Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Mein letzter Astra war auch der H GTC (bissl tiefer). Ich find auch, dass der L in diese Geschmacksrichtung geht. Nicht mehr so rund gelutscht (ruhig Blut ihr J und K Fahrer). Vor allem die steilere Frontscheibe tut ihm, in meinen Augen, gut.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 19. Juli 2021 um 21:35:27 Uhr:


Ich finde, der L kommt wieder etwas näher an den H heran, der meiner Meinung bisher schönste Astra. Vor allem vor dem Facelift mit den Rückleuchten im Frostglaslook.

So gehen die Meinungen auseinander. Ich finde den H zusammen mit dem Vectra C als die optisch hässlichsten Modelle, die es von Opel gab. Und vom Thema Innenraum möchte ich da gar nicht anfangen. Das geht gar nicht.
Einzig beim GTC gefällt mir das Ganze mit der kleineren Karosserie. Beim Caravan finde ich das Heck ansprechend. Ich hätte mir da aber eher eine Evolution zum G gewünscht.

Meine Meinung bezieht sich aber nur auf die Optik.

Es geht doch nichts über das gute, graue Plastik im Küchengeräte Stil im Astra H und Corsa D...

Dass es im L hinten Lüftungsdüsen gibt, finde ich überraschend positiv. Endlich, bekommt der Fond nicht nur die Reste von Vorn. Ist längst überfällig.
Und in der B Säule haben viele Hersteller in Mittel oder oberen Mittelklassen schon seit einiger Zeit Düsen. Aber relativ egal, solang es irgendwas gibt und nicht nur 2 dumme USB Anschlüsse.

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Juli 2021 um 23:29:47 Uhr:


Es geht doch nichts über das gute, graue Plastik im Küchengeräte Stil im Astra H und Corsa D...

Da frage ich mich ja immer noch, wer diese optische Beleidigung verbrochen hat. Am besten noch mit dem einfachsten Display in Gameboy-Optik.

Zitat:

Und in der B Säule haben viele Hersteller in Mittel oder oberen Mittelklassen schon seit einiger Zeit Düsen.

Mein S60 erschien 2000 auf dem Markt. Ich finde die Düsen nicht verkehrt. Und der Preistreiber für ein paar Plastikteile dürften sie nicht darstellen. Nun gut, wenn man in Cent-Schritten rechnet, dann natürlich schon. 😉

Ähnliche Themen

Das Grau beim Vectra C war nicht der Hit, aber die Verarbeitung und die Materialien waren richtig gut.
Meiner sah innen nach fast 12 Jahren noch so gut wie neu aus und der Kunststoff unterhalb war auch nicht so kratzempfindlich wie er zb im Mokka ist.
Das Design ist Geschmackssache, der Vectra CC oder GTS hat mir richtig gut gefallen und vorallem Platz war in dem Auto.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

Video der ams zum Astra L:

https://youtu.be/9wEv8ZOBFWA

Bemerkenswert auch die sehr positiven Kommentare.

Und im Vergleichstest wird er gegen Golf, Oktavia, i30 etc. dann Letzter... 😛

Zitat:

@andi.36 schrieb am 20. Juli 2021 um 05:53:00 Uhr:


Das Grau beim Vectra C war nicht der Hit, aber die Verarbeitung und die Materialien waren richtig gut.
Meiner sah innen nach fast 12 Jahren noch so gut wie neu aus und der Kunststoff unterhalb war auch nicht so kratzempfindlich wie er zb im Mokka ist.
Das Design ist Geschmackssache, der Vectra CC oder GTS hat mir richtig gut gefallen und vorallem Platz war in dem Auto.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

Der Signum war nach dem Facelift auch ein schickes Fahrzeug, der gefällt mir heute noch, genauso wie der Astra H GTC oder der Zafira B -die altern in Würde. Interessant war in dieser Zeit auch die Narbung des Cockpits in dieser Basketball-Oberfläche, ich hab's ja irgendwie gemocht. Der Vergleich mit den Küchengeräten ist aber nicht ganz falsch, mich hats immer an diese Billig-Stereoanlage erinnert, die damals plötzlich alle silbern sein mussten. Es war eben der Zeitgeist.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 20. Juli 2021 um 07:09:03 Uhr:


Video der ams zum Astra L:
https://youtu.be/9wEv8ZOBFWA
Bemerkenswert auch die sehr positiven Kommentare.

Viele meinen, dass er besser aussieht als der Golf ... war das jemals anders? Solche Designvergleiche sind eher beleidigend für einen Astra/Opel, finde ich, da Opel mehr für Design steht (dafür womöglich weniger praktisch).

Schon der Astra K bekam viel Zuspruch und Komplimente, der Astra L hingegen dürfte zumindest in Deutschland sehr gut ankommen, hab noch kein einziges negatives Kommentar gefunden.

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Juli 2021 um 23:29:47 Uhr:


Dass es im L hinten Lüftungsdüsen gibt, finde ich überraschend positiv. Endlich, bekommt der Fond nicht nur die Reste von Vorn. Ist längst überfällig.
Und in der B Säule haben viele Hersteller in Mittel oder oberen Mittelklassen schon seit einiger Zeit Düsen. Aber relativ egal, solang es irgendwas gibt und nicht nur 2 dumme USB Anschlüsse.

Zafira tourer fällt mir dazu noch ein ! Und war darum auch mal froh bei mitfahrt hinten.

Ist halt auch aufwendig dorthin noch ausreichend Luft zubringen...

Skoda Fabia und Scala haben hinten im Fond jedenfalls gute, große Lüftungsdüsen. Dort denkt man offenbar mit. PSA aber nun auch.

Zitat:

@G7C schrieb am 20. Juli 2021 um 08:28:51 Uhr:


...Schon der Astra K bekam viel Zuspruch und Komplimente, der Astra L hingegen dürfte zumindest in Deutschland sehr gut ankommen, hab noch kein einziges negatives Kommentar gefunden.

...und dann geht der deutsche Autofahrer los und kauft einen Golf, weil das ja 45000 andere im Monat auch machen, egal wie mies die Bedienung, fehlerbehaftet die Software, langweilig die Optik, überteuert die Extras und verbrecherisch die Motorensoftware ist...

Was ist an der aktuellen Motorensoftware denn verbrecherisch? Weißt du mehr?
Weißt du auch schon mehr zu den Untersuchungen die aktuell gegen PSA in Frankreich wegen Abgasmanipulation geführt werden?

Am Ende kaufen viele schlicht auch eine Summe der Eigenschaften.
Der Astra in dem Video oben in strahlendem Gelb in Vollausstattung und perfekter Beleuchtung und dynamischer Pressebilder. Wie steht er dann beim Händler? Passt das Paket oder sieht er "nur" gut aus? Sieht er noch gut aus in geringerer Ausstattung? Oder sticht er in grau oder schwarz plötzlich nicht mehr so hervor?

Der deutsche Autofahrer alleine ist übrigens nicht Schuld daran, dass der Golf sich besser verkauft als der Astra. Ich denke es gibt wenige bis gar keine Märkte wo der Astra vor dem Golf liegt.
Und klar zerrt der Golf natürlich auch von seinem Ruf. Aber einen solchen Ruf muss man sich eben auch durch ein gutes Produkt konstant erarbeiten. Was der Golf eben über viele Generationen getan hat. So etwas muss man dann auch schlicht anerkennen und sich als Konkurrenz vllt auch mal was von abschneiden.

Auch der G8 wird sicher einige Verbesserungen unterzogen um die bekannten Probleme auszumerzen. Es ist ja nicht so als wäre es ein unfahrbares Produkt und keiner kümmert sich

Der k hat auch Lüftungsdüsen im Fond... aber eben unter den vorderen Sitzen im Fußbereich...

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 20. Juli 2021 um 13:44:12 Uhr:


Der k hat auch Lüftungsdüsen im Fond... aber eben unter den vorderen Sitzen im Fußbereich...

Was für die Zufuhr speziell von kalter Luft sicher sehr suboptimal ist

Ähnliche Themen