Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. August 2021 um 16:18:25 Uhr:
Ne - den gibt's aber nicht mehr zu ordern :P
Als Akku-Hummer mir 1.000PS und rund 4to Gewicht... 😛
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Jetzt muss ich mal ne doofe Frage stellen... Hat man beim Astra eigentlich immer beidseitig "Tank bzw. Ladeklappen" oder ist das nur beim Hybrid der Fall?
Meines Wissens nach nur beim Hybrid. Jedenfalls wenn ich mal vom Grandland X auf den Astra L schließe.
Hallo zusammnen,
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen.
Habe mir eben nochmal diverse Bilder des Innenraum bzw. Cockpit angeschaut und bin erschrocken.
Die Proportionen bzw. Anordnung der Luftaustrittsdüsen, keine Symmetrie vorhanden, besonders die links neben dem Lenkrad.
Warum? Es sieht aus wie wild zusammengewürfelt
Wer empfindet es noch so ?
Ähnliche Themen
@southface ja finde ich auch ... ich bin vom Astra L (Large) ziemlich enttäuscht. Vorige Woche war ich mit dem Astra K im Urlaub - Bergstraßen, Landstraßen, alte Dörfer die eng gebaut sind ... mit dem nicht schlanken Astra K ist das nicht ganz so lustig - kann mich noch erinnern als ich damals mit dem Astra H GTC dort war. Der Astra L wird noch dicker. Die Materialien im Innenraum sehen ja schön aus, aber sonst ... nicht mein Fall. Tut mir leid für Opel, aber so wird das die nächsten 6-8 Jahre nix mit einem Astra für mich.
@G7C
Danke für die gefühlt 100. Wiederholung. Jetzt sollte es aber jeder mitbekommen haben, dass Dir der L zu breit ist.
Eine weitere Wiederholung halte ich für entbehrlich.
@WolfgangN-63 Jetzt hab ich es viele Tage nicht mehr gesagt ;-) und dieses Thema wird sowieso ein Zukunftsthema, auch wenn jetzt noch nicht genug Leute so weit denken können/wollen.
Nach dem Motto "Hey Regierung, baut sofort breitere Straßen und breitere Parkplätze, denn ich hab mir ne fette Karre gekauft und da verlange ich jetzt den Platz dafür! Ist mein Recht."
@southface: Ein "Danke" von mir an dich. Ja, ich finde die asymmetrische Anordnung der Lüftungsdüsen auch schrecklich. Vor allem die zu tief positionierte einzelne Lüftungsdüse ist mir ein Gräuel. Im Astra K/Insignia B/Grandland X ist die Anordnung viel schöner gelöst: Symmetrisch und auf der richtigen Höhe. Dieses Cockpitdesign hätte ich auch gerne in meinem Astra H. Aber solche Layouts sind ja heutzutage kaum noch möglich, da dadurch der Touchscreen zu klein würde. Mich würde es nicht stören, ich will fahren und nicht fernsehen. Aber die digitalaffine Welt will es so, weil alles Andere vermeintlich altmodisch aussieht!
Ich denke, man muss das Cockpit des luftig leicht lockeren Astra erst mal live sehen. Vielleicht sieht es dann ja auch für die Kritiker ganz lecker lifestylig aus.
@Candiru_Azul Die mittlere Düse gefällt mir auch nicht, sie wirkt billig. Der Ausströmer neben dem Instrument... Naja, mal abwarten wie das real wirkt, könnte auch gut aussehen.
Aber weil du die Symmetrie gerade ansprichst... Dass ist genau der Punkt der mich beim Astra K immer gestört hat. Vom Design her ist alles streng symmetrisch ausgelegt, aber das Navi und Klimabedienung sind nicht auf einer Linie fluchtend sondern stehen in 2 oder 3cm Versatz zueinander.
Symmetrie im Fahrzeug-Innenraum funktioniert ja schon aufgrund des Lenkrads nicht 😉
Obwohl, es kommt auf die Marke an - bei McLaren könnte man fündig werden
Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass Opel in der Vergangenheit durchgängig der große Symmetrie Vorreiter gewesen wäre...
Beim Omega A sah es z.B. links immer so aus, als hätte man die Lüftungsdüse vergessen.
"Ah verdammt, wir haben noch ein Lücke von 10cm bis zur Tür, was sollen wir machen? Hmmm, eine Lüftungsdüse fehlt noch, quetschen wir die einfach da rein."
Zitat:
@G7C schrieb am 03. Aug. 2021 um 14:34:29 Uhr:
Vorige Woche war ich mit dem Astra K im Urlaub - Bergstraßen, Landstraßen, alte Dörfer die eng gebaut sind ... mit dem nicht schlanken Astra K ist das nicht ganz so lustig -
Empfehlungen Hyundai i10 oder Up(s)....
🙂 😁 😁
Die mittlere Lüftungsdüse beim Astra L, ist die nicht original aus dem Astra H? 😁
Aber sorry Leute, wahrscheinlich glaubt ihr ich spinne, aber wo genau ist denn die Lüftungsdüse links vom Lenkrad? Ich seh da nix. 😕
P.S.: diese lang gezogene Lüftungsdüse über dem Handschufach finde ich schon seit Jahren bei Audi, VW und auch dem neuen Hyundai i20 scheußlich. Und wer sein Auto regelmäßig innen reinigt weiß, was diese Rillen für schlecht zu reinigende Staubfänger sind.
Pedelecs sind recht schmal, evtl. eine Alternative. Trainiert auch ganz gut, wenn man den Akku zu Hause lässt. Ich sehe bis 2,50m Breite noch keine Probleme, bin mit Phaeton und Konsorten auch im Parkhaus ganz gut klar gekommen. Schmaler ist natürlich angenehmer. Aber ein wenig Platz wollen wir ja auch haben.... Ich mag üblicherweise auch keine SUV, aber der Kombi von Volvo war soviel teurer als das SUV (XC40 zu V60), dass ein Kombi einfach keinen Sinn macht und auch nur wenig schmaler ist. Meine Autos werden seit dem Phaeton aber schon kontinuierlich kleiner....
Gruß
Gravitar