfalls ein kleiner Rand ist optisch nicht meins
Es geht doch nicht nur im die Ablesbarkeit, sondern beim Touchscreen auch um die Bedienbarkeit während der Fahrt. Und da erachte ich es als angenehmer, wenn mir der Bildschirm zugewandt ist.
Und nochmal: Wo ist das GM System den neuen PSA Systemen überlegen?
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 5. August 2021 um 11:03:43 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. August 2021 um 10:59:26 Uhr:
Das geschwungene - oder der Versuch - ist aber erstmal ein Designmerkmal. Die Fahrerorientierung braucht es nicht wenn die Bildschirme von der Seite sauber ablesbar sind. Siehe MB.
Da funktioniert das einwandfrei. Also rein funktional nicht notwendig.
Daher sehe ich die Verano Lösung als besser an. Auch die Integration von Lüftung und auf der anderen Seite ebenfalls ein kleiner Rand ist optisch nicht meinsEs geht doch nicht nur im die Ablesbarkeit, sondern beim Touchscreen auch um die Bedienbarkeit während der Fahrt. Und da erachte ich es als angenehmer, wenn mir der Bildschirm zugewandt ist.
Und nochmal: Wo ist das GM System den neuen PSA Systemen überlegen?
Anständige Bedienung einführen, dann muss man gar nicht am Screen touchen.
Bin bisher nur MB (A, GLB, E ) gefahren, wo es 2 Displays gab. So wie sie da angeordnet waren, war Toucheingabe am Screen, trotz fehlender Fahrerzuwendung, nicht unvorteilhaft.
@wasbakboer
Ob das GM System überlegen ist, das kann genauso keiner sagen, dazu müsste man diese beiden Systeme erstmal vergleichen.
Was man aber auch sagen muss, das die GM Systeme der letzten Generation besser waren, als was PSA angeboten hat und wenn das GM vernünftig weiterentwickelt hat, sollte es dem System vom Astra L in nichts nachstehen.
Aber wie gesagt, das müsste verglichen werden und das wird eher schwierig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xiren schrieb am 5. August 2021 um 11:08:03 Uhr:
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 5. August 2021 um 11:03:43 Uhr:
Es geht doch nicht nur im die Ablesbarkeit, sondern beim Touchscreen auch um die Bedienbarkeit während der Fahrt. Und da erachte ich es als angenehmer, wenn mir der Bildschirm zugewandt ist.
Und nochmal: Wo ist das GM System den neuen PSA Systemen überlegen?Anständige Bedienung einführen, dann muss man gar nicht am Screen touchen.
Bin bisher nur MB (A, GLB, E ) gefahren, wo es 2 Displays gab. So wie sie da angeordnet waren, war Toucheingabe am Screen, trotz fehlender Fahrerzuwendung, nicht unvorteilhaft.
Wenn man eine vernünftige Sprachsteuerung hat, dann sollte man vieles über Spracheingabe erledigen können und muss überhaupt nichts rumfummeln bei der Fahrt.
Wie wird das beim Astra L eigentlich sein, kann man da dann auch Klima, Sitzheizung und noch so einige anderen Sachen über Sprache steuern?
Das kommt dazu.
Nutze das aber höchstens zur Zieleingabe.
Wer halt was Fummeln will, kann das Infotainment halt komplett übers Lenkrad bedienen. Da bleibt der Screen sauber und man muss nicht gucken, wo man mit den Fingern hinlangt.
Und ich glaube beim Astra ist das noch nicht bekannt. Und wenn es das geben sollte, Zweifel ich jetzt schon an der Zuverlässig der Erkennung.
Also, eins muss ich sagen, ich benutze ja beim Mokka X die Sprachsteuerung sehr viel, zb Zieleingabe, Telefon und auch Titel bzw Album Suche, sowie Radiosender. Das funktioniert eigentlich alles sehr gut beim IL900 Gen2, im Citroën Berlingo dagegen überhaupt nicht und im Ford genauso bescheiden.
Was halt beim IL900 noch nicht funktioniert, sind Bedienung von Klima sowie Sitzheizung und das sich Opel weigert, dem Kunden aktuelles Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen. Obwohl auf der Opel Website sogar noch extra Werbung dafür gemacht wird, halten sie ihr Opel Navi immer auf den aktuellsten Stand und dann sollste für 2019 Kartenmaterial 100,- Euro hinlegen, sowas ist unter aller Sau. Ich glaube nichtmal für die aktuellen GM Systeme im Astra K sowie Insignia gibts da was aktuelles kostenlos.
Kann mich natürlich auch irren.
Jetzt tut doch nicht so, als wäre Opel unter GM im Paradies gewesen und jetzt unter Peugeot bricht die Hölle los.
In den 80ern hat ein Sparprogramm Opel auseinanderfallen lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes, man denke nur an den abfallenden Dachhimmel im Omega A. Dann wurde der Calibra zugunsten des Zafira gestrichen. Dann wurde der SUV-Trend verschlafen, obwohl man mit dem Frontera einst ein echtes Erfolgsmodell hatte. Der Sintra wurde an jeder Birke zum Leichenwagen. Hybrid bekam Opel gar nicht, obwohl die Technik in den USA verfügbar war. Und dann wusste man bei GM nicht, wie man Opel los wird. Erst an die kanadischen Österreicher, dann doch nicht, dann vielleicht an Chinesen? Nein, auch nicht. Ach, da waren ja noch die Franzosen. Mit denen wollte man ja eigentlich was Großes durchziehen. Die gemeinsame Mittelklasse Limousine hat man dann auch nicht auf die Reihe gekriegt.
Nicht zu vergessen die ganzen - Achtung Ironie - erfolgreichen Versuche, Opel irgendwie auf den US-Markt zu bringen. In den 70ern als Buick Opel, dann kam der Pontiac LeMans made in Korea, in Kanada sogar mit eigener Marke. Dann hat man es mit Saturn versucht, der Astra H wurde praktisch gar nicht verändert. Und nicht zu vergessen das "Erfolgsmodell" Catera, die Cadillac Kopie des Omega. Und das sind nur einige wenige Beispiele.
GM hat mit Opel die meiste Zeit nur rumexperimentiert, und es ist ein Wunder, dass das Experiment so lange durchhielt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 5. August 2021 um 11:12:47 Uhr:
..
Wie wird das beim Astra L eigentlich sein, kann man da dann auch Klima, Sitzheizung und noch so einige anderen Sachen über Sprache steuern?
das wurde dir ja beim mokka-b schon beantwortet...
https://www.motor-talk.de/.../...-fahrberichte-tests-t6947867.html?.....insofern wird's "darüber" beim Astra-L wohl kaum weniger sein 😉
Ja wobei der Astra L ja das neue Infotainment bekommt. Da sollte hoffentlich noch mehr und besser sprachlich steuerbar sein. Hoffe ich jetzt mal ...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. August 2021 um 10:02:28 Uhr:
...Bis auf das Display gefällt mir am GM Verano aber nichts besser....Was ich bspw. finde:
GM ist bei Display/Infotainment deutlich vor PSA. Ich finde das hier besser gelungen als das Panel im Astra. Und schaut man auf den Escalade oder Lyriq sieht man, dass man sich im Konzern auch eigene Gedanken macht und paar nette Lösungen hat.
und das sind hier wie dort PR-Aufnahmen, wo man noch nix live davon real inspiziert hat um die wahre performance !
ja, bei CADILAC eben, der Luxus-Marke im GM-Sortiment - da würde ich das auch spätestens erwarten wollen. wenn man überhaupt noch mit irgendwem auf der welt "mithalten" will ! wenn letzterer dann auch mal gen 2022 kommen mag...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 5. August 2021 um 11:36:16 Uhr:
...Dann wurde der Calibra zugunsten des Zafira gestrichen. ...
eine "räuberpistole" war's überhaupt auch mal ersteren durchzuboxen...😉
Es geht darum was man im "Regal" hat.
Da wird doch immer propagiert, dass da PSA überall Vorteile bietet.
Und ich denke in diesem Segment ist das erstmal nicht so wenn ich quer durch den Konzern schaue.
Klar bekommt ein neuer Kompakter in der Mittelklasse nicht das Cadillac Display.
Aber man sieht hier wird bei GM mittlerweile gute Arbeit geleistet.
Die Möglichkeit dies runterbrechen mit einer guten Lösung wäre also gegeben.
Wie gesagt sieht für mich der Verano hier schon sehr gut aus.
Nicht mehr und nicht weniger
klar, im regal und dann auch bekommen - bzw. wollte um der modellnamen nur die marke und rang beistellen.
Was hat das jetzt alles mit dem Verano 2021 zu tun und ob so der Astra L geworden wäre?
Das GM aber seit 1929 in Deutschland für mehrere 10.000 Menschen Arbeit gegeben hat, das wird immer ausgeblendet und Stellantis jetzt auf einen guten Weg ist, dieses gegen Null zu fahren.
Das unter GM viel falsch gelaufen ist, das bestreitet hier sicher keiner und ist eigentlich bekannt.
Das GM sich oft an der Opel Resterampe bedient hat, das ist auch bekannt und ist mir eigentlich auch völlig egal, ob Cadillac einen alten Omega genutzt hat. Solange wie Opel nicht einen alten Chevy nutzen musste, ist das völlig irrelevant.
Dein Beitrag sollte hier aber nur Stimmung machen, GM als das letzte hinstellen und PSA als den Superhelden für Opel.
Das ist aber schlicht nicht so, dazu gibts unter PSA/ Stellantis zu extreme Einschnitte bei Opel und die sind alles andere als positiv zu sehen.