Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Meinst du diese Türöffner....?

Gruß

Gravitar

Foto-astra-l
Volkswagen-arteon-tsi-flagship-uk-pricing

Da wir bei Innenräumen waren meint er vermutlich den innen?

Das ist kein Schüttgut von Opel, das sind Teile aus dem PSA Regal und nicht identisch mit den GM Teilen. Opel wird da nicht extravagante Türöffner selber entwickeln dürfen, delbst die übliche Position oben in der Tür, musste der PSA Position mittig der Tür weichen und diese Position ist ergonomisch schlechter.

Achso...... die Vereinheitlichung kostenrelevanter Gleichteile ist also in vollem Gange. Dann sind Änderungen ja nur bei zyklusabhängigen Innovationen der Gesamtstruktur zu erwarten. Evtl. liest ja jemand mit und ist ergonomisch deiner Meinung, dann profitiert halb Stellantis davon, in 5-8 Jahren....

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

Verstehe dein Beitrag jetzt nicht?
Ich habe doch erklärt, das Opel da nicht einfach selber irgendeinen Türöffner verwenden dürfen, sowie ist auch die Position fest, da die Tür Grundkonstruktion das so vorgibt. Siehe auch 308 oder DS 4 Position und Design gleich.
Diese Position direkt über den Bedienelementen ist aber nicht ideal, da wäre es oberhalb wo diese Kunstoffblende ist, eben idealer.
Aber das scheint Plattform bzw. Türkonstruktion bedingt nicht mehr zu funktionieren.

Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Schlimmer finde ich das Kunststoffgeknister bei jedem Tür öffnen und schließen. Da wäre vielleicht mal ein qualitativer Fortschritt vom K angebracht.

Dem 2er ist doch unter den Kompakten ein schönes, aufgeräumtes, symmetrisches und modernes Cockpit gelungen. Eine gute Mischung aus meiner Sicht und in der Kompaktklasse das beste Paket vllt

Screenshot_20210804-120208_Chrome.jpg

Naja, das Cockpit stammt ja auch komplett ausm 3er, dementsprechend sieht es halt „upmarket" aus. Dem 1er und 2er GC Interieur hingegen sieht man die Zugehörigkeit zur Kompaktklasse schon deutlicher an

Warum das so aussieht - darum ging es mir erstmal nicht.
Und ich weiß auch nicht ob die angesprochenen Eigenschaften zwangsweise mit der Fahrzeugklasse zutun haben müssen (also hier aus dem 3er kommend).
Ich finde jetzt aber auch nicht, dass das 1er Interior soviel "schlechter" wirkt? (Siehe unten)
Zumindest die von mir angesprochenen Punkte erfüllt es ebenfalls für meinen Geschmack (bis auf die böse Symmetrie der A-Säulen Lüftungsdüsen 😁)

Screenshot_20210804-125326_Chrome.jpg

Das 3er Interieur wirkt auf mich gediegener und nicht so unruhig bzw. „jugendlich" wie das des 1ers. Auch fallen die Zierelemente deutlicher großflächiger und hochwertiger aus - beim 1er z.B. gibt es stattdessen schwarzes Hochglanzplastik. Zudem sind Mittelkonsole und Mitteltunnel deutlich breiter und höher positioniert. All diese Punkte lassen das 2er/3er Cockpit in meinen Augen höherklassiger aussehen. Was die Ergonomie angeht gibt es BMW-typisch kaum Unterschiede zwischen den Fahrzeugklassen.

Ja insgesamt etwas "höherklassiger" meinetwegen. Keine Einwände.
Aber ich denke bezüglich meiner oben angeführten Punkte geben sich beide nicht viel (aufgeräumt, modern, gelungen).
Beide wirken für mich auch qualitativ angemessen.
Wie gesagt ging es ja nicht um "warum kann das so im 2er aussehen" - sondern nach den Referenzen aus A3 und verbal auch Mercedes einfach mal ein vllt gelungenes Cockpit in Sachen Gesamtpaket

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. August 2021 um 12:54:50 Uhr:


Warum das so aussieht - darum ging es mir erstmal nicht.
Und ich weiß auch nicht ob die angesprochenen Eigenschaften zwangsweise mit der Fahrzeugklasse zutun haben müssen (also hier aus dem 3er kommend).
Ich finde jetzt aber auch nicht, dass das 1er Interior soviel "schlechter" wirkt? (Siehe unten)
Zumindest die von mir angesprochenen Punkte erfüllt es ebenfalls für meinen Geschmack (bis auf die böse Symmetrie der A-Säulen Lüftungsdüsen 😁)

Die Formgebung des linken Auströmers ergibt sich aus der Einfassung des Kombiinstruments. Auf dem Bild ist die Zieleiste des Ausströmers durch den Lenkradkranz verdeckt. Von der Fahrerposition aus wirkt dieses Konzept jedoch sehr stimmig.

1er

Das neue 2er Coupé (G42) steht auf der "CLAR"-Plattform von BMW, auf der z.B. auch der aktuelle 3er (G20/G21) steht. Diese Plattform hat Hinterradantrieb. Aufgrund der Plattform hat das neue 2er Coupé auch den Innenraum vom 3er und nicht den vom aktuellen 1er (F40) und 2er Grand Coupé (F44).
Die beiden stehen nämlich auf der "UKL2-Frontantriebsplattform" und haben daher keinen Kardantunnel.
Deswegen ist bei 1er und 2er Gran Coupé auch die Mittelkonsole niedriger. Das soll ein luftigeres Gefühl im Innenraum vermitteln. Ich persönlich bin aber Fan von hohen Mittelkonsolen.

Beim Innenraum sind 1er und 2er Gran Coupé dennoch für mich das Maß aller Dinge in der Kompaktklasse, was Verarbeitung und Materialqualität angeht. Der Innenraum vom neuen 2er Coupé bzw. 3er ist offenkundig vom Stil her sehr ähnlich aber auch durch die hohe Mittelkonsole vom Gesamteindruck etwas eindrucksvoller.

Die Materialien, Unterschäumung usw. sind aber bei beiden Innenraumausführungen enorm hochwertig.
Die illuminierten Dekorleisten beim 1er und 2er Gran Coupé gibt es in vielen verschiednenen Ausführungen und sind aufwändig gemacht. Für mich reicht da kein A3 oder A-Klasse ran.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 4. August 2021 um 10:55:05 Uhr:


Achso...... die Vereinheitlichung kostenrelevanter Gleichteile ist also in vollem Gange.

Korrekt. Die Innentürgriffe werden im kompletten PSA-Konzern verbaut. Von Corsa und 208 über Grandland, Berlingo und 3008 bis hin zum 508 und DS7 Crossback. Nur Citroen hat teilweise andere.

Bei DS ist manchmal noch ein Chromstreifen drumherum oder eine Chromschale. Das wars. Ansonsten überall identisch.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 4. August 2021 um 10:55:05 Uhr:


Dann sind Änderungen ja nur bei zyklusabhängigen Innovationen der Gesamtstruktur zu erwarten.

Korrekt. Wie im Fall der Türgriffe außen, die genauso an so gut wie allen PSA-Modellen verbaut werden. Da bekommt der neue 308 neue, die auch der Astra bekommt. Die weiteren neuen Modelle werden wohl folgen.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 4. August 2021 um 09:56:29 Uhr:


Meinst du diese Türöffner....?
...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. August 2021 um 10:13:05 Uhr:


Da wir bei Innenräumen waren meint er vermutlich den innen?

genau. hier wie dort sind auffällig "offen, freistehende" wie kleiderhaken mir ins auge gesprungen...

Türöffner vgl
Ähnliche Themen