Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
@passra
Warum das so ja oftmals heute mit unzähligen Funktionen im Fahrzeug nur bedingt anders geht hat ein anderer User oben ja schon beschrieben.
Und bei vielen Marken war das kein abrupter Wechsel sondern ein Prozess über viele viele Jahre. Okay bei Opel ist es extrem weil man einige Trends dort eben verschlafen hat.
Aber diktiert? Kaum.
Die Nachfrage bestimmt was gewollt ist.
Dazu gibt es auch viele gute Beispiele.
Wie die aufgebrachte große Niere bei BMW. Zum Facelift von 3er/4er verschwindet die bspw. plötzlich schon wieder.
Und auch VW wird ihr Infotainment sehr sicher nachbessern.
Man sieht also was nicht ankommt wird auch nicht bestehen.
Aber da diese Lösungen im großen und ganzen sich weiter verbreiten statt weniger zu werden will es die Mehrzahl der Kunden sicher auch so.
Ich weiß auch nicht warum ein Bildschirm den ich tief im Dashboard voll umbaue jetzt schöner sein soll als ein zierlicher Bildschirm schön hoch platziert der dann auch zierlichere Dashboards an sich ermöglicht und damit sich positiv auf das Raumgefühl auswirkt.
Ich denke das ist eher so ein "das haben wir schon immer so gemacht" und die fehlende Offenheit gegenüber Neuem.
Ob ich Honda heranziehen würde? Siehe Honda-e im Anhang.
Der Civic ist eben tatsächlich ein Auto den man nur vorsichtig weiterentwickeln sollte.
Das Cockpit vom Honda-E sieht ja schlimm aus, brrr... schlimmer ist nur das nicht vorhandene Cockpit im Tesla 3.
Über Geschmack können wir also wie bereits gesagt endlos streiten.
Das beschränkt sich nunmal nicht auf das Außendesign sondern auch auf das Innendesign.
Und Recht kann da niemand vollumfänglich haben 😉
Ne das gefällt mir optisch so überhaupt nicht, das sieht immer so aus, als ob man irgewelche billig Tabletts nebeneinander aufs Cockpit geklebt hat. Wenn man das vernünftig integrieren würde, hätte ich damit auch weniger Probleme, aber so schreckt mich das immer wieder ab.
Nur weil zb. kunterbunte Schuhe voll im Trend sind ( ist nur ein Beispiel), muss mir das noch lange nicht gefallen und würde ich auch nie kaufen.
Wenn es dir gefällt und du immer voll trendi bist, dann passt das zb für dich, aber für viele andere eben nicht und ob das beim Golf 8 alle Golf 5,6,7 Fahrer wirklich begeistert hat, das ist zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Man stelle sich jetzt vor sowas umbaut man ganzheitlich.
Was bedeutet das für das Armaturenbrett?
Man wird förmlich erschlagen und hat dazu noch jede Menge Raum verschwendet. Wozu?
Und billige Tablets..alleine der Ausdruck erschließt sich mir persönlich nicht.
Wenn dir Rahmen gut gemacht sind, das Glas hochwertig ist, Bildschirme Kontrast stark und entspiegelt...was daran ist oder wirkt billig?
PS:
Im übrigen ist nirgendwo in der Argumentation die Forderung danach, dass es dir gefallen muss.
Im Gegenteil. Das beinhaltet ja die Aussage das sowas immer Geschmackssache ist und eben keiner Recht haben kann
Es sieht einfach bescheuert aus.
Kannst du nicht verstehen, das sowas nicht jedem gefällt und es da auch sicher andere Möglichkeiten gibt.
Ich kenne viele Golf-Fans die den Golf 8 meiden. Viele haben sich noch den 7er geholt und hoffen auf ein FL bzw. den Golf 9. Aber Auto/Marke wechseln? Niemals! ;-)
Zitat:
@andi.36 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:50:16 Uhr:
Es sieht einfach bescheuert aus.
Kannst du nicht verstehen, das sowas nicht jedem gefällt und es da auch sicher andere Möglichkeiten gibt.
Doch kann ich. Das sagen alle meine Beiträge zu dem Thema zweifelsfrei (Geschmackssache etc.)
Einfach lesen 🙂
Warum sollte ich hier jetzt schreiben, das hat Opel klasse gemacht, obwohl ich es bei MB und VW kritisiert habe?
Da sollte man schon ehrlich bleiben.
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 25. Juli 2021 um 11:54:26 Uhr:
Eine Konversation mit Andi gleicht manchmal einem Kampf gegen Windmühlen 😉
Wenn es dir nicht passt, dann halte einfach mal die Finger still und lass dein Senf im Kühlschrank.
Einfache Grundregel: Lesen - Verstehen - Antworten. Irgendwo scheint es zu scheitern, wenn man sich deine letzten Beiträge anschaut. Wer fordert denn, dass du die Opel-Lösung für gut befindest?
Zitat:
@G7C schrieb am 25. Juli 2021 um 11:50:56 Uhr:
Ich kenne viele Golf-Fans die den Golf 8 meiden. Viele haben sich noch den 7er geholt und hoffen auf ein FL bzw. den Golf 9. Aber Auto/Marke wechseln? Niemals! ;-)
Wenns noch einen Golf 9 gibt, denke eher nicht und der ID 3 ist ja schon irgendwie der Nachfolger. Da sieht das Cockpit aber noch bescheidener aus und die Dinger sehe ich in Dresden schon mehr als ein Golf 8 rumfahren..
Zb so wie im neuen Octavia, das würde mir so schon besser gefallen und am Ende sind es die selben Displays wie im Golf 8.
https://i.auto-bild.de/.../...nfotainment-474x316-89ff8029e208d065.jpg
Ja der id3 könnte den Golf beerben, allerdings gefallen mir beide nicht, wären keine Autos für mich, aber ist ja nur meine Meinung. Mal sehen was am Ende bei dieser Akku-Panik rauskommt, ich kaufe mich kleine Benziner und warte ab, E-Autos kann/will ich mir derzeit nicht leisten.