Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Es geht doch darum, das dieses Auto null mit Opel und Europa zu tun hat und das der nur eine ein Zonen Klima hat, das erkennt man doch eindeutig. Ich habe da doch nicht auf GM rum gehackt, wo liest du sowas? Der neue Verano ist für den Chinesischen Markt entwickelt und hat mit Opel nix mehr zu tun. Opel hat doch für den Astra L unter GM, überhaupt noch nichts entwickelt und man muss nun auch langsam davon abkommen, das bei GM Fahrzeugen immer noch der Opel Ingenieur mit drin sitzt.
Wir können doch gar nicht beurteilen, wie viel dieses Auto noch mit Opel und Europa zu tun hat. Autos werden zig Jahre vor Markstart angefangen zu entwickeln. Und dass er eine einfache Klimaautomatik auf dem Foto hat, heißt doch nicht, dass es nicht gegen Aufpreis eine 2-Zonen-Klimnaautomatik gibt.
Als @signaturv50 das Bild gepostet hat, wollte ich schon schreiben "Shitstorm in 3...2...1..." weil mir genau klar war, dass jetzt nur gemeckert wird.
Wo habe ich gegen GM gehetzt, oder den Verano schlecht gemacht?
Ich habe nur erklärt, das man überhaupt nicht wissen kann, wie der Astra L unter GM geworden wäre und dieser Verano im Innenraum nix mehr mit Opel zu tun hat.
Ich tippe mal, das auch diese Bilder die Top Version zeigen und es nicht 3 oder 4 verschiedene Klimaanlagen gibt. Ich glaube auch nicht, das Opel für den Astra L unter GM noch groß was entwickelt hat, denn 2017 wusste man schon, das der nächste Astra ein PSA Produkt wird.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 5. August 2021 um 08:48:32 Uhr:
Amüsant, wie jetzt auf einmal alles scheiße ist, was von GM kommt.Weil der Dachhimmel jetzt auf dem Foto grau ist, bedeutet das es gibt generell keinen schwarzen?
Weil auf dem Foto jetzt eine einfache Klimaautomatik abgebildet ist, gibt es generell keinen 2-Zonen-Klimaautomatik?
Weil auf dem Foto jetzt braune Akzente im Armaturenbrett sind, ist das alternativlos?
- Wo hab ich denn gesagt, dass es nur einen grauen Dachhimmel gibt?
Ich hab erwähnt, dass es nicht schön aussieht, mehr nicht. Nicht mal angezweifelt.
- Zu den braunen Akzenten habe ich direkt geschrieben, dass es da sicher alternativen gibt.
Und ehrlich gesagt, hab ich lieber sowas braunes, als hochglanz schwarz.
Den Mist kann ich nicht mehr sehen.
Hat nix mit GM zu tun. Zumindest bei mir nicht.
PSA machts nicht besser.
Nur anders beschissen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xiren schrieb am 5. August 2021 um 09:43:24 Uhr:
PSA machts nicht besser.
Nur anders beschissen. 😉
😁 😁 😁
Was stimmt, das der Beitrag vom Verano, hier Gift in das Forum bringen sollte und ein gewisser User damit ausdrücken wollte, das wäre der Astra L unter GM gewesen. Nur ist das Quatsch, da wir nicht wissen, wie der L unter GM überhaupt geworden wäre und den Verano 2021 wird Opel nicht mehr entwickelt haben.
Der GM Verano hier ist halt klar ein günstiges Modell für China.
Die Plattform ist bekannt und an dieser war Opel indirekt bei der Spezifikation noch beteiligt.
Aber es sind jetzt 4 Jahre unter PSA.
Alles was wir da sehen hat keinen relevanten Einfluss mehr von Opel, da der europäische Markt keine Rolle mehr gespielt hat.
Beim Corsa war das noch anders - bedingt auch beim Mokka. Da konnte man GM Opel und PSA Opel noch ansatzweise vergleichen.
Hier geht das nicht mehr. Bis auf das Display gefällt mir am GM Verano aber nichts besser. Außen wird sicher noch extremer. Da wird der Astra klar vorne sein.
Das heißt aber nicht, dass man auf der Basis nichts Gutes für Opel hätte machen können wenn man bei GM geblieben wäre.
Was ich bspw. finde:
GM ist bei Display/Infotainment deutlich vor PSA. Ich finde das hier besser gelungen als das Panel im Astra. Und schaut man auf den Escalade oder Lyriq sieht man, dass man sich im Konzern auch eigene Gedanken macht und paar nette Lösungen hat.
Wir werden es nie erfahren, der Verano ist für den chinesischen Markt und dafür wird er auch angepasst sein. Ich denke mal, wenn Opel noch bei GM wäre, hätte Buick sicher wieder die Entwicklung das Astra L für den Verano genommen, jetzt macht aber diese Arbeit GM Buick China /USA und das da eben auch im Innenraum was Design mäßig anders entstehen kann, das sollte auch klar sein. Außen sieht er eher wie ein großes Facelift aus.
Ich finde allerdings, dass der Verano innen schon noch sehr nach Opel Design aussieht. Hätte gedacht, das auch GM sich dann mehr von der Linie entfernt.
Was ist innen noch Opel ? Genau da kann ich nicht mehr viel entdecken, das GM pure Panel hatte nie ein Opel, dieses Klimabedienteil ist auch untypisch und auch sonst sieht der Innenraum nicht so richtig nach Opel aus. Außen ist das wieder anders, da erkennt man immer noch irgendwie den Astra K.
Was aber auch auffällt, GM kann auch Innenspiegel ohne dicken Rahmen, das kann also nicht nur PSA.
Das das so in keinem Opel mehr verbaut war/ist sollte wohl klar sein, aber die Weiterentwicklung aus dem bisherigen Opel Design erkennt man meiner Meinung nach.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. August 2021 um 10:02:28 Uhr:
Was ich bspw. finde:
GM ist bei Display/Infotainment deutlich vor PSA. Ich finde das hier besser gelungen als das Panel im Astra. Und schaut man auf den Escalade oder Lyriq sieht man, dass man sich im Konzern auch eigene Gedanken macht und paar nette Lösungen hat.
Ja, die Displayslösung im Verano vereint zwei Bildschirme unter einer Glasfläche, was an sich als eine gelungene und saubere Umsetzung bezeichnet werden kann. Allerdings sollte man beim Vergleich mit dem Pure Panel bedenken, dass Letzteres eine deutlich stärkere Fahrerorientierung aufgrund des stark angewinkelten Infotainmentdisplays ermöglicht. Und das würde mit einem einzigen Glasteil nicht so umsetzbar sein - und ja, es gibt geschwungene/curved Displays (z.B. im neuen Kia Sportage), allerdings sind diese wirklich nur leicht zum Fahrer orientiert.
Und ob das GM Infotainmentsystem abgesehen vom Display noch vor den neuen PSA Systemen ist, kann man doch gar nicht beurteilen, oder?
Wer sagt denn, dass der Astra L à la GM eine Zweizonenklimaanlage bekommen hätte?
Natürlich nur alles Spekulation, aber ich denke sehr wohl, dass das das Cockpit des deutschen Astra geworden wäre. Der Vorgänger dieses Verano hatte ja auch das Cockpit des "deutschen" Astras. Und wenn GM vorschreibt "Abschlepphaken am Kleinwagen bis 3 Tonnen, aber Klimaanlage in der Kompaktklasse nur eine Zone", dann ist das so.
Woher willst du das wissen? Opel hat kein Astra L unter GM entwickelt und das mit der Klima glaubst du doch selber nicht.
Dein Beitrag hier ist nichts anderes, als Stimmungsmache gegen GM und damit will man PSA als super toll hinstellen.
Sowas kannste stecken lassen.
Frage mal Ragescho, der kann dir über unterschiedliche Entwicklungen von Klimaanlagen, seitens Opel und Buick sowie Chevy bestimmt was erklären. Angeblich waren ja nicht mal Schrauben und Muttern bei Opel und Buick sowie Chevy gleich, obwohl es sich um identische Produkte handelt.
Ich glaube nicht, das dieses Fahrzeug überhaupt der Astra L geworden wäre, das sieht außen eher wie ein großes Facelift aus und innen hat Buick halt sein eigenes neues Cockpit verbaut.
Oder zeige bitte Beweise dafür, das dieses Auto unter GM der Astra L geworden wäre?
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 05. Aug. 2021 um 10:25:56 Uhr:
Ja, die Displayslösung im Verano vereint zwei Bildschirme unter einer Glasfläche, was an sich als eine gelungene und saubere Umsetzung bezeichnet werden kann. Allerdings sollte man beim Vergleich mit dem Pure Panel bedenken, dass Letzteres eine deutlich stärkere Fahrerorientierung aufgrund des stark angewinkelten Infotainmentdisplays ermöglicht. Und das würde mit einem einzigen Glasteil nicht so umsetzbar sein - und ja, es gibt geschwungene/curved Displays (z.B. im neuen Kia Sportage), allerdings sind diese wirklich nur leicht zum Fahrer orientiert.
Und ob das GM Infotainmentsystem abgesehen vom Display noch vor den neuen PSA Systemen ist, kann man doch gar nicht beurteilen, oder?
Das geschwungene - oder der Versuch - ist aber erstmal ein Designmerkmal. Die Fahrerorientierung braucht es nicht wenn die Bildschirme von der Seite sauber ablesbar sind. Siehe MB.
Da funktioniert das einwandfrei. Also rein funktional nicht notwendig.
Daher sehe ich die Verano Lösung als besser an. Auch die Integration von Lüftung und auf der anderen Seite ebenfalls ein kleiner Rand ist optisch nicht meins