Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Zitat:

@E12MJ schrieb am 18. Juli 2021 um 18:27:34 Uhr:



Zitat:

Kommt scheinbar drauf an was für einen, der im C3 mit 80 oder 90 PS war nix, laut, rauh und Leistungsmäßig war auch nix.
Meine Schwester hat ja noch den Adam Rocks S mit den LUJ mit 150 PS, der Adam geht mit diesem Motor ordentlich und der Klang ist auch nicht schlecht.
Ich kenne den 1.2 puretech 130 PS auch aus dem 5008, ist gut gedämmt und im Stand sowie normaler Fahrt ruhig, aber Leistungsstark ist da nix und beim hochdrehen kommt wieder dieser hässliche 3 Zylinder Sound. Da gefällt mir der uralt LUJ im Mokka X schon deutlich besser.
Bin mal ein Mokka A mit Leistungs Optimierung gefahren, der 14NET hatte da glaube 165- 170 PS, da ging ordentlich was und der hatte mit der Optimierung schon 120.000km auf der Uhr und laut dem Besitzer nie Probleme gehabt. Das einzige was dann muss, ist 98 Oktan sonst regelt er runter.

Hier wird die ganze Zeit über 130 PS gesprochen.
Ist es nicht logisch das 80 PS deutlich langsamer sind.

Und gaaanz ehrlich einen 5008 mit 130 PS mit einem 150 PS Adam zu vergleichen fällt mir irgendwie nichts dazu ein

Ich habe den eher mit dem D14NET im Mokka X verglichen und da finde ich den 5008 lahmer und beim hochziehen lauter/ knurriger .

Den neuen Astra finde ich optisch richtig gut gelungen und die Bedienung ist offenbar deutlich besser als beim Wettbewerb aus Wolfsburg

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Juli 2021 um 18:37:50 Uhr:



Zitat:

@G7C schrieb am 18. Juli 2021 um 18:27:17 Uhr:


Wäre der Citroen ..

welcher Citroen ? wie ein GTC ?

Ja nimm den Citroen (oder von mir aus auch DS wenn man i-Tüpfelchenreiter ist) und denk dir den suvigen Unterteil weg - diese Coupe-Linie, wie ein Astra GTC K hätte aussehen können

aha - der DS4 war gemeint (hätte ja auch der C4 sein können !)
aha zum 2. - ein imaginärer (!) Astra-K GTC

sorry. aber was du zuvor nur spärlich schriebst, war wohl nicht nur mir soweit bis dahin nicht zugänglich 😉

PS: Den DS4 sah ich schon live - der ist halt eine Wuchtbrumme von anderer/SUV-Art, weil sonst hätte man ja ein 3.mal das Kompaktklasse/5-Türer-Hatch-Modell-Thema aufgewärmt

Ähnliche Themen

@flex-didi ich hab direkt unter deinem Vergleich geantwortet - da wäre es wohl naheliegend, dass hier ein Zusammenhang ist ;-) wobei der DS4 irre teuer ist - so wie der nach Luxus aussieht. Ich hab mir nur die Modellbezeichnung nicht gemerkt und DS ist ja die Luxusmarke von Citroen (gewesen?) - deshalb Citroen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Juli 2021 um 17:17:21 Uhr:


Die 3 mal im Überblick (oben/seite/vorn/hinten)...

Boah der DS4 hat das mit dem Übergang des schwarzen Dach an er A-Säule richtig elegant gelöst. Die Spiegel mit dem unteren Teil in Wagenfarbe sollte Opel optional auch anbieten 🙁

@G7C wie gesagt, ich war wohl nicht der einzige dem der (1.) kurztext mal mind ein "?" aufwarf

mein Vergleich zeigt den: Astra-L, DS 4, 308

opel.de
dsautomobiles.de
peugeot.de

unter citroen.de lässt sich der C4 finden. Auch ein Fahrzeug im 4.3 m - Bereich.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 18. Juli 2021 um 23:14:42 Uhr:


...Die Spiegel mit dem unteren Teil in Wagenfarbe sollte Opel optional auch anbieten 🙁

jaa, das fand ich damals beim erscheinen auch sehr auffällig bis interessant !

PS: 2-Farblackierung am Spiegel hatte der Zafira-C auch mal...
https://upload.wikimedia.org/.../...tember_2012%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. Juli 2021 um 14:38:48 Uhr:



Zitat:

@Gravitar schrieb am 18. Juli 2021 um 14:30:50 Uhr:


Ich....
Hat der Opel-Motor das auch?...

Ich finde den neuen Astra richtig attraktiv, leider...

ein fülliger (3x 0.5 liter) 3-Zylinder, sowie bei BMW/MINI* auch - insofern hat da jeder hersteller sein ding mit den "4-Minus-1" oder "Halber-6-Zylinder" 😉
Dein Potpourri von Senator, Phaeton, CL600 und Volvo...puh, da wird es OPEL auch in Zukunft nicht leicht mit dir haben. Insbesondere in optionaler Flexibilität zu deinen Interieur-Wünschen (!)

ja - mit 2017 ist man entsprechend sukzessive zu dieser Konzernware im Verbau.

*)würde ich im Vgl. zum GM-3-Zylinder und PSA-3-Zylinder auch mal gerne fahren !

Ich fände es schade und defizitär, wenn das, was ein Skoda Octavia bietet oder ein Golf 8 nicht auch bei Opel zu bekommen wäre. Sogar in einem Fiat 500X ist eine Innenausstattung abseits schwarz und grau zu bekommen, ohne dass man einen Berg an Sonderausstattungen in der Topausstattung ordern und bezahlen muss. Mein Mercedes CLA (daily Driver vor dem XC40) war in Wunschausstattung jedenfalls einiges günstiger und wertstabiler als ein Insignia, den ich alternativ in Erwägung gezogen hatte. Die horrend teure braune Lederausstattung war beim Insignia an die Topausstattung oder Elegance geknüpft. In Summe dann teuer als ein Mercedes trotz viel großzügigerer Rabatte bei gleichzeitig viel höheren Wertverlust über die Zeit....

Da tut man sich dann doch keinen Neukauf an und gebraucht kaufe ich nach schlechten Erfahrungen nicht mehr....

Gruß

Gravitar

Wer hat die Preisliste vom P308 III? Gibts da schon die CO2 Emissionswerte? Würde mich mal im Vgl. zum Astra K FL interessieren.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787988

Oder einfach auf der Internetseite des Herstellers nachschauen.

Als ich heute meinen Astra K einparkte, dachte ich mir, dass der schön flach und sportlich wirkt. Die flache Frontscheibe gefällt mir auch gut - wie wohl der dicke Astra L live mit steilerer Frontscheibe wirken wird? Bin schon gespannt. Daneben stand eine aktuelle A-Klasse. Wirkt optisch sehr breit, begnügt sich aber mit 1,79m. Die C-Klasse nicht weit weg hat 1,82m ... was Opel hier nur geritten hat.

In meinen Augen sieht der L deutlich flacher und sportlicher als der K aus. Der wirkt im Vergleich eher aufgebläht und Ei-förmig. Außerdem wirkt sich dessen weit vorgezogene Frontscheibe eher negativ auf die Sicht nach vorne aus - gerade die im unteren Bereich sehr breiten A-Säulen stören dort. Beim J waren dort immerhin noch zusätzliche Fenster verbaut.
Auch frag ich mich, wie lange dieses ständige Lamento um die gesteigerte Fahrzeugbreite anhalten wird. Was bringt das ständige wiederholen unveränderbarer Tatsachen seitens ein und der selben Kommentarschreibern? Mittlerweile dürfte es bei allen angekommen sein, dass euch das negativ aufstößt 😉

Opel-astra-2022-presente-y-futuro-del-compacto

Ich finde dein genutztes Bild widerspricht deiner Beschreibung. Klar der L steht im Vordergrund, aber das optisch steiler abfallende Heck beim K als auch der kleinere Vorderwagen lassen den K in meinen Augen eben genau flacher und sportlicher wirken. Kontraproduktiv ist da sicher auch die Tarnung des L die die C Säule riesig wirken lässt entegegen des K.
Den Vergleich müsste man mal ungetarnt vornehmen. Mal sehen wie es da aussieht. Ich denke in Realität wird aber auch der L wie schon der DS4 recht "üppig" wirken.

Zu der Breite falls du mich da einbeziehst:
Ich wollte eigentlich nur die tatsächlichen Realitäten der Dimension beleuchten. Dass der L breiter ist ist mir erstmal egal, da kein Kaufinteresse an einem Kompakten besteht.
Interessiert bin ich aber tatsächlich auch an den Beweggründen, da die breite Karosserie doch auffällig und recht extrem im Segment ist und sich wohl auch nicht in gleichem Maßen auf den Innenraum auswirkt laut den Zahlen

Ähnliche Themen