Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 3. August 2021 um 15:56:59 Uhr:


Und wer sein Auto regelmäßig innen reinigt weiß, was diese Rillen für schlecht zu reinigende Staubfänger sind.

Die Lösung:

https://collection.claas.com/fanshop(bD1kZSZjPTEwMQ==)/main.do?startflow=KAT-SHOW-MATERIAL&material=000000000002260860

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 3. August 2021 um 15:56:59 Uhr:



Aber sorry Leute, wahrscheinlich glaubt ihr ich spinne, aber wo genau ist denn die Lüftungsdüse links vom Lenkrad? Ich seh da nix. 😕

Hier. 🙂

Astra Lüftungsdüse

Ich weiß nicht so richtig, um so öfter ich das Cockpit sehe, desto weniger gefällt es mit und ja die Linken Lüftungsschlitze im Panel sehen " beschissen " aus, genauso wie die Schlitze im Vizor, schön ist was anderes.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. August 2021 um 16:46:44 Uhr:


Ich weiß nicht so richtig, um so öfter ich das Cockpit sehe, desto weniger gefällt es mit und ja die Linken Lüftungsschlitze im Panel sehen " beschissen " aus, genauso wie die Schlitze im Vizor, schön ist was anderes.

Hey, jetzt ergibt doch alles plötzlich Sinn! Die Schlitze außen sind extra für die Frischluftversorgung des Innenraums (= Schlitze innen). 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gravitar schrieb am 3. August 2021 um 16:24:12 Uhr:


Pedelecs sind recht schmal, evtl. eine Alternative. Trainiert auch ganz gut, wenn man den Akku zu Hause lässt. Ich sehe bis 2,50m Breite noch keine Probleme, bin mit Phaeton und Konsorten auch im Parkhaus ganz gut klar gekommen. Schmaler ist natürlich angenehmer. Aber ein wenig Platz wollen wir ja auch haben.... Ich mag üblicherweise auch keine SUV, aber der Kombi von Volvo war soviel teurer als das SUV (XC40 zu V60), dass ein Kombi einfach keinen Sinn macht und auch nur wenig schmaler ist. Meine Autos werden seit dem Phaeton aber schon kontinuierlich kleiner....
Gruß Gravitar

Da sagst du was wichtiges: sie sind angenehmer. Genau das ist halt der Punkt, ein unangenehmes Auto fahre ich nicht gerne. Mehr Platz brauchst du? Seid ihr leicht so breit gebaut? Autos bis 1,80 bieten innen doch massig Platz. Anders natürlich so kleine Clios aus den 90ern, wo man direkt an der schmalen Tür klebte, das ist aber heute nicht mehr der Fall :-)

Spannend ob PSA hier einsam die Kompakten zu fett machte (308, Astra und DS4) oder ob es sich in Zukunft durchsetzt, denn 1ser BMW, i30, Ceed, Mazda 3 usw sehen alle schön breit aus und bieten Platz, trotz 1,80 m Breite.

Diese Schlitze sind doch wohl so gebaut, dass sie geschlossen eine ebene Oberfläche ergeben und zum Öffnen dann gedreht werden. Schlitz*innen? Gibt es etwa auch männliche Schlitze? Okay jetzt wird es zu schlüpfrig🙂

Der Schlitz

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 3. August 2021 um 15:50:06 Uhr:


Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass Opel in der Vergangenheit durchgängig der große Symmetrie Vorreiter gewesen wäre...

Beim Omega A sah es z.B. links immer so aus, als hätte man die Lüftungsdüse vergessen.
"Ah verdammt, wir haben noch ein Lücke von 10cm bis zur Tür, was sollen wir machen? Hmmm, eine Lüftungsdüse fehlt noch, quetschen wir die einfach da rein."

Ich meinte diese Sache. Das würde mir ständig auffallen, ich würde irre werden 😛

Astra K
Astra K

Und natürlich auch die ungleiche Breite der Lüftungsdüsen

Screenshot_20210803-201137_Motor-Talk.jpg

Das fällt aber von der Fahrerposition nicht so ganz ins Auge.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 3. August 2021 um 20:13:21 Uhr:


..Fahrerposition..

eben. der braucht blick- (u.a. am Lenkradkranz vorbei !) und griffreichweite zu div. - sitzt letztlich nicht mittig davor

Ich weiß jetzt garnicht wie das im Mokka X ist, ob das da auch so außermittig ist? Kann mir leider keine Bilder ansehen, hier im Wald an der Strecke ist fast kein Internet.

In der aktuellen S Klasse sind die mittleren Lüftungsdüsen aufgrund des ausladenden Head-up-Displays auch nicht mittig angeordnet, sondern leicht zur Beifahrerseite verschoben

Ap-24296-bild02_neuvorstellung_mercedes_s-klasse__2021-jpg.jpg

Zitat:

@pinkman schrieb am 3. August 2021 um 20:09:06 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 3. August 2021 um 15:50:06 Uhr:


Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass Opel in der Vergangenheit durchgängig der große Symmetrie Vorreiter gewesen wäre...

Beim Omega A sah es z.B. links immer so aus, als hätte man die Lüftungsdüse vergessen.
"Ah verdammt, wir haben noch ein Lücke von 10cm bis zur Tür, was sollen wir machen? Hmmm, eine Lüftungsdüse fehlt noch, quetschen wir die einfach da rein."

Ich meinte diese Sache. Das würde mir ständig auffallen, ich würde irre werden 😛

Damals 2015 wo ich die ersten Bilder des Innenraums sah war das das erste, was mir sofort negativ aufgefallen ist. Hat mich auch schon damals gestört.

Also wenn ich auf dem Dach meines Astra K sitze und von oben hinten auf mein Armaturenbrett schaue stört mich das auch. Sonst finde ich das an Ergonomie unübertroffen.

Ähnliche Themen